Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

Europa-Abgeordneter Lukas Mandl: "An die Menschen in Russland - der Kreml belügt euch!" | Foto: EPP
1

Krieg in der Ukraine
Lukas Mandl - "Aufklärung für russische Bevölkerung"

NÖ / BRÜSSEL / EUROPA. Europaabgeordneter Lukas Mandl (VP) unterstützt zusammen mit zahlreichen EU-Parlamentarierinnen und -Parlamentariern aus ganz Europa Aufklärungsarbeit, die sich gezielt an Bürgerinnen und Bürger Russlands richtet. "Die parlamentarische Initiative macht unseren russischen Mitmenschen deutlich, dass der Kreml in Folge seines menschenverachtenden Angriffskriegs gegen die Ukraine auch die eigene Bevölkerung permanent belügt. Wir alle müssen uns gegen Desinformation schützen....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: NÖ LGA
3

Krieg in der Ukraine
Betten und Medizingeräte in der Ukraine angekommen

Über 600 Betten und Medizingeräte in Ukraine angekommen; NÖ LGA unterstützt „Initiative NÖ hilft" NÖ. Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Ein Teil der insgesamt über 600 Betten wurde in den letzten beiden Wochen nach Lemberg und Iwano Frankiewsk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Wie weit geht die Bereitschaft zu helfen?

Letztens fuhr ich zwei Flüchtlinge aus der Ukraine, die für kurze Zeit in der Arena Nova untergebracht wurden, zur nächsten Tankstelle. Wir verständigten uns per Übersetzungs-App am Handy. Ich erfuhr, dass das eine Mädchen um seine Eltern in der Heimat bangt, die ältere Frau sagte gar nichts, wirkte traumatisiert. Ich wartete, bis sie eine SIM-Karte fürs Handy und eine Packung Zigaretten kauften. Dann fuhr ich sie zurück zur Arena Nova, ließ sie aussteigen, ein kurzes Good-Bye und schon war...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gemeinsam wurde ein Peace-Zeichen gebildet. | Foto: Schulzentrum Gmünd

"Donate for Ukraine"
Spendenaktion des Schulzentrums Gmünd

Am 7. April veranstaltete das Schulzentrum Gmünd eine große Spendenaktion für die Ukraine. Alle Schüler und Lehrer formten ein riesiges Peace-Zeichen als Friedenssymbol. GMÜND. Geplant und durchgeführt wurde das Spendenprojekt des Schulzentrums Gmünd für die Ukraine im Rahmen des Ethikunterrichts des 1ALW mit Prof. Katharina Deinhofer, um ein Zeichen für Solidarität und Frieden zu setzen. Finanziell unterstützt wurden sie dabei von der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel. Für 2 Euro konnten blaue...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Zivilschutz-Ortleiter Michael Prinz, Bauhofleiter-Stellvertreter Konrad Vorhemus, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Zivilschutz-Bezirksleiter René Schreiber und Michael Sohr (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Hilfsgüter gesammelt
Spendenaktion des Zivilschutzverbandes

GMÜND. Im Rahmen einer Aktion des Zivilschutzverbandes wurden am 4. und 5. April 2022 Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt. Die im Städtischen Wirtschaftshof gesammelten Güter werden durch den NÖ Zivilschutzverband in die betroffenen Gebiete gebracht.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mehrere Freiwillige richteten den ehemaligen Hort für die Geflüchteten wieder her. | Foto: Gemeinde Asperhofen

13 Geflüchtete angekommen
Asperhofen nimmt die ersten Flüchtlinge auf

ASPERHOFEN. Die Gemeinde nahm vier Flüchtlingsfamilien auf.  In Asperhofen im Wienerwald kamen letzte Woche die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine an und wurden direkt herzlich empfangen. Sie kamen im Hort, aber auch bei Privatpersonen unter. "Sie sind alle ziemlich aufgeregt und auch erschöpft von den Strapazen der Flucht", schildert Bürgermeister Harald Lechner die aktuelle Stimmung der Geflüchteten. Vier Familien finden Unterschlupf Insgesamt vier Familien aus den Regionen Kiew und Donezk...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Anita Wally übergibt den Spendenscheck an Gernot Steier. | Foto: salexius

Für den guten Zweck
"salexius" unterstützt die Neulengbacher Ukrainehilfe

REGION WIENERWALD. Aufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei "salexius", die Ukraine zu unterstützen. Die "salexius GmbH" hat ihren Sitz in Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln. Nun möchte das Marketing-Unternehmen gutes Tun und die "Ukrainehilfe Neulengbach" unterstützen. Was ist "Ukrainehilfe Neulengbach"?Die Ukrainehilfe Neulengbach ist eine Hilfsaktion, die von freiwilligen MitarbeiterInnen getragen wird. In einem ehemaligen Blindenheim, das sich in Unterdambach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Karoline Wurzer mit ihrer 4.VS-Klasse und Christina Schrittwieser mit ihrer 2. ASO-Klasse haben das Projekt gemeinsam initiiert.  | Foto: Tina Schrittwieser
Video 12

