Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Das Handy als Schulutensil?
6

Meinungsumfrage: Sollten Handys an unseren Schulen verboten werden?

In Frankreich wurde ein Handyverbot an einzelnen Schulen durchgesetzt. Was denken Menschen aus unserem Bezirk über diesen Schritt? Sind wir für ein Verbot des Mobiltelefon, Ja oder Nein? 1.) Daniela Ich unterstütze das Handyverbot an Schulen sehr. Es ist ein Wahnsinn, wie sehr das im Unterricht Überhand genommen hat, und wie stark die Schüler davon abgelenkt werden. Das Handy wird mittlerweile auch im Unterricht verwendet, Schüler schreiben sich gegenseitig Nachrichten, mal rufen auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Michael
5

Umfrage: was halten Sie vom 12-Stunden-Tag?

Der Zwölfstundentag: viel Lärm um nichts oder Zumutung? Notwendig oder nicht? Die WOCHE Villach startete eine Umfrage. VILLACH (bm). Die Regierung will den 12 Stunden tag durchsetzen. Wir haben die Villacher gefragt, was sie davon halten. Es wurden einige Personen befragt, jedoch wollten gerade diejenigen, die den 12-Stunden-Tag  eher befürworteten, nicht abgelichtet werden. Michael: Ich halte nicht viel vom 12-Stunden Arbeitstag, weil ich finde, dass eine 40 Stunden Arbeitswoche schon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Österreichs Floristiker lieben den Valentinstag | Foto: Foto Fischer
4

MIT UMFRAGE: Gute Geschäfte am romantischsten Tag des Jahres

Der Valentinstag ist längst nicht nur für Verliebte gut. Auch der Handel profitiert und setzt Millionen um. VILLACH (aw). Der Klassiker sind Blumen. Doch das ist längst nicht alles. Es gibt Valentins-Schokolade, Menüs, Reisen, Accessoires. Die Liste ist beliebig erweiterbar. Und wird jedes Jahr länger. Im Schnitt: 60 Euro Im Schnitt 60 Euro, das sind 5 mehr als im Vorjahr, geben Schenkungswillige hierzulande für Valentinsgeschenke aus. Die unter 30-Jährigen sogar 80 Euro. Etwa ein Drittel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1

KOMMENTAR: Entbehrliche Beflegelungen statt Konzepte für Villach

Vor zwei Wochen titelten wir in der WOCHE „Unternehmer lehnen Einkaufs-Abende ab“. Sie erinnern sich: Es ging um einen Vorstoß des Villacher Stadtmarketings, in den Sommermonaten Innenstadt-Geschäfte mittwochs länger offen zu lassen. Die Kaufleute waren mehrheitlich dagegen. Seither ist Entbehrliches passiert: Die Spitzenkandidaten der Parteien beflegeln sich via Aussendungen, sogar der als besonnen geltende Villacher Wirtschaftskammer-Chef Bernhard Plasounig schießt scharf gegen Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Wolfgang Kofler, WOCHE Vlllach

KOMMENTAR: Flüchtlinge in und um Villach - die wahren Zahlen

Die Kritik von Villachs Bürgermeister Günther Albel in der vorigen WOCHE, dass sich die meisten Gemeinden nicht an der Beherbergung von Kriegsflüchtlingen beteiligen, haben wir zum Anlass genommen, nachzufragen. Unser Bericht zeigt: Albel hat Recht. Nur in fünf der 19 Gemeinden im Bezirk Villach-Land werden Flüchtlinge versorgt. Ihr Anteil an der Villach-Land-Gesamtbevölkerung beträgt nur knapp 0,4 Prozent. Ein Beispiel: In der mit 4.500 Menschen ausverkauften Villacher Eishalle entspräche der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1 5

Facebook-Seiten sind oft sehr zeitraubend

Was Villacher Unternehmer über die Werbewirkung von Facebook sagen. VILLACH. Harald Pucher, Chef der Pucher-Betriebe in Drobollach, dessen Firma unter anderem hochwertige Wintergärten baut, bringt die Meinung vieler Unternehmer auf den Punkt: Facebook sei "zusätzlich zur Printwerbung ein ideales Medium um Neuigkeiten zu verbreiten und den Leuten im Gedächtnis zu bleiben". Zwar sei über seine Firmenpage noch kein direktes Geschäft entstanden, aber das ist, so Pucher "sicher nur eine Frage der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.