Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Milan Šlapák verzeichnet jahrelange Erfahrung in Führungspositionen. | Foto: RSBC

Management erweitert
Milan Šlapák ist neuer Chef bei Steyr Arms

Steyr Arms, das seit 2024 zur tschechischen Investmentgruppe RSBC gehört, wird künftig von Milan Šlapák geleitet. KLEINRAMING. In seiner neuen Funktion wird er sich auf die operative Führung des Unternehmens und die Beschleunigung von Innovationen konzentrieren. Der derzeitige CEO, Tim Castagne, wird seinen Schwerpunkt auf die Geschäftsentwicklung, die strategische Erweiterung des Produktportfolios und neue Akquisitionsmöglichkeiten verlagern. Dieser Wechsel wird die schnelle Expansion von...

Keine schöne Vorstellung für oö. Umweltanwalt Martin Donat: Wald und Windkraft nebeneinander. | Foto: grafxart/PantherMedia
10 2

Land OÖ weiß von nichts
Umweltanwalt will in Tschechien Windräder verhindern

"Oberösterreich ist nicht genug": So lautet offenbar der Anspruch von Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat, der wieder einmal mit einem Anti-Windkraft-Vorstoß für Aufregung sorgt. Dieses Mal aber nicht (nur) in Oberösterreich, sondern sogar in Tschechien! Der Kämpfer gegen Windräder will ein grenzüberschreitendes Waldgebiet zwischen Mühlviertel und Südböhmen unter Naturschutz stellen, damit dort keine Windräder gebaut werden können. Beim Land OÖ wusste bisher niemand etwas von Donats...

Top-Ergebnisse für das Team aus Steyr. | Foto: Askö Kickboxclub Steyr
16

Kickboxclub Steyr
18. Weltmeisterschaft der Kampfsportarten

18. Weltmeisterschaft der Kampfsportarten (Kickboxen, Karate) & Elitechampionschip (Armateure) WMAC Worlds 2024 in Chomutov (Tschechien). STEYR. 2200 Starts mit 1700 Teilnehmern von 33 Nationen und aus fünf Kontinenten waren letztes Wochenende dabei. Für den Askö Kickboxclub Steyr-Habel´s Powerteam traten die Aushängeschilder Fabian Stangl, Anna Kargl und Co-Trainerin Manuela Scholz an. Für Anna Kargl wurde ihr Kindheitstraum wahr, sie erreichte in der Seniorenklasse in Karate Kumite den...

Foto: Gerold Kriechbaumer
3

Amateur Motocross Cup
Steyrer fuhr mit E-Motocross-Bike auf den Podest

Erster Österreicher mit E-Motocross-Bike am Podest. TSCHECHIEN. Mit mittlerweile zwei Hüft-Prothesen (davon eine mit zwei Platten und 40 Schrauben im Oberschenkelknochen) entschied sich der Steyrer Gerold Kriechbaumer (62) im Jahr 2024 mit einem 100 Prozent elektrisch angetriebenen Motocross Bike (Stark Varg) an den Start zu gehen. Amateur-Motocross-Cup Bei einem tschechischen Amateur-Motocross-Cup in Žár ist es ihm nun damit gelungen als erster Österreicher mit einem E-Motocross-Bike am Podest...

In der märchenhaften Burg Pernštejn im tschechischen Landesteil Mähren befindet sich die älteste Stadtansicht von Steyr aus dem Jahr 1548.

 | Foto: Národní památkový ústav
2

Historischer Fund
Geschichtsträchtige Reise zur Burg Pernštejn in Mähren

Der Historiker Zdeněk Vácha hat in der tschechischen Burg Pernštejn einen Sensationsfund gemacht: die älteste Stadtansicht von Steyr aus dem Jahr 1548. MÄHREN, STEYR. „Da das Bild eine große historische Bedeutung für Steyr hat, organisiert das Reisebüro Armbrüster auf Wunsch des Stadtarchivs eine zweitägige Reise zur Burg Pernštejn, wo bei einer exklusiven Führung durch die Anlage auch die Steyrer Stadtansicht eingehend vorgestellt wird“, hofft Stadtarchivarin Doris Hörmann auf das...

