Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

Im NÖ Landhaus in St. Pölten trafen sich die Mitglieder der NÖ Landesregierung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze mit Vertreterinnen und Vertreter der niederösterreichischen Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie der Gemeinden und Städte zur Lagebesprechung anlässlich der Hilfe für die Ukraine.
 
 | Foto: NLK Pfeiffer
3

Krieg in der Ukraine
Lagebesprechung zur Ukraine-Hilfe im NÖ Landhaus

Lagebesprechung zur Ukraine-Hilfe im NÖ Landhaus LH Mikl-Leitner: „Hilfsbereitschaft in Niederösterreich ungebrochen“ NÖ. Im NÖ Landhaus in St. Pölten trafen sich die Mitglieder der NÖ Landesregierung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze mit Vertreterinnen und Vertreter der niederösterreichischen Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie der Gemeinden und Städte zur Lagebesprechung anlässlich der Hilfe für die Ukraine. Mit dabei beim insgesamt dritten „Ukraine-Gipfel“ war auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lehrerinnen aus der Ukraine Lena Kutsyk und Iryna Skevchenko mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras im Gespräch | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
1.294 Flüchtlingskinder drücken schon die Schulbank

1.294 Flüchtlingskinder aus der Ukraine in pädagogischer Betreuung in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Freuen uns über jede ukrainische Unterstützung in der Pädagogik NÖ. Mittlerweile besuchen 1.130 Kinder aus der Ukraine eine Schule und 164 Kinder einen Kindergarten oder eine Tagesbetreuungseinrichtung in Niederösterreich. In Zukunft werden an den Türen der Kindergärten und der Schulen Informationsschilder für ukrainische Flüchtlinge hängen, um darauf aufmerksam...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger, KMB-Diözesansekretärin Doris Weixelbraun, KMB-Vorsitzender Karl Toifl und sein Stellvertreter Fritz Wurzer | Foto: Karl Lahmer

Übergabe
Katholische Männerbewegung in der Region spendet 7.000 Euro

Spende für die Ukraine ging an den Caritas-Direktor. BEZIRK. Tief erschüttert von den Bildern der Zerstörung in der Ukraine hat sich die Katholische Männerbewegung (KMB) der Diözese St. Pölten zur Soforthilfe entschlossen. Aus den Mitgliedsbeiträgen 2022 spendet die KMB zwei Euro pro Mitglied an die Auslandshilfe der Caritas der Diözese St. Pölten, in Summe somit 7.000 Euro. Spende für jene, die nicht flüchten können "Wir wollen bewusst für jene spenden, denen die Flucht aus den Kriegsgebieten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LRin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie BR Karl Bader. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

Land NÖ
VHS- Kursförderung zur Unterstützung von geflüchteten Menschen

NÖ. Bei der jüngsten Sitzung des Verbandes der NÖ Volkshochschulen hat der Vorstand einstimmig beschlossen, die Mitgliedsvolkshochschulen bei der Abhaltung von Deutschkursen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Kurse mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten werden mit einem Förderbetrag von 1.000 Euro gestützt. Die TeilnehmerInnen können den Kurs dann kostenlos besuchen. „Wer schnell hilft, hilft am besten! Und mit unseren 69 Mitgliedsvolkshochschulen in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Maximilian Hardegg vor einem Mehlstapel | Foto: Hardegg
1 6

Krieg in der Ukraine
14 Ackerbaubetriebe spenden Lebensmittel

Hilfe für die Ukraine: Gutsbetriebe schicken heimisches Mehl und Kartoffel; 14 Ackerbaubetriebe spenden gemeinsam drei LKW Ladungen Grundnahrungsmittel für die Menschen in und aus der Kornkammer Europas. NÖ. Nach dem Ausruf des World Food Programme (WFP) über den Nahrungsmittelnotstand in der Ukraine haben 14 Gutsbetriebe gemeinsam mit der Kittelmühle (Plaika) und dem Transportunternehmen Blochberger spontan Hilfe in die Wege geleitet. In der vergangenen Woche wurden 35 Tonnen Mehl und 13...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Plattform von Helfer:innen für Helfer:innen
 | Foto: helferzone.at
1

Krieg in der Ukraine
Psychologische Berater helfen Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen

