Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Eva Wohlmuth, Bgm. Adolf Viktorik, Daniela Ullmann-Gepp, Elisabeth Pfeil, Barbara Schertler und die fleißigen Arbeiter in den zukünftigen Büroräumen.
13

Örtliche Raumplanung betrifft alle Bürger

Die Bedürfnisse der Bevölkerung für die nächsten Jahrzehnte erkennen und Konzepte danach ausrichten. KREUZSTETTEN (gdi). Bürgermeister Adolf Viktorik blickt auf ein reges Arbeitsjahr seines Gemeinderates zurück. Eine aktuell positive finanzielle Bilanz läßt auch größere Projekte wie die Sanierung und den Umbau des Gemeindeamtes aus Eigenmitteln zu. Die Gemeindeabgaben möchte Viktorik von unabhängiger Stelle bei der GAUM prüfen lassen, in Hinsicht auf Kostendeckung und Transparenz. Weiters hat...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
21

Traisenpark: Die Eröffnungsparty im VIP-Zelt

ST. PÖLTEN (jg). Die Eröffnung des Traisenparks im Jahr 1992 wurde noch mit einem Stromausfall gefeiert, wie Erich Zöchling bei der Neueröffnung nach dem großen Um- und Ausbau des Shoppings-Centers im VIP-Zelt erzählte. Diesmal lief alles rund. Während Fahrschule Sauer-Chef Richard Mader beim Shoppen gesichtet wurde, stand im VIP-Zelt neben Zöchling und ORF-Moderator Dorian Steidl auch Interspar-Geschäftsführer Markus Kaser auf der Bühne und berichtete, dass die Landeshaupstadt "auf jeden Fall...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
35

Pölz-Halle hat ein neues Gesicht

Das Veranstaltungszentrum wurde generalsaniert. Knapp zehn Millionen Euro flossen in das Projekt. AMSTETTEN. "Oben ohne" stand die Johann-Pölz-Halle im Frühjahr da, als das alte Dach der Sporthalle entfernt wurde. Dabei mussten 15 Spannbetonelemente mit 32 Metern Länge und drei Metern Breite mit einem Spezialkran heruntergehoben werden, wobei ein Element 38 Tonnen wog. Das neue, zwei Meter höhere Dach besteht jetzt aus Holzleimbindern. Zusätzlich wurde ein neuer Sporthallenboden verlegt, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 24

Handschellen und Sekt im neuen Fotostudio

Housewarming-Party in der Neunkirchner Kirchengasse. Fotoladen-Boss Gustav Morgenbesser und seine Fotografin Marlen Neufeld luden am 16. Oktober zur Eröffnungsfeier neben der Kirche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo früher Eiskugeln geschleckt wurden, da wurde am Nachmitag des 16. Oktober das Fotostudio von Gustav Morgenbesser eröffnet. Wie die Bezirksblätter berichteten übersiedelte er mit seinem Studio von der Romantica Passage in die Kirchengasse. Aus praktischen Gründen, wie der Unternehmer ausführt:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
46

Housewarming Party bei der Helvetia-Versicherung

Am 1. Oktober feierte der Versicherungsriese sein erweitertes Domizil in Neunkirchen. Basler und Helvetia sind eins, jetzt auch räumlich: In dreimonatiger Umbauzeit wuchs am Spitz ein Versicherungszentrum um 180 Quadratmeter auf 340 Quadratmeter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Voll klimatisierte Büros mit Niedrigenergiestatus, ein leckeres Buffet und Büros – unter anderem mit Aquarium – das neue Helvetia-Domizil am Neunkirchner Spitz spielt alle Stückerl. Bei der Housewarming Party am 1. Oktober konnten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das umgebaute Enzenreither Rathaus präsentiert sich barrierefrei mit Behindertenparkplatz und stufenlosem Aufgang.
4

Barrierefreie Umbauten: Der zweite Streich folgt

Eben wurde Enzenreiths Rathaus barrierefrei umgebaut. Schon gibt es Pläne für das Kulturhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Innerhalb einer fünfmonatigen Umbauphase wurde das alte Amtshaus in ein barrierefreies Schmuckstück verwandelt. Ganz billig war das freilich nicht. "150.000 Euro hat der Eingriff gekostet", skizziert SPÖ-Bürgermeister Franz Antoni. Der Ortschef rechnet aber noch fest mit einer außerordentlichen Bedarfszuweisung des Landes für das Vorhaben in der Höhe von rund 25.000 Euro. Nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Steinberger setzt auf Trolleys und lose Erdäpfel

"Mister Spar" Neunkirchen Hans Steinberger holte sich im Urlaub Anregungen für seine Supermärkte. Sie sind ja eine Institution in Neunkirchen mit Ihren beiden Sparmärkten. Ihr Erfolgskonzept? HANS STEINBERGER: Ich denke, der Mix macht es aus. Markenvielfalt, Regionalität, persönlicher Verkauf an der Theke, und gleichzeitig auch unsere billigen S-Budget Produkte. In Zeiten von allgemeiner Geldknappheit sehen wir das auch als Auftrag an einen Lebensmittelhändler billige Lebensmittel anzubieten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Vogelhuber United Optics investierte 120.000 Euro in Standort

