https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/triff-die-landeshauptfrau_a2926499

Triestingtal

Beiträge zum Thema Triestingtal

1 1 64

Archiv ...
Damals & Heute: Ein Traumschloss das Wasserschloss Kottingbrunn - 1202 - 2021

3. TEIL Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die Pottendorfer, und 1469 an Ruprecht Kreuzer, 1505 an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 10

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
KOTTINGBRUNN: Einkaufsautomaten bei der Tank - und Waschanlage Rumpold

Vor kurzem wurde ein Automaten Haus auf der Rumpolt Tank und Waschanlage in Kottingbrunn aufgestellt. Aus 3 Automaten Outdoor kann man sich die verschiedensten Produkte aussuchen. Kaffee, Getränke, Süssigkeiten, Salzgebäck, Hanfprodukte und vieles mehr. In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten und Container sprießen in allen Variationen aus den Boden. Der Automaten einkauf liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 3

Heurigenanzeiger ....
Ausgsteckt is in Leobersdorf bis 1.8. 2021

09.07.2021 (Freitag) Weinbau Pöltl Wolfgang ("P.zwa" - am Lindenberg) Franz Fridrich (Schmankerlheuriger) Weinbau Zöhling-Gratzer "Zum alten Haus" Weingut Ludwig Kopp 10.07.2021 (Samstag) Weinbau Pöltl Wolfgang ("P.zwa" - am Lindenberg) Franz Fridrich (Schmankerlheuriger) Weinbau Zöhling-Gratzer "Zum alten Haus" Weingut Ludwig Kopp 11.07.2021 (Sonntag) Franz Fridrich (Schmankerlheuriger) Weinbau Zöhling-Gratzer "Zum alten Haus" Weingut Ludwig Kopp 12.07.2021 (Montag) Franz Fridrich...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Blumengrüße vom Hocheck ... | Foto: S.Plischek
47 10 24

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Blumengrüße vom Hocheck

Blumengrüße vom höchsten Berg im Triestingtal, dem Hocheck. TRIESTINGTAL.  Das Hocheck befindet sich an der Gemeindegrenze zwischen Furth an der Triesting und Altenmarkt an der Triesting und ist mit 1037 m ü.A. die höchste Erhebung eines rund 10 Kilometer langen Bergzugs, der beim Veiglkogel vom Alpenhauptkamm in östlicher Richtung abzweigt. Die hier noch vorhandene Pflanzenvielfalt ist faszinierend. Möge der Mensch auch sein Scherflein dazu beitragen, dass diese unberührte Natur erhalten...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEOBERSDORF: " NEU " Selbstbedienungs-Waschsalon von Prontophot

Die REVOLUTION der Textilwäsche hat Leobersdorf erreicht: Alles auf einmal erledigen bei Car Wash Leobersdorf Autobahnabfahrt Auto: waschen / trocknen Wäsche: waschen / trocknen Seit Kurzem befindet sich in Leobersdorf ein 24/7 Selbstbedienungs-Waschsalon von Prontophot: Direkt bei Car Wash Leobersdorf, neben Burger King, Portugieser Straße 2 C bei der Autobahnauffahrt. Von Eco bis super-hygienisch: Waschen Sie – im Vorbeigehen – auch große und schwere Textilien mit 15° bis 80° C. Ausgestattet...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 20

Archiv ...
Damals & Heute: LEOBERSDORF: Heilsamer Brunnen auf der L4040 von 1466 bis 2021

Der Heilsame Brunnen Leobersdorf befindet sich an der Landesstraße L 4040 nach Sollenau in der Marktgemeinde Leobersdorf im Bezirk Baden in Niederösterreich. Dem Wasser der heute versiegten Quelle wurden heilsame Kräfte nachgesagt, weshalb sie und die eigens daneben errichtete Marienkapelle heute noch Ziel von Pilgern aus den umliegenden Gemeinden sind. Als der Wasserfluss 1970 versiegte, wurde ein Anschluss vom nahen Pumpwerk des Wasserleitungsverbandes hergestellt. Erstmals erwähnt wird die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 8

Archiv ...
Damals & Heute - LEOBERSDORF: Teil 1 Fabriksschlot - Ziegelwerk Josef Polsterer 1897 bis 2021

Josef Polsterer Ziegelerzeugung Branche: Ziegelerzeugung Betriebsdauer: 1897 – laufend Produkte: Sturmsichere Strangfalzziegel (Patent) Status: erhalten Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S Ziegelofengasse 12, 2544 Leobersdorf Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 15

Archiv ...
Damals & Heute - HIRTENBERG: Schlot mit Materl vom ehemaligen Kronprinz-Wemag Werk bis 2021

