Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

2021 hat Go_A beim ESC den fünften Platz belegt. | Foto: Andrei Maximov
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Go_A in der SimmCity

Die Folktronica-Band Go_A kennt man spätestens seit dem Eurovision Song Contest 2021, bei dem sie mit ihrer äußerst tanzbaren Mischung aus traditionellen ukrainischen Volksliedern und modernen Electronic-Dance-Beats den fünften Platz belegte. Seither ist Go_A zu einem Aushängeschild für die Musikszene eines Landes geworden, dessen Kultur durch den Krieg bedroht ist. Am 25. April ist das Quartett ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) zu Gast. Tickets (39,90 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
In Pflegeeinrichtungen in Österreich wird dringend qualifiziertes Personal benötigt. Die Anerkennung von Abschlüssen außerhalb der EU soll rascher erfolgen, wie das Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium planen. So soll dem Mangel an Fachkräften entgegengewirkt werden.  | Foto: Foto: Karl Ettinger
2

Pilotprojekt
Geflüchtete Ukrainerinnen warten, Erleichterung für ausländische Hochschulabschlüsse geplant

Erst diese Woche wurde sie nach einem Bombenangriff von der Nachricht und Fotos zersplitterter Fenster in ihrem Haus aufgeschreckt. Die anhaltenden schlimmen Meldungen aus ihrer ukrainischen Heimat belasten Katerina J. (Name geändert, Anm.) jedes Mal aufs Neue stark. Verglichen mit der Situation daheim nach dem von Russland vor gut zwei Jahren gestarteten Krieg in der Ukraine sind die Verzögerungen bei der Anerkennung des Universitätsabschlusses für die nun in Ottakring untergekommene, vor dem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Karl Ettinger
4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ukrainische Folklore im Turbogang: Go_A. | Foto: UAPBC
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Go_A in der SimmCity

Seit ihrem Auftritt beim Eurovision Song Contest 2021 ist die ukrainische Folktronica-Band Go_A auch einem internationalen Publikum ein Begriff. Mit Beginn des Kriegs in ihrem Heimatland ist die vierköpfige Band, die sich mit der Fusion ukrainischer Folklore mit modernem Elektro-Sound einen Namen gemacht hat, auch zu einer musikalischen Botschafterin der Ukraine geworden. Am 26. November geht Go_A ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) an den Start. Tickets (39,90 Euro)...

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
Seit über einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Viele müssen sich mit dem Gedanken anfreunden, noch länger nicht in ihre Heimat zurück zu können. (Symbolfoto) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
1 Aktion 5

Nach einem Jahr Krieg
Mehr und mehr Ukrainer wollen in Österreich bleiben

Das Beratungszentrum Ukraine der Diakonie berät ukrainische Geflüchtete in Wien. Wie deren Leiterin in einem Interview erklärte, spielen nun viele der Menschen verstärkt mit dem Gedanken, länger in Österreich zu bleiben. Grund ist, dass kein Ende des Krieges abzusehen ist. WIEN/OTTAKRING. Mehr als ein Jahr tobt nun schon der Krieg in der Ukraine. Seither kamen auch viele Menschen hierher nach Österreich, mussten aus ihrem Heimatland fliehen. Viele der Geflüchteten kommen auch nach Wien und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tobias Schmitzberger
4:13

Flashback
Akademikerball, Ukraine-Lichtermeer & Wiener Energiebonus 2023

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. Februar - Die Themen der Woche Lichtermeer für die UkraineAkademikerball in der HofburgWiener Energiebonus 2023Umgestaltung MichaelerplatzMaskenwerkstatt in PenzingDebatte um Schulzubau in DöblingNeue Hockey-Halle für den SV ArminenDie Nachlese unseres Live-Tickers rund um den Akademikerball findest du hier: Live-Ticker zum Wiener Akademikerball 2023 in der Hofburg...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Schönborn segnete zehn Krankenwagen für die Ukraine. | Foto: Markus Spitzauer
1 9

Stadt Wien hilft
Schönborn segnete zehn Krankenwagen für die Ukraine

Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn segnete-wie angekündigt- am Samstagvormittag am Familienplatz in Wien-Ottakring zehn Krankenwagen, die in den kommenden Tagen in die Ukraine überstellt werden, wo sie zum Transport von Kranken, Verwundeten und schutzbedürftigen Zivilpersonen eingesetzt werden. WIEN/OTTAKRING. Die Rettungswagen von der Organisation "Grünes Kreuz"  sind Teil der vielfältigen Hilfe, die die ukrainische griechisch-katholische Kirche in Österreich seit Wochen auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • Adrian Langer
Kardinal Christoph Schönborn wird die zehn Rettungsautos segnen. | Foto: 2020@S.
2

Geschenk von Wien an Ukraine
Kardinal Schönborn segnet Rettungsautos

Zehn gebrauchte Krankenwägen wurden nun von der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Österreich angekauft. Bevor sie in die Ukraine überstellt werden, nimmt Kardinal Christoph Schönborn eine Segnung vor. WIEN. Die ukrainische griechisch-katholische Kirche in Österreich hat kürzlich zehn gebrauchte Krankenwägen vom Grünen Kreuz erworben. Demnächst sollen sie in die Ukraine überstellt und dort unter anderem zur Evakuierung von Kranken und Verletzten auf humanitären Korridoren aus...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Maxine zeigt stolz das Dankschreiben. 360 Euro kamen für die "SOS Nothilfe Ukraine" zusammen. | Foto: Steiner
6