HELFERZONE.at - die Plattform von Helfer:innen für Helfer:innen NÖ. Außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen! Psychologische Berater:innen & Coaches reagieren auf den aktuellen Ukraine Krieg mit einem speziellen Angebot. Die Berater:innen & Coaches der Helferzone bieten allen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfer:innen, die sich rund um den Ukraine Krieg engagieren, ein begrenztes kostenfreies Angebot für psychologische Beratung und Coaching.   Anderen eine Stütze sein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hilfe für die Ukraine von der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn

Krieg
Hilfe für die Ukraine von den Ernstbrunner Feuerwehrleuten

Der Hilferuf ukrainischer Feuerwehren ist bei den Ernstbrunner Florianis auf offene Ohren gestoßen. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Nicht nur die Feuerwehrleute selbst werden in der Ukraine derzeit massiv gefordert, auch die Ausrüstung. Und so hat der NÖ Landesfeuerwehrverband alle Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich um Hilfe gebeten. Dem sind die freiwilligen Helfer aus Ernstbrunn gerne nachgekommen und konnten einen hydraulischen Rettungssatz samt Zubehör und einiges an...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wollen beim Deutschlernen helfen: Wolfgang Peterl, Jeanette Hammer, Jelena Panzer, Bernadette Haider-Wittmann und Claudia Pfeiffer. | Foto: VHS Korneuburg

AHS Korneuburg
Deutschkurse für ukrainische Flüchtlinge

"Der Krieg in der Ukraine trifft uns alle mitten ins Herz", stellt Korneuburgs AHS-Obfrau Bernadette Haider-Wittmann fest. Umso wichtiger sei es nun, den flüchtenden Menschen rasch und umkompliziert Hilfe anzubieten. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Auch die Volkshochschule Korneuburg will ihren Beitrag leisten und bietet ab nächster Woche, Dank Unterstützung des Landesverbandes der NÖ Volkshochschule, zusätzliche Deutschkurse an. "Die Teilnehmer erhalten dabei eine Ermäßigung von 50 Prozent der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Macej  Weber und Hubert Culik mit Irmgard und Viktoria Huschka bei der Medikamentenübergabe. | Foto: Lions Club Kreuzenstein

Lions Club Kreuzenstein
15.000 Euro für die Ukrainehilfe

Der Lions Club Kreuzenstein hat scho neinmal mit einer namhaften Geldspende über einen polnischen Lions Club Flüchtlingen aus der Ukraine geholfen. Durch den guten Kontakt von Macej Weber, einem aus Polen stammenden Lion, kam nun eine wesentlich größere Hilfsaktion zustand. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Als man wusste, was dringend gebraucht wird, wurden auch schon zwei Klein-Lkw beladen und direkt nach Lemberg, zu einem dort ansässigen Lions-Club, gebracht. Diesmal waren Medikamente,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Lkw stehen bereit zum Verladen | Foto: Venz Logistik
5

Krieg in der Ukraine
Hilfslieferungen der NÖ Transporteure für die Ukraine

Hilfslieferungen der NÖ Transporteure für die Ukraine NÖ Transportunternehmen unterstützen mit vereinten Kräften – Spartenobfrau Beate Färber-Venz: „Die ersten Hilfstransporte in Richtung Ukraine waren bereits nach wenigen Tagen unterwegs.“ NÖ. 6.000 Mitgliedsbetriebe, 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter — das ist die NÖ Sparte Transport und Verkehr. Die Branche ist nicht nur der Kreislauf der Wirtschaft, sondern auch von einem starken Zusammenhalt gekennzeichnet, der gerade in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Übergabe der Pflegebetten für die Ukraine: Katja Sacher (Geschäftsführerin Gesundheitsregion Weinviertel), LGA-Vorstand Konrad Kogler, Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Brigitte Straub (kaufmännische Standortleiterin LK Korneuburg) und Karl Binder (Standortleiter LK Gmünd). | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau / Bruckner

