Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Für 50 Prozent der Niederösterreich ist eines der größten Lebensziele ein Haus zu bauen. | Foto: pixabay.com
3

ImmoScout24 Studie
So wichtig ist den Niederösterreichern der Hausbau

Für 50 Prozent der Niederösterreich ist der Hausbau eines der größten Lebensziele – auf der anderen Seite geben 24 Prozent an, dass ein Hausbau unverantwortlich ist, da es zu viele Ressourcen und Fläche verbraucht. NÖ. Jeder zweite Niederösterreich möchte sein eigens Haus bauen und gibt an, dass es zu den größten Lebenszielen zählt. Etwa 12 Prozent hält das Konzept Hausbau für überholt. Geerbt oder geht die Umwelt doch vorRund 32 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Brian Beck, Vorstandssprecher ADEG Österreich | Foto: REWE Group

Margarethen am Moos
ADEG Dorflebenreport 2021: Leben am Land gewinnt an Bedeutung

ADEG präsentierte gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund den Dorfleben-Report 2021 in Margarethen am Moos. Dieser gibt Antworten auf aktuelle Fragen rund um die Lebenswelt Dorf, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben und die nächste Generation der Dorfbewohner/innen. MARGARETHEN/MOOS. Die Österreicher/innen sind mit ihrem aktuellen Wohnort sehr zufrieden. Jedoch hat der ländliche Raum enorm an Beliebtheit gewonnen. Das zeigt die vierte Auflage des ADEG...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Studienleiter Paul Eiselsberg vom IMAS Institut, Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus präsentieren aktuelle Ergebnisse zur Stimmungslage in der NÖ Wirtschaft.
 | Foto: WBNOE/Imre Antal
3

Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund
"Jeder soll Antikörpertest machen"

Arbeitsmarkt in Schwung bringen, Körperschaftssteuer reduzieren und Neuauflage des Lehrlingsbonus – das sind nur einige der Forderungen von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus. NÖ. Wie die Grundstimmung unter den Unternehmern ist, wie der Wirtschaftsstandort NÖ gesehen wird – das waren nur einige Fragen die im Rahmen einer Studie gestellt wurden. Die Antworten wurden von Paul Eiselbsberg, vom Marktforschungsinstitut Imas gegeben. "Die Grundstimmung der Unternehmer ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Familie Wagner hat die Herausforderung "Homeschooling" und "Homeoffice" gemeistert. Für verkürzte Ferien sind sie nicht.  | Foto: privat
Aktion

Umfrage zum Thema Homeschooling
Sommerferien kürzen – nein Danke (mit Umfrage)

Eine Umfrage zum Thema "Homeschooling" brachte interessante Ergebnisse. Wir haben uns in der Region umgehört. WIENERWALD. Das Wort "Homeschooling" lässt so manchen Eltern die Schweißperlen auf der Stirn treiben. Doch die Erfahrungen waren nicht für alle gleich. Eine exklusive Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien, durchgeführt von Karmasin zum Thema "Home-Schooling" hat einige Punkte aufgezeigt. StudienergebnisseZum Beispiel sagten 75,7 Prozent der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die männlichen Singles sehnen sich öfter nach einer Partnerin an ihrer Seite. | Foto: Pixabay
2

Studie
Weibliche Singles sind glücklicher als Solo-Männer

Ein Drittel der Singles findet das Leben als Single vorteilhafter als in einer Beziehung. So genießen es acht von zehn Singles über den eigenen Haushalt frei zu verfügen, besonders Frauen begrüßen das. Das hat eine bevölkerungsrepräsentative Studie im Auftrag von ElitePartner.at ergeben. ÖSTERREICH. Rund 83 Prozent der Alleinstehenden schätzen an ihrem Leben, dass sie ihren Single-Haushalt alleine führen können. Besonders Frauen sehen dies als Vorteil (87%), aber auch acht von zehn Männern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
LH-Stv. Pernkopf sieht die Ergebnisse einer neuen Umwelt-Studie als Bestätigung der niederösterreichischen Arbeit im Bereich Umwelt. | Foto: NLK Reinberger
2 2

