u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Sechs neue WCs kommen noch dieses Jahr. | Foto: Wiener Linien
1 3

Wiener Linien
Umbau von Öffi-WCs startet im Frühjahr

Die Wiener Linien bauen sechs WC-Anlagen in U-Bahn-Stationen auf einheitlichen Standard um. WIEN. „Wir wollen unseren Fahrgästen qualitativ hochwertige WCs anbieten, die auch genutzt werden. Wir freuen uns, dass die Umbauarbeiten endlich starten können“, so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer. Insgesamt sechs WC-Anlagen in den U-Bahn-Stationen Westbahnhof, Karlsplatz, Volkstheater, Schwedenplatz, Stephansplatz und Praterstern werden neben qualifiziertem Servicepersonal auch eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Pizza, Kebab und Co. dürfen ab 15. Jänner in Wiens U-Bahnen nicht mehr verspeist werden. | Foto: Wiener Linien/Thomas Jantzen
1 1

Ab 15. Jänner: Essverbot in allen U-Bahnen

Nach dem dreimonatigen Testlauf auf der U6 erweitern die Wiener Linien das Essverbot mit 15. Jänner auf alle U-Bahnen. Strafen sind aktuell nicht angedacht. WIEN. Das Essverbot gilt ab 15. Jänner auf allen U-Bahn-Linien. Seit 1. September 2018 wurde die Maßnahme von den Wiener Linien auf der U6 getestet. Diese zogen jetzt positive Bilanz: Nur 61 Fahrgäste wurden ermahnt, dass Pizza, Kebab und Co. in der U-Bahn nichts verloren haben. Zum Vergleich: Rund 250.000 Fahrgäste nutzen täglich auf der...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Beim Stadion geht's los: Am Samstag, 6. Oktober, gibt es zum ersten Mal ein Konzert im U-Bahn-Waggon.  | Foto: Arno Burghardt
2

Wiener Linien
Erstes Live-Konzert im U-Bahn-Waggon

Live-Musik in den U-Bahn-Stationen gibt es in Wien schon länger. Nun aber findet das erste Konzert im U-Bahn-Waggon statt. WIEN. Am Samstag, 6. Oktober, präsentieren die Wiener Linien „U-Bahn Unplugged - ein Konzert im Silberpfeil“. Bei der Aktion finden zwei Konzerte in einer ungewöhnlichen Location statt, nämlich in zwei U-Bahn-Waggons. Mit dabei sind die Band "Kaiser Franz Josef" und der österreichisch-isländische Sänger Thorsteinn Einarsson.  Start bei U2-Station Stadion Das Publikum trifft...

  • Wien
  • Sophie Alena
Ein Dutzend Neubauer kam zur öffentlichen Diskussionsrunde mitten am Siebensternplatz.
1 2

U-Bahn-Bau in Neubau: "Auskotzen" beim Grätzlgespräch

Vor Ort beim Grätzlgespräch zum U-Bahn-Bau am Siebensternplatz: Cool bleiben statt gaga werden war dort die Devise. NEUBAU. Links ein Flinserl, akkurat gezwirbelter Bart, Goldketterl und Stoppelglatze: Franz Schwarz sieht aus wie ein richtig cooler Hund. Das muss er auch sein: Als Ombudsmann der Wiener Linien hilft diese Coolness, im richtigen Augenblick ruhig zu bleiben – so wie etwa beim gemeinsamen Grätzlgespräch mit Bezirksvorsteher Markus Reiter zum Thema U-Bahn-Bau. Schon fünf Minuten vor...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Pizza darf ab 1. September nicht mehr in der U6 gegessen werden. | Foto: Wiener Linien / Thomas Jantzen
1 2

Essverbot in der U6 startet am 1. September

Nun ist es soweit: Ab Samstag, 1. September, gilt das Essverbot in allen Zügen der U6. Im Jänner wird es dann auf andere U-Bahn-Linien ausgeweitet. WIEN. Es wurde viel diskutiert in der letzten Monaten, jetzt aber ist es tatsächlich soweit: Das generelle Essverbot in der U6 geht an den Start. Ab Samstag, 1. September, darf somit nicht mehr in den Zügen der U6 gegessen werden, die übrigen U-Bahn-Linien folgen im Jänner 2019. Alkoholfreie Getränke und Coffee to go sind weiterhin erlaubt. Die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer und Peter Hanke, Wirtschaftsstadtrat. (v.li.) | Foto: Pufler
1 4

