Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl informierten im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln über die Plattform „Niederösterreich hilft“. | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
Initiative "Niederösterreich hilft" gestartet

Initiative „Niederösterreich hilft“ koordiniert Ukraine-Hilfe LH Mikl-Leitner: „Wir erleben eine Welle der Solidarität“ NÖ. Das Land Niederösterreich hat zur Koordinierung der Hilfsangebote für die Ukraine und die flüchtenden Menschen die Plattform „Niederösterreich hilft“ eingerichtet. Das gaben am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln, wo im Moment...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Solidarisch & neutral ist kein Widerspruch

Es stimmt schon, dass Österreich neutral ist. Dennoch kann man seine Meinung äußern und gerade in diesen Zeiten jenem Land seine Solidarität bekunden, das es verdient. Der Ukraine. Das meint Jürgen Maier, ÖVP, der bei der Landtagssitzung eine entsprechende Resolution einbringen wollte. Verhindert wurde diese mit Stimmen der FPÖ, und ganz eins war auch die SPÖ nicht. So wollte man das aber nicht stehen lassen und hat die Entscheidung getroffen, dass Landtagspräsident Karl Wilfing zu Beginn der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zusammenhalt in der Europäischen Union und entsprechende Restriktionen gegen Russland sollen Ende des Kriegs herbeiführen.  | Foto: Europäische Union
Video 8

Krieg in der Ukraine
Mikl-Leitner "Europa muss geeint auftreten"

Krieg in der Ukraine, Fassungslosigkeit in Europa: NÖs Politiker zeigen Solidarität zur Ukraine. Die FPÖ nicht. NÖ. „Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt. Wir stehen zur Ukraine und zum ukrainischen Volk", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Jeder hat bis zuletzt gehofft, dass ein Krieg vermeidbar ist. Wäre da nicht Putin. Bruch des VölkerrechtsEs sei wichtig, dass Europa geeint auftritt, so Mikl-Leitner, die betont, dass "unsere Gedanken und unsere Solidarität all...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Ukraine: Wie sollen wir damit umgehen?

Corona-Erleichterungen, Gesunde Schule, Straßenkünstler am Hauptplatz, Theater in den Kasematten, Wirtschafts-Neuigkeiten, ein Kochrezept hier, ein Veranstaltungstipp da - soll dies alles medial angesichts der Ukraine-Katastrophe vernachlässigt werden? Die Redaktion hat sich entschlossen, "das Rad nicht still stehen zu lassen". Trotz dieses Ausnahmezustandes, der auch uns und unsere unmittelbare Umgebung betrifft (siehe Seiten 8/9), versuchten wir uns diese Woche für das Schreiben von anderen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Online-Hilfsgipfel in Niederösterreich | Foto: Land NÖ
2

Krieg in der Ukraine
"NÖ hilft" - Land initiiert Online-Hilfsgipfel

Ukraine-Hilfsgipfel unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ LH Mikl-Leitner: „Rasch und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten“ NÖ. „Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sehr viel Leid und Not bei den Menschen vor Ort angerichtet. Umso wichtiger ist es, dass Europa und die gesamte westliche Welt geeint auftreten, und dass wir jetzt rasch und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, heute, Dienstag, im Zuge eines Online-Hilfsgipfels zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl: "NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten" | Foto: FPÖ NÖ
1

Krieg in der Ukraine
Waldhäusl "Flüchtlinge ohne Asylverfahren aufnehmen"

Landesrat Waldhäusl zum Ukrainekrieg: Land NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten; Rasche und unbürokratische Hilfe für die Geflüchteten, noch bevor Verordnungen offiziell sind. Tel.:  027 42 / 9005-0 (Weiterleitung an die zuständige Stelle erfolgt) bzw. Mail: post.ivw2fluechtlingshilfe@noel.gv.at. NÖ. „Jetzt rächt sich die falsche Asylpolitik, die schwarz-türkise Minister jahrelang betrieben haben. Woche für Woche haben im Schnitt 1000...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 AMS Niederösterreich-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich.  | Foto: ams@Petra Spiola

Krieg in der Ukraine
Hergovich "Situation am Arbeitsmarkt noch unklar"

Krieg in der Ukraine: Wie schauts am Arbeitsmarkt aus? NÖ. Zum heutigen Tag ist noch nicht klar erkennbar, was die jüngsten Eskalationsschritte in der Ukraine für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt bedeuten. Das hängt sicher auch davon ab, welche Sanktionen gegenseitig verhängt werden und in welchem Ausmaß niederösterreichische Unternehmen davon betroffen sind . Aktuell (Ende Jänner 2022) sind in Niederösterreich 623 Ukrainer_innen unselbständig beschäftigt, großteils in den Bereichen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: SPÖ WRN

Rot hilft Blau-Gelb
Humanitäre Hilfe der SPÖ Wiener Neustadt im Ukraine-Konflikt

WIENER NEUSTADT (Red.). Aussendung der Stadt-SPÖ: Zeichen setzen (wie das Beleuchten von Wahrzeichen) ist wichtig. Aber: Das pro-aktive Tun entscheidet. SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger: „Nachdem mich in den letzten Tagen zahlreiche Anrufe von Menschen erreicht haben, die im Ukraine-Konflikt humanitär helfen wollen, startet die SPÖ Wiener Neustadt die lokale Hilfsaktion ‚Rot für Blaugelb‘!“ Die Eckpunkte der Aktion:Zum einen starten wir eine Neustadt-weite Sammelaktion. Gesucht werden: -...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
387.000 Euro: Land NÖ beteiligt sich an Soforthilfeaktion für Ukraine. | Foto: Symbolfoto: pixabay
1

