Turm

Beiträge zum Thema Turm

Foto: Rudolf Faustmann
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Fotos mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Wozu der Turm? "Dieses seltsame Haus steht in Gloggnitz unweit vom Hauptplatz. Wozu der runde Turm wohl dient?", fragt sich unser Regionaut Rudolf Faustmann Rosenzweisamkeit Diese beiden Heckenrosen blühen im Wonnemonat Mai in trauter Zweisamkeit wie ein Ehepaar im Pettenbacher...

6

Scheiblingkirchen-Thernberg
"Pittentaler Klettersteig" wieder freigegeben

Ein Teil der künstlichen Ruine Türkensturz brach in sich zusammen (die BezirksBlätter berichteten). Seither war auch der nahe Klettersteig offiziell gesperrt. Diese Sperre wurde nun aufgehoben. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April des Vorjahres kam es zum Einsturz von Teilen der Türkensturz-Ruine. Sogar der Halbmond an der Spitze des Turms war kurzfristig verschollen. Auch Klettersteig-Fans blutete das Herz, da der Einsturz zu einer Sperre der Klettersteiganlage führte. Das Begehen des sehr...

Das Wahrzeichen Türkensturz vor dem Turmeinsturz. In naher Zukunft soll der Halbmond wieder aufgestellt werden. | Foto: Santrucek
5

Scheiblingkirchen-Thernberg
Der Halbmond kehrt zurück, ABER...

... die Frage ist das Wann: Bürgermeister Johann Lindner bekräftigte, dass der Halbmond nach dem Einsturz des Turms wieder aufgestellt werden soll. Nur der Zeitpunkt ist unklar. SCHEIBLINGKIRCHEN. Mitte April stürzte der Turm der künstlich angelegten Ruine Türkensturz zusammen und der Halbmond kullerte in den Wald, wo er von zwei Brüdern geborgen wurde (die BezirksBlätter berichteten).  Wiederholt betonte Bürgermeister Johann Lindner, man wolle den Halbmond wieder anbringen. Allerdings müsse...

4 Aktion 7

Ternitz
Sorge um Fortbestand des Freibades

Ein besorgter Ternitzer fürchtet, dass das "blub" schließen könnte. Stadtrat Peter Spicker (SPÖ) hält dagegen. TERNITZ. "Dass das Bad geschlossen werden soll ist eine Unterstellung, die nicht einmal ansatzweise angedacht ist", reagiert SPÖ-Stadtrat Peter Spicker auf die Sorge von Eduard Schneider. Der spricht von Zuständen wie in einer Strafanstalt und fürchtet aufgrund dieser Zustände könnte dem Freibad "blub" dasselbe Schicksal wie der Ternitzer Sauna drohen: "Welche ebenfalls jahrelang...

Der Einsteig zum Pittentaler Klettersteig. | Foto: Archiv BezirksBlätter
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Sperre des Pittentaler Klettersteigs wird ignoriert

Nach dem Zusammenbruch des Türkensturzturms wurde aus Sicherheitsgründen der Pittentaler Klettersteig in unmittelbarer Nähe gesperrt. Doch das kümmert einige wenig. Im Juli soll die Steiganlage überprüft werden. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April brach ein Teil der Türkensturz-Ruine zusammen und Steine kullerten talwärts (die BezirksBlätter berichteten). die Gemeinde reagierte rasch, und sperrte den Bereich aus Sicherheitsgründen. Auch der Pittentaler Klettersteig, für dessen Erhalt der...

Die Brüder Lechner mit dem 40 kg schweren Halbmond und Bürgermeister Johann Lindner. | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine – Brüder retteten Halbmond

Der Turm des Türkensturzes brach zusammen. Mit ihm fiel auch der Halbmond an der Spitze in die Tiefe (die BezirksBlätter berichteten). Nun konnte der Halbmond gefunden werden. GLEISSENFELD (ts/e_peinsipp). Der Türkensturz ist ein von weiten sichtbares Wahrzeichen für den Naturpark und das Wandergebiet mit historischer Bedeutung. Doch diese Tage stürzte ein Teil der, vor gut 200 Jahren künstlich angelegten Ruine ein. Teile der Steinbrocken kullerten durch den Wald bis zu den, im Tal beginnenden,...

Errichten einer der historischen Warten mit vereinten Kräften. | Foto: ÖTK Ternitz
Aktion 11

Ternitz
Die Tage der "alten" Gfiederwarte sind gezählt

Der ÖTK Ternitz macht sich Gedanken über den Bau einer neuen Gfiederwarte. Auch ein Metallturm ist denkbar. TERNITZ. Vier unterschiedliche Aussichtstürme wurden seit 1887 bis heute am Gfiederwald vom ÖTK Ternitz errichtet. etwa alle zehn Jahre muss sich der Verein ernsthafte Gedanken über einen Neubau machen. "Die Warte ist 365 Tage im Jahr zugänglich und immer Schnee und Eis ausgesetzt", so Obmann Christian Karner. "Heuer ist geplant die das Gewebe unserer Adventkerze zu erneuern." Das sieht...

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 22./23. August – natürlich kostenlos. Von welchem Turm sprang ein 14-Jähriger im Ternitzer "blub" auf Beton? Mit welcher Waffe überfiel ein Maskierter die Bankfiliale in Grafenbach-St. Valentin? Auf welchen Platz fuhr Kevin Maurer beim Supermoto-Rennen in Cheb? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenau und Willendorf voneinander? In welcher Gasse ist die Suchtberatung Neunkirchen zu finden?

3

blub: Ausweispflicht wird eigeführt

Wer vom 10-er springen will, muss eine Bestätigung mitführen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Unfall vom 6. August hat Konsequenzen. Wie die Bezirksblätter exklusiv berichteten, sprang ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Wr. Neustadt vom 5-Meter-Turm und landete mit den Beinen am Beton. Er wurde schwer verletzt. Bisher war es so geregelt, dass man ab dem 14. Lebensjahr den 5-er oder 10-er Sprungturm im Freibad "blub" nutzen durfte. "Oder, wenn jemand z.B. zwölf war, mit Einverständnis der Eltern", so...

Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Schloss Gloggnitz war früher ein Kloster. 1992 fand die Landesausstellung "Die Eroberung der Landschaft" im Schloss statt. Inzwischen hat sich das Schloss als Hochzeitsschloss weit über die Bezirksgrenzen hinaus einen Namen gemacht.

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
3 1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Diese historische Aufnahme aus dem Neunkirchner Stadtarchiv wurde vom ehemaligen NSW-Verwaltungsgebäude aus in Richtung Hohe Wand aufgenommen. Was heute die mehrspurige Wiener-Straße (B 17) nach der Brücke darstellt, war früher eine einfache, unbefestigte Straße. Gefallen ist auch der Turm links von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.