U-Bahn-Bau: Soforthilfe für Wiener Unternehmen

"Rasch, unbürokratisch und effizient" sollen Unternehmer entschädigt werden, wenn sie vom Bau der neuen U-Bahn betroffen sind. Von Karl Pufler und Yvonne Brandstetter WIEN. Nicht mehr lange, dann geht es richtig los mit dem Bau der neuen U-Bahn. Doch während sich viele auf die neuen Routen freuen, herrscht bei Geschäftstreibenden Sorge um Umsatzverluste während der Bauarbeiten. Aus diesem Grund präsentierten die Stadt Wien, die Wirtschaftsagentur Wien und die Wirtschaftskammer Wien ein neues...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Appell an die Wiener Linien: Christina Schlosser (ÖVP) und Würstelstandler Robert Curney fordern das Aufsperren der Toiletten. | Foto: Foto: eric
1

U6 Thaliastraße: Petition fürs stille Örtchen

Achtung, dringend: Die ÖVP Neubau fordert gemeinsam mit den Standlern das Aufsperren der WC-Anlage bei der Thaliastraße. NEUBAU. Wenns mal dringend ist, ist man bei der U6 Thaliastraße auf verlorenem Posten: Die drei Toiletten dort – ein Pissoir, ein Damen- und ein Herren-WC – sind nämlich seit April 2016 verschlossen. Unerträglich, meint die ÖVP Neubau und hat eine Unterschriftenaktion gestartet, um die Toiletten wieder aufsperren zu lassen. Die Betreiber der Würstelstände haben durch die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Am 26. Mai wird gefeiert: Vor 40 Jahren fuhr die U-Bahn zum ersten Mal vom Stephansplatz Richtung Karlsplatz ab. | Foto: Johannes Zinner
1 2 2

So leiwand wird der U-Bahn-Tag der Wiener Linien

Am Samstag, 26. Mai, feiert die Wiener U-Bahn Ihr 40-jähriges Jubiläum. Am Programm stehen Unterhaltung und Kulinarik bei freiem Eintritt. Tolles Goodie: Ein kostenloser Sonderfahrschein. WIEN. Rund um die Wiener U-Bahn gibt's heuer gleich drei Jubiläen: Vor 40 Jahren startete die erste U-Bahn in den Untergrund. Ihr Vorläufer, die Stadtbahn, wurde vor 120 Jahren eröffnet. Und ihr Architekt Otto Wagner, der die Stadt bis heute mit seinen visionären Entwürfen prägt, starb vor 100 Jahren. Deswegen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Service Point Erdberg ist bereits in Betrieb. Der Stationswart wird aber schon bald die Station verlassen. | Foto: Foto: M. Helmer
2 3

Aus für den Stationswart in den U-Bahn-Stationen

Heuer schließen die Wiener Linien die Stationsaufsichten. Als Ersatz kommen 23 Service-Points. Die ehemaligen Stationswarte werden zum Security-Team. WIEN. Wer kennt sie nicht: In 22 U-Bahn-Stationen gibt es Überwachungsräume mit Stationswarten. Diese sitzen in verglasten Büros und vermitteln den Öffi-Fahrern ein Gefühl der Sicherheit. Schließlich wären die anwesenden Wiener-Linien-Mitarbeiter im Fall der Fälle schnell am Bahnsteig, um im Notfall zu helfen. Doch schon bald wird dieses Bild der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kaufleute-Obmann Karl Hintermayer wehrte sich bereits 2013 gegen die Pläne der Stadtpolitik. Damals mit Erfolg. | Foto: Archiv
3 3

