u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Wegen eines Feuerwehreinsatzes ist die U3-Station Enkplatz evakuiert worden. Weitere Infos folgen | Foto: Manfred Helmer
9

Feuerwehreinsatz
Wiener U-Bahnstation evakuiert, mehrere Öffis betroffen

Am späten Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr wegen eines Alarms zur U3-Station Enkplatz gerufen. Die U-Bahnstation wurde vorsorglich evakuiert. Vom mittlerweile beendeten Einsatz waren neben der U3 auch die Linien 11 und 71 kurzzeitig betroffen.  Aktualisiert am 17. April um 19.15 Uhr WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 17. April, kam es am späten Nachmittag (ca. 17.30 Uhr) zu einem Einsatz der Feuerwehr bei der U-Bahnstation Enkplatz in Simmering. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at teilte ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Kevin Chi
Aus der Traum von der U3 über Simmering hinaus? | Foto: Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Aktion 4

Wiener Linien
Der Traum von der U3 Verlängerung nach Kaiserebersdorf

Der ewige Wunsch nach einer Verlängerung der U3 über die Station Simmering hinaus ist vorerst wieder geplatzt. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung  wurde ein entsprechender Antrag zum sechsten Mal abgelehnt. Und das trotz einstimmigem Wunsch der Bezirksvertretung. WIEN/SIMMERING. Bei der jüngsten Wiener Gemeinderatssitzung wurde der Antrag zur U3-Verlängerung zum sechsten Mal abgelehnt und das trotz des einstimmigen Wunschs der Simmeringer Bezirksvertretung. Diese hat bei der vergangenen...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kathrin Klemm
Nach fast fünf Tagen Sperre fährt die U1 nun wieder durchgängig. | Foto: Wiener Linien
1 3

Öffis in Wien
Die U1 fährt wieder!

Zwei Tage früher als angekündigt fährt die Linie U1 wieder durchgängig. Rechtzeitig vor dem letzten Wochenende vor Weihnachten gaben die Wiener Linien die U-Bahn-Linie wieder frei. WIEN. Die rote Linie fährt bereits wieder von von Oberlaa bis Leopoldau. Über 100 Mitarbeiter der Wiener Linien haben in den letzten vier Tagen und Nächten auf Hochtouren durchgearbeitet, damit die am stärksten frequentierte Linie Wiens wieder wie gewohnt fahren kann. Nach einem massiven Kabelbrand in der Station...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Arbeiten an der Heiligenstädter Brücke sollen 2020 beginnen. Für die Zeit der Sanierung will man für Autofahrer eine Ersatzbrücke errichten. | Foto: MA 29
2 2

Sanierung der Heiligenstädter Brücke
Neue Brücke für Radler und Fußgänger für Brigittenau und Döbling

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke soll eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer und eine weitere U4-Station in Döbling entstehen. BRIGITTENAU/DÖBLING. Die Geschichte der Heiligenstädter Brücke reicht weit zurück. Ursprünglich 1889 unter Kaiser Franz Joseph I. errichtet, wurde sie während des Zweiten Weltkrieges zerstört. 1948 provisorisch wieder errichtet, eröffnete man die neue Heiligenstädter Brücke im Jahr 1961 als Stahlbetonbrücke. Mittlerweile ist diese Verbindung zwischen dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Stadion geht's los: Am Samstag, 6. Oktober, gibt es zum ersten Mal ein Konzert im U-Bahn-Waggon.  | Foto: Arno Burghardt
2

Wiener Linien
Erstes Live-Konzert im U-Bahn-Waggon

Live-Musik in den U-Bahn-Stationen gibt es in Wien schon länger. Nun aber findet das erste Konzert im U-Bahn-Waggon statt. WIEN. Am Samstag, 6. Oktober, präsentieren die Wiener Linien „U-Bahn Unplugged - ein Konzert im Silberpfeil“. Bei der Aktion finden zwei Konzerte in einer ungewöhnlichen Location statt, nämlich in zwei U-Bahn-Waggons. Mit dabei sind die Band "Kaiser Franz Josef" und der österreichisch-isländische Sänger Thorsteinn Einarsson.  Start bei U2-Station Stadion Das Publikum trifft...

  • Wien
  • Sophie Alena
Burger, Kebab und Pizza sind ab September in der U6 unerwünscht. | Foto: Jay Wennington by unsplash.com
1 2

Lebensmittel-Verbot in der U6: Jetzt wird abgestimmt!

