Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

BUCH TIPP: Günther Dankl, Elio Krivdić – "Chryseldis - Leben und Werk der Tiroler Künstlerin"
Leben und Werk der Tiroler Künstlerin – Buchpräsentation in Telfs

Die Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer ist wohl eine der wichtigsten Tiroler Künstler. Ihre eigene, unverwechselbare Bild- und Ausdruckssprache ist bekannt – ob Berge, Bergseen oder Frauengestalten, ihre Fragen beschäftigten sich auch mit der weiblichen Existenz. Das Buch zeigt ihre Werke, Texte dazu trugen Felix Mitterer, Tochter Anna Mitterer, Agnes Büchele, Ruth Haas und Günther Dankl bei. Tyrolia Verlag, 224 Seiten, 34,95 € ISBN 978-3-7022-3815-5 Buchpräsentation am 11.12.2019...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia-Verlag / Kary Wilhelm

BUCH TIPP: Susanne Gurschler – "Handwerk in Tirol - Wo Können auf Leidenschaft trifft"
Leidenschaft Handwerk

Seit Generationen werden verschiedenste Handwerkstechniken in Tirol weitergegeben. Diese Techniken werden verfeinert und mit aktuellem Design verbunden. Die Autorin Susanne Gurschler hat etwa 20 Werkstätten in Tirol besucht und illustriert die unterschiedlichsten Werk-Stücke und Unikate. Ein faszinierender Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst! Tyrolia Verlag, 232 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3811-7

 BuchpräsentationWann: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr Wo: Tyrolia Buch Papier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Buchpräsentation "Chryseldis" auf Schloss Landeck: Gottfried Kompatscher, Felix und Anna Mitterer, Günther Dankl und Siggi Haider (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
13

Buchpräsentation
Gebührende Anerkennung für Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck wurde die erste umfassende Monografie zum Werk der Landecker Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer präsentiert. Tiroler Künstlerpersönlichkeit Die gotische Halle auf Schloss Landeck war am 10. Oktober bis auf den letzten Platz gefüllt. Zur Buchpräsentation "Chryseldis – Leben und Werk der Tiroler Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer (1948-2017)" waren Kunstschaffende sowie WegbegleiterInnen aus Nah und Fern gekommen. Das 224 Seiten starke Werk mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Red Bull Contentpool, Luka Fonda / Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Angela Eiter – "Alles Klettern ist Problemlösen - Wie ich meinen Weg nach oben fand"
Eine junge Frau auf dem Weg nach oben

Angela "Angy" Eiter, der Kletterstar aus dem Tiroler Oberland, gibt in diesem ersten persönlichen Erfahrungsbericht aus der Sportkletter-Community Einblicke in eine Bilderbuchkarriere. Auf dem Weg ganz nach oben berichtet "Angy" von Licht, aber auch von Schatten in ihrem Leben für den Sport. Als erwachsene Frau gibt sie sich authentisch, offen und ehrlich, faszinierend und berührend zu lesen. Tyrolia-Verlag, 160 Seiten, 19,95 € ISBN 978-3-7022-3806-3

  • Georg Larcher

BUCH TIPP: 2019 - Reimmichl Volkskalender
Der Reimmichl Volkskalender für 2019

Der Reimmichl Kalender 2019 beinhaltet zahlreiche Beiträge zu Themen der Zeit, der Tiroler Geschichte und Kultur sowie den Themen Kirche und Literatur. Die Hauptthematik des nächsten Jahres liegt auf dem „Leben auf dem Land“. Es wird beleuchtet, inwiefern sich das Landleben von damals unterscheidet, ein weiteres Highlight ist die Brenner-Grenze, der 200. Geburtstag von „Stille Nacht“, das Ritual des Räucherns, das Reither Nikolausspiel, 100 Jahre Frauenwahlrecht sowie der 500. Todestag von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

KALENDER-TIPP
Almen 2019 – Der Kalender

Almen sind in Tirol wichtiger Bestandteil der Kultur und Erholung - sie gelten als Symbol für den Einklang mit der Natur. In diesem schönen Kalender widmeten sich die Fotografen den Almen und präsentieren die schönsten Almmotive und eine spektakuläre Bergwelt. Herausgegeben wird der Kalender in Zusammenarbeit mit der Almwirtschaft Österreich und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich in Wien. Die Fotos stammen von renommierten österreichischen Fotografen. Tyrolia Verlag, 14 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KALENDER TIPP
Reinhold Stecher - Bildkalender 2019

In diesem Kalender gibt es bislang unveröffentlichte Aquarelle von Reinhold Stecher zu sehen. Der Innsbrucker Bischof malte gerne und nutzte die Kunst, um zu helfen. Seine Bilder beinhalten stimmungsvolle Landschaften in leuchtenden Farben. Auf den Kalenderblättern deuten hintergründige Gedanken aus Literatur und Spiritualität die Bilder und führen den Betrachter weiter. Die Versteigerung von Aquarellen für das Brunnenbauprojekt im westafrikanischen Mali wurde nach dem Tod Stechers fortgesetzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KALENDER TIPP
Tirol 2019 – Der Kalender