ASO, VS Hainfeld
Ein Zeichen für den Frieden setzen (mit Video)

Die Situation in der Ukraine ist an den Kindern nicht spurlos vorüber gegangen: Sie setzen ein Zeichen des Friedens. HAINFELD. "Man ist selber sozusagen ohnmächtig von den Geschehnissen und man möchte etwas Sinnvolles machen.", erzählt Christina Schrittwieser, Sonderpädagogin der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Hainfeld. Gemeinsam mit Karoline Wurzer, Volksschullehrerin, hat sie ein Projekt zum Thema Frieden initiiert. Hoffnung schenken"Die Kinder sind zu mir gekommen – zum einen, um zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ildiko Zoka zusammen mit ihrem Ehemann Anton Svoboda und Sohn Christian. | Foto: privat

Flüchtlings-Unterkunft im Wienerwald
Hotel öffnet Herz und Türen

WIENERWALD. Ildiko Zoka führt in Laaben und Böheimkirchen die beiden Hotels "Smart Liv'in". Ab sofort eröffnet sie ihre Hotels für ukrainische Flüchtlinge.  Es mache sie traurig, wenn unschuldige Menschen leiden und ihre Heimat verlassen müssen. Das besondere: Viele der ukrainischen Flüchtlinge übernachteten bereits früher (vor dem Krieg) als Touristen in ihren Hotels. "Seit dem Krieg unterstütze ich die Geflüchteten als erste Anlaufstelle. Sie können sich hier erholen", so die Hotelbesitzerin....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Gerhard Weißensteiner, Denise Kralitschek, Vanessa Schimani, Franz Glaser, Dominik Pauer und Georg Steiner (v.l.). | Foto: Gerhard Weißensteiner/SPÖ Großdietmanns

600 Pakete mit Hilfsgütern
Positive Bilanz der Ukraine-Hilfsaktion der SPÖ

Die Hilfsaktion der SPÖ-Ortsgruppen Großdietmanns und Waldenstein war ein voller Erfolg. SCHREMS. Am 2. März startete die von der SPÖ Großdietmanns und SPÖ Waldenstein organisierte Hilfsaktion für die Ukraine mit der Aufstellung eines Sammelcontainers in Schrems, die bis 19. März dauerte. Durch die hohe Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung und Sachspenden diverser Firmen, konnten in dieser Zeit rund 600 Pakete mit Hilfsgütern aller Art - darunter Winterbekleidung, Decken, Hygieneartikel,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
0:55

Zukunft Europa
Vom Marchfeld radelnd in die Slowakei

Landtagspräsident Karl Wilfing begrüßte Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, zu einem gemeinsamen Austausch im Marchfeld. NÖ. Man kennt ihn mit Anzug, Hemd und Krawatte, im Landhaus hat er sein Büro im vierten Stock. Als Präsident des Landtages hat Karl – oder wie ihn alle nennen, Carlo, – Wilfing seit 2018 das Sagen. Für seine Verdienste um die Republik Österreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im NÖ Landhaus in St. Pölten trafen sich die Mitglieder der NÖ Landesregierung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze mit Vertreterinnen und Vertreter der niederösterreichischen Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie der Gemeinden und Städte zur Lagebesprechung anlässlich der Hilfe für die Ukraine.
 
 | Foto: NLK Pfeiffer
3

Krieg in der Ukraine
Lagebesprechung zur Ukraine-Hilfe im NÖ Landhaus

Lagebesprechung zur Ukraine-Hilfe im NÖ Landhaus LH Mikl-Leitner: „Hilfsbereitschaft in Niederösterreich ungebrochen“ NÖ. Im NÖ Landhaus in St. Pölten trafen sich die Mitglieder der NÖ Landesregierung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze mit Vertreterinnen und Vertreter der niederösterreichischen Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie der Gemeinden und Städte zur Lagebesprechung anlässlich der Hilfe für die Ukraine. Mit dabei beim insgesamt dritten „Ukraine-Gipfel“ war auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lehrerinnen aus der Ukraine Lena Kutsyk und Iryna Skevchenko mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras im Gespräch | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
1.294 Flüchtlingskinder drücken schon die Schulbank