13A: Veto gegen doppelte Route für Neubaugasse

Unternehmer starten Petition: Nein zum 13A in beide Richtungen durch die Neubaugasse. NEUBAU. Kaufleute-Obmann Karl Hintermayer macht ernst – schon wieder: Bereits 2013 stemmte er sich (erfolgreich) gegen eine neue Route des 13A. Geplant war damals die Führung in beide Richtungen durch die Neubaugasse – Grund war der Umbau der Mariahilfer Straße. Unterschrieben haben vor fünf Jahren 5.000 Wienerinnen und Wiener. Mehr als 500 Unterschriften sind aktuell das Ziel von Hintermayr, um gegen die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (r.) stellte sich den Fragen der Anrainerinnen und Anrainer.
1 3 2

Linie U2 und U5: Bezirk Neubau informierte Anrainer über Ausbau

Von 13A-Route bis zur drohenden Parkplatz-Not: Bei der Infoveranstaltung auf Initiative des Bezirks zum Ausbau der Linie U2 wurde viel diskutiert. NEUBAU. "Ich höre die Botschaft, aber ich glaube sie nicht." Das Zitat eines Anrainers bei der U2-Infoveranstaltung könnte passender nicht sein. Viel wurde von Seiten des Bezirks, der Stadt und der Wiener Linien versucht, um die Aufregung rund um den U2-Ausbau zu nehmen. Die Skepsis der Neubauerinnen und Neubauer aber bleibt. Waren es bei der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
3D-Visualisierung der zukünftigen U2-Station Neubaugasse: Rund 35 Meter wird der tiefste Punkt dort. | Foto: Arch Mossburger Datenquelle: Stadt Wien-data.wien.gv.at
1

Linie U2 und U5: Neubau informiert Anrainer über Ausbau

Am 15. Februar findet in der Bezirksvorstehung Neubau eine eigene Informationsveranstaltung zum U-Bahn-Ausbau statt. Auch die ersten Vorarbeiten für das Bauprojekt laufen bereits. NEUBAU. Diejenigen, die in der Zollergasse oder Mondscheingasse wohnen, werden es wohl als erstes merken: Langsam, aber sicher starten die Vorarbeiten für den U2-Ausbau. Recht spektakulär ist dies – derweil – noch nicht: Es handelt sich dabei nämlich lediglich um so genannte "Einbauten-Umlegungen". Sprich: Kabel für...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Der Geschäftsführer der Wiener Linien, Günter Steinbauer, präsentierte am Donnerstag das neue Linienkreuz. | Foto: Johannes Zinner
3 6

Neues U-Bahnnetz: Bauarbeiten für U2-Verlängerung starten 2018

Unterirdisch bis auf den Wienerberg: 2018 starten die Bauarbeiten für die Verlängerung der U2. Mitte 2019 wird die neue Linie U5 errichtet. Wir haben alle Infos. WIEN. Lange wurde darüber geredet, im Herbst 2018 ist es soweit: Die Bauarbeiten des neuen Linienkreuzes der U-Bahnlinien U2 und U5 starten. Der Geschäftsführer der Wiener Linien, Günther Steinbauer, präsentierte am Donnerstag den Fahrplan der Arbeiten, der notgedrungen auch Enschränkungen mit sich bringt. Während die Linien U1 und U6...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Probebohrungen: Bis zu 30 Meter wurde in die Tiefe gegraben. Knapp 100 Bohrungen hat es gegeben, sie sind abgeschlossen. | Foto: Johannes Zinner

UVP wegen U-Bahn-Bau: Einspruch abgewiesen

Der Verwaltungsgerichtshof hat endgültig gegen eine Umweltverträglichkeitsprüfung anlässlich des Neu- bzw. Ausbaus der U-Bahn entschieden. Er bestätigt damit eine Entscheidung der MA22 (Umwelt). Diese war von Josefstädter Anrainern beeinsprucht worden. JOSEFSTADT. Nun ist es endgültig fix: Es wird keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) anlässlich des Neubaus der U5 und des Ausbaus der U2 geben. Das wurde an dieser Stelle zwar schon im Dezember des Vorjahres vermeldet, nachdem die zuständige...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Wegen Weichen-Erneuerung: Die U4-Station Rossauer Lände bleibt im April an zwei Wochenenden geschlossen. | Foto: meinbezirk.at
2