Die Ermittler der Polizei Steyr-Land konnten die Dealer ausforschen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Polizei Steyr-Land
Für Dealerin aus Steyr-Land klickten die Handschellen

Zwei Frauen und ein Mann wurden wegen Drogenhandels durch Beamte der Polizei Steyr-Land ausgeforscht und festgenommen. STEYR-LAND. Wie erst jetzt bekannt wurde, gelang es Polizisten aus dem Bezirk Steyr-Land durch umfangreiche Ermittlungen, eine 35-Jährige und einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten und eine erst 22-Jährige aus Steyr am 10. bzw. 12. April wegen des Verdachts des Suchtgifthandels dingfest zu machen. Große Mengen Drogen aus Tschechien Insbesondere die 35-jährige Amstettnerin...

Leonhard Wegmayr. | Foto: Plohe

Schibob Weltcup
Erster Weltcupsieg für Leonhard Wegmayr

An diesem Wochenende fanden in Destne/Tschechien Weltcuprennen im Schibob statt. Der Askö Schibobclub Steyr war durch Pia Zoister und Leonhard Wegmayr vertreten. TSCHECHIEN. Am Samstag wurde ein Reisentorlauf ausgetragen bei dem Leonhard Wegmayr hinter Pavel Cihacek/Tschechien zweiter wurde. Pia Zoister belegte Rang drei hinter zwei Tschechinen. Am Sonntag fand ein Slalon statt den Leonhard Wegmayr vor Markus Achleitner SBC Linz gewinnen konnte. Für Wegmayr war es der erste Weltcupsieg in...

Toller dritter Rang für Finn Markovsky in Tschechien. (v.r.) | Foto: Trampolin TV Steyr 1861

Trampolin TV Steyr 1861
Stockerlplatz beim Internationalen Friendship Cup in Tschechien

Beim 49. Internationalen Friendship Cup in Jablonec N.N. waren 262 Trampolinspringer aus 17 Ländern am Start. Finn Markovsky konnte sich in seiner Altersklasse (Klasse 11-12) in einem sehr großen Starterfeld aus 34 Startern souverän ins Finale befördern. Im Finale sicherte er sich mit einer sehr guten Finalübung den dritten Platz. Er ist somit bestens auf die World Age Group Competition im November in Sofia vorbereitet, für die er sich im Sommer qualifizierte. Für seine Vereinskollegin Amelie...

Spektakulärer Start in Tschechien. | Foto: Kriechbaumer
4

Motocross-Comeback in Tschechien/Netolice
Steyrer fuhr nach mehrfachen Operationen auf Rang zwei

Tagesrang zwei nach drei Hüftoperationen und mit zwei Platten und 40 Schrauben im Oberschenkelknochen STEYR. Der Steyrer Gerold Kriechbaumer (60) hat nach fast sieben Jahren ohne nennenswertem Renneinsatz mit etwas Angst wieder einmal ein Motocross-Rennen bestritten. Grund für die jahrelange Abstinenz waren mehrere schwere Verletzungen sowie ein während einer Hüft-OP zersplitterter Oberschenkelknochen, der später bei einer Rundreise in Indien in den Bergen noch einmal zu Bruch ging und...

Die beiden Gewinnerinnen Finn Markovsky und Amelie Wansch (v.l.). | Foto: Sara Hekele
2

Wettkampf in Tschechien
International im Spitzenfeld beim Trampolinspringen

Die jungen Athleten des Turnvereins Steyr, Amelie Wansch und Finn Markovsky, bestritten am letzten Wochenende einen internationalen Trampolinwettkampf in Tschechien. Bei der 48. Auflage des Friendship-Cups waren Trampolinspringer aus aller Welt vertreten. STEYR. Neben Deutschland, Frankreich, Slowenien, Polen, Israel, Lettland, Argentinien, Schweiz, Tschechien und Dänemark gingen für Österreich Finn Markovsky und Amelie Wansch an den Start. Amelie platzierte sich im Einzelwettbewerb und im...

Im efko-Werk in der Nähe von Budweis hat gerade die Saison für Gurken und Perlzwiebel begonnen.
20

efko-Chef: "Die Deutschen drücken auf den Preis"

Mit dem Bus legte eine Delegation rund um Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diese Woche mehr als 1500 Kilometer zurück: Sie besuchte in Tschechien und Polen oberösterreichische Unternehmer und besichtigte Breslau, die Kulturhauptstadt 2016. Bei efko in Tschechien ist die Produktion voll angelaufen: 3000 Tonnen Gurkerl und 500 Tonnen Perlzwiebel haben jetzt Saison und wandern am Produktionsstandort in der Nähe von Budweis vom LKW ins Einmachglas. efko-Geschäftsführer Klaus Hraby nimmt sich im...

