Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) bei Zerschneiden des Bands. | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
1 20

Margareten
Highlights für alle Generationen im neuen Leopold-Rister-Park

Es ist so weit: Der neu gestaltete Leopold-Rister-Park in Margareten erstrahlt in neuem Glanz und wurde feierlich eröffnet. Mit dabei waren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Silvia Janković (beide SPÖ). WIEN/MARGARETEN. Lachende Kinder und buntes Menschengetümmel – am neuen Leopold-Rister-Park erwacht der Frühling heuer schon etwas früher. Von April bis Dezember 2023 wurde der Park umgestaltet und jetzt feierlich eröffnet. Mit dabei waren natürlich auch...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Silvia Jancović, ihr Stellvertreter Wolfgang Mitis (alle SPÖ) und Co. ergriffen beim obligatorischen Spatenstich am 18. April die Schaufeln und läuteten damit die Parkumgestaltung ein. Jetzt ist das Werk vollendet und wird bald präsentiert. | Foto: Patricia Kornfeld
2

Umgestaltung fertig
Neuer Leopold-Rister-Park wird im Februar eröffnet

Endlich ist er komplett neugestaltet: der Leopold-Rister-Park! Am 21. Februar laden Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernhohorszky (beide SPÖ) zur feierlichen Eröffnung. WIEN/MARGARETEN. Im April 2023 startete die Umgestaltung des Leopold-Rister-Parks. Jetzt glänzt er mit neuen Bäumen, Wasserspiele, Fitnessgeräten und einem Spielplatz. Die Menschen aus dem Grätzl können sich jetzt wieder in ihrem Park erholen oder austoben. Der Spielplatz bietet den Kleinen neue...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner freut sich auf die neue Grünoase. | Foto: Alexander Mach
2 2

Kommentar zum Naschmarkt
Von der grauen Betonwüste zur grünen Oase

Der Platz vor dem Naschmarkt bekommt einen neuen, begrünten Anstrich. Darauf freut sich auf BezirksZeitungs-Redakteurin und Margaretnerin Tamara Wendtner. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Das Eck, wo sich Wieden, Margareten und Mariahilf gute Nacht sagen, war bis jetzt nicht gerade mit Schönheit gesegnet. Schade, wenn man die Schönheit der Architektur bedenkt, die sich dort an allen Seiten erstreckt: Denn hier reihen sich wunderschöne Jugendstilgebäude aneinander – eines prächtiger als das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Stadt Wien präsentierte die finalen Pläne für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes.  | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
10 Video 5

Siegerprojekt
Neuer Naschmarkt kommt mit grünem Dach und einem Park

Am Montag präsentierte Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Siegerprojekt für den neuen Naschmarkt. Dieser beinhaltet den Bau einer überdachten Halle, die Umgestaltung des Parkplatzes in einen Park und die Pflanzung von mehr als 60 Bäumen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. "Der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Der Prozess war mühsam, das Team musste sich in einem halben Jahr zusammenstreiten, aber nur so kann Zukunft geschrieben werden, wenn vieles unbekannt ist", fasst Albert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die "Reinpi", wie die Reinprechtsdorfer Straße auch genannt wird, ist fürs Erste fertig.  | Foto: Wendtner
3

Margareten
Der erste Abschnitt der Reinprechtsdorfer Straße ist fertig

Der erste Abschnitt der neuen Reinprechtsdorfer Straße wurde vor Kurzem fertiggestellt. Und das um einige Wochen früher als geplant. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) freut sich über den Erfolg, Grüne und Neos sehen die Sache kritischer. WIEN/MARGARETEN. Die "Reinpi", wie die Reinprechtsdorfer Straße auch genannt wird, ist fürs Erste fertig. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) legte unlängst den letzten Stein und beendete damit die Neugestaltung des ersten Abschnitts. Er erstreckt...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
4:41

Flashback Wien
Stammersdorfer Weinfeste, Frauentag & Tichy-Eröffnung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 11. März - Die Themen der Woche Comeback für Stammersdorfer WeinfesteFrauentag soll Feiertag werdenWiener Arzt im Einsatz in der UkrainePurim im Wiener Stadttempel Hietzinger Altgasse wird umgestaltet Tichy startet in die Eis-Saison Event-Tipp der Woche: St. Patrick's DayDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Feirliche Eröffnung des sanierten Calafatiplatzes am Wiener Prater:  Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska, Gerhard Maresch, MAS, Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Praterverband-Präsidident Stefan Sittler-Koidl (v.l.) | Foto: René Brunhölzl
1 47

Sanierung im Wiener Prater
Calafatiplatz erstrahlt in neuem Glanz

Neue Beleuchtung, Nebelsäulen, mehr Bänke: Der Calafatiplatz am Wiener Prater wurde rundum saniert. Die feierliche Eröffnung des Platzes mit Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska und Praterverband-Präsident Stefan Sittler-Koidl ließ sich auch Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nicht entgehen. LEOPOLDSTADT. Drei Monate lang dauerte die Arbeiten am Calafatiplatz im Wiener Prater.  Insgesamt 898.000 Euro kostete die Sanierung, die von der Prater Wien GmbH und den Betreibern am Calafatiplatz übernommen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Zu schmaler Gehsteig und eine ramponierte Fahrbahn gaben einst den Ausschlag zur Umgestaltung, die not breit angelegt wird. | Foto: BV6
3

Umgestaltung Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung startet im Herbst

Auch das Grätzel um den Loquaiplatz wird in den Prozess miteinbezogen. Die Pläne zur Umgestaltung sollen dann 2018 fertig sein und noch im selben Jahr sollen die Bauarbeiten starten. Das wurde in der gestrigen Sitzung des Bezirksparlaments präsentiert. MARIAHILF. Während der kürzlich beschlossenen Begegnungszone in der Josefstädter Lange Gasse Jahre an Diskussion vorausgegangen sind, wird es in Mariahilf wohl nicht so lange dauern, bis entschieden ist, was genau aus der Otto-Bauer-Gasse wird....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So bunt geht's nur zu, wenn Stiegenfest in der Corneliusgasse ist. | Foto: BV6
2

Corneliusgasse soll umgestaltet werden

Große Party - großer Umbau? Geht es nach SPÖ und Grünen, soll die Gasse mit der Stiege dauerhaft attraktiviert werden. Ein dementsprechender Antrag wird im Bezirksparlament eingebracht. MARIAHILF. So bunt, wie sie am 22. Juni sein wird, ist die Corneliusgasse sonst nicht. Aber: Wenn heuer bereits zum fünften Mal das Stiegenfest gefeiert wird, wird die Gasse nicht nur zur Partyzone, sondern auch zum autofreien Raum. Dann können Schüler, Eltern und Lehrer der Volksschule Corneliusgasse und all...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Ein Großteil der Anrainer und Geschäftsleute wünscht sich eine Aufwertung, wie genau das aussehen soll, wird in diesem Jahr erarbeitet. | Foto: BV6
1 2

Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung bei Umgestaltung fix

Die Otto-Bauer-Gasse wird umgestaltet. Wie, dazu werden Anrainer und Geschäftstreibende befragt. Auch die Mobilitäts- und Bezirksentwicklungskommission ist eingebunden. MARIAHILF. Die Otto-Bauer-Gasse erregte im vergangenen Jahr die Gemüter. Von unterschiedlichen Seiten wurde immer wieder der Wunsch nach einer Veränderung laut. Es müsse etwas geschehen, so der Tenor. Und dass es bei so einem Thema weitgehend Übereinstimmung gibt, hat schon Seltenheitswert. So ist es auch nicht ganz so...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.