Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Die Gastgeber (v.l.): Schlosswirt Rene Berndorfer mit Gattin Petra, Katharina und Andreas Feichtlbauer (Weindepot).
40

Benefiz-Schlemmen in Sigharting fürs Rote Kreuz

SIGHARTING (ebd). Gemeinsam mit dem Sighartinger Schlosswirt veranstaltet das Weindepot das Charity-Event "Wild auf Wein" im Schloss Sigharting. Mit großem Erfolg, denn zahlreiche Gäste folgten der Einladung und ließen sich ein viergängiges Menü samt Weinbegleitung schmecken. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Ensemble "Tschejefel!" So konnten die Veranstalter schließlich über die stolze Summe von 2800 Euro jubeln. "Der Reinerlös wird an das Rote Kreuz Schärding zur Betreuung der...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Nachtleben hat auch in der kalten Jahrszeit viel zu bieten – von Konzerten bis hin zur Weinverkostung. | Foto: Tourismusverband Schärding
6

In Schärding wird es nie fad

Schärding bietet nicht nur zur warmen Jahreszeit jede Menge Action und Veranstaltungen. SCHÄRDING (ebd). "In Schärding kommt nie Langweile auf", sagt Tourismuschefin Bettina Berndorfer. "Dass Schärding ein heißes Pflaster für Unternehmungslustige ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Dass der Schärdinger Veranstaltungsreigen auch nach der warmen Jahreszeit kein Ende findet und noch voll im Gange ist, wissen noch nicht alle." Dabei tut sich in der Gastroszene der Barockstadt immer was. Neben den...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Gourmet-Leberkäse um drei Uhr morgens?

SCHÄRDING (dra). Dies ist kein Scherz, sondern eine geniale Neuheit in der NEO Bar Schärding. Innerhalb von 30 Sekunden ist die Leberkässemmel dank modernster Technologie fertig zubereitet. Zur Auswahl stehen Käse, Chili-Cheese, Tomate-Mozzarella und natürlich gewöhnlicher Leberkäse. Der Ansturm in der Testphase war bereits so groß, dass es einen Sammelpass für treue Kunden gibt, ab zehn Stempeln bekommt man eine nach Wahl gratis. "Wir finden dies eine sehr gelungene Idee, welche auch wunderbar...

  • Schärding
  • Dominik Rager
3

Schlemmerfest in Schärding verschoben

SCHÄRDING (ebd). Da die Wetterprognosen für das kommende Wochenende besonders schlecht sind und auf kein laues Schlemmerfest-Sommerwetter hoffen lassen, haben die Veranstalter entschieden, die Veranstaltung auf Donnerstag, dem 14. bis Samstag, dem 16. August 2014 (jeweils ab 17 Uhr) zu verschieben. Die VIP-Eintrittsbänder und bereits gekauften Schlemmerbons behalten ihre Gültigkeit. Fotos: H. Berndorfer

  • Schärding
  • David Ebner
Das Schlemmerfest in Schärding findet heuer von 11. bis 13. Juli statt. | Foto: Tourismusverband Schärding
16

Schlemmerfest: Kulinarische Reise um die Welt geht in die nächste Runde

SCHÄRDING (ebd). Viele Köche verderben bekanntlich den Brei lautet ein altes Sprichwort. Schärding ist anders, Genießer wissen das längst. In der Barockstadt lautet das Motto bald wieder: Viele Wirte verfeinern den Brei. Denn von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli ab jeweils 17 Uhr heißt es wieder „Schlemmen, was das Zeug hält“. Beim bekannten Schärdinger Schlemmerfest kann man sich durch die Küchen der Welt kosten. Augen, Ohren und Gaumen werden auf 40 Ständen ordentlich gebauchpinselt. 40...

  • Schärding
  • David Ebner
Max Hiegelsberger (l.) und Werner Beutelmayer. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Regionalität schlägt Preis

84 Prozent der Österreicher geben an, dass der Faktor Regionalität beim Kauf von Lebensmittel "sehr stark" oder "stark" von Bedeutung ist. Beim Preis sagen das 80 Prozent. Ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts market. Diese Umfrage im Auftrag der Wirtschaft wurde heuer das erste Mal durchgeführt und soll ab sofort jährlich durchgeführt werden. Market-Institutsvorstand Werner Beutelmayer: "Die Gesundheit von Ernährung ist sogar für 91 Prozent von Bedeutung....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kitty/Fotolia
2

Kampagne soll Leidenschaft für regionale Lebensmittel wecken

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger startet mit der Kampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand!“ zum Thema Ernährung ins neue Jahr. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Oberösterreicher für Herkunft, Verarbeitung und Vertrieb unserer Lebensmittel zu schärfen. „Die Ernährungs- bzw. Lebensmittelkampagne soll eine Leistungsschau der gesamten Ernährungswirtschaft in Oberösterreich sein. Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreich, die mit Genuss essen und trinken und – vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Günter Menzl/Fotolia
5

Schlemmen im Bezirk – hier die besten Tipps

BEZIRK. Der Herbst ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse. Deshalb hat die BezirksRundschau in dem Sonderthema "Treffpunkt Lokal" die besten Ausgehtipps im Bezirk, Rezepte sowie ein "Nusstorten-Ranking" zusammengestellt. Einfach durchblättern und sich Tipps für den nächsten "Genuss-Aufenthalt" holen. Das BezirksRundschau Team wünscht viel Spaß. Hier gehts zu den "Genuss-Tipps": http://www.meinbezirk.at/epaper/treffpunkt-lokal-schaerding-kw41-e9306.html

  • Schärding
  • David Ebner
Mit zwei Hauben im Gault Millau wurde das Restaurant Bacchant ausgezeichnet. | Foto: Janscha
2

Spitzenkoch legt sich mit Bürgermeister an

Chef von Gourmettempel "Bacchant" denkt ans Abwandern. Grund soll fehlende Gemeinde-Unterstützung sein. DORF/PRAM (ebd). Seit fünf Jahren kommen die Bürger von Dorf an der Pram in den Genuss einer Zweihaubenküche: Doch damit könnte bald Schluss sein. Den Bacchant-Geschäftsinhaber Gerhard Janscha mag nicht mehr, wie er sagt. Grund: Der Gastronom und Spitzenkoch beklagt die "null vorhandene Unterstützung der Gemeinde." Und das hat laut Janscha gleich mehrere Gründe. "Ich wollte schon des öfteren...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.