Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Bei Hagleitner Hygiene zog man Bilanz. | Foto: Hagleitner Hygiene International GmbH / Werner Krug
1 3

Hagleitner Hygiene, Zell am See: Umsatzzuwachs in Höhe von 6,3 Prozent

ZELL AM SEE / KITZBÜHEL. 600 Mitarbeiter von Hagleitner reisten kürzlich in die "Gamsstadt" Kitzbühel, um dort bei der Firmenklausur „K3 KitzKongress“ zusammenzukommen. Der Auftakt konnte sich sehen lassen: Sowohl Moderator Roland Dick, seines Zeichens der Marketing-Chef des Unternehmens, als auch Firmeninhaber Hans Georg Hagleitner kamen aus einer Gondel geklettert. "Um das Publikum in luftige Umsatzhöhen mitzunehmen", wie es in einer  Presseaussendung formuliert wurde.  120.489.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
VW-Flagship-Store Peking | Foto: Porsche Holding
2

Händler Know-How der Porsche Holding Salzburg für VW Engagement am chinesischen Markt gefragt

Der VW-Konzern baut bei seinem Engagement am chinesischen Markt ganz wesentlich auf das Händler-Know-How der Porsche Holding Salzburg. Bei der Eröffnung des jüngsten Projektes, eines riesigen Flagship-Stores in Peking wo auch Bürgermeister Heinz Schaden als Ehrengast teilnahm, zeigt sich dies ganz offensichtlich. Unter dem konzerninternen Projektnamen "Indigo" wurde dieses Vorhaben gemeinsam von der VW-AG und der Porsche Holding Salzburg umgesetzt. Es besteht aus dem VW Brand Experience Center...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Die Salzburger Pappas Gruppe konnte ihren Umsatz um 12 Prozent steigern. | Foto: Pappas Gruppe
1

Pappas Gruppe mit starkem Verkaufsplus

SALZBURG (ck). Der Automobilhandelskonzern Pappas Gruppe mit Hauptsitz in Salzburg wächst weiterhin kräftig. Von Jänner bis Mai 2016 wurde die Drehzahl in allen drei Ländern (Österreich, Ungarn, Deutschland) nochmals erhöht und ein Auftragseingang von 13.000 Neu- und Gebrauchtwagen erzielt, das entspricht einem Plus von 12 Prozent. Der Neuwagenabsatz aller Marken wuchs sogar um 13,5 Prozent auf 9.159 Einheiten. „Das Wachstum im Vorjahr und in diesem Jahr ist besonders hoch zu bewerten, da es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Hobex-Vorstand Christian Erasim | Foto: Hobex/Wildbild

Hobex-App soll bargeldloses Zahlen ab Herbst auch per Smartphone ermöglichen

Salzburger Unternehmen Hobex will damit auch bei Kleinstunternehmen ohne eigenem Terminal punkten Mit Herbst will Hobex-Vorstand Christian Erasim einen neuen Service für Klein- und Kleinstunternehmer anbieten: Über mobile Kartenlesegeräte können Zahlungen dann auch via App per Smartphone oder Tablet abgewickelt werden. "Ideal ist diese Lösung für Taxiunternehmen, Handwerker oder Eisdielen zum Beispiel", so Erasim. Fast 3.600 neue Kundenterminals, insgesamt rund 18.000 Kunden, 85 Mitarbeiter und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Erneut ein deutliches Umsatzplus schaffte hogast-Vorstandsvorsitzende Barbara Schenk im Geschäftsjahr 2014/2015. | Foto: hogast/Andreas Hauch

hogast-Gruppe knackte die Umsatz-Milliarde

ANIF (mb). Erstmals die Grenze von einer Milliarde Euro Gruppenumsatz hat die hogast-Gruppe heuer geknackt. Unterm Strich bedeutet das ein Wachstum von 5,3 Prozent. Mit Stichtag 30. April verzeichnete hogast selbst ein Plus von 4,3 Prozent auf 799,5 Millionen Euro, hogast Deutschland erreichte eine Steigerung von 7,96 Prozent auf 98,01 Millionen Euro. Mit einem Plus von 7,7 Prozent ist das hogast-Tochterunternehmen für kleinere Hotel- und Gastronomiebetriebe auf 76,79 Millionen Euro gekommen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Einstellungen bei den Spritzgussmaschinen.
5

Erfolgsmeldungen aus dem Hause Hagleitner

20 Prozent Umsatzwachstum in einem Jahr - Hagleitner setzt die positive Entwicklung fort ZELL AM SEE / MAISHOFEN. Das Geschäftsjahr 2014/15 war für die Hagleitner Unternehmensgruppe besonders erfolgreich. Mit einem Umsatz von 101,5 Millionen Euro hat Hagleitner das geplante Unternehmensziel erreicht und die 100-Millionen Euro Hürde übersprungen. Dies bedeutet einen Zuwachs von 17,8 Millionen bzw. eine Steigerung um mehr als 20 %. Zwei Firmenakquisen Zurückzuführen ist dieses Wachstum einerseits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Norbert Marschallinger, Geschäftsführung Fressnapf Österreich | Foto: Fressnapf

Rekordumsatz bei Fressnapf

Mit 141 Millionen Euro (+8,2%) erzielte Fressnapf im Vorjahr einen Rekordumsatz. „Das Erfolgsrezept von Fressnapf ist die Produktvielfalt. An oberster Stelle stehen dabei Qualität zu günstigen Preisen, sowie kompetente Beratung für unsere Kunden“, sagt Norbert Marschallinger, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. In Österreich erzielte die Fressnapf-Gruppe 2014, bestehend aus 119 Fressnapf-Filialen und 5 Megazoo-Filialen, ein Umsatzvolumen von 162 Millionen Euro (+7,3%). Die Fressnapf-Gruppe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
CEO Leopold Heher setzt im Vertrieb auf Mulitchannelling. | Foto: Modelleisenbahn Holding

