Triumphpforte

Beiträge zum Thema Triumphpforte

An der Haltestelle soll ein Mann zwei Kinder erst beleidigt und dann mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Markus Gmür
3

Haltestelle Triumphpforte
Mann beschimpfte und bedrohte Kinder mit Messer

An der Straßenbahnhaltestelle Triumphpforte soll ein Mann zwei Kinder erst beschimpft und dann mit dem Messer bedroht haben. Das Messer habe er auf Bauchnabelhöhe vor sich geführt und mehrfach seitlich geschwungen. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalles. Der Gesuchte ist männlich, ca. 20–30 Jahre alt, spricht Tiroler Dialekt, helle Haut, mittellange hellbraune Haare, Stirn bedeckt, trug eine graue Jacke mit Kapuze über dem Kopf, graue Jogginghose, weiße Nike-Schuhe.  INNSBRUCK. Am 16. Mai 2025...

Der Marktgraben in Innsbruck erfüllte in der Vergangenheit schon die unterschiedlichsten Funktionen.  | Foto: Stadt Archiv / Ph-7081
3

Rückblick in die Geschichte
Welche Funktionen erfüllte der Marktgraben?

Der Marktgraben im Zentrum Innsbrucks ist ein belebter Ort des städtischen Alltags. Heute als Einkaufsstraße bekannt, blickt er auf eine vielfältige Geschichte zurück: Einst war er Teil eines Schutzgrabens und später ein Element des städtischen Kanalsystems. Seine Funktionen wandelten sich im Laufe der Jahrhunderte, seine zentrale Bedeutung blieb. INNSBRUCK. Mitten im Herzen der Stadt gelegen, ist der Marktgraben nicht nur ein belebter Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Ort mit tief...

Die Meinbezirk-Redaktion wirft einen Blick auf den Wtadtteil Wilten | Foto: Meinebzirk/mo
5

Meine Stadt
Wilten – Geschichte, Kultur und Zukunft

Der Stadtteil Wilten verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Mit seiner reichen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und seinen kulturellen Schätzen gibt es in Wilten viel zu entdecken.  Die TriumphpforteDie Triumphpforte in Wilten zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks und markiert das südliche Ende der Maria-Theresien-Straße. Dieses eindrucksvolle Bauwerk verbindet nicht nur Geschichte mit architektonischer Meisterleistung, sondern erzählt auch...

Die Triumphpforte in Wilten hat eine bewegende Entstehungsgeschichte: eine fröhliche und eine traurige Seite.  | Foto: Karl Vidoni
3

MeineStadt Wilten
Die bewegende Geschichte hinter der Triumphpforte

Die Triumphpforte in Wilten zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks und markiert das südliche Ende der Maria-Theresien-Straße. Dieses eindrucksvolle Bauwerk verbindet nicht nur Geschichte mit architektonischer Meisterleistung, sondern erzählt auch eine bewegende Geschichte von Freude und Trauer. INNSBRUCK. Errichtet wurde die Triumphpforte im Jahr 1765 anlässlich der Hochzeit von Erzherzog Leopold – dem Sohn von Maria Theresia – mit der spanischen Prinzessin Maria Ludovica. Doch...

Der traditionelle Christkindleinzug ist einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit in Innsbruck. | Foto: IKM
5

Christkindleinzug 2022
Die Vorbereitungen für den traditionellen Einzug laufen auf Hochtouren

Am 18.12. ist es wieder so weit. Einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit steht auf dem Programm. Der traditionelle Christkindleinzug wird um 17 Uhr gestartet, über 400 Schülerinnen und Schüler verschiedener Volksschulen werden gemeinsam mit Schafen der Arzler Bauern das Christkind durch die Stadt begleiten. Als feierlicher Abschluss wird gemeinsam „Stille Nacht“ gesungen.  INNSBRUCK. Der Innsbrucker Christkindleinzug, ein Gemeinschaftswerk der Innsbrucker Schulen, ist die größte...

Leitungsarbeiten
IKB-Bauprojekte in Wilten und in der Reichenau

INNSBRUCK. Ab 14. Juni beginnen die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mit zwei Bauprojekten im Stadtteil Wilten und eines in der Reichenau. Die Bauarbeiten führen zu Umleitungen und Verkehrsbeschränkungen. Die aktuelle Baustellenübersicht in der Stadt Innsbruck finden Sie hier MaximilianstraßeIn der Maximilianstraße und in der Lieberstraße verlegt die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) eine neue Wasserhauptleitung und saniert das Stromnetz. Gleichzeitig baut die TIGAS-Erdgas Tirol GmbH...

