Ukraine-Krieg
„Wir dürfen nicht tatenlos zusehen"

Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde abends bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2Bilder
  • Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde abends bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet.
  • Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von Lucia Königer

TIROL. Der Angriffskrieg auf die Ukraine seitens Russland hinterlässt die Welt in Fassungslosigkeit. Das Thema wurde auch beim Arbeitsgespräch zwischen Bundeskanzler Nehammer, Ministerpräsident Söder und LH Platter in Wien angesprochen. LH Platter: „Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie ein europäischer Staat militärisch angegriffen wird“.

Die militärischen Aggressionen müssen sanktioniert werden

Aufgrund der besonderen Aktualität und der dramatischen Entwicklungen des gestrigen Tages war beim Treffen zwischen Bundeskanzler Karl Nehammer, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tirols Landeshauptmann Günther Platter im Bundeskanzleramt in Wien auch der Ukraine-Krieg ein wesentlicher Teil des Arbeitsgesprächs.

„Uns allen muss bewusst sein, dass dieser Konflikt vor unserer Haustüre stattfindet. Mein Heimatort Zams, aus dem ich heute in der Früh angereist bin, ist in etwa gleich weit von Wien entfernt wie die ukrainische Grenze“,

zeigt LH Platter auf und weiter:

„Unsere volle Solidarität und Unterstützung gilt in diesen Stunden der ukrainischen Bevölkerung. [...]Die militärische Aggression Russlands ist scharf zu verurteilen und muss von Europa und der restlichen Welt hart sanktioniert werden. Wenn Völkerrecht gebrochen wird und ein souveräner, europäischer Staat militärisch angegriffen wird, können und dürfen wir nicht zusehen. Das Allerwichtigste ist, dass der militärische Angriff auf die Ukraine unverzüglich eingestellt wird und Russland an den Verhandlungstisch zurückkehrt“,

darin waren sich die drei Politiker in Wien einig.  

Befreiungsdenkmal in den Farben der Ukraine

Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine hat LH Platter zudem auch veranlasst, dass abends bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet wird.

Die Beleuchtung des Befreiungsdenkmals am Landhausplatz erfolgte bis 24 Uhr.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
  • Die Beleuchtung des Befreiungsdenkmals am Landhausplatz erfolgte bis 24 Uhr.
  • Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von Lucia Königer

Bereits in der Vergangenheit hat Tirol zweimal ähnliche Solidaritätsbekundungen abgegeben, nämlich anlässlich der Terroranschläge in Paris im November 2015, als das Befreiungsdenkmal in den Nationalfarben Frankreichs beleuchtet wurde, sowie anlässlich des Terroranschlags im November 2020 in Wien, als das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in rot-weiß-rot beleuchtet wurde.

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde abends bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Die Beleuchtung des Befreiungsdenkmals am Landhausplatz erfolgte bis 24 Uhr.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.