NÖ hilft
Spitalsbetten aus Korneuburg für die Ukraine

Alle helfen, auch das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau und zwar mit 123 Spitalsbetten für die Ukraine. BEZIRK KORNEUBURG. "Derzeit erleben wir die dunkelsten Stunden in Europa seit vielen Jahrzehnten", stellt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fest. Mit "Niederösterreich hilft" wurde daher eine Plattform geschaffen, um Hilfsangebote aller Bürger, Gemeinden und Organisationen bündeln und koordinieren zu können. "Damit die Hilfe auch rasch und unbürokratisch bei den Menschen ankommt." Betten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Geschäftsführerin Eva Malle packte mit an. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
1 1 5

Sammlung am Assisi-Hof Stockerau
Stockerau hilft ukrainischen Tieren in Not

Tierschutz verbindet: der Österreichische Tierschutzverein startete eine Hilfsaktion für Tiere in Not in der Ukraine. In lediglich drei Tagen konnten rund 18 Tonnen dringend benötigter Hilfsgüter gesammelt und an ein ungarischen Partnertierheim nahe der ukrainischen Grenze übergeben werden. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Entscheidung, in der Ukraine zu helfen, ist innerhalb des Österreichischen Tierschutzvereins schnell gefallen. Auch die Frage nach dem "Wie" war sofort geklärt. "Es war uns...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
13:03

NÖ Landtag
NEOS - Stromnetz ausbauen, Bauordnung entrümpeln

NEOS im Landtag: NÖ muss „Raus aus Gas“ Collini: „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die auf die Ukraine fallen mit.“ NÖ. NEOS-Landessprecherin Indra Collini sieht Niederösterreich mit Blick auf den Krieg in der Ukraine doppelt gefordert. Neben der humanitären Hilfe gebe es auch wirtschaftliche Herausforderungen. Denn das Land müsse sich rasch aus der Abhängigkeit von russischem Gas befreien. „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die derzeit auf die Menschen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Apothekerin Petra Esletzbichler setzt sich für Kriegsflüchtlinge ein. | Foto: privat
2

Ukraine-Krise
Apothekerin aus Wieselburg spendet für Kriegsflüchtlinge

5.260 Euro wurden in Wieselburg für die Aktion "Nachbar in Not" gespendet. WIESELBURG. In der Apotheke in Wieselburg wurde eine Spendenbox für ukrainische Kriegsflüchtlinge aufgestellt. Auf diese Weise sind 2.630 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Spendengeld wurde verdoppelt Apothekerin Petra Esletzbichler hat diesen Betrag verdoppelt, sodass schließlich insgesamt 5.260 Euro für die Aktion "Nachbar in Not" gespendet werden konnten. Weitere Infos auf apotheke-wieselburg.at Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach gut 15 Stunden Fahrzeit sind die LKWs am Ziel angekommen. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Bezirk Lilienfeld
Hilfe für Ukraine: "Tropfen am heißen Stein leisten"

"Unternehmen und Gemeinden aus dem Bezirk Lilienfeld helfen" BEZIRK. Aus einem Anruf, wurde ein großes Projekt. St. Veiter Vizebürgermeister Christian Fischer rief gemeinsam mit Günther Polder von Euro TV Production GmbH eine Unterstützungsaktion für die Ukraine ins Leben. Insgesamt wurden zehn Gemeinden des Bezirks für das Projekt gewonnen. Durch die Unterstützung der Spedition Bichler bekam das Projekt neben finanzieller Hilfe vor allem die Möglichkeit für den Transport der Hilfsgüter. Der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3.874 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großmugl in einer knappen Woche. Großartig! | Foto: VS Großmugl
3

Spendenaktion
Großmugls Kids haben ein Herz für die Ukraine

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großmugl sammelten fast 4.000 Euro für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSMUGL. Der Krieg in der Ukraine und die Not der Menschen beschäftigt Jung und Alt. Auch den Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Großmugl war es ein großes Anliegen, zu helfen. So entstand spontan, an einem Vormittag, gemeinsam mit den Lehrerinnen und Religionslehrerinnen, die Aktion "Ein Herz für die Ukraine". Sogleich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kiwanis helfen ukrainischen Flüchtlingen: Langenzersdorfs Obmann Gerhard Pruckner sammelte Matten, Schlafsäcke und Medikamente. | Foto: Kiwanis

