Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

Dom St. Jakob | Foto: Rampold
7

Der bedeutendste Freskomaler
Beispielloses Oeuvre an Fresken in 60 Kirchen

Farbenpracht und Erzählfreude an Decken und Wänden: Wolfram Köberl hat zahlreiche Wandmalereien, Tafelbilder, Weihnachtskrippen, Heilige Gräber und Altarentwürfe geschaffen. Das Leben und das Werk des bedeutendsten Freskomalers des 20. Jahrhunderts wird in Buchform dargestellt. INNSBRUCK. In dieser Monografie werden Leben und Werk des im Jahr 2020 verstorbenen Wolfram Köberl dokumentiert und gewürdigt. Der Maler hat ein für das 20. Jahrhundert beispielloses Oeuvre an Fresken hinterlassen. 1927...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Prock – Innsbrucker Stadtspaziergänge
Rundgang durch Geschichte, Kunst und Kultur

Sie kennen Innsbruck? Wirklich? Anton Prock lädt zum Spaziergang durch die Landeshauptstadt und hält dort an, wo viele achtlos vorbeilaufen. Kunstwerke, Inschriften, Tafeln, Figuren, Wandbilder, Häuser, Plätze und Straßen erzählen Geschichte(n) über aufregende Turniere, religiöse Zwiste und grausame Hinrichtungen, über Erdbeben, Pest oder Nazi-Terror. Ein sehr übersichtliches Nachschlagewerk für Innsbruck-Fans, für Einheimische und Gäste. Tyrolia-Verlag, 208 Seiten, 24,00 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wandrelief Hl. Eligius in der Mariahilfstraße 14: Eligius, geboren um 588 bei Limoges, war Goldschmied und unter den Königen Chlotar II. und Dagobert I. Münzmeister am Hofe. Er kaufte zahlreiche Sklaven frei und gründete Kirchen und Klöster. Als Dagobert, dem er ein treuer Ratgeber gewesen, 639 gestorben war, verließ Eligius den Hof, wurde Priester und 641 Bischof von Noyon. Er bemühte sich nun besonders um die Bekehrung noch heidnischer Franken. Eligius starb am 1. Dezember 660. Seine Reliquien, zuerst im Kloster Saint-Éloi, befinden sich seit 1462 zum größten Teil in der Kathedrale in Noyon.

Patron der Gold- und Silberschmiede, Schmiede, Messerschmiede, Schlosser, Metallarbeiter, Münzmeister, Büchsen- und Lampenmacher, Graveure, Uhrmacher, Wagner, Kutscher, Sattler, Pferdehändler, Tierärzte, Korbmacher, Bauern, Knechte, Pächter, Bergleute; gegen Pferdekrankheiten.
7

Stadtspaziergänge
Vielfältige Einblicke in die Geschichte und Kultur

Manches wird zur Gewohnheit. Der Spaziergang an bekannten Bauwerken zum Alltag, die Geschichte und Kultur des Hauses gerät in Vergessenheit. Mit den Innsbrucker Stadtspaziergängern und seinen Blick auf Geschichte und Kunst in der Innenstadt wird vieles in Erinnerung gerufen und manches an neuen Wissenswerten kommt dazu. INNSBRUCK. Geschichte zum Anschauen und manchmal auch Anfassen, ohne Innenbesichtigung, nur auf Straßen und Plätzen bieten die Stationen dieses neuen Führers. Inschriften,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Traditionsunternehmen Tyrolia besteht seit über 130 Jahren und ist mit 21 Filialen und einem eigenen Verlag das größte Buchhaus Westösterreichs. | Foto: Tyrolia
2

Größtes Buchhaus Westösterreichs
Tyrolia-Familie expandiert

INNSBRUCK. Ab März führt die Verlagsanstalt Tyrolia die Brunner-Buchhandlungen in Egg, Götzis und Rankweil weiter und baut ihre Präsenz in Vorarlberg aus. Das Tiroler Traditionsunternehmen hat als größtes Buchhaus Westösterreichs nunmehr 21 Standorten.  ErweiterungMit 1. März erweiterte die Tyrolia-Buchhandlungen ihr Filialnetz in Vorarlberg um die drei vormaligen Brunner-Buch Standorte in Egg, Götzis und Rankweil. Die Verlagsanstalt Tyrolia führt bereits seit 2009 eine eigene Buchhandlung in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 „Petrus Canisius – Wanderer zwischen den Welten“ erscheint voraussichtlich im März 2021.  | Foto: Tyrolia-Verlag

