Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

So schaut's aus beim Tunnelanstich: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, vor Bagger, im Sakko) freut sich.   | Foto: David Bohmann
7

So fahren U2 und U5 in Zukunft
Der Tunnelanstich am Frankhplatz ist erfolgt

Jetzt wird Am Frankhplatz an der U-Bahn-Station gebaut! Denn Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nahm hier den offiziellen Tunnelanstich vor.  WIEN/ALSERGRUND. "Angstoch'n is!" – so könnte man es aktuell am Frankhplatz sagen. Denn hier wurde am Mittwoch, 3. Mai, der offizielle Tunnelanstich im Schacht vorgenommen.  Gebaut werden hier ab sofort zwei neue U-Bahn-Tunnel für die künftige U5-Linie. Die traditionelle Patenschaft für die zwei neuen U5-Tunnel übernehmen die Wiener...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
So schaut's aktuell unter der Landesgerichtsstraße aus.  | Foto: Wiener Linien
10

Josefstadt
So ist der Stand beim U-Bahn-Bau unter dem Rathaus

Aktuell wird unter der Landesgerichtsstraße viel gebohrt und jede Menge Erdreich ausgehoben. Doch was passiert dort eigentlich genau? WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Die Landesgerichtsstraße war in den vergangenen Wochen das Thema vieler politischer Debatten. Wie soll die Oberfläche aussehen, wenn dort einmal nicht mehr gebaut wird? Dabei ist die Baustelle derzeit noch in vollem Gange und man könnte fast vergessen, was dort unten eigentlich entsteht. "Die Tunnelarbeiten für das Linienkreuz U2xU5...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Das Liesinger Unternehmen Winkler & Co hat es gemeinsam mit Wien Kanal geschafft, die Triester Straße zu untertunneln. | Foto: BV23
1 2

Technische Meisterleistung eines Liesinger Unternehmens
Tunnel unter Triester Straße verhindert Stauchaos

Eine für den Sommer geplante Baustelle auf der Triester Straße ist nicht mehr nötig. Einem Unternehmen aus Liesing sei Dank. LIESING. (egb). Zehn Millionen Liter Regenwasser fasst das unterirdische Speicherbecken Gelbe Haide in Inzersdorf, das gerade fertiggestellt wird. Es ist das dritte unterirdische Regenwasserspeicherbecken Wiens. Hier werden bei Starkregen die Wassermassen gesammelt und dann kontrolliert an die Hauptkläranlage weitergeleitet. Das soll vor Überschwemmungen im Bezirk und...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die S-Bahn-Strecke in der Ruthgasse soll eine Einhausung erhalten. Dies bringt weniger Lärm und Stau sowie mehr Grün. | Foto: FPÖ
2 2 3

Gegen den Lärm
Kommt ein Tunnel in der Ruthgasse?

Einen neuen Vorschlag für ein stark lärmgeplagtes Grätzel präsentiert FPÖ-Klubobmann Klemens Resch. DÖBLING. Bei der Idee geht es um massive Verbesserungen im Straßenabschnitt Silbergasse/Ruthgasse/Barawitzkagasse, der einer der lautesten in Döbling ist. "Die Anrainer leiden auch in der Nacht und tagsüber herrscht dort auch noch Stau", begründet FPÖ-Klubobmann Klemens Resch seine Überlegungen. In der nächsten Sitzung der Döblinger Bezirksvertretung bringt Resch einen Antrag ein, der in drei...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Eine Einsatzübung findet vom 30.11. bis 1.12. im Tunnel Rannersdorf statt. | Foto: Asfinag
1

Sperre Tunnel Rannersdorf
Wegen Einsatzübung Tunnelsperre

Vom 30. November bis 1. Dezember ist der Tunnel Rannersdorf wegen einer Einsatzübung gesperrt. WIEN. Auf der S1 Außenring Schnellstraße führt die Asfinag eine Einsatzübung statt. So ist der Tunnel Rannersdorf vom Samstag, 30. November, ab 20.30 Uhr, bis Sonntag, 1. Dezember, bis 6 Uhr früh gesperrt. Ausweich-Routen Die Umleitungen für die Sperren führen über das niederrangige Straßennetz: Die Ableitung von der S1 in Fahrtrichtung Vösendorf erfolgt bei Schwechat Süd. Bei Rannersdorf kann wieder...

  • Wien
  • Karl Pufler
FPÖ-Chef Vincent Holzleitner wünscht sich einen Gürtel-Tunnel zwischen Mariahilfer Straße und Stollgasse. | Foto: FPÖ Neubau

Neue Idee für den Verkehr beim Westbahnhof
Fahren die Autos bald im Tunnel unter dem Gürtel?