U4-Teilsperre: Vom 29. April bis 1. Mai werden Weichen gebaut

Die grüne Linie endet an diesen Tagen bereits am Schottenring. Am Wochenende von 29. April bis 1. Mai kommt es zur nächsten Teilsperre. WIEN. Wegen des Einbaus neuer Weichen zwischen der Spittelau und der Rossauer Lände fährt die U4 vom 29. April bis 1. Mai nur zwischen Hütteldorf und Schottenring. Damit die Fahrgäste der U4 weiterhin vom Schottenring Richtung Heiligenstadt kommen, fährt die Ersatzstraßenbahnlinie E4 auf der Strecke der Linie D nach Nussdorf. Auch der D-Wagen fährt während der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Auf rund 24.000 Quadratmetern wurden insgesamt fünf Hallen zur Wartung der Züge errichtet. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
2 2

U1-Verlängerung: Neuer Betriebsbahnhof in Heiligenstadt eröffnet

Die Wiener Linien haben einen neuen großen Betriebsbahnhof in Heiligenstadt eröffnet. In fünf Hallen werden die Züge der U1 und U4 gewartet. DÖBLING. Die Wiener Linien haben ihre Betriebsflächen im Bereich der U4-Station Heiligenstadt erweitert – und zwar gleich ordentlich: In den vergangenen drei Jahren sind dort fünf Wartungshallen für die U-Bahn-Züge der Linien U1 und U4 entstanden. Und das, obwohl die U1 bekanntlich fernab von Döbling unterwegs ist. Die für die Wartung neu zur Verfügung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christine Bazalka
Der Weg zu diesem U1-Eingang wird von Nachtschwärmern als Freiluftklo genutzt. | Foto: Smetazko
2 2

In Kagran wird die U1-Station zum WC

Viele Passanten nutzen den Eingang zur U-Bahn als Freiluftklo. Das empört viele Fahrgäste. DONAUSTADT. Es ist ein Übel, das einem gerade in Städten leider häufig begegnet – die Zweckentfremdung versteckter öffentlicher Plätze als Toiletten. Direkt beim U-Bahn-Aufzug Kagran, nur wenige Meter von den Sanitäranlagen der Wiener Linien entfernt, gibt es eine solche Stelle. Sie sorgt bei vielen Fahrgästen für Unmut. Martin L. führt der tägliche Weg in die Arbeit genau dort vorbei: „Selbst bei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
1 4

5 Minuten Wien: Die lachende U-Bahn

WIEN. Wenn ich eine längere Strecke mit der U-Bahn fahre, dann beobachte ich gerne meine Mitmenschen. Es ist doch aufschlussreich, was die anderen während der Fahrt machen. Vorneweg: Menschen beobachten habe ich noch niemanden gesehen. Die meisten Leute, die ich gesehen habe, sind vielmehr nach innen gewandt. Der häufigste Fall: am Handy tippen. Sei es, um auf Facebook zu surfen, Mitteilungen zu schreiben oder einfach nur zu spielen, den Blick stur auf das Display gerichtet. Andere blättern in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Simon Gruber (links, Verantwortlicher für die Social-Media-Kommunikation) und Dominik Gries (rechts, stv. Verantwortlicher für die Kommunikation) vor dem Wiener Netzplan.
2

Das Social-Media-Team der Wiener Linien: "Manchmal geht es an die Substanz"

Immer mal wieder liest man auf Twitter Tweets wie "Die U- und Straßenbahnen der #WienerLinien sind meine persönliche Sauna." Die Antwort kommt prompt: "Den Aufguss gibt's gratis, mit dem Handtuch wacheln muss man selbst ;)" Aber wer sind die Menschen hinter den Wiener-Linien-Accounts? WIEN. Rund 65.000 Fans auf Facebook, über 12.000 Abonnenten auf Twitter – die Wiener Linien haben sich in den vergangenen Jahren eine beträchtliche Community aufgebaut. Das Social-Media-Team ist trotz gefühlt...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
Nach einem Problem mit der Stromversorgung des Stellwerks ist die U6 wieder in Betrieb. | Foto: Wiener Linien
1 3