1.294 Flüchtlingskinder aus der Ukraine in pädagogischer Betreuung in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Freuen uns über jede ukrainische Unterstützung in der Pädagogik NÖ. Mittlerweile besuchen 1.130 Kinder aus der Ukraine eine Schule und 164 Kinder einen Kindergarten oder eine Tagesbetreuungseinrichtung in Niederösterreich. In Zukunft werden an den Türen der Kindergärten und der Schulen Informationsschilder für ukrainische Flüchtlinge hängen, um darauf aufmerksam...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LRin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie BR Karl Bader. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

Land NÖ
VHS- Kursförderung zur Unterstützung von geflüchteten Menschen

NÖ. Bei der jüngsten Sitzung des Verbandes der NÖ Volkshochschulen hat der Vorstand einstimmig beschlossen, die Mitgliedsvolkshochschulen bei der Abhaltung von Deutschkursen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Kurse mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten werden mit einem Förderbetrag von 1.000 Euro gestützt. Die TeilnehmerInnen können den Kurs dann kostenlos besuchen. „Wer schnell hilft, hilft am besten! Und mit unseren 69 Mitgliedsvolkshochschulen in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Maximilian Hardegg vor einem Mehlstapel | Foto: Hardegg
1 6

Krieg in der Ukraine
14 Ackerbaubetriebe spenden Lebensmittel

Hilfe für die Ukraine: Gutsbetriebe schicken heimisches Mehl und Kartoffel; 14 Ackerbaubetriebe spenden gemeinsam drei LKW Ladungen Grundnahrungsmittel für die Menschen in und aus der Kornkammer Europas. NÖ. Nach dem Ausruf des World Food Programme (WFP) über den Nahrungsmittelnotstand in der Ukraine haben 14 Gutsbetriebe gemeinsam mit der Kittelmühle (Plaika) und dem Transportunternehmen Blochberger spontan Hilfe in die Wege geleitet. In der vergangenen Woche wurden 35 Tonnen Mehl und 13...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Plattform von Helfer:innen für Helfer:innen
 | Foto: helferzone.at
1

Krieg in der Ukraine
Psychologische Berater helfen Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen

HELFERZONE.at - die Plattform von Helfer:innen für Helfer:innen NÖ. Außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen! Psychologische Berater:innen & Coaches reagieren auf den aktuellen Ukraine Krieg mit einem speziellen Angebot. Die Berater:innen & Coaches der Helferzone bieten allen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfer:innen, die sich rund um den Ukraine Krieg engagieren, ein begrenztes kostenfreies Angebot für psychologische Beratung und Coaching.   Anderen eine Stütze sein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hilfe für die Ukraine von der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn

Krieg
Hilfe für die Ukraine von den Ernstbrunner Feuerwehrleuten

Der Hilferuf ukrainischer Feuerwehren ist bei den Ernstbrunner Florianis auf offene Ohren gestoßen. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Nicht nur die Feuerwehrleute selbst werden in der Ukraine derzeit massiv gefordert, auch die Ausrüstung. Und so hat der NÖ Landesfeuerwehrverband alle Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich um Hilfe gebeten. Dem sind die freiwilligen Helfer aus Ernstbrunn gerne nachgekommen und konnten einen hydraulischen Rettungssatz samt Zubehör und einiges an...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wollen beim Deutschlernen helfen: Wolfgang Peterl, Jeanette Hammer, Jelena Panzer, Bernadette Haider-Wittmann und Claudia Pfeiffer. | Foto: VHS Korneuburg

AHS Korneuburg
Deutschkurse für ukrainische Flüchtlinge

"Der Krieg in der Ukraine trifft uns alle mitten ins Herz", stellt Korneuburgs AHS-Obfrau Bernadette Haider-Wittmann fest. Umso wichtiger sei es nun, den flüchtenden Menschen rasch und umkompliziert Hilfe anzubieten. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Auch die Volkshochschule Korneuburg will ihren Beitrag leisten und bietet ab nächster Woche, Dank Unterstützung des Landesverbandes der NÖ Volkshochschule, zusätzliche Deutschkurse an. "Die Teilnehmer erhalten dabei eine Ermäßigung von 50 Prozent der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Macej  Weber und Hubert Culik mit Irmgard und Viktoria Huschka bei der Medikamentenübergabe. | Foto: Lions Club Kreuzenstein

Lions Club Kreuzenstein
15.000 Euro für die Ukrainehilfe

Der Lions Club Kreuzenstein hat scho neinmal mit einer namhaften Geldspende über einen polnischen Lions Club Flüchtlingen aus der Ukraine geholfen. Durch den guten Kontakt von Macej Weber, einem aus Polen stammenden Lion, kam nun eine wesentlich größere Hilfsaktion zustand. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Als man wusste, was dringend gebraucht wird, wurden auch schon zwei Klein-Lkw beladen und direkt nach Lemberg, zu einem dort ansässigen Lions-Club, gebracht. Diesmal waren Medikamente,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl und Bezirksrettungskommandant Mato Brcinovic mit einer ukrainischen Familie | Foto: Preineder
1 26