Österreichische “Kronprinz-Wemag” AG für Werkzeug- und Metallindustrie (“KROMAG”) heute: AEZ Leichtmetallräder u.a. Branche: Metall und Metallverarbeitung Betriebsdauer: 1926 – laufend Produkte: Erzeugung und Verkauf von Werkzeugen für alle Industrien Spiralbohrer. Gewindebohrer, Reibahlen, Fräser, Schneideisen und -kluppen, Metallkreissägen, Spannwerkzeuge, Felgen- und Schutzbleche für Fahrräder und Automobile, Automobilräder (Kapezet-, Stahlspeichen- und Vollscheibenräder), kaltgewalztes...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Die Rhododendren blühen wieder ... | Foto: S.Plischek
49 16 12

NÖ: Baden - Steinfeld - Triestingtal - Neunkirchen
Die Rhododendren blühen wieder!

. NÖ/BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL-NEUNKIRCHEN.   Im Gegensatz zum Vorjahr hat die Rhododendronblüte 2021 aufgrund der Temperaturschwankungen im Mai und des allgemein wechselhaften, für die Jahreszeit oft sehr kalten Wetters etwas später als sonst begonnen. Aber nun ist es wieder soweit, derzeit blühen die Rhododendren in unseren Gärten in voller Pracht. Achtung, so wunderschön sie auch in der Blüte aussehen, viele Rhododendren sind giftig! Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild:  Die Natur-Kreativwerkstatt ... | Foto: Archiv M.Loser/bearb.S.Plischek
30 11 12

Kunstschaffende in Zeiten der Coronakrise
Martina Loser (Teil 2/2): Die Natur-Kreativwerkstatt

BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL:  Nachdem wir bei unserem letzten Besuch Martina Losers Kunstwerke bewundern sowie Näheres über ihre Acrylbilder und Graphitzeichnungen erfahren durften (Bildbericht 14.05.2021), sind wir heute in ihrer Natur-Kreativwerkstatt zu Gast. Das Erkennen der Pflanzen, der achtsame Umgang mit den Ressourcen sowie die Wertschätzung ihrer Gaben sind wichtige Eckpunkte im Umgang mit den Geschenken der Natur! ... Diese Erkenntnis spiegelt sich in sämtlichen Aktivitäten und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
1 2 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Berndorf Mai 2021

1. Stadttheater - Kaiser Franz Joseph Theater 2. Arthur Krupp Büste 3. Diana zu Pferd 4. Bronzebüste Kaiser Franz Joseph 5. Marienkirche 7. Ehemaliger Pfarrhof 8. Rathaus 9. Volksschulgebäude 10. Gedenkstein Silbernen Hochzeit Arthur und Margret Krupp 17. 8. 1906 11. Marienkapelle 12. Bahnhof Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Kunstschaffende in Zeiten der Coronakrise:  Die Künstlerin und Kräuterpädagogin Martina Loser | Foto: Archiv M.Loser/bearb.S.Plischek
19 7 19

Kunstschaffende in Zeiten der Coronakrise
Die Künstlerin und Kräuterpädagogin Martina Loser (Teil 1/2)

BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL:  In den schwierigen Zeiten des Covid-19 und seiner Mutationen ist es auch für Künstler besonders schwer, sich ihre Kreativität zu bewahren und ihr finanzielles Überleben im Zuge der diversen Lockdowns zu meistern. Wir wollen Kunstschaffende, die nicht die Chance zur Präsentation im TV hatten, vor den Vorhang holen und ihnen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen sowie über ihre coronabedingten Probleme, ihre Hoffnungen und Ziele zu sprechen. Eine davon ist die in...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Alkersdorf und das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen | Foto: S.Plischek
54 22 22

Marktgemeinde Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Alkersdorf und das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen

Alkersdorf, das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen und der Hauch vom sogenannten "Dracula-Schloss" aus Transsilvanien HERNSTEIN/ALKERSDORF.   Das idyllische, an einem Ausläufer des Harts gelegene Dörfchen Alkersdorf ist nicht nur Ausgangspunkt für diverse abwechslungsreiche Wanderungen, wie z.B. auf den Großen Rosenkogel, Sulzberg, Hernsteiner Lindkogel, die Vordere Mandling, auf den Blaselkogel zum Gugerstein, hinüber nach Hernstein und zum Pecherlehrpfad, um nur einige davon zu nennen,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
1 1 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEOBERSDORF: 3. Mai 2021 der Handel öffnet seine Pforten so auch " DIE PASSAGE "

