Uhrmacher

Beiträge zum Thema Uhrmacher

Tradition, Regionalität und Innovation sind für Klaus Weikhard wichtig. | Foto: Foto Fischer

Regionalitätspreis 2021
Bei Weikhard laufen nicht nur Uhren vorwärts

Der Juwelier Weikhard setzt auch 2021 auf Regionalität, handwerkliches Können und ständige Weiterentwicklung. Der WOCHE-Regionalitätspreis wird heuer zum fünften Mal vergeben. Unterstützt wird diese Idee auch vom Grazer Juwelier Klaus Weikhard. In der Stadt kennt sie jeder, seine Weikhard-Uhr. Und wie beim berühmten Aushängeschild stehen auch die Uhren in der Firma niemals still. Seit über 300 Jahren gibt es die Goldschmiede-Dynastie Weikhard in Graz und das regionale Handwerk bildet bis heute...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
v.l.n.r.: Franz Schlögl, Thomas Poller, Helmut Weber, Rupert Hofer, Edith Poller, Michael Hohl, Gerhard Poller und Günther Bauer | Foto: Edith Ertl
50

Juwelier Poller ließ es in Gratkorn funkeln

In Gratkorn feierte das Familienunternehmen Poller sein 40jähriges Bestehen. Die Party am Leykam-Platz wurde zu einem Dank an die Gratkorner, die dem Juwelier- und Uhrmacherbetrieb seit Jahrzehnten die Treue halten. Gerhard und Edith Poller mit Sohn Thomas ließen es dabei funkeln. Die Partyband Kristall entzündete ein musikalisches Feuerwerk, und als Hauptpreis verloste Poller einen Brillantring. Der bleibt in Gratkorn, Gewinnerin des edlen Schmuckstücks ist Kerstin Heigl. Gerhard Poller...

Luis Doppan kennt Uhren, Schmuck und Mundart. | Foto: KK

Auf Steirisch: Die "Kralln" am Hals bringt Komplimente

Luis Doppan weiß, welche Mundartbegriffe für Schmuck verwendet werden. Dem Kirchbacher Uhrmacher Luis Doppan ist schon des Öfteren zu Ohren gekommen, dass jemand eine schöne "Kralln" am Hals hat. Dieses Kompliment in urig steirischem Dialekt galt in diesem Fall schlicht und einfach einem schönen Halsband bzw. der stolzen Besitzerin. Der Mundartbegriff "Kralln" leitet sich vom Wort "Koralle" ab. Das Kalkgerüst der Korallen wurde bzw. wird nach wie vor gerne zu Schmuck verarbeitet und dann zur...

Gerhard Angerer bei seiner Arbeit. | Foto: Angerer
2

Im Stainzer Zeitwerk ticken die Uhren anders

In dritter Generation führt Gerhard Angerer ein Juwelier- und Uhrmachergeschäft in Stainz. Zeit, das Wesentliche wieder in den Mittelpunkt zu rücken: das Handwerk. „Wir haben immer mehr Uhren, aber immer weniger Zeit“, sagt Gerhard Angerer von "Angerers Zeitwerk" in Stainz, ein Meisterbetrieb, der 1926 gegründet worden ist. Als jüngster Uhrmachermeister Österreichs stieg er Ende der 1980er Jahre in das elterliche Juwelier- und Uhrmachergschäft ein. Damals war eine Uhr mehr als ein reiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.