TU Wien

Beiträge zum Thema TU Wien

Innovative Forschungsarbeit: Das Team des Projekts CarVisionLight mit ZKW-Projektleiter Matthäus Artmann (3.v.l.) | Foto: ZKW Group
4

Karriere im Bezirk Scheibbs
"Es werde Licht" bei ZKW in Wieselburg

Zusammenarbeit von ZKW in Wieselburg mit der TU Wien und Softwarespezialist emotion3D schafft Synergien. WIESELBURG. Im Rahmen des Forschungsprojekts „CarVisionLight“ entwickelt ZKW gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und dem Softwarespezialisten emotion3D intelligente Lichttechnik-Lösungen. Im Fokus stehen dabei die automatische Bilderfassung und -verarbeitung im Straßenverkehr sowie adaptive Lichtsysteme. "Mitdenkende" Lichtsysteme Das erklärte Ziel im Rahmen dieser Industriellen...

Der niederösterreichische Satellit PEGASUS sendet nach wie vor Daten aus dem Weltall | Foto: FHWN
5 9

"Frohe Weihnachten" aus dem All – Satellit PEGASUS sendet Grüße aus der Galaxie

PEGASUS, der Satellit, der Mitte Juni mit niederösterreichischer Beteiligung in den Orbit geschickt wurde, feiert pünktlich zu Weihnachten sein 6-monatiges Jubiläum. Am 23. Juni um 9.06 Uhr brach Jubel im Kontrollzentrum Langenlebarn (Bezirk Tulln) aus: PEGASUS lebt und ist voll funktionsfähig! Exakt ein halbes Jahr später besteht erneut Grund zu Freude: Das Gemeinschaftsprojekt der FH Wiener Neustadt mit der TU Wien und den Experten von "STG" (Space Tech Group) ist weiterhin auf Kurs....

Foto: Hackl
1

Mostviertler Betriebe werden "zukunftsfit"

Eisenstraße und HTL brachten Forschungsprojekt mit TU Wien ins Rollen REGION. Mit dem Zukunftsthema Industrie 4.0 setzen sich neun Leitbetriebe aus der Region im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität Wien auseinander. Als Vermittler zwischen Wirtschaft und Forschung fungierten die Eisenstraße Niederösterreich und die HTL Waidhofen an der Ybbs, die den Kontakt zur TU Wien herstellten. Das Projekt läuft seit Oktober 2015. Kürzlich trafen sich Firmenchefs der teilnehmenden...

Foto: Hackl

Regionale Leitbetriebe machen sich fit für Industrie 4.0

Eisenstraße und HTL brachten Forschungsprojekt mit TU Wien ins Rollen. MOSTVIERTEL. Mit dem Zukunftsthema Industrie 4.0 setzen sich neun Leitbetriebe aus der Region im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität Wien auseinander. Als Vermittler zwischen Wirtschaft und Forschung fungierten die Eisenstraße Niederösterreich und die HTL Waidhofen an der Ybbs, die den Kontakt zur TU Wien herstellten. Das Projekt läuft seit Oktober 2015. Kürzlich trafen sich Firmenchefs der...

Stefan Harrer, Florian Kloibhofer, Marlene Garstenauer, Matthias Riesinger, Roland Ritt, Thomas Paier und Andreas Moser. | Foto: Dutzi
1

Studenten geht ein "Licht" auf

Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist ZKW unterstützt Technik-Studenten aus der Region. WIESELBURG. Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist ZKW vergab zum zweiten Mal drei Studienplätze an Technikstudenten. Zahlreiche Bewerbungen Aus den zahlreichen Bewerbungen qualifizierten sich Florian Kloibhofer aus Ardagger (Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau), Matthias Riesinger aus St. Leonhard am Forst (Technische Physik - Materialwissenschaften) und Roland Ritt aus Konradsheim...

Ingrid Verschnik (Marketing), Markus Oismüller und Verkäufer Thomas Schmutzer. | Foto: privat
1

Wieselburg: Die "Uni" zu Gast im Autohaus

WIESELBURG. Das Autohaus Pruckner in Wieselburg kann seit Kurzem die TU Wien - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie zu seinen Kunden zählen. Markus Oismüller ist Projektkoordinator des hydrologischen Freiluftlabors des Instituts für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt der TU Wien, kurz HOAL (Hydrological Open Air Laboratory) genannt, mit dem Außensitz im Schloss Petzenkirchen bei Wieselburg. Er ist täglich im Gelände des 64 Hektar großen Gebietes unterwegs, um die verschiedenen...

Im Scheibbser Keramikmuseum wurden die Projekte zum Kraftwerksumbau präsentiert.
10

Wettbewerb für Kraftwerksbau

Präsentation des Studenten-Wettbewerbs "Concrete Student Trophy 2013" im Scheibbser Keramikmuseum. SCHEIBBS. Im Keramikmuseum, das sich direkt neben dem Kraftwerk "Brandstatt" befindet, fand eine Präsentation der "Concrete Student Trophy", die von der EVN (Energieversorgung Niederösterreich AG) und der VÖZ (Vereinigung der österreichischen Zementindustrie) ins Leben gerufen wurde, um mit Studenten der Technischen Universität (TU) Wien das Kraftwerk auf Ideensuche für die dringende Neugestaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.