TV-Dokumentation

Beiträge zum Thema TV-Dokumentation

Das Weingut Kremser-Greitbauer wird in dritter Generation bewirtschaftet. | Foto: RANFILM
3

Sendung auf ORF III am 15. März
Von der Pack auf die Stubalpe

Der steirische Filmregisseur Alfred Ninaus hat im Sommer 2022 mit einem vierköpfigen Filmteam unter der Leitung des Produzententeams Stephanie und Matthias Ninaus von RANFILM die Lipizzanerheimat zwischen dem Packsattel und der Stubalpe bereist. Zu sehen ist der 45-minütige Film am 15. März um 20.15 Uhr auf ORF III. HIRSCHEGG-PACK. Zwischen dem Packsattel und der Stubalpe liegt ein Naturparadies, das auch als Heimat der Lipizzanerpferde bekannt ist. Dank einer Co-Produktion von RANFILM mit ORF...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
TV-Dokumentation "Hoch über dem Vinschgau" auf ORF III: Alfons Premstaller auf der Kirchbergeralm. | Foto: ORF/Ranfilm
7

TV-Sendung
Heimat Österreich – "Hoch über dem Vinschgau" auf ORF III

In der Heimat -Österreich-Neuproduktion porträtiert Alfred Ninaus die Bewohnerinnen und Bewohner dieser beeindruckenden Region. Zu sehen ist "Hoch über dem Vinschgau" am 01. März um 20.15 Uhr auf ORF III. VINSCHGAU. Wer Südtirol wirklich typisch erleben möchte, hat im Vinschgau die besten Chancen dazu. Zwischen den Ötztaler Alpen-Ausläufern und den Laaser Bergen hat das alpine Hochland einen eigenen Menschenschlag hervorgebracht, der sein Leben ganz in den Dienst des Naturerlebnisses stellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gestütsleiter Erwin Movia ist in der TV-Doku ebenfalls zu sehen. | Foto: RANFILM
2

Lipizzanergestüt Piber
TV-Dokumentation begeisterte 553.000 Zuschauer

Gestern Abend wurde die TV-Dokumentation "100 Jahre Gestüt Piber - Die Rettung der Lipizzaner" in ORF 2 ausgestrahlt. Das steirische Filmteam Alfred Ninaus und Fritz Aigner und alle Beteiligten freuen sich über die hohe Einschaltquote. "100 Jahre Gestüt Piber - Die Rettung der Lipizzaner" zeigt eine filmische Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart des Gestüts, in dem die älteste Kulturpferderasse Europas - die Lipizzaner - gezüchtet werden. Die TV-Doku bietet einen Blick hinter die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die TV-Doku „Burgen und Schlösser in der Steiermark – Zeugen der Geschichte“ präsentiert die Burg Deutschlandsberg als Zentrum der Archäologie.  | Foto: RANFILM_Richard Mayr

"Burgen und Schlösser in der Steiermark"
TV-Doku rückt Burg Deutschlandsberg ins Scheinwerferlicht

Regisseur Alfred Ninaus und Autor & Co-Regisseur Fritz Aigner widmen sich in einer TV-Dokumentation Burgen und Schlössern in der Steiermark – zu sehen am Sonntag, 21. Juni 2020, um 16.30 Uhr in ORF 2. Auch die Burg Deutschlandsberg zeigt sich von ihrer eindruckvollsten Seite. Geschichten über bedeutende Adelsgeschlechter und streitbare Zeitgenossen – die Burgen und Schlösser der Steiermark sind voll davon. Die historischen Baujuwele sind Wahrzeichen des Landes, sie haben die steirische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Vor dem Weingarten bei Schloss Stainz: Regisseur Alfred Ninaus und Drehbuchautor Fritz Aigner haben ein filmisches Gemälde über das Schilcherland geschaffen, zu sehen am 20. Oktober ab 18.50 Uhr auf ORF III. | Foto: Ranfilm
2

Film ab
Unser Schilcherland auf ORF III

Der steirische Filmemacher Alfred Ninaus und sein Koregisseur und Drehbuchautor Fritz Aigner haben die Region porträtiert und zeigen in der TV-Dokumentation ein vielseitiges Bild rund um „Blaue Reben und grünes Gold“ – zu sehen in einer Erstausstrahlung am Samstag, dem 20. Oktober, um 18.40 Uhr in ORF III. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Weitläufige Almen, unberührte Flusslandschaften, liebliche Weinhänge und goldene Kürbisfelder prägen landschaftlich das Schilcherland. Kulinarisch ist die Region vor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.