Uhr

Beiträge zum Thema Uhr

Bald heißt es: von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückstellen - die Winterzeit ist wieder da! | Foto: Ancapictures, Pixabay
3

Eine Stunde länger schlafen - die Sommerzeit endet wieder
Zeitumstellung auf Winterzeit steht kurz bevor

Das EU Parlament hat dies 2019 zwar schon fixiert, aber aufgrund anderer Krisen konnten die Mitgliedsländer noch nicht darüber abstimmen: das Ende der Sommerzeit? Wir erinnern uns: ein langes Hin und Her im Bezug auf die Abschaffung bzw. Änderung der seit 1980 geltenden "Sommerzeit" gibt es schon seit einigen Jahren. Basis für die Schaffung der NEUEN Sommerzeit war die Ölpreis Krise, die im Jahre 1973 Europa hart traf. Durch hohe Energiepreise fiel Europa in eine Rezession und musste sparen....

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Foto: Friessnegg
1 5

Warum jetzt im ganzen Land die Uhren 5 Minuten nachgehen

Ein politischer Streit am Balkan bringt die Uhrzeit in Österreich ins Schwanken. NÖ. Haben Sie heute schon auf die Uhr geschaut und ist Ihnen dabei etwas aufgefallen? Die Uhren im Land stimmen nicht Ein Streit zwischen dem Kosovo und Serbien hat Auswirkungen auf alle digitalen Uhren im Land, deren Takt an die Frequenz des Stromnetzes gekoppelt ist. Was komisch klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Tatsächlich könnten derartige Vorfälle schwerwiegende Auswirkungen auf das ganze Stromnetz haben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 6

Klosterneuburger Rathaus ist der Zeit voraus

10 Minuten früher als sonstWird die Zeit je wieder zurückgestellt? Nach einer lustigen Nacht am Rathausplatz holte ich heute Vormittag um 9 Uhr Ortszeit das zurückgelassene Auto vom Rathausparkplatz wieder ab! Um bei meinem Krankentransport (Martina wfe) pünktlich zu sein, schaute ich nochmals auf die Uhr und war erschrocken über eine Uhrzeit, die so nicht stimmig sein konnte! Ich verglich die Zeit von der Rathausuhr mit meiner Uhr und da sah ich "10 Minuten früher als sonst!". Der Weg in das...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
1

Eine faszinierende Zeitreise

BUCH TIPP: Wolfgang Blum – "Die Erfindung der Zeit" Ein wunderbar gestaltetes Werk über Zeit, Zeitmesser und die Geschichte von der ersten Sonnenuhr bis heute. Die Kapitel sind unterteilt in Zeit messen, fühlen und erklären und beschäftigen sich neben der Technik und wissenschaftlichen Fakten auch mit der Psychologie und Philosophie zum Thema. Ein Kompendium, für das man sich ruhig Zeit nehmen kann. Fackelträger Verlag, 288 Seiten, 40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Dietl-Schuller

Amstettner drehen an der Uhr: Die Auswirkungen der Zeitumstellung

Die Uhren werden umgestellt: Auswirkungen, Sinn und Unsinn der jährlichen Zeitsprünge. BEZIRK AMSTETTEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag erleben die Amstettner eine ganze Stunde doppelt. Wenn am 25. Oktober die Uhren um eine Stunde zurückgestellt werden, ist allerdings bei weitem nicht jeder über diese unerwünschte Zeitreise erfreut. Denn eine Umstellung ist es oft nicht nur für die Uhren, sondern auch für die Menschen. Innere Uhr, innere Unruhe "In der Zeit nach der Zeitumstellung kommt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

NICHT VERGESSEN!

Nicht vergessen! Am Sonntag, 26.10. um 3.00 Uhr werden die Uhren auf 2.00 Uhr zurückgestellt

  • Horn
  • Günther Winkler
Uhrmachermeister Friedrich Pfeffel hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
1 1 3

Wenn man hört, wie die Zeit vergeht

Irgendwann ist für jede Uhr die Zeit abgelaufen. Uhrmacher Friedrich Pfeffel hat sich auf die Restaurierung alter Zeitmesser spezialisiert. NEULENGBACH (mh). Auf Wachhündin "Stubsi" kann sich Uhrmacher Friedrich Pfeffel verlassen. Betritt ein Fremder in seinem Geschäft am Neulengbacher Hauptplatz den Bereich, der eigentlich seinen Mitarbeitern vorbehalten ist, schlägt sie mit lautem Bellen Alarm – auch bei Bezirksblätter-Redakteuren gibt es keine Ausnahme. "Das hat ihr keiner beigebracht, das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.