Der Fotograf Torsten Mühlbacher (Presse- und Berufsfotograf) ist bekannt für seine Landschafts- und Reisefotografie. Er gewann zahlreiche Preise, darunter den National Award 2015 beim Sony World Photography-Wettbewerb. Der „Tirol 2019“ Kalender zeigt die Einzigartigkeit Tirols – er beinhaltet schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler sowie malerische Dörfer – eine fotografische Reise durchs kommende Jahr. Tyrolia Verlag, 14 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

BUCH-TIPP: Sabine Weiss – "Maximilian I. - Habsburgs faszinierender Kaiser"
Andenken an den "letzten Ritter"

Als Kaiser Maximilian (1459-1519) geboren wurde, regierte sein Vater Friedrich III. einen Bereich, der kleiner war als das heutige Österreich. Als er starb, herrschte sein Enkel Karl V. über ein Weltreich. Sabine Weiss legt eine neue umfassende und reich bebilderte Monografie zum 500. Todestag des Kaisers vor, beschreibt die zukunftsweisenden und weitreichenden Errungenschaften des Herrschers mit vielen spannenden und neuen Details. Tyrolia-Verlag, 400 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3709-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Paul Ladurner – "Reinhold Stecher - Der blaue Himmel trügt - Erinnerungen an Diktatur und Krieg - Mit Aquarellen und Zeichnungen des Autors"
Erinnerungen an Diktatur und Krieg

Reinhold Stecher (1921–2013) hat das Erlebte in Worten und Bildern fest gehalten. Im Buch wird der Bogen von der Pogromnacht des 9./10.11. 1938 in Innsbruck bis zur Rückkehr nach Österreich 1945 gespannt. Er wurde 1941 von der Gestapo verhaftet, 1942 als Funker in Russland verletzt und 1943 an der finnisch-russischen Grenze eingesetzt, ehe er nach dem Rückzug im Fjord von Trondheim das Kriegsende erlebte. Ein Buch das erinnert, gedenkt und mahnt. Tyrolia Verlag, 160 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hommage an eine vergessene Heldin

BUCH TIPP: Wilhelm Kuehs – "Dianas Liste - Ein biografischer Roman" Vor 40 Jahren, am 20.8.1978, starb die in Österreich als Diana Obexer geborene Diana Budisavljević in ihrer Heimatstadt Innsbruck. Der Liebe wegen wanderte sie nach Kroatien aus. Zusammen mit ihrem serbischen Mann erlebte sie die Gräuel des Ustaša Regimes im 2. Weltkrieg in Zagreb und konnte mit ihren Helfern fast 12.000 Kinder aus den kroatischen Konzentrationslagern von Ustaša befreien. Eine beeindruckende Geschichte einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Alter Reimmichl im neuen Kleid

BUCH TIPP: Reimmichl Volkskalender 2018 Das Stück Lese-Heimat für das Kalenderjahr 2018 ist im neuen Layout und mit neuen Schwerpunkten erschienen. Nach über 90 Jahren werden die Inhalte und die Gestaltung vom Reimmichl Volkskalender besser auf die Bedürfnisse der Leser unserer Zeit abgestimmt. Schriftleiterin Birgitt Drewes bietet darin unter dem Schwerpunktbegriff "Heimat" viele spannende Geschichten und alles, was das Leben "heimelig" macht sowie Themen am Puls der Zeit. Tyrolia Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Entwicklung Tirols in Fotografien

BUCH TIPP: Thomas Defner / Susanne Gurschler – "Zeitblende - Defner-Fotografien, Tirol – 1925 bis heute" Der Kunst-Band zeigt einen Querschnitt aus dem umfangreichen Fotoschatz der Familie Defner von 1925 bis heute, dokumentiert Dörfer, Städte, Landschaften, Kleinode, Gassen, Häuser und Menschen im Laufe der Zeit. Manches hat sich gravierend, anderes gar nicht verändert, wie Gegenüberstellungen der Fotografien von Damals und heute zeigen. Susanne Gurschler kommentiert die Bilder und beschreibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Für eine Kultur der Herzlichkeit

BUCH TIPP: Reinhold Stecher – "Herzworte" Bischof Reinhold Stecher (1921–2013) meinte einmal zu Lebzeiten: "Wenn man's genau nimmt, ist die verlässliche, hingebende, vernünftige menschliche Liebe die größte Sehnsucht unserer Zeit." – und: "Herz ist gefragt". Dieses mit bisher unveröffentlichten Aquarellen vom Autor illustrierte Geschenkbuch animiert, dem Herzen wieder mehr Raum zu geben, sein Herz nicht zu verschließen und beherzt zu handeln, wo Menschen in Not sind. Tyrolia-Verlag, 44 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Angela Jursitzka/Helmut Pawelka "Carl von Etzel. Ein Leben für die Eisenbahn"; 272 Seiten, 31 farb. und 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, geb. mit SU; Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2017; ISBN 978-3-7022-3598-7; 27,95 € | Foto: Cover Tyrolia