NEUNKIRCHEN. Bauarbeiten gingen im Geschäftslokal von David Vogelhuber ab Jänner von statten. Der Fachoptiker verlegte die Messräume samt Gerätschaften komplett in den ersten Stock verlegt. "Daher ist nun im Erdgeschoss mehr Platz für den Verkauf und Beratung vorhanden." Als besondere Herausforderung gestaltete sich das Installieren der Stiege ins Obergeschoss. Vogelhuber: „Für die eigens angefertigte Stiege musste zuvor sehr aufwändig berechnet werden, dass sich alles mit Einstieg, Ausstieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

22,7 Millionen Euro Bahnhof fertig – aber Wünsche bleiben offen

Bürgern fehlt der 4. Aufzug +++ Kein Ticketautomat auf der anderen Seite der Unterführung +++ 50 Cent Klo-Gebühr Neunkirchens neuer Bahnhof präsentiert sich barrierefrei und modern. Und doch fielen bei der Eröffnung am 6. Mai kritische Töne. NEUNKIRCHEN. "Wie komme ich jetzt vom Bahnhof zum Spital oder ins Stadtzentrum? Nirgendwo hängt ein Stadtplan", kritisiert FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Bahnhof-Eröffnung am 6. Mai. Was den Bürgern fehlt "Es gibt keinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Die Kleinigkeiten werden teuer

Zum barrierefreien Edlitzer Amt kommen LEDs und Automatik-Glastür. EDLITZ. Seit geraumer Zeit bemüht sich Edlitz um ein barrierefreies Amtshaus. Rechts vom Zugang wurde bereits eine Rampe für Kinderwägen nachgerüstet. Ein Lift für die Rollstuhlfahrer wird zur linken Seite des Portals angelegt. Allerdings läppern sich die Kosten. Bürgermeister Manfred Schuh: „Es sind die Kleinigkeiten. Zum Beispiel haben wir festgestellt, dass die zwei alten Lichtpunkte nicht mehr herpassen. Also haben wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Filialleiter Siegfried Ganzberger (re.) stößt mit seinen Kollegen Herbert Gugerell, Tamara Brandstetter und Felix Huiber auf den gelungenen Umbau an.
17

Sparkasse feiert umgebaute Filiale in Melk

MELK. Innerhalb weniger Wochen wurde die Filiale der Sparkasse Melk vollständig umgebaut und modernisiert. Jetzt wurde eröffnet und von Abt Georg Wilfinger sowie Pfarrer Günter Battenberg feierlich eingeweiht. Neben Bürgermeister Thomas Widrich und Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner waren auch Landtagsabgeordneter Emmerich Weiderbauer und Stadtrat Werner Rafetseder unter den Gästen. "Nah beim Menschen" agieren Vorstand Helge Haslinger, Regionaldirektor Josef Wieser und auch Filialleiter...

  • Melk
  • Christian Rabl
1 8

Zwettl: 4,2 Millionen Euro für Sporthalle

Neues Zuhause für Volleyballverein Waldviertel sowie Veranstaltungsmöglichkeit für Schulbälle ZWETTL (bs). Seit 1. April 2014 hat der Volleyball-Bundesliga-Verein Union Raiffeisen Volleyball Waldviertel (URW) seinen Sitz in Zwettl. Nachdem bereits im letzten Jahr die Bundesligaspiele in der Sporthalle Zwettl, jedoch nur mit einer Ausnahmegenehmigung, ausgetragen wurden, konnten sich die Obfrau, Silvia Atteneder, der Manager, Werner Hahn, sowie alle Vereinsmitglieder am Donnerstag, 2. Oktober,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
18

Pedalritter testeten Neunkirchens Radwegenetz

Am 19. September schwangen sich Stadtvize Martin Fasan & Co in die Sättel. Fieberhaft wurden am 18. September noch diverse Radweg-Markierungen in der Innenstadt gesetzt. Teilweise wurden dafür auch Gehwege geringfügig verschmälert. So zum Beispiel im Bereich des Minoritenplatzes. NEUNKIRCHEN. 359.675,78 Euro kostete die Rad-Verbindung vom Bereich Veranstaltungszentrum zur Mautkreuzung über die Eiserne Brücke in die Innenstadt. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das im Rahmen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
31

LIME Tulln öffnet wieder nach großem Umbau

Umbauzeit wurde trotz Stress eingehalten TULLN. Eine Woche lang hatte das LIME geschlossen um Erneuerungen im Lokal vornehmen zu können. Neben frischer grüner Farbe an den Wänden und an der Decke, wurden auch die Sitzbänke braun überzogen. Neue und breitere Tische (Breite von 80 cm.) kommen erst im September. Auch die Theke wird noch um 80 cm. verbreitert.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Fassade ist nun ockerfarbig. Vergangene Woche sind der Rathaus-Schriftzug und die Balkone eingetroffen.
16