Entwarnung: U6 fährt wieder problemlos

Ein Problem in der Stromversorgung brachte U6 Verzögerung. MEIDLING. Große Aufregung gab es um die U6. Die Feuerwehr kam mit einem Zug, um nach den rechten zu sehen. Grund: Stromversorgungsprobleme. Ein verschmortes Kabel sorgte nördlich von Meidling dafür, dass die U6 kurzfristig stillgelegt wurde. Mit Schienenersatzverkehr wurden die Fahrgäste weitergeführt. Inzwischen wurde die Standardprozedur für diese Fälle ausgeführt: Die Feuerwehr kontrollierte im Tunnel nach Brandgefahr. "Alles OK",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
An den betroffenen Station teilen Mitarbeiter Info-Folder aus. | Foto: Johannes Zinner
3

128 Tage U4-Sperre: Wiener Linien starten große Info-Kampagne

Ab Samstag, 30. April, fährt die U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing nicht. Mit einer großangelegten Kampagne informieren die Wiener Linien jetzt über Ausweichmöglichkeiten. HIETZING/PENZING. Mit einer Anrainerzeitung, Durchsagen, Info-Personal und Foldern versuchen die Wiener Linien möglichst viele U4-Nutzer vor dem Beginn der Sperre über Alternativrouten zu infomieren. Auch während der Sperre werden bis zu 70 Mitarbeiter unterwegs sein und weiterhelfen.Ab 30. April fährt die grüne Linie nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Eine U6-Fahrt ohne Menschen, die sich übergeben? Das ist der Traum des Wiener-Linien-Sprechers! | Foto: My Friend/Wikipedia/CC BY-SA 3.0, Serg Zastavkin/Fotolia
1 1

Sicherheitsvorkehrung: U6 bekommt Sauerstoffmasken, die bei Gestank anzulegen sind

Fahrgäste der Wiener U-Bahn­linie U6 dürfen sich ab heute um einiges sicherer fühlen. Denn die Wiener Linien montieren derzeit in allen Garnituren Sauerstoffmasken wie im Flugzeug, die bei Gestank automatisch von der Decke klappen. So können sich die Fahrgäste im Ernstfall mit frischer Luft versorgen. „Die U6 ist wirklich saugrindig. Mit der fahr ich nur, wenn ich wirklich muss“, erklärt der Sprecher der Wiener Linien bei einer Pressevorführung. „Jetzt ist die Linie wenigs­tens ein bisschen...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Funda Seslikaya (l.) und ihre Freundin Afifa Bemadhi kämpfen bei einer Fahrt mit den Öffis mit dem Platzmangel für den Kinderwagen.
2

Seestadt Aspern: "Bitte warten" auf mehr Öffis

Die Bewohner wünschen sich eine Verbesserung der Öffis. Bis Jahresende kommen Wartehäuschen. Dialoggespräche führen zu Aufklärung und Verbesserungen im öffentlichen Verkehr. DONAUSTADT. Während die Seestadt Aspern wächst, zeigen sich die Bewohner mit den Öffis teils unzufrieden. Bewohner Istefan Nashmi: „Zusätzliche Linien in andere Richtungen zu einem großen Lebensmittelgeschäft, die Verlängerung der Straßenbahn 26 und dichtere Intervalle wären wünschenswert.“ Außerdem fehlen in der gesamten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
15

Keine Änderung der Sitzplatzsituation entlang der U2

Fahrgäste müssen stehen oder sich anderswo Platz zum sitzen schen!? Seit dem Bestehen der U2 Verlängerung bis in die Seestadt wurden in den letzten Jahren kaum neue Sitzplätze geschaffen, sodass man auf Randsteine oder / und Begrenzungssteine odgl. sich einen Sitzplatz suchen muss!? Wir beobachten die Lage seit der Verlängerung der U2 und fanden nur vereinzelt ein zwei Bänke vor, welche nach unserer Kritik im Jahr 2013 aufgestellt wurden im Umfeld der U2 Stationen. So etwa am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Erich Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.