Studie: 93 Prozent beschreiben Niederösterreich als lebenswerte Heimat

Neue Umweltumfrage unter NiederösterreicherInnen soll der Landesregierung als Leitlinie für zukünftige Maßnahmen dienen. Gemeinsam mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier präsentierte LH-Stv. Stephan Pernkopf die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Thema Umwelt. Langzeitstudie zu Umweltthemen Die Umfrage des Instituts für Strategieanalyse, eine Langzeitstudie zur subjektiven Einstellung der Bevölkerung mit den Themenschwerpunkten erneuerbare Energie,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
3 8

Bezirksblätter-Verkehrsserie: Jeder fünfte Autofahrer Niederösterreichs blinkt beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht

Eine Studie der Bezirksblätter zum Thema Verkehrssicherheit ergab, dass knapp 20 Prozent der niederösterreichischen Autofahrer beim Verlassen eines Kreisverkehrs nicht blinken. Im Rahmen eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Verhalten der Autofahrer beim Verlassen von Kreisverkehren beobachtet. Während sich in einer dazugehörigen Umfrage knapp 90 Prozent der Niederösterreicher als Anhänger des runden Verkehrsreglers...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Niederösterreicher stellen der Industrie ein positives Zeugnis aus

Drei Viertel sind stolz auf heimische Industrieunternehmen. Dennoch hält der Großteil der Befragten Niederösterreich eher als Agrarland Vier von fünf Niederösterreichern sind stolz auf die im Land tätigen Industrieunternehmen. Mit der Industrie in Niederösterreich verbindet die Bevölkerung die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohlstand. Darüber hinaus wird die Industrie als innovativ, als Aushängeschild im Ausland und in überwiegendem Maße als umweltfreundlich angesehen. Zu diesem Ergebnis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

378 Puchberger sagten ihre Meinung

Ortschef Michael Knabl (SPÖ) startete Umfrage +++ Vereinzelt wurde der Bürgermeister schriftlich beschimpft PUCHBERG. Mit Schulnoten von 1 (= sehr gut) bis 4 (= schlecht) konnten die Puchberger ihre Meinung im Rahmen einer Ortsumfrage kundtun. Immerhin 378 Einwohner nutzten die Gelegenheit, um ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit auszudrücken. Knabl zeigt sich mit dem Rücklauf zufrieden: "Es wurden auch Probleme aufgeworfen, wie Tempo-Überschreitungen, oder wo ein Gehsteig notwendig wäre."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach dem Hundespaziergang wird der zweite Kaffee von Thomas Bauer im WINWIN eingenommen. | Foto: C. Schnitter
3

Kaffee, Dusche und Frühstück

Vier bekannte Persönlichkeiten erzählen den BEZIRKSBLÄTTERN, wie ihr Morgen aussieht. BEZIRK (chriss). Für den Großteil der Niederösterreicher ist der Sommerurlaub vorbei, mit dem Arbeitsalltag hält auch das Klingeln des Weckers wieder Einzug. Die Möbelkette Ikea mit Sitz in Vösendorf hat die Morgengewohnheiten von uns Niederösterreichern erheben lassen (siehe Artikel links). Demnach stehen wir durchschnittlich um 6.14 auf. In kleinen Gemeinden ist bereits um 6.04 Uhr "Tagwache". "Ohne Kaffee...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Jugendgewalt | Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Zeigen, wie stark man ist

Studie: Über 6000 oö. Jugendliche mit starker Aggressionsbereitschaft Jedes dritte Mädchen ist Opfer einer Stänkerei. Jeder zweite Bursche hatte schon einmal ein Kampferlebnis. Religiöse Jugendliche zeigen positiveres Verhalten. OÖ (das). Um die Gewaltbereitschaft unter oberösterreichischen Jugendlichen zu ergründen hat der OÖ. Landessicherheitsrat das IMAS Institut mit einer Studie Jugend und Gewalt beauftragt. Fazit: 83 Prozent bezeichnen das Zusammensein mit Altersgenossen als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Lesen und Familie sind Jugend wichtig

OÖ (red). Lesen wird immer beliebter, die Familie steht hoch im Kurs, die intensivst genutzten Elektrogeräte sind der Fernseher, das Handy und der Computer; das sind einige Ergebnisse der zweiten OÖ. Jugend-Medien-Studie der Education-Group des Landes OÖ. Dabei geben mehr als die Hälfte der Jugendlichen an, gerne zu lesen. Neun von zehn Jugendlichen beschreiben das Familienklima zumindest als gut. Alle Ergebnisse im Detail gibt es unter www.bimez.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.