Krieg in der Ukraine
Soforthilfeaktion – Land NÖ unterstützt mit 387.000 Euro

Soforthilfe für Ukraine: Land NÖ unterstützt mit 387.000 Euro; Länder stellen in Summe zwei Millionen Euro zur Verfügung NÖ. Mit 387.000 Euro beteiligt sich das Land Niederösterreich an einer gemeinsamen Soforthilfeaktion der Bundesländer für die Ukraine. "Der Überfall auf die Ukraine hat viel Leid und Not gebracht. Wir stehen zur Ukraine und dem ukrainischen Volk. Jetzt ist es wichtig, dass Europa geeint auftritt und mit klaren Maßnahmen und Hilfeleistungen ein Zeichen für die leidgeplagten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Club 3-Interview | Foto: Screenshot
Video 4

Fragwürdiger Ukraine-Vergleich
SPÖ fordert Rücktritt von Sobotka

Netzl/Heinzl: Sobotka ist nach fragwürdigen historischen Vergleichen untragbar; Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer fordert Rücktritt NÖ / Ö. „Sobotka ist nach mehr als fragwürdigen und unerträglichen historischen Vergleichen inakzeptabel als Parlamentspräsident, in der zweithöchsten Funktion der Republik Österreich“, kommentieren der Bundes-Vorsitzende des Bundes sozialdemokratischer Freiheitskämpfer Gerald Netzl und der Landes-Vorsitzende Anton Heinzl, die Geschichtsvergleiche Sobotkas...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Ukraine
Brauerei Egger "Können Auswirkungen des Konflikts noch nicht beurteilen"

NÖ. Seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat sich das Liefervolumen der Privatbrauerei Egger nach Russland deutlich reduziert und bewegt sich auf einem gleichbleibenden, wenn auch deutlich niedrigerem, Niveau als in der Vergangenheit. Wir wickeln das Geschäft über einen großen russischen Importeur ab, d.h. wir haben keinen direkten Kontakt zu russischen Einzelhandelsketten. Nachdem sich die Ereignisse überschlagen, können wir Stand heute nicht beurteilen, welche Auswirkungen der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Agrana-Werk in der Ukraine wurde stillgelegt. | Foto: Agrana
2

Krieg in der Ukraine
Agrana hat Produktion in Ukraine stillgelegt

+++28.2.2022+++ Update: „Die Produktion ist aktuell stillgelegt. Morgen wird über die weitere Vorgangsweise je nach aktueller Lage entschieden. Wir beobachten die Situation weiter sehr genau und sind auf verschiedene Krisenszenarien vorbereitet. Wo notwendig werden Lieferpläne angepasst oder Kunden aus anderen Standorten beliefert.“, sagt AGRANA CEO Markus Mühleisen. AGRANA hat einen Krisenstab aufgesetzt, um auf die weiteren Entwicklungen möglichst schnell reagieren zu können – mit Priorität...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Rainer Spenger zu Kriegsbeginn
"Aggression darf NIEMALS Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele sein"

WIENER NEUSTADT (Red.). Reaktion von Wiener Neustadts SPÖ-Chef Rainer Spenger auf den Einmarsch der Russen in die Ukraine: "Als für Internationale Beziehungen zuständiges Stadtregierungsmitglied verurteile ich entschieden den Angriff Russlands auf die Ukraine. Krieg kann NIEMALS der Problemlöser sein. Aggression darf NIEMALS Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele sein. Konflikte dürfen NIEMALS zu menschlichem Leid führen. Meine Gedanken sind in diesen für Europa schweren Stunden bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
EVN sichert Gasversorgung zu. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Ukraine
EVN - "Gasversorgung weiterhin gesichert"

NÖ. Seit 1968 bezieht Österreich Erdgas aus Russland. Es gibt hier seit über 50 Jahren eine verlässliche Versorgung, die auch in Krisenzeiten funktioniert hat, heißt es vonseiten Stefan Zach, Pressesprecher der EVN. Weiters führt er aus: "Wir rechnen daher damit, dass Russland seine Erdgaslieferungen wie gewohnt fortsetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat EVN für ihre Kundinnen und Kunden ausreichend Reserven für diese Heizperiode in österreichischen Gasspeichern gelagert". 10.000 Kunden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt" | Foto: VPNÖ
4

Ukraine
LH Mikl-Leitner "NÖ unterstützt alle Maßnahmen gegen Gewalt"

NÖ. Nach Luftangriffen ruft die Ukraine Kriegsrecht aus - was NÖs Politiker dazu sagen, lesen sie hier. Weitere Statements werden laufend eingeholt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ÖVP: „Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt. Wir stehen zur Ukraine und dem ukrainischen Volk. Jetzt ist es wichtig, dass Europa geeint auftritt und mit klaren Maßnahmen zeigt, dass das Handeln Russlands nicht hingenommen wird. Niederösterreich wird im Einklang mit der Bundesregierung alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.