Bücher gegen Kriegsleid
9-jährige Maxine hilft Kindern in der Ukraine

Die 9-jährige Ottakringerin Maxine organisierte einen Bücherflohmarkt, um Kindern in der Ukraine zu helfen. WIEN/OTTAKRING. "Meine Tochter macht sich Sorgen und würde auch ihr Taschengeld hergeben. Speziell, was benachteiligte Kinder betrifft", sagt Marion Steiner über das Engagement ihrer Tochter Maxine. Die 9-Jährige beschäftigt sich mit dem Kriegsgeschehen in der Ukraine, und das weit über die schulischen Aktivitäten hinaus. Zusammen mit Freundinnen hat sich die junge Ottakringerin Gedanken...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Alexander Schiel, Gründer des Vereins Sozialmarkt Wien, öffnet seine Geschäfte für Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sozialmarkt Wien
2

Lebensmittel
Sozialmarkt Wien öffnet für Flüchtlinge aus der Ukraine

In den drei Filialen des Sozialmarkt Wien können Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten, ab sofort zu stark vergünstigten Preisen einkaufen. Einkommensnachweise, wie sonst üblich, werden in diesem Fall nicht verlangt. WIEN. In Favoriten, Ottakring und der Donaustadt gibt es Sozialmärkte,  die es Menschen mit besonders niedrigen Einkommen ermöglichen sollen, ihre täglichen Grundbedürfnisse abzudecken. Alexander Schiel, Gründer des gemeinnützigen Vereins Sozialmarkt Wien, hat...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Wien zeigt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. | Foto: Unsplash
2

Krieg in der Ukraine
So kannst du spenden und Flüchtlingen in Wien helfen

Der Krieg in der Ukraine erschüttert ganz Europa. Wir haben eine Übersicht, wie du von Wien aus helfen und wo du spenden kannst. WIEN. Am 24. Februar 2022 startete Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen auf der Flucht oder versuchen, sich vor Ort in Sicherheit zu bringen. Die Welle der Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern ist enorm – ebenso der Wunsch, den Menschen im Land aber auch jenen, die geflohen sind, zu helfen. Auch in Wien steigt die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vom Grün des Wasserschloßes der Botschaft der Ukraine zieht es Olexander Scherba in die Vielfalt von Mariahilf und den Prater.
3

Internationale Spurensuche
Ukraine trifft Wien

Botschafter Olexander Scherba outet sich als Wien-Fan, der die Schönheit der Stadt gerne fotografiert. WIEN. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat dem Botschafter der Ukraine, Olexander Scherba, einst geraten, täglich 5.000 Schritte zu machen, um gesund zu bleiben. "Ich habe das zum Anlass genommen, oft durch die Innere Stadt zu spazieren. Dabei fotografiere ich gerne die Besonderheiten dieser für mich so lebenswerten Stadt", so Scherba. Rund 18.000 Fotos hat der Botschafter auf...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Timi steht mit seiner pinkfarbenen Haube hinter dem Transparent in der Mitte - und alle stehen hinter ihm.
8 2 2

Integration im 7. Bezirk
Volksschule Zieglergasse kämpft gegen Abschiebung von Timi

Mitschüler, Eltern und Politiker kämpfen am Naubau dafür, dass der 7-jährige Timi nicht abgeschoben wird. NEUBAU. Der 7-jährige Timi wurde 2012 in Wien geboren. "Es gab große Schwierigkeiten in der Schwangerschaft. Die Ärzte in der Ukraine konnten uns nicht helfen und gaben dem ungeborenen Timi keine Chance zum Überleben", erzählt seine Mutter Tetiana Nynych, die deswegen nach Österreich reiste, während ihr Mann mit den beiden anderen Söhnen in der Ukraine blieb. Von dort unterstützte er Timi...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Die alte Architektur ist in Lemberg trotz Kriegen und Sowjetzeit erhalten geblieben. | Foto: Marianna Ganytch
4

Wiener Kultur in Lemberg

Nicht weiter von Wien entfernt als Bregenz ist im ehemaligen Galizien bis heute die altösterreichische Kultur lebendig. Österreichs Beitrag zu dieser Fußball-Europameisterschaft ist überschaubar. Klar, der Rasen in einigen EM-Stadien kommt von österreichischen Firmen, und auch bei den vielen Bauarbeiten im Vorfeld der EURO mischten Unternehmen aus Österreich mit. Aus sportlicher Sicht hingegen ist das Ganze dann doch eher ein trauriges Kapitel. Wenn heute Abend Deutschland auf Dänemark trifft,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Michael Riedmüller
5

Ukraine versinkt im kollektiven Freudentaumel

Was mir vor vier Jahren bei unserer Heim-EM nicht vergönnt war, erlebe ich in Kiew: eine nationale Fußballeuphorie. Die EURO war schon einige Tage im Gange, doch wirkliches Fußballfieber entfachte erst das Antreten der eigenen Mannschaft. An die hunderttausend Menschen (inklusive mir) bevölkerten am Montag die Fanzone in Kiew – mitten am zentralen Unabhängigkeitsplatz, wo 2004 noch die Orange Revolution gefeiert wurde. 0:0 steht es zur Halbzeit, nichts gewonnen aber auch noch nichts verloren....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Michael Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.