Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern. | Foto: MeinBezirk.at
3

Umfrage
Unternehmer finden Lebensraum Bahnhofstraße "nicht gelungen"

405 Unternehmer beziehen Stellung zu Themen Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und "Lebensraum Bahnhofstraße". Erstes Fazit: Stadt ist aufgefordert, ein schlüssiges Konzept vorzustellen. KLAGENFURT. Das Pilotprojekt "Lebensraum Bahnhofstraße" hat die Gemüter der Klagenfurter bewegt wie schon lange kein Projekt zuvor. Die einen verteufelten es, die anderen sahen es als ersten Schritt in Richtung autofreie Innenstadt. Anfang Oktober bezog die Wirtschaftskammer Stellung zum Projekt und zeigte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Mit 80 Jahren entschied Valentin Deutschmann, dass es nach 50 Jahren an der Zeit ist, das Bürgermeisteramt in Grafenstein zurückzulegen. | Foto: Marktgemeinde Grafentein
4

Umfrage
Ist 70plus zu viel für ein Präsidentenamt?

Am 9. Oktober wird ein neuer Bundespräsident gewählt. Der KLAGENFURTER wollte wissen, ob man mit 78 Jahren für ein Bundespräsidentenamt zu alt sei. In Grafenstein diente Alt-Bürgermeister Valentin Deutschmann in einer Rekordzeit von 50 Jahren als Bürgermeister. Wir haben vier Menschen aus der Region dazu befragt. KLAGENFURT, GRAFENSTEIN. Alt und weise oder von gestern? In Amerika haben Präsidenten oftmals ein Alter, das über Jahre reicht. Amerikas Präsident Joe Biden führt eine Weltmacht mit 79...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Jedem Kärntner bleiben durchschnittlich 644,44 Euro pro Jahr mehr im Geldbörserl | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema

Steuerreform
Das ersparen sich die Kärntner durch die Steuerreform

Jedem Kärntner bleiben durchschnittlich 644,44 Euro pro Jahr mehr im Geldbörserl. Das ist nach Berechnungen von OGM das Ergebnis der Steuerreform – nach 2021, wenn sie in Kraft tritt.  KÄRNTEN. Wir wirkt sich die Steuerreform der Bundesregierung auf das Bundesland Kärnten aus? Die durchschnittliche Entlastung pro Kärntner und Jahr beträgt 644,44 Euro. Das besagt eine OGM-Studie, die auf einer statistischen Berechnung der steuerlichen Auswirkungen auf Basis aller Steuerdaten des...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Österreichische Paare ziehen sehr jung in eine gemeinsame Wohnung. | Foto: Pixabay

Österreicher ziehen jung das erste Mal zusammen

Viele wagen den großen Schritt zur gemeinsamen Wohnung bereits in jungen Jahren. KLAGENFURT. Die erste gemeinsame Wohnung ist für die meisten eine große Herausforderung, die so einiges zum Guten wie auch zum Schlechten verändern kann. Welche Sorgen junge Österreicher plagen, wenn sie sich für diesen großen Schritt entscheiden und in welchem Alter sie sich bereit dazu fühlen, wollte das Immobilien-Internet Portal ImmobilienScout24 vor kurzem in einer Umfrage herausfinden.  41 Prozent beim ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Nur 26,2 Prozent der befragten Bürgermeister glauben an eine finanzielle Besserstellung ihrer Gemeinden nach den Finanzausgleichsverhandlungen. | Foto: MEV Verlag GmbH
5 9

Finanzausgleich: Nur jeder vierte Bürgermeister glaubt an finanzielle Besserstellung

"Sind Sie der Meinung, dass durch die Finanzausgleichsverhandlungen Ihre Gemeinde in Zukunft finanziell bessergestellt sein wird?" Diese Frage haben die Bezirksredaktionen der Regionalmedien Austria (RMA) an unsere Bürgermeister gerichtet. Bundesweit wurden 1.528 Bürgermeister befragt. Das sind über 70 Prozent aller Bürgermeister in Österreich (2.100). ÖSTERREICH. Bundesweit glauben nur 26,2 Prozent der Bürgermeister an eine finanzielle Besserstellung ihrer Gemeinden nach den aktuellen...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.