Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Untersuchungen ergaben, dass Löschübungen am Flughafen Linz für das PFAS-verunreinigte Trinkwasser hauptverantwortlich sind. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
2

Industriechemikalie PFAS
Löschübungen am Linzer Flughafen verunreinigten Trinkwasser

Am 23. Dezember 2022 informierte die Trinkwasseraufsicht des Landes OÖ die Gemeinden Leonding und Pasching über PFAS-verunreinigtes Trinkwasser in verschiedenen Ortschaften. Die kaum abbaubare Industriechemikalie kommt nicht nur in verschiedenen Alltagsprodukten wie Jacken, Kosmetika oder Bratpfannen zum Einsatz, sondern war bis zum Vorjahr auch im Löschschaum der oberösterreichischen Feuerwehren enthalten. Die Frage, woher die Verunreinigungen mit PFAS stammen, dürfte nun geklärt sein. Nach...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Gottfried Staufer engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig in der Trinkwasseraufbereitung im OÖRK-Katastrophenhilfsdienst. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck

Welttag des Wassers
Rotes Kreuz OÖ legt Trinkwasser-Reserven an

Anlässlich des Welttags des Wassers am 22. März macht das Rote Kreuz auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. Weil durch die steigenden Temperaturen das Trinkwasser knapp werden könnte, sind unter anderem im Bezirk Vöcklabruck Wasser-Reserven stationiert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Weil aufgrund des Klimawandels zukünftig auch in Oberösterreich Trinkwasser-Mangel zum Problem werden könnte, sorgt das Rote Kreuz mit Reserven vor. Für den Notfall stationiert das RK in mehreren Bezirken, darunter auch...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister Jürgen Lachinger, Landesrat Stefan Kaineder, Barbara Hauser und Amtsleiter Christoph Stockinger (v.l.). | Foto: Gemeinde Gampern

Pilotgemeinde
Zukunftssichere Trinkwasserversorgung in Gampern

Gampern nimmt als eine von vier Pilotgemeinden in Oberösterreich beim Gemeindeprozess "Trinkwasserversorgung 2030" teil. Ziel dabei ist es, gemeinsam mit den örtlichen Wasserversorgern sowie interessierten BürgerInnen an einem nachhaltigen sowie zukunftssicheren Auf- und Ausbau der örtlichen Trinkwasserversorgung zu arbeiten. GAMPERN. Zu diesem Thema fanden bereits mehrere produktive Besprechungen mit einigen Obmännern der Wassergenossenschaften in Gampern statt. Unterstützt wird die Gemeinde...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Gesamtsieger des diesjährigen Energy Globe Austria: Walter Kreisel (li.) und Manfred Ledermüller von der Imhotep Industries GmbH mit ihrem mobilen Wassergiganten "Phantor".  | Foto: Imhotep Industries
2

Trinkwasser aus Luft
Freistädter Firma gewinnt "Energy Globe Austria"

Nach dem Landessieg vor wenigen Wochen holten sich die beiden Unternehmer Manfred Ledermüller und Walter Kreisel mit ihrem "Phantor" nun auch den Bundessieg beim Energy Globe in der Kategorie "Wasser".  FREISTADT. Gestern Abend, 28. Oktober, wurden beim Finale des Energy Globe Austria die besten Umweltprojekte in sieben Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 287 österreichische Umweltprojekte teil. Coronabedingt fand die gestrige Preisverleihung virtuell statt. Alle...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Gemeindebürger sorgen sich ums Trinkwasser. | Foto: Taffi/Fotolia

Verunsicherung um Trinkwasser
Stadt stellt klar: Wasser in Vöcklabruck ist in Ordnung

Lediglich in der Gemeinde Regau ist ein Brunnen belastet. VÖCKLABRUCK, REGAU. Eine Radiomeldung hat in der Vorwoche für Verunsicherung gesorgt und die Telefone im Vöcklabrucker Stadtamt heißlaufen lassen. Darin hieß es, dass das Trinkwasser einiger weniger Hausbrunnen in Pinsdorf, Regau und Ohlsdorf nicht in Ordnung sei und man somit das Wasser im Gebiet Gmunden-Vöcklabruck nicht trinken solle. Die Stadtgemeinde stellt klar: "99,7 Prozent der Haushalte werden in Vöcklabruck über die städtische...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Mai war niederschlagstechnisch trotz der regionalen Schwankungen grundsätzlich ein durchwegs solider Monat.  | Foto: panthermedia net - haywiremedia