Gedanken
Ein Wanderer zwischen den Welten

TIROL (cia). Am 8. Mai 2021 ist der 500. Geburtstag von Petrus Canisius. Zu diesem Anlass erscheint im Tyrolia-Verlag eine Biografie des Innsbrucker Diözesanpatrons. Der Historiker und Theologe Mathias Moosbrugger will damit einem breiten Publikum den ersten deutschen Jesuiten im Licht und Schatten seiner Leistungen und auch seiner Verfehlungen nahe bringen: : „Petrus Canisius ist eine Gestalt, die nicht nur historisch unglaublich spannend ist, eine echte Schlüsselfigur des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Almen als Thema im neuen Kalender. | Foto: Tyrolia
2

Tyrolia-Kalender 2021
Land Tirol und Almen in attraktiven Tyrolia-Kalendern

TIROL. Der Tyrolia-Verlag legt wieder attraktive Wandkalender 2021 vor: > Tirol in seiner Einzigartigkeit: schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler und malerische Dörfer. Das Land im Gebirge weiß zu beeindrucken und präsentiert sich in jeder Jahreszeit, jedem Monat neu. Erleben Sie mit dem neuen Tirol-Kalender 2021 eine fotografische Reise durch das Jahr von Fotograf Bernd Ritschel. Wandkalender Tirol 2021, Tyrolia, 12,95 Euro, ISBN 978-3-7022-3856-8. > Die spektakuläre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Innsbruck, Seegrube, 27. Mai 1945: On the patio of the Yank Skytop Club, formerly the Seegrube Hotel, a world renowned year-around resort, the 103rd Division band plays dance music. | Foto: t/5 Ernest Brown, 163 Signal Photographic Company
6

Zeitgeschichte
Befreiung, Besatzung, Abzug, die Amerikaner in Innsbruck

INNSBRUCK. Am 10. Juli 1945 endete die Besatzung der amerikanischen Truppen in Tirol und die französischen Truppen folgten. Am 3. Mai 1945 marschierte die 103rd Infantry Division in Innsbruck ein: "There were Austrian flags hanging from many windows – the locals did not display white surrender flags, because they now wished to be considered » liberated nationals of a country that had been invaded by the terrible Germans in the early days of the war « and not members of a population that had...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Team der Tyrolia freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Fotos: Tyrolia
19

100 Jahre Tyrolia
Ein Tag lang BUCHVERRÜCKT

Der Geburtstag wird gefeiert. Die Tyrolia Innsbruck feiert 100 Jahre und lädt zu einem "BUCHVERRÜCKTEN" Programm am 11. Oktober zwischen 9 und 1 Uhr früh in das Tyrolia Buch-Papier Geschäft in die Maria Theresien Straße 15. Einige Highlights aus dem Programm- Am Eingang begrüßt ein "Walk of Fame" - Sterne erzählen, welche prominenten Gäste schon in der Tyrolia gelesen haben ... - 9.00 UHR: Hausherr Christoph Schmiemer begrüßt und Bürgermeister Georg Willi eröffnet den Tag mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Hommage an eine vergessene Heldin

BUCH TIPP: Wilhelm Kuehs – "Dianas Liste - Ein biografischer Roman" Vor 40 Jahren, am 20.8.1978, starb die in Österreich als Diana Obexer geborene Diana Budisavljević in ihrer Heimatstadt Innsbruck. Der Liebe wegen wanderte sie nach Kroatien aus. Zusammen mit ihrem serbischen Mann erlebte sie die Gräuel des Ustaša Regimes im 2. Weltkrieg in Zagreb und konnte mit ihren Helfern fast 12.000 Kinder aus den kroatischen Konzentrationslagern von Ustaša befreien. Eine beeindruckende Geschichte einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Angela Jursitzka/Helmut Pawelka "Carl von Etzel. Ein Leben für die Eisenbahn"; 272 Seiten, 31 farb. und 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, geb. mit SU; Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2017; ISBN 978-3-7022-3598-7; 27,95 € | Foto: Cover Tyrolia

Buchpräsentation in Innsbruck: Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn

Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des umtriebigen Eisenbahningenieurs und Architekten Carl von Etzel war. Jetzt ist im Tyrolia-Verlag ein Buch über Etzel erschienen, Präsentation ist am Dienstag, 25. April 2017, in der Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck. IBK. Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Alpenfront - einst und jetzt

Auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915 – 1918 Der Erste Weltkrieg zwischen Gletscher und Fels Was vom Krieg übrigblieb — eine spannende Reise in die Vergangenheit Der Krieg, der vor 100 Jahren zwischen Österreich und Italien tobte, hat in den Bergen bis heute seine Spuren hinterlassen. Autor Hans-Joachim Löwer und Fotograf Udo Bernhart kletterten zu einstigen Stellungen, die wie Adlerhorste wirken. Sie tasteten sich durch Tunnel tief im Fels, von denen aus der Feind durch Minen in die Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.