Film ab
Unser Schilcherland auf ORF III

Vor dem Weingarten bei Schloss Stainz: Regisseur Alfred Ninaus und Drehbuchautor Fritz Aigner haben ein filmisches Gemälde über das Schilcherland geschaffen, zu sehen am 20. Oktober ab 18.50 Uhr auf ORF III. | Foto: Ranfilm
2Bilder
  • Vor dem Weingarten bei Schloss Stainz: Regisseur Alfred Ninaus und Drehbuchautor Fritz Aigner haben ein filmisches Gemälde über das Schilcherland geschaffen, zu sehen am 20. Oktober ab 18.50 Uhr auf ORF III.
  • Foto: Ranfilm
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Der steirische Filmemacher Alfred Ninaus und sein Koregisseur und Drehbuchautor Fritz Aigner haben die Region porträtiert und zeigen in der TV-Dokumentation ein vielseitiges Bild rund um „Blaue Reben und grünes Gold“ – zu sehen in einer Erstausstrahlung am Samstag, dem 20. Oktober, um 18.40 Uhr in ORF III.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Weitläufige Almen, unberührte Flusslandschaften, liebliche Weinhänge und goldene Kürbisfelder prägen landschaftlich das Schilcherland. Kulinarisch ist die Region vor allem eines: Steiermark pur. So wird hier das weltberühmte Kürbiskernöl produziert, auch bekannt als das grüne Gold der Steiermark. Und als Namensgeber des Landes ist es die Heimat des beliebten Schilchers. Der unverwechselbare Roséwein, der aus der Blauen Wildbachertraube gewonnen wird, hat eine lange Geschichte: Es war der steirische Prinz Erzherzog Johann, der diese Reben im großen Stil anbauen ließ. Nur hier im Schilcherland von Stainz über Deutschlandsberg bis nach Eibiswald findet die Rebsorte die besten Böden und das passende Klima.

TV-Dokumentation über das Schilcherland

Der steirische Filmemacher Alfred Ninaus und sein Ko-Regisseur und Drehbuchautor Fritz Aigner mit einem vier-köpfigen Filmteam widmen sich in einer neuen TV-Dokumentation der fortschrittlichen wie traditionsbewussten Region. Im Mittelpunkt stehen die „blauen Reben und das grüne Gold“. Der Film macht einen Streifzug durch die Jahreszeiten im Schilcherland und begleitet dabei Winzer und Kürbisbauern bei ihren Arbeiten, die oft neue und kreative Wege gehen. Darüber hinaus gibt die TV-Doku Einblicke in die Geschichte des Landes und nimmt das Fernsehpublikum mit auf eine Reise durch die reichhaltige Landschaft der Region. Gedreht wurde das ganze Jahr 2017 über zu allen Jahreszeiten.

Die Verantwortlichen

Regie: Alfred Ninaus, Fritz Aigner
Buch: Fritz Aigner
Kamera: Reinhold Ogris
Produzent: Alfred Ninaus
Eine Produktion von Ranfilm in Koproduktion mit dem ORF Steiermark

Vor dem Weingarten bei Schloss Stainz: Regisseur Alfred Ninaus und Drehbuchautor Fritz Aigner haben ein filmisches Gemälde über das Schilcherland geschaffen, zu sehen am 20. Oktober ab 18.50 Uhr auf ORF III. | Foto: Ranfilm
Von der Schilcherweinstrasse über Stainz nach St.Stefan ob Stainz. | Foto: Ranfilm R. Mayr
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.