Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

1

Bund Sozialdemokratischer Akademiker*innen, Künstler und Intellektuelle übernimmt politische Themenführerschaft
BSA startet erste Bürgerumfrage zum Thema MOBILITÄT - Ihre Meinung zählt!

Ihre Meinung ist gefragt! Der BSA Spittal startet erstmalig eine bezirksweite Bürgerumfrage in Oberkärnten. Mit dem BSA Oberkärnten soll ein neuer demokratiepolitischer Schritt in Richtung mehr Bürgerbeteiligung und stärkere öffentliche Meinungsbildung unternommen werden. Politische ThemenführerschaftDer BSA Spittal mit seinem Vorsitzenden GR Adolf Lackner aus Spittal startet eine völlig neue überparteiliche Initiative. "Den Netzwerkpartnern des BSA-Vorstands liegt das Wort der Bürgerinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Jedem Kärntner bleiben durchschnittlich 644,44 Euro pro Jahr mehr im Geldbörserl | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema

Steuerreform
Das ersparen sich die Kärntner durch die Steuerreform

Jedem Kärntner bleiben durchschnittlich 644,44 Euro pro Jahr mehr im Geldbörserl. Das ist nach Berechnungen von OGM das Ergebnis der Steuerreform – nach 2021, wenn sie in Kraft tritt.  KÄRNTEN. Wir wirkt sich die Steuerreform der Bundesregierung auf das Bundesland Kärnten aus? Die durchschnittliche Entlastung pro Kärntner und Jahr beträgt 644,44 Euro. Das besagt eine OGM-Studie, die auf einer statistischen Berechnung der steuerlichen Auswirkungen auf Basis aller Steuerdaten des...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Österreichische Paare ziehen sehr jung in eine gemeinsame Wohnung. | Foto: Pixabay

Österreicher ziehen jung das erste Mal zusammen

Viele wagen den großen Schritt zur gemeinsamen Wohnung bereits in jungen Jahren. KLAGENFURT. Die erste gemeinsame Wohnung ist für die meisten eine große Herausforderung, die so einiges zum Guten wie auch zum Schlechten verändern kann. Welche Sorgen junge Österreicher plagen, wenn sie sich für diesen großen Schritt entscheiden und in welchem Alter sie sich bereit dazu fühlen, wollte das Immobilien-Internet Portal ImmobilienScout24 vor kurzem in einer Umfrage herausfinden.  41 Prozent beim ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Nur 26,2 Prozent der befragten Bürgermeister glauben an eine finanzielle Besserstellung ihrer Gemeinden nach den Finanzausgleichsverhandlungen. | Foto: MEV Verlag GmbH
5 9

Finanzausgleich: Nur jeder vierte Bürgermeister glaubt an finanzielle Besserstellung

"Sind Sie der Meinung, dass durch die Finanzausgleichsverhandlungen Ihre Gemeinde in Zukunft finanziell bessergestellt sein wird?" Diese Frage haben die Bezirksredaktionen der Regionalmedien Austria (RMA) an unsere Bürgermeister gerichtet. Bundesweit wurden 1.528 Bürgermeister befragt. Das sind über 70 Prozent aller Bürgermeister in Österreich (2.100). ÖSTERREICH. Bundesweit glauben nur 26,2 Prozent der Bürgermeister an eine finanzielle Besserstellung ihrer Gemeinden nach den aktuellen...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.