LEOBERSDORF:  3. Mai 2021 der Handel öffnet seine Pforten so auch  " DIE PASSAGE " Der harte Lockdown in Wien und Niederösterreich ist in der Nacht auf Montag zu Ende gegangen, nun gelten dort wieder dieselben Regeln wie in den übrigen Bundesländern. In der " DIE PASSAGE " Leobersdorf Bezirk Baden freuen sich Brigitte, Jeane und Sabine von den diversen Shops über die Öffnung. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Das Schloss Hernstein | Foto: S.Plischek
49 24 22

MG Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Schloss Hernstein

. HERNSTEIN.   Das Gemeindegebiet von Hernstein liegt im Bezirk Baden in Niederösterreich und erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal. Die sieben Ortsteile - Hernstein, Aigen, Alkersdorf, Neusiedl, Grillenberg, Kleinfeld und Pöllau - liegen im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. Mit einer Entfernung von ca. 40 km Luftlinie im Naherholungsbereich von Wien gelegen und als Ausgangspunkt für diverse abwechslungsreiche Wanderungen bietet das 46 km² große,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)  | Foto: S.Plischek
67 17 27

Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)
Mystik am Blaselkogel: Keltische Kult- und Heilstätte "Altes Grab"

Nach dem Florianikreuz und dem Pecherlehrpfad ist unser nächstes Ausflugsziel das Stein- und Naturdenkmal "Gugerstein" bei Alkersdorf, das ich, wie bereits vor kurzem angekündigt, im Anschluss näher vorstellen werde! HERNSTEIN/ALKERSDORF.   Nahe Alkersdorf befindet sich auf dem 476 m hohen Blaselkogel das wohl bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der sogenannte "Gugerstein“, eine keltische Kultstätte, die auch unter der Bezeichnung "Altes Grab" bekannt ist! ... Auf mächtigen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand, die Vinzenzkapelle | Foto: S.Plischek
47 22 21

Am Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand: Die Vinzenzkapelle

Im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas wurde 1989 auf dem Hart der Pecherlehrpfad zwischen Hernstein und Alkersdorf angelegt. Hier findet man u.a. auch ein architektonisches Kleinod, die Vinzenzkapelle. HERNSTEIN.  Die modern gestaltete Vinzenzkapelle ist eine sehenswerte Erweiterung des Pecherlehrpfads. Ihre spezielle Bauweise steht als Symbol für den einst von vielen Gemeindebürgern ausgeübten Beruf des Pechers. Gleichzeitig ist sie auch ein Ort der Ruhe und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Florianikreuz auf dem Hart | Foto: S.Plischek
45 20 24

Grüße vom Piesting- und Triestingtal
Das Florianikreuz auf dem Hart

Das Florianikreuz auf dem Hart - zur Erinnerung an die größte, dokumentierte Brandkatastrophe im Piestingtal HERNSTEIN/MARKT PIESTING.   Das Gemeindegebiet von Hernstein erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal und liegt im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. Die Hernsteiner-Straße, welche die Orte Hernstein und Markt Piesting verbindet, verläuft am Hart an der Grenze der Bezirke Baden und Wiener Neustadt-Land. Der höchste Punkt auf dem Hart befindet...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
1 2 10

Corona Massentests Teststrasse ...
Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz

Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Fazit: mit Platz genug aufgebaut, 0 Wartezeit, freundlich, Parkplätze vorhanden Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Regelmäßige Kostenlose Covid-19 Testungen 👉 Montag - Freitag 7 - 19 Uhr 👉 Samstag 10 -19 Uhr 👉 Sonntag 16 - 19 Uhr Info: www.testung.at Angaben ihne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 8

Bücherboxen in NÖ
FÜR LESERATTEN - SCHMÖCKER ZELLE in LEOBERSDORF RATHAUSPLATZ 1 Teil 2

Gerade in der Coronazeit sehr wichtig wenn man die Büchergeschäfte nicht aufsuchen möchte. FÜR LESERATTEN - SCHMÖCKER ZELLE in LEOBERSDORF RATHAUSPLATZ 1 Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an anderen Orten in Österreich seit rund zehn Jahren. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Jeder und jede, die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Titelbild: Der Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart
215 22 28

UNESCO-Kulturerbe: Die Pecherei in Niederösterreich
Der Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart

Das Gemeindegebiet von Hernstein erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal. Die sieben Ortsteile - Hernstein, Aigen, Alkersdorf, Neusiedl, Grillenberg, Kleinfeld und Pöllau - liegen im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. In diesem Schwarzföhrengebiet wurde 1989 zwischen Hernstein und Alkersdorf der Pecherlehrpfad auf dem Hart angelegt. HERNSTEIN.   Der Eingang zum Pecherlehrpfad befindet sich im Gemeindegebiet von Hernstein an der Kreuzung der...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.