Nun ist die Meinung der Fahrgäste gefragt: Welche Speisen sollen aus der U-Bahn verbannt werden? WIEN. "Welche Speisen sollen neben Kebab, Burger und Co. in Zukunft in der U6 tabu sein?" "Sind Sie für ein generelles Essverbot auf der U6?" "Soll das Essverbot auf andere U-Bahnlinien ausgeweitet werden?" Über diese Fragen kann man ab jetzt bis 12. August unter www.wienerlinien.at/umfrage abstimmen.  Hintergrund: In der U6 stinkt es. So die Annahme, denn laut Öffi-Stadträtin Ulli Sima kommt sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Alena
Probebohrungen: Bis zu 30 Meter wurde in die Tiefe gegraben. Knapp 100 Bohrungen hat es gegeben, sie sind abgeschlossen. | Foto: Johannes Zinner

UVP wegen U-Bahn-Bau: Einspruch abgewiesen

Der Verwaltungsgerichtshof hat endgültig gegen eine Umweltverträglichkeitsprüfung anlässlich des Neu- bzw. Ausbaus der U-Bahn entschieden. Er bestätigt damit eine Entscheidung der MA22 (Umwelt). Diese war von Josefstädter Anrainern beeinsprucht worden. JOSEFSTADT. Nun ist es endgültig fix: Es wird keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) anlässlich des Neubaus der U5 und des Ausbaus der U2 geben. Das wurde an dieser Stelle zwar schon im Dezember des Vorjahres vermeldet, nachdem die zuständige...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
89

No Pants Subway Ride Vienna 2016

No Pants Subway Ride Vienna 2016 Nur in Unterwäsche in der Wiener U-Bahn Ohne tieferen Sinn: Der "No Pants Subway Ride" fand am Sonntag in 25 Städten statt, auch in Wien. Alle verrückten Wiener treffen sich am Sonntag um 15 Uhr bei der U-Bahn-Station Karlsplatz, direkt vor der Bäckerei Ströck. Dann starten alle gemeinsam in den „No Pants Subway Ride“. Wichtig: Jeder Teilnehmer braucht ein gültiges U-Bahn-Ticket. Bei der Wahl der Wäsche gab es ebenfalls Vorgaben: „Verwendet passende Unterwäsche....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Foto: Edler
1 2

4. November 2015: Vom Granteln auf hohem Niveau

Das Lieblingshobby des Wieners? Granteln in Sachen Öffis. Zu voll, zu langsam, zu spät. Meckern auf dem viel zitierten hohen Niveau? Mitunter. Aber bei der Sperre der U4-Station Längenfeldgasse am Nationalfeiertag durchaus angebracht. Wegen Sanierungsarbeiten wurden Ersatzbusse zwischen Hietzing und Längenfeldgasse eingesetzt, neun an der Zahl, geplant im Intervall von drei Minuten. Was in der Theorie sauber klingt, lief in der Praxis jedoch äußerst unsauber ab. Staus, lange Intervalle und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
5

U-Bahn-Design

Wo: Hybler-Park, Pachmayerg., 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
22 20 4

Nach Simmering mit der U-Bahn

Bei der Hinfahrt fiel mit in der Station Zippererstraße im Vorbeifahren eine bunte Wand auf. Also stieg ich bei der Rückfahrt dort aus, um die Bilder näher zu betrachten und natürlich auch zu fotografieren. Neugierig machte mich die Wand mit den Kinderportraits. Mitten drin gab es die Geschichte zu den Bildern. Wo: U 3 Zippererstrau00dfe, U-Bahn Station Zippererstrau00dfe, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Poldi Lembcke
Das beeindruckende Wappen ziert den seitlichen Torbogen (Ein- und Aussteigestelle)
2 3

Bilder zu meinem Wien-Rätsel

Brigitte hat erraten, dass es sich hier um einen Teil des Hietzinger Hofpavillons, entworfen von dem genialen Otto Wagner handelt. Wo: Hofpavillon, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
U-3, Station Kardinal Nagl-Platz
2

U-Bahn-Perspektiven

Die Wiener U-Bahn ist nicht nur eine sehr ausgedehnte, sie bietet auch immer wieder interessante Perspektiven

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.