Twitter

Beiträge zum Thema Twitter

Dieses Meme fand der Multimilliardär wohl amüsant und teilte es auf seiner Plattform. | Foto: Elon Musk/X

"Nice F*cking Meme"
Elon Musk lacht über Tarsdorfer Ortsteilnamen

Der Ortsteil Fugging in Tarsdorf sorgt in den sozialen Medien wieder mal für Belustigung. Dieses Mal ist unter anderem Multimilliardär Elon Musk beteiligt. TARSDORF. Ein Meme mit österreichischer Beteilung wurde soeben durch den X-Chef Elon Musk bekannt. Der Multimilliardär teilte auf der Social-Media Plattform "X" – früher Twitter – ein Meme, das unter anderem den Tarsdorfer Ortsteil Fugging beinhaltet. Musk schrieb dazu "Takes a minute" (Dauert eine Minute). Im Meme selbst wird eine Route vom...

Auf Twitter meldete sich die deutsche Hackerin zu Wort. | Foto: Brs
2

Ermittlungen
Heiße Spur dank Hackerin im Fall Kellermayr

Via Twitter bot eine Deutsche ihre Hilfe an – der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. SEEWALCHEN. Nachdem die Seewalchner Hausärztin Lisa-Maria Kellermayr vergangenen Dienstag auf ihrer Homepage und via Twitter bekanntgab, dass sie ihre Ordination aufgrund von mehreren Morddrohungen aus der Imfpgegnerszene schließt (die BezirksRundSchau berichtete), kam Bewegung in die Sache: "Eine deutsche Hackerin, die Erfahrung mit Täterausforschung im Darknet hat, hat sich bei mir gemeldet", erklärt...

LESERBRIEF
"Wie dreist ist das denn?"

"Der "Kreis Engagierter Bürger Feldkirchen" ruft über Twitter zur Spendenaktion auf, um einen Anwalt zu finanzieren. Wer hier auch nur einen Euro spendet, sollte sich schämen, für solch eine Aktion Geld auszugeben. Genau diesen Leuten sollte verboten werden, auch nur eines von uns Landwirten erzeugten, wertvollen Lebensmittel zu essen. Genau diese sollten sich in Zukunft nur noch von ihren so geliebten chemisch, industriell hergestellten Ersatznahrungsmitteln aus dem Ausland ernähren. Und der...

In Workshops lernen die Kids, wie man sicher im Internet surfen kann.  | Foto: Klaus Erkner
1 1 3

Gefahr im Internet
Internetkriminalität rapide gestiegen

BRAUNAU. Die Fälle von kriminellen Handlungen über's Internet häufen sich weltweit. Die Angriffsszenarien werden stetig raffinierter. Zusammengefasst werden diese Angriffe unter dem Begriff "Cybercrime" (Internetkriminalität). "Dazu zählen alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) oder gegen diese begangen werden", berichtet der Präventionsbeamte aus Mattighofen, Klaus Erkner.  Zwei Arten von CybercrimeMan unterscheidet zwischen Cybercrime im...

Am 9. Februar ist der europaweite Aktionstag "Safer Internet Day". Er findet zum 13. Mal auf Initiative der Europäischen Kommission statt. | Foto: Paolese/Fotolia

Safer Internet Day – sicher surfen im Netz

Google, Facebook, Twitter, YouTube, etc. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mehr als 80 Prozent der Österreicher nutzen das Internet, um zu recherchieren, sich via E-Mail oder in soziale Netzwerken auszutauschen oder online einzukaufen. Neben den vielen Vorzügen, die uns das World Wide Web bringt, birgt es auch Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten. Zum jährlichen Safer Internet Day am kommenden Dienstag, 11. Februar, haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Irma Brazda ist Geschäftsführerin der Iventa Management Consulting GmbH. | Foto: Weinwurm
1

Karriere mit XING & Co

Job-Expertin Irma Brazda im BezirksRundschau-Interview über Beruf und soziale Netzwerke. BRS: Welche Plattformen helfen der Karriere und wie nutze ich sie? Die wichtigsten Plattformen im beruflichen Kontext sind aktuell XING im deutschsprachigen Raum sowie LinkedIn für eine internationale berufliche Kontaktpflege. Facebook und Twitter spielen für die Eröffnung von Karrieremöglichkeiten derzeit noch keine Rolle. Sich laufend mit Personen, die man nicht kennt zu verlinken, hilft nicht wirklich...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Wolfgang Brandhuber ist der Personalverantwortliche bei troii Software.
2

Facebook: Gut oder schlecht für die Karriere?

Arbeitgeber sehen sich immer häufiger in sozialen Netzwerken um potentielle Bewerber um. BEZIRK (höll). Soziale Netzwerke wie Facebook oder Xing sind beliebt – auch bei Arbeitgebern. Immer öfter nutzen diese die Plattformen um sich über potentielle Mitarbeiter zu informieren oder Jobs anzubieten: "Wir nutzen Soziale Netzwerke intensiv für die Mitarbeitersuche", sagt Wolfgang Brandhuber vom Braunauer Softwareunternehmen troii. Er sucht dabei aber keine Partyfotos oder anzügliche Witze: "Uns ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.