Agrarlandesrat und Max Hiegelsberger (l.) und Delacon-Chef Markus Dedl besichtigen die Forschungsstation nahe Znaim. Hier werden Futtermittel an Küken getestet.
4

Tierischer Trip durch Tschechien und Polen

Das Unternehmen Delacon aus Steyregg betreibt in er Nähe von Znaim einzigartige Forschung in Europa. Tierfutter aus Linz der Firma Likra erobert gerade Osteuropa. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger befindet sich derzeit auf einer Exkursion durch Tschechien und Polen und macht sich von oberösterreichischen Unternehmen aus dem Agrarsektor vor Ort ein Bild. „Das Wesentliche sind die offenen Märkte und Grenzen“, erklärt der ÖVP-Politiker auch in Hinblick auf die aktuelle politische Situation in...

1

Sechstes Rekordergebnis in Folge für die Oberbank

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: Ausbau von derzeit 156 auf 160 Filialen. Mitarbeiterzahl steigt. OÖ (red). Als "Ausnahmejahr für die Oberbank" bezeichnet deren Generaldirektor Franz Gasselsberger 2015. Er kann das sechste Rekordergebnis in Folge präsentieren. Der Überschuss nach Steuern liegt mit 166,4 Millionen Euro um 21,9 % höher als 2014. Auch bei allen anderen wichtigen Kennzahlen, konnte die Oberbank deutlich zulegen (siehe "Bilanzzahlen"). Bei den Unternehmensfinanzierungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
182

PSV Team verteidigt den Vorjahrestitel

Sehr erfolgreich verlief die diesjährige Internationale Bahnengolf Hallentrophy in Garsten für den Polizei Sportverein Steyr. Einen 3. Platz bei den Damen erreichte Jacqueline Helm mit 138 Schlägen, bei den Senioren weiblich musste sich Margaret Schlager nur Christine Nestler geschlagen geben und holte den 2. Platz, sowie der Sieg in der Mannschaftskategorie durch PSV Steyr 1. Mit einem Rundenschnitt von 22,1 Schlägen holte sich die Mannschaft PSV Steyr 1 mit Günter Schwarz, Harald Exl,...

Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
2

"Das ist ein Markt, da haben wir zu wenig gemacht"

OÖ (ok). "Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Markt, da haben wir bislang zu wenig gemacht", sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. Daher war dieses Land unter anderem im Fokus auf dem diesjährigen Exporttag der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit mehr als 1200 Teilnehmern. Weiters im Blickfeld: die Schweiz, Tschechien und China. "Der Export war und ist Wachstumsmotor für Oberösterreich. Sechs von zehn Euro werden im Export verdient", sagt Trauner. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Wassergruppe der Energie AG präsentierte in Chrudim die Aktivitäten der Energie AG Oberösterreich Wasser GmbH am tschechischen Wassermarkt (im Bild v. l.): Thomas Kriegner, Generaldirektor Leo Windtner, Christian Hasenleithner. | Foto: Energie AG/Denk
1 1 6

Energie AG eröffnet erstes Trinkwasserkraftwerk in Chrudim

OÖ, CZ (ok). In Chrudim (Tschechien) hat die Energie AG vorige Woche um 260.000 Euro das erste Trinkwasserkraftwerk in Betrieb genommen. Die Leistung liegt bei 510 Megawattstunden pro Jahr; das entspricht dem Jahresbedarf von knapp 150 Haushalten. Das Kraftwerk ist in die Wasseraufbereitungsanlage Slatiňany-Monaco integriert. Das Wasserwerk steht im Eigentum der kommunalen VAK Chrudim a.s., Betreiber ist eine Tochtergesellschaft der Energie AG, die VS Chrudim a.s. Diese hat das bestehende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Firma SLR in Steyr steht wirtschaftlich sehr gut da. Foto: SLR
2

Kräftiges Umsatzplus für SLR

Lehrlinge und Fachkräfte dringend gesucht STEYR. Die SLR Gußwerk II und die SLR MetallbearbeitungsgesmbH erwirtschafteten im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs (1. Juli 2011 bis 30. Juni 2012) ein Umsatzplus von 24 Prozent. Der Halbjahresumsatz beträgt 27,2 Millionen Euro. Die Produktion – 95 Prozent werden exportiert – wurde um 15 Prozent gesteigert, mehr als 12.000 Tonnen Gussteile wurden produziert. „Wir freuen uns, dass unsere Auftragsbücher voll sind und wir vor allem von unseren...

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.