Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Wiederverwenden spart Emissionen und schon die Ressourcen. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
6

Abfall in Graz-Umgebung
Wiederverwenden statt wegwerfen – so geht's

Um Müll zu vermeiden kann man so einiges tun. Reparieren, wiederverwenden oder weitergeben. Wir zeigen dir, wo du das machen kannst und mit welchen Gegenständen. GRAZ-UMGEBUNG. 81.900 Tonnen Müll gab es im Jahr 2021 im Bezirk Graz-Umgebung. Das sind 526 Kilogramm pro Kopf. Neben der Abfallgruppe Restmüll (15.183 Tonnen) ist besonders auch der Sperrmüll (4.930 Tonnen) eine Fraktion, wo umwelttechnisch noch vieles verbessert werden muss. Potentiell könnte man nämlich einiges davon vermeiden, denn...

Anzeige

Abfallwirtschaftsverband Graz Umgebung
Waschen statt wegwerfen!

Es geht auch ohne Müllberg nach dem Fest. Ein Geschirrwaschmobil und Mehrweggeschirr hilft dabei. Waschbares Geschirr und Besteck statt Einwegartikel, sowie die Verwendung von Großgebinden statt Portionsverpackungen sind der beste Weg für abfallarme Feste. Das Geschirrwaschmobil hilft bei der Vermeidung von Pappteller, Plastikbecher und -besteck. Die Gemeinde Nestelbach bei Graz hat mit viel Engagement und Eigenleistungen einen Geschirrspülanhänger für große Feste zum Verleihen gebaut. Der AWV...

Auch die Maschinen tragen das neue Logo. | Foto: Komptech GmbH
2

Frohnleiten
Green-Tech-Pionier Komptech feiert Jubiläum mit neuem Design

Komptech feiert in diesem Jahr bereits das 30-jährige Bestandsjubiläum. Zur Feier des Tages wird nicht nur über die vergangene Zeit nachgedacht, sondern auch zum Nachdenken angeregt: Wie sieht nachhaltiges Abfallrecycling in den nächsten Dekaden aus?  FROHNLEITEN. "Think Green" – so lautet das Motto von Komptech. Als führender Technologie- und Kompetenzpartner für mechanisches und biologisches Abfallrecycling sowie bei der Aufbereitung holziger Biomasse steht das Frohnleitner Unternehmen nun...

Der Müllberg in den heimischen Schulen wird mit dem wiederverwendbaren bunten Jausenset wieder abgespeckt.   Foto: KK
4

Bunte Flasche voll im Trend

Taferlklassler wurden vom Abfallwirtschaftsverband mit umweltfreundlichen Glasflaschen versorgt. Die Volksschüler im Bezirk Radkersburg hängen sozusagen seit Schulbeginn wieder an der bunten Flasche. Zur Freude der Kinder verteilte der Abfallwirtschaftsverband wieder Jausensets, bestehend aus der kinder- und umweltfreundlichen Glasflasche „Emil“ für Pausengetränke, einer Jausenbox und einem Stoffsackerl, kostenlos an die Taferlklassler. Das Jausenset kann immer wieder gewaschen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.