u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Hier scheint die Welt noch in Ordnung...auch wenn die Kirchenfassade einer dringenden Renovierung bedarf!
16 5

Schandfleck U-Bahn-Station Keplerplatz

Als würde man sich in den Slums einer Großstadt befinden, so präsentiert sich die zweite Station der ältesten U-Bahn-Linie (U1) in Wien-Favoriten. Ein wahrer 'Blickfang', die unzähligen Verunstaltungen von hirnlosen Individuen, asozialen Linken, extremen Rechten und politisch verabsäumten Migranten-Nichtintegrierten. Aber urteilen Sie selbst und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung über die 'Idioten', die unser aller Steuerzahler-Eigentum so wunderbar erhalten! Ihr/Euer NorbS … ein Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
1 6

Zeitungsfriedhof U-Bahn

Zeitungs-Sharing schön und gut, aber einfach die gelesenen Blätter in der U-Bahn vergammeln lassen ist auch nicht im Sinne der Erfinder… Gesehen in der U2.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Bei Aspernstraße ist Schluss: Linda und Sina (re) bei der U2-Station, die im Oktober 2010 eröffnet wurde. | Foto: Mondl, al
1 2

Mit der U-Bahn aufs Land

Pakt zwischen ÖVP Wien und Niederösterreich • Stadt setzt auf Busse Von Wien nach Schwechat mit dem Silberpfeil: Das fordert die VP Wien, die jetzt mit ihren Polit-Kollegen aus Niederösterreich an einem Strang zieht. (al). „Wir wollen, dass die Pendler auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen und dadurch der Verkehr in unserer Stadt reduziert wird“, sagt VP-Stadtrat Wolfgang Gerstl. Gerstl hat mit dem niederöster­reichischen Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen Pakt geschlossen. Im Fokus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Neue Kabel: Ibrahim Ugus bei der Station Schwedenplatz. | Foto: Baryli
2

1.500 Meter Kabel pro Nacht

Eine Zeitspanne von vier Stunden bleibt den Trupps für den täglichen Kampf um einen störungsfreien Betrieb. 1.200 Mannstunden werden aufgebracht, um die Strecke der U4 auf Vordermann zu bringen. Lange Wartezeiten und überfüllte U-Bahn-Waggons: Vor allem die Gäste der Linie U4 werden immer wieder auf eine Geduldsprobe gestellt. Grund genug für die Wiener Linien, der bz Einblick in den Arbeitsalltag zu gewähren: Um den laufenden Betrieb des 75 Kilometer langen U-Bahn-Netzes aufrecht zu erhalten,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Schöpf
Roland Schmalzhofer (l.) und Gerhard Blöschl stellten sich den Fragen und Beschwerden der Anrainer.
3

Kampf gegen die Umleitung

Bewohner der Weldengasse wollen die ganze Belastung aufsplitten. Wegen der U1-Verlängerung wird die Favoritenstraße Richtung stadtauswärts in die Weldengasse umgeleitet. Dort besteht eine 30er-Zone, entsprechend unglücklich sind die Anrainer mit dem vermehrten Verkehrsaufkommen! „Wie kann das sein?“, fragen sich viele Bewohner der Weldengasse. „Eine Umleitung in die Troststraße, das wär viel besser. Rauf auf die Laxenburger Straße, das sind große Straßen, die direkt ins Industriegebiet führen“,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lukas Neukirchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.