Buchpräsentation in Innsbruck: Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn

Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des umtriebigen Eisenbahningenieurs und Architekten Carl von Etzel war. Jetzt ist im Tyrolia-Verlag ein Buch über Etzel erschienen, Präsentation ist am Dienstag, 25. April 2017, in der Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck. IBK. Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Überblick über die Tiroler Bergwelten

BUCH-TIPP: Alpenvereinsjahrbuch – "BERG 2017" Der Jahrbuch-Klassiker der Alpenvereine (DAV, ÖAV und AVS) bietet wieder eine Fülle von Themen für alle Bergfreunde. 2017 stehen speziell das Wanderwegenetz und Skitourenparadies im Sellraintal sowie das alpine Kernthema Wege und Steige im Focus. Mehrere Autoren haben dazu und zu weiteren Themen und Persönlichkeiten interessante historische und aktuelle, brisante Beiträge und Porträts verfasst. Ein vielfältiges Entdeckerbuch. Tyrolia-Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag.Gottfried Kompatscher, Peter Jungmann, Inge Ladurner, Dr.Paul Ladurner
2 13

"Alles hat seine Zeit" - stimmungsvolle Lesung aus Reinhold Stechers Werken in der Tyrolia Filiale Imst

IMST(alra). "Alles hat seine Zeit - Reinhold Stecher nachgelesen", lautete der Titel der Veranstaltung, die am 24.Februar in der Tyrolia Filiale Imst, stattfand. Mag.Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages, führte durch das Programm mit Lesung, Kurzfilm und informativem Gespräch. Auch zwei Jahre nach seinem Tod, ist das Interesse an Stechers Büchern ungebrochen und posthum sind zwei Werke, mit bisher unveröffentlichten Texten, Zeichnungen und Aquarellen erschienen. "Nachlese", war...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mag.Gottfried Kompatscher, Abt Mag.German Erd, Annemarie Regensbruger, BGM Franz Gallop
78

Gewachsen im Schatten - Annemarie Regensburger präsentiert ihre Autobiografie

STAMS(alra). In der Orangerie des Stiftes Stams wurde am vergangenen Donnerstag das Buch „Gewachsen im Schatten“ der Oberländer Autorin Annemarie Regensburger, erstmals im Rahmen einer Lesung präsentiert. Die Schriftstellerin, in Stams geboren und aufgewachsen, erzählt in ihrer Autobiografie, die im Tyrolia Verlag erschienen ist und vor wenigen Tagen auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, die Geschichte einer Befreiung. Den Weg durch eine Realität, die sie mit ihrer Kinderseele kaum...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
8 1 22

"Die große Annemarie"

Helmuth Schönauer nennt sie so. Annemarie Regensburger ist gewachsen. -Gewachsen im Schatten-, so der Titel ihrer Autobiografie, zu deren Präsentation viele Fans und Interessierte gekommen waren. Gewidmet hat sie ihr Buch, das im Verlag-Tyrolia erschienen ist, ihrer früheren Heimatgemeinde Stams. Der Bürgermeister dieses Ortes, Franz Galopp, schenkte ihr ein Bild, auf dem das Haus abgebildet ist, indem sie ihre Kindheit und Jugend verbracht hatte und freute sich mit der prominenten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle
3

Buchpräsentation - Biografie von Annemarie Regensburger

Gewachsen im SchattenGeschichte einer Befreiung Programm: Begrüßung: Abt Mag. German Erd und Franz Galopp, Bürgermeister von Stams Vorstellung des Buches: Mag. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages und Prof. Dr. Karl Mussak Musik: Urban Regensburger Anschließend lädt die Gemeinde Stams zu einem Umtrunk. Der Eintritt ist frei. Wann: 17.10.2013 20:00:00 Wo: Orangerie Stift Stams, Stiftshof 7, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle

WERTpapiere 2007 - der besondere Adventkalender

Wertpapiere 24 Werte bis Weihnachten Ein Adventkalender Tischkalender mit 27 Blättern und 24 herauslesbaren Karten EUR 14,90 / SFr 28,80 Erhältlich im Buchhandel Nach dem großen Erfolg unserer WERTpapiere 2006, haben wir uns dazu entschlossen, dieses Projekt auch in diesem Jahr fortzuführen. Auch heuer war die Idee von Beginn an von einem guten Geist getragen und wir bedanken uns bei allen, die dieses Vorhaben wieder unterstützt haben: bei den 24 Persönlichkeiten für ihre Botschaften, beim...

  • Tirol
  • Imst
  • Online-Redaktion *
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.