LR Klinger
Unbeständige Wetterlagen im Mai beendeten die Trockenheit

Trotz der regonalen Schwankungen entsprach die Niederschlagscharakteristik im Oberösterreichschnitt genau der Normalzahl. Unbeständige Wetterlagen beendeten Trockenheit„Der Mai 2020 lag oberösterreichweit 1,0 °C unter dem langjährigen Temperaturmittel. Er war somit der erste relativ kühle Monat seit einem Jahr. Die Niederschlagsmonatssummen entsprachen im Oberösterreichschnitt mit 97 mm genau der Normalzahl. Die unbeständigen Wetterlagen beendeten somit die extreme Trockenheit, die sich in den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Bevölkerung ist auch bezüglich Trinkwasser verunsichert. | Foto: Tatyana Gladshki/Fotolia

Wasserversorgung
Trinkwasser-Hotline ist täglich erreichbar

Die Trinkwasser-Hotline ist nun täglich zwischen 8 und 17 Uhr erreichbar. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, der Bevölkerung Sicherheit zu geben. Als erste Ansprechpartner für Fragen zu unserem Wasser stehen die Gemeinden und Genossenschaften als Betreiber der Wasserversorgungsanlagen zur Verfügung. Aufgrund der derzeitigen Situation wurde auch die Erreichbarkeit der Trinkwasser-Hotline unter der Nummer 0732/7720-14422 des Landes Oberösterreich für die Bürger ausgedehnt. Sie steht nun...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wasser ist eine lebenswichtige Grundlage für Mensch und Natur - wie sieht die Zukunft unseres "blauen Goldes" aus? | Foto: Sabine Wanzenböck, Universität Innsbruck, Limnologie Mondsee
1 2

Klimawandel
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Wasser und Gewässer" mit Experten im Schloss Mondsee

Wasser ist einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Die Alpen stellen mit ihrem "blauen Gold" eine lebenswichtige Grundlage für Mensch und Natur dar. Wie gehen wir mit Wasser heute und in der Zukunft um? Was müssen wir beim Umgang mit Wasser und Gewässern beachten? Reichen unsere Trinkwasservorräte auch für die Zukunft und mit welchen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klima müssen wir uns in der Zukunft stellen? Diskutieren Sie am Sonntag, 27. Oktober 2019 von 16.00 bis 18:30 Uhr im...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck

Gemeinde informiert zu Trinkwasserabfüllung

STEINBACH. Die Steinbacher Bevölkerung wird am Donnerstag, 2. Februar, um 19 Uhr im Christian-Ludwig-Attersee-Saal über die geplante Trinkwasserabfüllanlage informiert. Dabei stehen Vertreter der Vivida GmbH, der Bundesforste sowie der zuständige Geologe für Fragen zur Verfügung.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Sven Weber/Fotolia

Mehr Schutz des Trinkwassers

Trotz der hohen Qualität des Grundwassers und damit des Trinkwassers und einer merkbaren Reduktion der Belastungen durch Maßnahmen – vor allem im landwirtschaftlichen Bereich – sind laut Wasserlandesrat Rudi Anschober bei der Auswertung der Grundwasserschwellenwertüberschreitungen nach der Qualitätszielverordnung Chemie Grundwasser 20 Prozent der untersuchten Messstellen als gefährdet einzustufen (2012). Der Parameter mit den häufigsten Überschreitungen ist Nitrat. Weiters wurden noch bei den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: BWT-Group
3

Kampagne für Trinkwasser

Unter dem Motto „BWT macht das – für mich!“ startet das Mondseer Unternehmen BWT die bisher größte Werbe- und Verkaufsinitiative im österreichischen Markt für Wasseraufbereitung. Die Kampagne stellt die Bedeutung von Wasser und die beste Wasserqualität im Haushalt in den Mittelpunkt und zeigt die Vorteile der BWT-Wassertechnologien für den Endverbraucher. BWT startet eine übergreifende Image- und Produktkampagne, in der erstmals auch klassische Haustechnik-Produkte wie Hauswasserfilter zum...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.