Ab mit den Autos unter den Gürtel für mehr Grün statt Grau: Die FPÖ Neubau fordert einen Tunnel in den U6-Hohlräumen beim Westbahnhof. NEUBAU. Großes hat die FPÖ Neubau mit dem Westbahnhof-Grätzel vor: Die Blauen im Siebten wollen dort nämlich den Gürtel untertunneln, um den Verkehr verschwinden zu lassen. Nutzen will man dafür Hohlräume parallel zur U6 beim Bahnhof: "Ich gehe davon aus, dass eine Untertunnelung zwischen Mariahilfer Straße und Stollgasse – vielleicht aber auch darüber hinaus –...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Der Kaisermühlentunnel wird ab 24. Mai für acht Nächte gesperrt. | Foto: Wikipedia
1 1

Achtung: Ab 24. Mai ist der Kaisermühlentunnel gesperrt

Ab 24. Mai ist der Kaisermühlentunnel in acht Nächten von 0 bis 4.30 Uhr gesperrt. Für Umleitungen in beide Richtungen ist gesorgt. WIEN. Großteils abgeschlossen ist die Montage der neuen Betriebs- und Sicherheitstechnik im mehr als zwei Kilometer langen Tunnel Kaisermühlen auf der A 22 Donauufer Autobahn. Von Donnerstag, 24. Mai, bis Freitag, 29. Juni, wird der Kaisermühlentunnel in acht Nächten aufgrund Funktionstests gesperrt. Von 0 bis 4.30 Uhr gibt es Umleitungen in beide...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kathrin Klemm
Auch in 25 Meter Tiefe und mit 4,6 Kilometer Länge ist Milimeter genaues Arbeiten wichtig.
2 3 24

U1: Der Tunneldurchstich ist erfolgt

Vom Reumannplatz bis zum Stockholmer Platz ist die unterirdische Verbindung durchgängig. Ein Lokalaugenschein bei der U1-Verlängerung-Baustelle zeigt: Der Vortrieb des Tunnels ist fertig. An der Außen- und Innen-Verschalung wird noch bis Ende des Jahres gearbeitet. 25 Meter tief fahren Bagger Bei der Station Troststraße befinden sich die Bauarbeiter 25 Meter unter der Erde. Bagger fahren nach einem unsichtbaren Plan kreuz und quer, schaffen Platz für die Spritzbetonwände. Errichtet wird die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Barbara Prammer mit den beiden Wiener Linien Geschäftsführern Eduard Winter und Günter Steinbauer.
1 1 53

Favoriten: Tunnelanstich für die U1

Barbara Prammer nahm den Tunnelanschlag für den letzen Bauabschnitt vor. Der Tunnel wurde nach seiner prominenten Patin "Barbara-Tunnel" getauft. (siv). "Ich bin zum ersten Mal Patin, obwohl das überraschend ist, bei meinem Vornamen. Aber umso mehr freue ich mich", so Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, die selbst aus einer Bergbaufamilie stammt, wie sie erzählte. Schutzheilige Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin für Bergleute. Damit gar nichts schief gehen kann beim U-Bahnbau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Mehr Platz für Fußgänger: Verkehrsexperte Harald Frey will am Franz-Josefs-Kai eine Spur wegnehmen.
4

Schwedenplatz: Experte gegen einen Tunnel

Bezirkschefin Ursula Stenzel will den Verkehr am Franz-Josefs-Kai unter die Erde verlegen, Verkehrsexperte plädiert für weniger Platz für Autos. INNERE STADT. In einem Interview mit der Tageszeitung "Die Presse" schlug VP-Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel vor, den Verkehr beim Franz-Josefs-Kai im Bereich des Schwedenplatzes unter die Erde zu legen. "Wenn man schon einen Gestaltungswettbewerb für den Schwedenplatz macht, muss man auch über einen Autotunnel als Lösung nachdenken", erklärt Stenzel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Kahla
Die beiden Künstlerinnen Sonja Henisch und Jagoda Lessel präsentieren im TUNNEL ihre "Frauen Bilder".
24

"Frauen Bilder" im Tunnel

Jagoda Lessel und Sonja Henisch präsentieren noch bis zum 6. März im 1. Stock des Szene- und Eventtempels "Tunnel" ihre aussagegewaltigen, farbintensiven und meditativen "Frauen Bilder". Die Eröffnungsrede wurde von Helen Rupertsberger-Knopp, Mitarbeiterin des Bezirksmuseums Josefstadt, in Vertretung der leider aufgrund der Witterungsverhältnisse verhinderten Leiterin des Bezirksmuseums Maria Ettl gehalten. Unter anderem zollten Künsterlkollege Zoran Lerch (http://art.lerch.at) und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.