Konkurs
Vapiano Innsbruck nicht betroffen

INNSBRUCK. Mitte März wurden die ersten Meldungen betreffend wirtschaftlicher Probleme bei Vapiona veröffentlicht. Nach der Insolvenz der deutschen Restaurantkette Vapiano Ende März hat jetzt die Österreich-Tochter beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren beantragt. Betroffen seien 14 österreichische Vapiano-Standorte und 700 Mitarbeiter. Vapiano InnsbruckDie zwei Restaurants in Innsbruck mit den Standorten bei der Triumphpforte und beim DEZ sowie eines in Linz mit insgesamt 150...

Innsbruck
Christkindleinzug am 22. Dezember

Strahlende Kinderaugen und viele freudige Gesichter gibt es am 22. Dezember in der Innsbrucker Innenstadt. Dann wird in liebgewonnerer Tradition der Christkindleinzug zelebriert. INNSBRUCK. Die Vorbereitungen und Vorarbeiten für den traditionellen Christkindleinzug in Innsbruck laufen auf Hochtouren. Die teilnehmende Schüler haben die ersten Singproben, die seit 2004 imEinsatz stehenden Mäntel werden aus dem Lager geholt, die logistische Fragen, wie die Anlieferung der Kutsche oder die...

Lions Club Innsbruck - Triumphpforte unterstützt Tageshospiz

Präsident Emmanuel Rukundo, Vorsitzende Elisabeth Zanon und Pastpräsidentin Maria-Isabella Schuster-Zoglauer freuen sich über die neuen Ruhesessel für das Tageshospiz. Der Lions Club Innsbruck - Triumphpforte unterstützt die Anschaffung der drei Ruhesessel im neuen Tageshospiz mit einer Spende von 5.000 Euro. Die drei Ruhesessel ermöglichen es den PatientInnen zu jeder Zeit eine Pause zu machen, ein Buch zu lesen oder mit einer ehrenamtlichen HospizbegleiterIn zu plaudern. Sie tragen dazu bei,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 2 7

Sehenswürdigkeiten Innsbrucks - Thriumpfpforte.

Die Thriumpfpforte gehört zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Innsbruck. Erbaut wurde sie 1765 aus Anlass der Hochzeit von Erzherzog Leopold mit der spanischen Prinzessin Maria Ludovica. Die Südseite zeigt Motive der Hochzeit des jungen Paares, die Nordseite, Motive die auf den Tod des Kaisers hinweisen. Erbaut wurde die Thriumpfpforte aus Höttinger Brekzie.

14 18 4

Die Triumphpforte

gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Innsbruck. Sie wurde 1765 erbaut und befindet sich am südlichen Ende der Maria-Theresien-Straße, seinerzeit dem südlichen Stadtausgang. Die Aufsatzgruppe zeigt ein Reliefbild mit der Darstellung von Kaiser Franz I. Stephan und Maria Theresia im Lorbeerkranz. Im Hintergrund die Innsbrucker Nordkette nach dem ersten Schneefall. Aufgenommen am 25.10.2014

Hallo Innsbruck: Stadtbummel durch die Innenstadt, Teil 2

Gemütliche Restaurants, Geschäfte, Sehenswürdigkeiten sowie Ausstellungen und Museen warten in der Innenstadt Innsbrucks auf Sie. Gehen Sie mit der Route auf Entdeckungsreise und erleben Sie Innsbruck und seine Sehenswürdigkeiten auf eine besondere Art! Derzeit findet im Zeughaus die Ausstellung MUSIK AUS DER DOSE – Die Sammlung Louis Holzer Unser Alltag ist akustisch von Musik aus Stereoanlagen, MP3- und CD-Playern geprägt. Wie ohne Strom, Batterien und Akkus Melodien durch Geräte...

Anrainer und Kaufleute aus Wilten setzen sich mit VP-GR Elfriede Moser (4.v.l.) gegen die Ampelanlage ein.
2

Ampel verschandelt Denkmal

Wiltener beschweren sich über hässliche Ampelanlagen bei Triumphpforte Derzeit werden bei der Salurnerstraße rund um die Triumphpforte neue Ampelanlagen aufgestellt. Darunter sind auch Überkopfsignalanlagen, die den Wiltener Kaufleuten sauer aufstoßen. „Bei uns knallt man einfach hässliche Ampelanlagen in wichtige Fotomotive, das finde ich grauenhaft“, so Sachers, ein Anrainer aus Wilten. „Von keiner Seite aus kann man mehr die Triumphpforte ohne störende Verkehrsanlagen fotografieren“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.