Tschürtz

Beiträge zum Thema Tschürtz

FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz werde sich entschuldigen, aber die Partei stehe hinter ihm.  | Foto: RMA

Nach FPÖ-Sager
Tschürtz werde sich entschuldigen, die Partei steht hinter ihm

FPÖ-Klubobmann Tschürtz werde sich nach seiner umstrittenen Rede am Donnerstag im burgenländischen Landtag (wir berichteten) entschuldigen, kündigte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker heute an. Gleichzeitig hieß es, die FPÖ stehe hinter Tschürtz und die Schwarz-Grüne "Masseneinwanderung" gehöre gestoppt.  WIEN. Johann Tschürtz (FPÖ) entschuldigt sich für die Namensnennungen, aber bekräftigt seine Kritik an der Einwanderungspolitik der Bundesregierung: „Bei meiner Landtagsrede zu unserem...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige

Alarmanlagen: Tschürtz‘ Chaospolitik geht weiter

„Nachdem Landeshauptmann-Stv. Tschürtz bereits bei den Alarmanlagen-Förderungen für Verwirrung gesorgt hat, geht die blaue Chaospolitik weiter“, kommentiert der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer die Absage der direkten Anbindung der Alarmanlagen an die Landessicherheitszentrale. Im Rahmen seines Sicherheitspaketes hat Tschürtz eine Direktanbindung der Alarmanlagen an die Landessicherheitszentrale angekündigt. Das ist nun vom Tisch. „Ein weiteres gescheitertes Projekt des FPÖ-Chefs....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Feuerwehr-Umfrage: Tschürtz lässt viele Fragen offen

„Landeshauptmann-Stellvertreter Tschürtz hat die Rechnung für seine unprofessionelle Arbeit präsentiert bekommen. Die Rücklaufquote von 12 Prozent ist in Wirklichkeit peinlich“, erklärt der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer in einem Pressegespräch zur Feuerwehr-Umfrage von FPÖ-Chef Tschürtz. Rot-Blau hat mit Aufbau und Ablauf der Umfrage für Aufruhr bei den Feuerwehrkameraden gesorgt. „Verantwortlich ist Johann Tschürtz, wegducken darf sich von der rot-blauen Regierungsmannschaft aber...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Zuversichtlich: ohann Tschürtz, Ilse Benkö und Alexander Petschnig

FPÖ-Chef Tschürtz: „Wir wollen einen Landesrat!“

Freiheitlichen wollen nach der Landtagswahl in die Landesregierung. EISENSTADT (uch). „Der Zuspruch der Bevölkerung ist sehr interessant“, sagt FPÖ-Chef Johann Tschürtz und bezieht sich dabei vor allem auf das Burgenland-Ergebnis der Nationalratswahl. „1,2 Prozent zu gewinnen – und das trotz Stronach und BZÖ – habe ich mir nicht erwartet“, so Tschürtz, der sich für die Landtagswahl 2015 zuversichtlich zeigt. „Wir wollen Regierungsverantwortung übernehmen, wir wollen einen Landesrat!“ „Wir sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

FPÖ-Team breit aufgestellt

Auf den ersten Blick scheint das neue FPÖ-Führungsteam gut aufgestellt. Ein Klubdirektor, der „nicht nur für Presseaussendungen zuständig ist“ – so FPÖ-Chef Tschürtz, sondern als Ökonom auch inhaltlich einiges einzubringen hat. Dazu zwei Landesgeschäftsführer, die organisatorisch die Partei auf Vordermann bringen und für neue Mitglieder und Ortsgruppen sorgen sollen. Unterstützt wird die breit aufgestellte Führungsriege von externen Beraterteams, die sich nicht nur aus FPÖlern zusammensetzen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Positiv gestimmte FPÖ-Führung: Gerhard Kovasits, Peter Jauschowetz, Johann Tschürtz, Alexander Petschnig und Christian Ries

Neue „Scheinwerfer“ für die FPÖ-Mandatare

Personelle Neuausrichtung der FPÖ: Drei Funktionen wurden neu besetzt. EISENSTADT (uch). Kurze Rückblende: Am 14. April erreichte FPÖ-Parteiobmann Johann Tschürtz beim Landesparteitag desaströse 71,4 Prozent der Delegiertenstimmen. Als Konsequenz mussten Klubdirektor Géza Molnár und Landesgeschäftsführer Siegfried Zeltner gehen, ihre Posten wurden neu ausgeschrieben. Vergangenen Sonntag wurde das neue Führungsteam präsentiert. Ökonom wird Klubdirektor Neuer Klubdirektor ist der gebürtige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

Bauernopfer Molnár

Kommentar von Christian Uchann Das desaströse Abstimmungsergebnis von 71 Prozent für Johann Tschürtz beim Landesparteitag (siehe Bericht hat offenbar einen Richtungsstreit innerhalb der FPÖ als Ursache. Grundsätzlich nichts Neues in einer Partei, in der Funktionäre immer wieder ein Problem damit haben, ihr politisches Selbstverständnis zwischen „liberal“ und „eher ganz rechts“ zu finden. Im Extremfall kommt es dann zu einer Parteigründung mit überschaubar nachhaltigem Erfolg – derzeit recht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der BEGAS-Skandal dürfte in seiner Tragweite derzeit noch nicht abzuschätzen sein. Weitere Enthüllungen sind zu erwarten.
2 2

BEGAS-Gagen eine „Sauerei“

EISENSTADT (uch). Die Veröffentlichung von ersten Details eines Wirtschaftsprüfer-Berichts über die Machenschaften in der BEGAS im Nachrichtenmagazin „NEWS“ lassen im Land die Wogen hochgehen. Größter Aufreger sind die horrenden Gagen der ehemaligen BEGAS-Vorstände. So soll Rudolf Simandl im Geschäftsjahr 2010/11 mehr als 480.000 Euro brutto – und das bei einer 35 Stunden-Woche – und sein Vorstandskollege Reinhard Schweifer im Geschäftsjahr 2009/10 mehr als 320.000 Euro im Jahr „verdient“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

„Von einer Prüfung der BEWAG halte ich nichts!“

Johann Tschürtz über Prüfanträge an den Landes-Rechnungshof Johann Tschürtz, Obmann des Landeskontrollauschusses, reagiert auf Aussagen der „Liste Burgenland“, wonach der Landes-Rechnungshof nicht ausgelastet sei. „Es wurde relativ viel Unsinn verzapft“, meint Tschürtz und rät Wolfgang Rauter von der Liste Burgenland, auf die Internetseite des Landes-Rechnungshofes zu schauen. „Dann würde er erkennen, dass der Landtag im heurigen Jahr bereits sechs Berichte erhalten hat und weitere fünf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Match der Opposition

Rauter und Kölly von der Liste Burgenland sind dafür bekannt, recht schnell und auch mit einiger Härte in der Wortwahl Vorwürfe zu erheben – meist jedoch mit nur wenig stichhaltigen Beweisen. So nun auch im Fall der Wohnbau Burgenland GesmbH, bei der „Fehlspekulationen“ vermutet werden. Eine Bestätigung etwaiger Beschuldigungen oder Vermutungen ist meist nur durch eine Prüfung des Landesrechnungshofes möglich, der bislang im Burgenland hervorragende Arbeit geleistet hat. Auf dessen Ergebnisse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.