Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Wer helfen will oder Hilfe braucht: Ab sofort gibt es vom Land eine kostenlose Telefon-Infohotline, die unter 0800 20 22 66 zu erreichen ist. | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Wer helfen will oder Hilfe braucht: Infohotline des Landes

TIROL. Das Land Tirol hat, aufgrund der aktuellen Situation und der großen Hilfsbereitschaft für die Ukraine in der Tiroler Bevölkerung, eine Infohotline eingerichtet. Es ist eine telefonische Anlaufstelle für alle, die helfen wollen, sowie für jene, die Hilfe benötigen. Kostenlose Telefon-Infohotline des LandesAb sofort gibt es vom Land eine kostenlose Telefon-Infohotline, die unter 0800 20 22 66 zu erreichen ist. „Allen, die Hilfe suchen, und allen, die helfen wollen, geben wir über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam wurde für den Frieden in der Ukraine gebetet. | Foto: Sigl

Gedanken
Ökumenisches Gebet für den Frieden im Dom zu St. Jakob

INNSBRUCK. (dibk). Unter großer Beteiligung fand am Dienstag, dem 1. März, im Innsbrucker Dom ein ökumenisches Gebet für den Frieden statt. Gemeinsames FriedensgebetBischof Hermann Glettler, der evangelische Superintendent Olivier Dantine, der Erzpriester der serbisch-orthodoxen Kirche Aleksandar Stolić, Pfarrer Volodymyr Voloshyn aus der Ukraine und Walter Peer, Honorarkonsul der Ukraine, schlossen sich dem Gebet an. Es wurde gemeinsam mit der ukrainischen Gemeinde, der serbisch-orthodoxen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Jugendlichen bereiteten Muffins in den Nationalfarben der Ukraine zu. | Foto: Jugendtreff Kirchdorf
3

Jugendzentrum Kirchdorf
Sammelaktion für Bedürftige in der Ukraine

Jugendliche und zahlreiche Freiwillige bereiteten acht Paletten Hilfsgüter für Betroffene in der Ukraine vor. KIRCHDORF (jos). Um den bedürftigen Personen in der Ukraine, die derzeit unter den Folgen des Kriegs leiden, etwas unter die Arme greifen zu können, organisierte der Jugendtreff Kirchdorf eine Sammelaktion. Am Dienstag wurden die ersten Spenden angeliefert. "Aufgrund der großen Beteiligung musste die erste Sammelaktion frühzeitig beendet werden, da die Räumlichkeiten des Jugendtreffs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eine helfende Hand wird für die Ukraine benötigt. Oder besser gesagt: eher Geld- statt Sachspenden. | Foto: Pixabay/JacksonDavid (Symbolbild)

Ukraine Krieg
Warum man mit Geldspenden aktuell besser helfen kann

TIROL. Große Hilfsbereitschaft gibt es auch in Tirol für die Betroffenen des Ukraine Kriegs. Wie Walter Peer, Honorarkonsul der Ukraine in Innsbruck betont, wären aktuell allerdings Geldspenden wichtiger als Sachspenden. Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft„Wir erleben derzeit ein ungeheuer großes Maß an Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. In Zeiten wie diesen spendet das Trost – es ist wesentlich, dass wir Hilfe leisten. Diese muss jedoch koordiniert und kanalisiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eindrücke aus der Ostukraine rund um die Kontaktlinie. Die Berichte der Kolleg*innen sind zu tiefst besorgniserregend. Acht Jahre nach Ausbruch des Krieges geht den Menschen die Kraft aus. Zuletzt haben sich wieder mehr als 100.000 russische Soldaten mit schweren Geschützen entlang der Grenze des Landes in Stellung gebracht. | Foto: Tirol
3

Ukraine Krieg
Caritas: Große Hilfsbereitschaft aus Tirol

TIROL. Die Betroffenheit und Fassungslosigkeit der Menschen über den Krieg in der Ukraine ist groß. Doch man ist nicht völlig machtlos. Die TirolerInnen haben das erkannt und haben bereits innerhalb weniger Tage sehr viel für die Caritas gespendet. "Welle der Hilfsbereitschaft aus Tirol"Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb ist davon überwältigt: „Diese große Bereitschaft zu spenden berührt mich zutiefst. Gemeinsam können wir die vom Krieg Betroffenen unterstützen“. Seit 30 Jahren ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ukraine ist im Moment mit einem bis vor kurzem kaum vorstellbaren Angriffskrieg der russischen Armee konfrontiert. Besonders Kinder sind von diesem Krieg betroffen. Für viele  von ihnen ist ein Aufwachsen inmitten von Krieg und Gewalt zur schrecklichen Normalität geworden. | Foto: Caritas Österreich
4

Gedanken
Die heimische Caritas hilft den Menschen in der Ukraine

INNSBRUCK. Die Projekte der heimischen Caritas haben in der Ukraine seit 2014 mehr als 800.000 Menschen erreicht. Die Caritas bittet nun in der akuten Kriegssituation dringend um Spenden für die Menschen vor Ort. Domäne des Krieges wieder ausgebrochenIm Zuge der Pressekonferenz zu den Caritas-Haussammlungen vergangen Freitag in Innsbruck, kam man natürlich auch nicht um den momentan stattfindenden Krieg in der Ukraine herum. Bischof Hermann Glettler sprach in diesem Zusammenhang davon, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Für das Österreichische Soforthilfe-Paket für die Ukraine steuert das Land Tirol 170.200 Euro bei.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Ukraine-Krieg
Land beteiligt sich an Soforthilfe-Paket für Ukraine

TIROL. Die westliche Welt zeigt ihre Solidarität mit der im Krieg befindlichen Ukraine mittlerweile nicht mehr nur mit farblich angestrahlten Gebäuden. Das Land Tirol beteiligt sich nun an einem Soforthilfe-Paket der Bundesländer für die Ukraine.  Betroffenheit und Fassungslosigkeit in der ganzen WeltMit der Betonung auf der Neutralität Österreichs wenden sich LH Günther Platter und LHStvin Felipe an die TirolerInnen bezüglich des Krieges in der Ukraine: „Die Bilder und Nachrichten aus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde abends bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Ukraine-Krieg
„Wir dürfen nicht tatenlos zusehen"

TIROL. Der Angriffskrieg auf die Ukraine seitens Russland hinterlässt die Welt in Fassungslosigkeit. Das Thema wurde auch beim Arbeitsgespräch zwischen Bundeskanzler Nehammer, Ministerpräsident Söder und LH Platter in Wien angesprochen. LH Platter: „Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie ein europäischer Staat militärisch angegriffen wird“. Die militärischen Aggressionen müssen sanktioniert werdenAufgrund der besonderen Aktualität und der dramatischen Entwicklungen des gestrigen Tages war beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.