TVB Kaunertal

Beiträge zum Thema TVB Kaunertal

Das Tourismusjahr 2023 war ein voller Erfolg für das Tiroler Oberland.
10

TVB Tiroler Oberland
Das Tourismusjahr 2023 neigt sich dem Ende zu

Ein starkes Tourismusjahr im Tiroler Oberland neigt sich langsam dem Ende zu und man startet voller Energie in das Jahr 2024. Bei der Tourismus Vollversammlung des TVB Tiroler Oberland, am 12. Dezember, wurden wichtige Themen besprochen und ein Rückblick auf das vergangene Jahr gewährt. RIED (clei). Wie jedes Jahr, fand die Jahreshauptversammlung des TVB Tiroler Oberland statt, um jeden auf den neusten Stand zu bringen. Verschiedenste Mitglieder des Tourismusverbandes Tiroler Oberland fanden am...

Lebensraummanagement:
von links nach rechts: Dietmar Walser (Geschäftsführung, Erlebnisraum Kaunertal), Eva Senn (Lebensraummanagement), Fabian Erhart (Destinationsmanager, Erlebnisraum Tiroler Oberland), Manuel Baldauf (Geschäftsführung, Erlebnisraum Nauders). | Foto: TVB Tiroler Oberland
10

TVB Tiroler Oberland
Neue TEAM.card & Karriereportal für die Region

#feellikehome - Wo das Leben mehr ist als nur der Beruf. Der TVB Tiroler Oberland setzt unter dem Motto „Feel like home" innovative Maßnahmen, um die Urlaubsregion zu einem noch attraktiveren Lebensraum für Mitarbeiterinnen und Arbeitgeber:innen zu gestalten und eine nachhaltige Wohlfühl-Region für ALLE zu schaffen. BEZIRK LANDECK. Ein neues Karriereportal hebt die Vorzüge der Urlaubsregion hervor und positioniert das Verbandsgebiet als attraktiven Arbeitsort und Lebensraum. On top öffnet die...

Das alpine Radrennen verspricht auch 2021 spannende Wettkämpfe. Die Ziellinie in Feichten im Kaunertal gilt als hart erkämpftes Etappenende. | Foto: Pentaphoto/Alessandro Trovati
3

Tour of the Alps 2021
Internationale Radprofis im Kaunertal

KAUNERTAL. In Feichten endet am 20. April 2021 die spannende zweite Etappe der Tour of the Alps. Von 19. bis 23. April rollt das Radrennen der UCI pro Series bereits zum fünften Mal durch Tirol. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es am 20. April einen eingeschränkten Verkehr im Kaunertal. Die 44. Auflage der Tour of the Alps verspricht wieder imposante Wettkämpfe und herausfordernde Teilstrecken. Als Gemeinschaftsprojekt der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino genießt das Sportevent...

CLAR-Koordinatorin Elisabeth Steinlechner (links) und TVB-Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark freuen sich über den höchsten Förderzuschlag als "Clean Alpin Region". | Foto: TVB Tiroler Oberland
5

Kaunertal Tourismus
Nachhaltiger Weg mit „Clean Alpine Region Kaunergrat”

KAUNERTAL. Unabhängig von der aktuellen schwierigen Situation im Tourismus verfolgt das Kaunertal konsequent seinen Weg als klimafreundliche Tourismusdestination. Vor kurzem bekam das hochalpine Tal den begehrten Zuschlag für das Förderprojekt Clean Alpine Region (CLAR) der Lebensraum Tirol Holding. Sieben Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Gestaltung der Oberländer Tourismusregion werden bis Juni 2022 umgesetzt. Initiator und Projektträger ist Kaunertal Tourismus. Mit der Bestellung der...

Faszinierend und geheimnisvoll - Im Kaunertal kann bei geführten Wanderungen die Sternennacht erkundet werden. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Geführte Touren am "Gepatsch"
Sternennächte im Kaunertal erwandern

KAUNERTAL. Die Tiroler Umweltanwaltschaft bietet zusammen mit dem TVB Kaunertal und den Kaunertaler Gletscherbahnen im Rahmen des Interreg-V-A-Projektes „FUTOURIST“ heuer erneut eine spezielle „Sternenwanderung“ an. Geführten Touren am „Gepatsch“ im Kaunertal finden noch am 9. sowie 16. September 2020 statt. Die Welt der Sterne erkundenOb Großer Wagen, Kleiner Bär, Sirius oder Abendstern: Mitten in der vom Gletschereis geformten Bergwelt des Kaunertals, fernab von großen und kleineren Städten,...

Fritz Dinkhauser richtete eine Anfrage an LH Günther Platter
10

In Argumentation gerät hier wohl einiges durcheinander

Kaunertal TVB-Debatte: Dinkauser schaltet sich ein KAUNERTAL. Im Tourismusverband Tiroler Oberland, Teilregion Kaunertal, sorgte das Budget für 2011 für Aufregung. Der Grund: Rechnungsprüfer Peter Zangerl stimmte dagegen, weil für ihn viele Zahlen nicht nachvollziehbar waren. LA Fritz Dinkhauser griff die Sache auf und richtete eine Anfrage an LH Günther Platter. Dinkhauser wollte von Platter vor allem wissen, wie ein Minus von rund 80.000 Euro im ersten Budgetentwurf für 2011 innerhalb von nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.