Modelleisenbahn-Gruppe setzt auf neue Märkte und Online-Handel

Unternehmen mit Sitz in Bergheim erzielte 2014 50,5 Millionen Euro Umsatz „Wir haben eine Punktlandung geliefert und sind sehr zufrieden mit diesen Zahlen“, betont Modelleisenbahn Gruppen-Vorstand Leopold Heher. Das Unternehmen mit Sitz in Bergheim bei Salzburg konnte 2014 seinen Umsatz nahezu halten und erwirtschaftete 50,5 Millionen Euro (2013 waren es 51 Millionen Euro). Zu schaffen mach der Gruppe, die ihre Marken Roco und Fleischmann vertreibt, die Konsumschwäche und das Verschwinden von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Bilton-Geschäftsführer Patrick Müller freut sich über massive Zuwächse im abgelaufenen Jahr. | Foto: Foto: Lebesmühlbacher

,Den Umsatz fast verdoppelt‘

Die Saalfeldner Firma Bilton International konnte ihren Umsatz zuletzt fast verdoppeln. SAALFELDEN. Das Pinzgauer Unternehmen konnte seinen Umsatz aus dem Jahr 2011 im vergangenen Jahr fast verdoppeln. 90 Kilometer LED-Module Der Spezialist für LED-Lichtmanagement und lineare Beleuchtung überzeugt mittlerweile weltweit. Entsprechend zufrieden ist Geschäftsführer Patrick Müller: „90 Kilometer LED-Module von Bilton International wurden 2012 verlegt. Das ist schon eine ganz schöne Strecke.“ Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

MEINUNG: Im Grunde hat sich nichts geändert

Wer mit dem Auto in die Stadt fahren will, der parkt in einer der innerstädtischen Garagen. Das war bisher so und das braucht sich auch in Zukunft nicht zu ändern. Wenn nun zahlreiche Innenstadt-Kaufleute über Umsatzeinbußen durch die Mittagsregelung klagen, dann darf das nicht einfach vom Tisch gewischt werden. Aber: Im Grunde hat sich seit ihrer Einführung nicht viel geändert. Sämtliche Parkgaragen sind weiter gut erreichbar und im Bereich der Altstadt herrschte auch bisher größtenteils...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1,5 Millionen Euro will Samson-Druck-Eigentümer Gerhard Aichhorn im laufenden Jahr investieren. | Foto: Samson Druck

Umsatz bei Samson steigt

Lungauer Druckerei erzielte 400.000 Euro mehr als im Jahr davor Positiv abgeschlossen hat die Firma Samson Druck in St. Margarethen das Geschäftsjahr 2010/2011. Der Umsatz kletterte auf 13,5 Millionen Euro. ST. MARGARETHEN (rec). Während das Salzburger Unternehmen Samson Druck mit Sitz im Lungau ein Jahr davor noch 13,1 Millionen Euro umsetzte, waren es im Geschäftsjahr 2010/11 400.000 Euro mehr. Bau eines neuen Kundenlagers „Vor allem die auflagenstarken Produktionen waren verantwortlich für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Greiner Gruppe setzt 1,132 Milliarden um

KREMSMÜNSTER (red). Die Greiner Group mit Zentrale in Kremsmünster konnte im Vorjahr weiter wachsen. Der Umsatz der Greiner Holding AG stieg um 9,3 Prozent auf 820,5 Mio. Euro, jener der Greiner Bio-One um 11,7 Prozent auf 311,3 Mio. Euro in Summe um zehn Prozent auf 1,132 Mrd. Euro. Unsere Strategie der Diversifikation von Produkten und Märkten hat sich einmal mehr als richtig herausgestellt, sagt Vorstandsvorsitzender Axel Kühner. Für die Zukunft plane man große Akquisitionen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
KTM mit WP Suspensions | Foto: Foto: WP Suspensions

Über 100 Weltmeister-Titel

Munderfinger Motorrad-Ausstatter WP Suspensions baut um zehn Millionen Euro aus WP-Geschäftsführer Haunschmid: Es gibt in Europa keinen einzigen Motorrad-Hersteller, der von uns nicht einen Kühler hat. MUNDERFING (das). WP Suspensions, Hersteller von Federungselementen und Kühlsystemen, ist eine starke Marke im Motorsport. Über 100 WM-Titel wurden mit unseren Federungen und Kühlern herausgefahren, ist WP-Suspensions-Geschäftsführer Hannes Haunschmid stolz. Doch nicht nur Hauptkunde KTM vertraut...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Sembella mit leichtem Umsatzplus

TIMELKAM(red). Sembella, Hersteller von Matratzen und Betteinsätzen, konnte seine Umsätze 2010 mit 43,6 Millionen Euro (2009: 43 Mio. Euro) leicht steigern. Im Vorjahr haben wir rund 375.000 Matratzen verkauft 75.000 gingen in den Export, so die beiden Geschäftsführer Johann Ruhsam und Stefan Ehrngruber.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
3

Stabiles Betriebsergebnis

Stolze 817.177 Gäste besuchten im Geschäftsjahr 2009/10 das Kitzsteinhorn. Damit konnte die Gletschbahnen Kaprun AG den Schnitt aus den vergangenen Jahren halten. Mit 25,7 Mio. Euro wurde laut Vorständen ein stabiles Betriebsergebnis erzielt, dabei entfallen 19,1 Mio. Euro auf Erlöse aus dem Seilbahnbereich und 6,6 Mio. Euro auf Erlöse aus der Gastronomie und sonstige Einnahmen. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beträgt 1,8 Millionen Euro, der Jahresgewinn 1,3 Millionen Euro....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.