Kiwanis hilft dreifach und schnell
Ukraine-Hilfe aus Langenzersdorf

Schlafsäcke, Matten und Sanitätsbedarf organisierten die Mitglieder des Kiwanis Club Langenzersdorf und schickten sie mit einem Hilfskonvoi bis an die Rumänische Grenze. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Sofort, nachdem die ersten Informationen über die schreckliche Situation an den Ukrainischen Grenzen bekannt wurde, stimmten sich die Kiwanis Vereine über das interne Netzwerk mit Freunden in Rumänien ab und schnell war klar, dass Dank der fantastischen Hilfsbereitschaft vieler Menschen und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Live aus Brüssel: Landesrat Martin Eichtinger, NÖs Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Erster Vizepräsident Othmar Karas, EU-Abgeordneter Lukas Mandl mit Karin Zeiler. | Foto: Collage und Fotos: Karin Zeiler
Video 19

Live aus Brüssel
Schutz der Außengrenzen, Belebung der Ortskerne und Green Deal (mit Videos)

Landesrat Martin Eichtinger und NÖs Gemeindebundpräsident in Brüssel: Von der Zukunft Europas über die Attraktivierung der Gemeindezentren bis hin zum Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft. BRÜSSEL / NÖ. "Was Russland hier macht, ist ein Angriff auf das Völkerrecht, auf die Nachkriegsordnung 1989, das Verletzen aller Verträge. Es ist ein Kriegsverbrechen. Meiner Ansicht nach gehören Putin und alle Personen, die hier Befehlsgewalt haben, vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag", mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Botschafter Vasyl Khymynets, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 1 3

Niederösterreich hilft
Mikl-Leitner trifft ukrainischen Botschafter

LH Mikl-Leitner: Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter „Braucht weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets zu einem Gespräch im Palais Niederösterreich in Wien. Dabei sprachen sie über den Krieg in der Ukraine und die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen. Die Landeshauptfrau sicherte dem Botschafter weiterhin Hilfe durch das Land Niederösterreich zu. „Es war...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizepräsident NÖ Zivilschutzverband Bernhard Heinreichsberger und LR Jochen Danninger, 
  | Foto: NLK Burchhart

Niederösterreich hilft
Sportlandesrat Danninger übergibt Sachspenden

SPORTLAND NÖ:  Sportlandesrat Danninger übergibt Sachspenden an Initiative „Niederösterreich hilft“ NÖ. Das SPORTLAND Niederösterreich unterstützt die Initiative „Niederösterreich hilft“ mit zahlreichen Sachspenden. Rund 600 Sweatjacken und Poloshirts wurden am Donnerstag von Sportlandesrat Jochen Danninger im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln übergeben. „Die russische Aggression verursacht unsagbares Leid in der Ukraine. In dieser Zeit beeindruckt mich die große Welle der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Landesgesundheitsagentur Vorstand Konrad Kogler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, kaufmännische Standortleiterin LK Korneuburg-Stockerau Brigitte Straub und kaufmännischer Standortleiter LK Gmünd Karl Binder
  | Foto: NLK Pfeiffer
Video

NÖ hilft
Landesgesundheitsagentur spendet medizinische Geräte (mit Video)

Niederösterreich hilft: Medizingeräte, die in NÖ nicht mehr in Verwendung sind, werden an die Ukraine gespendet. NÖ. Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendet insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer, die in den NÖ Kliniken nicht mehr in Verwendung sind, an die Ukraine. „Derzeit erleben wir die dunkelsten Stunden in Europa seit vielen Jahrzehnten, in denen die Europäische Union geschlossen an der Seite der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Melker SPÖ sammelte eine ganzen LKW voll mit Sachspenden. | Foto: SPÖ Mostviertel
3

Aktion der SPÖ
Soziale Mostviertler packen für die Ukraine-Flüchtlinge an

Die Mostviertler SPÖ sammelt für die Ukraine MOSTVIERTEL. Die Vorsitzende der Volkshilfe Amstetten, Ulrike Königsberger-Ludwig, hat auf die Initiative von Volkshilfedirektor Erich Fenninger reagiert und einen Sammelaufruf für warme Kleidung, Arzneimitteln, Schlafsäcke und Isomatten gemacht. „Wir wollen damit rasch und direkt helfen“, so die Vorsitzende. Frauen helfen Frauen Gemeinsam mit der Aktion der SPÖ Bezirksfrauen, die unter dem Motto „Frauen helfen Frauen“, am „Internationalen Frauentag“...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.