Waldhäusl in Wiener Neustadt
Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Arena Nova

Ankommende Flüchtlinge werden in Wiener Neustadt in der Raxgasse und der Arena Nova registriert, untersucht und innerhalb von durchschnittlich 20 Stunden in bleibende Unterkünfte vermittelt. WIENER NEUSTADT. Bei einem Lokalaugenschein besuchte der wegen seines Triage-Sagers umstrittene Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl das Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Arena Nova. Dieses Zentrum wird, wie das in der Raxgasse, von dem Roten Kreuz betreut. Innerhalb von zwei Tagen wurde das Zentrum...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Horst Willesberger, Bezirksstellengeschäftsführer Rotes Kreuz Neunkirchen
VDir. Mag. Helge Haslinger, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes der NÖ Sparkassen General Josef Schmoll, BA, Präsident Rotes Kreuz Niederösterreich
VDir. Hansjörg Henneis, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes der NÖ Sparkassen
VDir. Dr. Peter Prober, Obmann des Landesverbandes der NÖ Sparkassen
VDir. Mag. Armand Drobesch, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes der NÖ Sparkassen. | Foto: Sparkasse WRN

Hilfe für die Ukraine
100.000 Euro von den Niederösterreichischen Sparkassen

WIENER NEUSTADT, NÖ (Red.). Berichte aus den Kriegsgebieten der Ukraine und von Menschen auf der Flucht dominieren seit Wochen die Medien und lösen tiefe Betroffenheit aus. Das Rote Kreuz und andere Hilfsorganisationen leisten umfangreiche Unterstützung zur Versorgung der Menschen in der Ukraine und für jene, die ihr Land verlassen mussten. Die Niederösterreichischen Sparkassen haben dem Roten Kreuz NÖ 100.000 Euro für rasche und unbürokratische Hilfe zur Verfügung gestellt. Die Übergabe...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Lkw stehen bereit zum Verladen | Foto: Venz Logistik
5

Krieg in der Ukraine
Hilfslieferungen der NÖ Transporteure für die Ukraine

Hilfslieferungen der NÖ Transporteure für die Ukraine NÖ Transportunternehmen unterstützen mit vereinten Kräften – Spartenobfrau Beate Färber-Venz: „Die ersten Hilfstransporte in Richtung Ukraine waren bereits nach wenigen Tagen unterwegs.“ NÖ. 6.000 Mitgliedsbetriebe, 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter — das ist die NÖ Sparte Transport und Verkehr. Die Branche ist nicht nur der Kreislauf der Wirtschaft, sondern auch von einem starken Zusammenhalt gekennzeichnet, der gerade in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zusammen mit vielen Helfern wurde die Aktion abgewickelt. | Foto: Privat

Gmünd
Weitere Ukraine-Hilfsaktion abgeschlossen

GMÜND. Im ehemaligen Gmünder "Marktplatzl" wurde zwischen 15. und 24. März eine weitere Ukraine-Hilfsaktion in der Stadt Gmünd organisiert. "Ich bedanke mich bei Frau Elena Schwarz, die zusammen mit vielen anderen fleißigen Helfern die Ukraine-Hilfsaktion initiiert und abgewickelt hat", so Bürgermeisterin Helga Rosenmayer. Mehrere Kleinbusse transportierten die Hilfsgüter nach Wien, wo über die griechisch-katholische Pfarre St. Barbara der Weitertransport in die Ukraine organisiert wird.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Planen einen Abend der Menschlichkeit: GGR Berndt Gössinger, Bürgermeisterin Natascha Matousek und Pfarrer Andreas Hornig | Foto: Gemeinde

Ukraine-Hilfe Oberwaltersdorf
Abend für die Menschlichkeit am 9. April

Veranstaltung im Zeichen des Miteinanders OBERWALTERSDORF.  Nur wenige hundert Kilometer von uns entfernt verursacht ein Angriffskrieg in der Ukraine unglaubliches Leid und führt dazu, dass Familien zerrissen und Frauen mit ihren Kindern aus ihrem geliebten Heimatland flüchten müssen. Meist nur mit dem, was sie am Leib tragen. „Die ersten Vertriebenen sind auch bei uns in Oberwaltersdorf angekommen, ihnen wollen wir helfen um die dadurch verursachte Not und das daraus entstandene Leid zu...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.