Rathaus Purkersdorf: Sanierung geht in die Zielgerade

Spätestens Ende September erstrahlt die Purkersdorfer "Stadtzentrale" in neuem Glanz. PURKERSDORF (mh). Die letzten Arbeiten an der Fassade wurden bereits in der Vorwoche erledigt. Die Stiege zum Haupteingang samt Glasvordach folgt in der nächsten Woche und die neuen Büromöbel werden bis Ende September geliefert. Offener und transparenter "Dann ist die Sanierung des Purkersdorfer Rathauses abgeschlossen", freut sich Bürgermeister Karl Schlögl (SPÖ). "Unser Ziel war es, das Rathaus...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
61

Tag der offenen Tür im neuen Gemeindeamt

In nur sechs Monaten wurde die Renovierung durchgeführt, während der Bauphase siedelte man nach Kopfstetten. ECKARTSAU (kazi). Bei der Wahl der beschäftigten Unternehmen setzte Bürgermeister Rudolf Makoschitz auf Regionalität: "Ich bin stolz, dass 85 Prozent der Firmen ihren Sitz im Umkreis von 15 Kilometern haben." Er wolle auch als neugewählter MAREV-Obmann auf die Förderung der ansässigen Wirtschaft setzen und lobte die rasche und kostentreue Umsetzung der Sanierung. Das Haus beherbergt...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Foto: Wolfgang Zarl
6

Dompfarre St. Pölten jubelt: Pfarrzentrum fertig und gesegnet

ST. PÖLTEN (dsp/red). 40 Jahre nach der letzten Renovierung baute die St. Pöltner Dompfarre ihr Pfarrzentrum neu um, womit ein wichtiger Beitrag für die seelsorgliche Arbeit in der Landeshauptstadt für die kommenden Jahre und Jahrzehnte gesetzt werden soll. Das neue Zentrum wurde von Bischof Klaus Küng gesegnet. "Ort der Begegnung" „Auf die Dompfarre schaut man und sie zieht mit ihren Angeboten besonders an“, so Küng, laut dem das neue Zentrum ein Ort der Begegnung werden solle: Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Feintuning für den Ton

Rathausumbau in Natschbach: Musiker verzichten auf technische Spielereien zu Gunsten des Klangs. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Gemeinsam mit dem Musikverein wird ein 1,8 Millionen Euro teurer Umbau des Rathauses umgesetzt. Die Ziele sind klar: die Musiker bekommen einen ordentlichen Proberaum und die Gemeinde hat danach endlich Platz für ein Archiv (die BB berichteten). 447.000 Euro Förderung Bei der Finanzierung erweist sich das Land NÖ als außerordentlich spendabel. Bürgermeister Günther Stellwag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im feschen Dirndl-Look beim Tag der offenen Tür: Astrid Winterleitner und Ines Lendl
9

Tag der offenen Tür in der Sparkasse Neulengbach

NEULENGBACH (mh). Ausgelassene Oktoberfeststimmung war am vergangenen Freitag in der Sparkasse Neulengbach angesagt. Im Trachtenlook feierten die Mitarbeiter der Filiale mit ihren Kunden bei Weißwurst und Brezeln den abgeschlossenen Umbau. "Foyer, Kassenraum, Mezzanin und die Räumlichkeiten im ersten Stock wurden umgestaltet", freut sich Bereichsleiterin Regina Leodolter. "Nun ist alles heller und freundlicher eingerichtet." Insgesamt investierte die Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bezirksvertrauenswirt Hannes Beisteiner: "Unser Problem ist das Kommunikationszentrum Schankbereich."
1 3

Wirte

BEZIRK. Das rote Nichtrauchertaferl weist darauf hin: Beim Peischinger Dorfwirten Hannes Beisteiner gibt's im Speisesaal keinen blauen Dunst. Einzig der Zugang zum Nichtraucher-Saal führt am Raucherbereich vorbei. Selbst das sei laut Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs nicht zumutbar. Bezirksvertrauenswirt Hannes Beisteiner und sein Neunkirchner Gastronomie-Kollege Herbert Osterbauer verstehen zu gut, wenn Wirte gegen diese Entscheidung rechtlich vorgehen wollen. "Schließlich haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Schatzkiste Heimatmuseum

Im neu eröffneten Museum St. Aegyd gibt es viel zu entdecken ST. AEGYD. Eine Greißlerei, eine Schusterwerkstatt und eine Wohnung unter einem Dach: Was nach einem Wohnhaus mit Gewerbebetrieben klingt, ist in Wirklichkeit das Heimatmuseum St. Aegyd. Dort wird das Leben und Arbeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im hinteren Traisental gezeigt. Nach einjährigen Umbauarbeiten wurde das Museum letzte Woche neu eröffnet, umrahmt von Darbietungen des Bläserquintetts der Werksmusikkapelle...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.