Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Die Feuerwehr fischte riesige Klumpen Dreck aus der Donau. | Foto: BFKDO Bruck/Leitha
8

Auf Anforderung der BH
Feuerwehr im Schadstoffeinsatz entlang der Donau

In den letzten Tagen wurden starke Öl-, Fäkal- und Fettreste in harter Form am Ufer der Donau angeschwemmt. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha hat daraufhin der VIA Donau den wasserrechtlichen Auftrag gegeben, diese zu beseitigen. NÖ/BRUCK. Der Verschmutzung wurde entlang beider Uferseiten vom Kraftwerk Freudenau bis zur Staatsgrenze vermutet. Daher wurde hier auf die Einsatzkräfte der Feuerwehren zurückgegriffen. Dreckklumpen an Land gezogenMit Booten und Zillen wurde das...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
Foto: Michael Sabadello
10

FF-Einsatz gefordert
Ölaustritt in Tullnerbach schnell behoben

TULLNERBACH. Am Sonntag 23.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach am frühen Nachmittag zu einem Ölaustritt in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek wurde als weitere Maßnahme die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf angefordert. Die Schadstoffgruppe setzt sich aus Spezialkräften aller 9 Feuerwehren des Abschnittes unter der Führung von Zugskommandant Thomas Schindler (FF-Wolfsgraben) zusammen. Vor Ort...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Martin Kurz
5

Öl im Wasser
Umweltalarm für vier Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwilligen Feuerwehren standen am 17. Februar im Umwelteinsatz. Offenbar haben bei Gloggnitz etwa zehn Liter Öl den Weg in die Kanäle gefunden. Die Feuerwehren Gloggnitz, Pottschach und Putzmannsdorf errichteten drei Ölsperren zwischen Gloggnitz und Pottschach. Die Leitung des Einsatzes lag in den Händen von Patrick Junek. "Die BH hat Wasserproben entnommen", berichtet der Ternitzer FPÖ-Gemeinderat und Teil der Interessens-Gemeinschaft Schwarza gegenüber den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Doch kein Fall für die Feuerwehr
Rauchsäule stand über Hirschwang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine riesige schwarze Rauchsäule erhob sich am 20. Jänner über Hirschwang. Wer annahm, es handelte sich um einen Fall für die Feuerwehr, kann beruhigt werden. Wie sich herausstellen sollte, wurde am Neupack-Gelände ein alter Kessel ausprobiert. Und das sorgte für die extreme Rauchentwicklung, die auch einen Brandmelder auslöste. "Umweltfreundlich scheint das nicht zu sein", kommentierte ein Anrainer den Rauchausstoß.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf räumte die Straße frei.  | Foto: zVg

Einsatz in Purkersdorf
Bäume stürzten auf Straße

PURKERSDORF. Am Silvestertag sind durch starken Wind beim Naturpark Purkersdorf an der B 44 Bäume auf die Straße umgestürzt. Die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf war in kürzester Zeit vor Ort und räumte die Straße von den entwurzelten Bäumen wieder frei. Baum mit Alterslimit "Gott sei Dank kam niemand zu Schaden. Da sieht man wieder wie wichtig es ist, eine adäquate Forstwirtschaft zu betreiben. Aus forstwirtschaftlichen Gründen müssen nun mal Bäume gefällt werden. Ein Baum hat wie jedes...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Analyse folgt
Unbekannte Substanz schwamm auf Wasseroberfläche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Neunkirchen-Stadt rückte am 8. Februar zu einen Schadstoffeinsatz aus. Die Feuerwehr konnte nach Eintreffen am Einsatzort auf der Wasseroberfläche des Werkskanals Neunkirchen eine undefinierbare Flüssigkeit feststellen. Vom Einsatzleiter Mario Lukas, wurde die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein und die Betriebsfeuerwehr Schoeller-Bleckmann alarmiert, um den Werkskanal und die Schwarza auf eine Austrittsquelle zu kontrollieren. Es wurden Ölsperren errichtet. Um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Sicherheitstag bei der UFH RE-cycling GmbH

Am Freitag, den 23. Februar 2018 fand der alljährliche Sicherheitstag der UFH RE-cycling GmbH in Kematen/Ybbs statt. In der modernsten Kühlgeräte-Recyclinganlage Österreichs legt man großen Wert auf regelmäßige Schulungen der MitarbeiterInnen, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Am Programm standen Löschübungen mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing, Erste Hilfe-Schulungen mit dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs, ein Vortrag zur Gesundheitsvorsorge durch die...

  • Amstetten
  • Andreas Kreuziger
Auf den Zusammenhalt der Einsatzkräfte im Katastrophenfall kann man sich verlassen, so LH-Stv. Pernkopf. Gleichzeitig wird Niederösterreich aber weiterhin in vorbeugenden Hochwasserschutz investieren. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Hochwasser: 125 Millionen Euro für die Sicherheit der Gemeinden in Niederösterreich

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte ein neues Hochwasserschutz-Ausbaupaket. Ab Herbst werden 25 neue Projekte für insgesamt 125 Millionen Euro gestartet. "Die regionalen und lokalen Unwetter-Ereignisse haben die Einsatzkräfte in diesem Sommer sehr gefordert", betonte LH-Stellvertreter Pernkopf. So sprach Pernkopf im Namen des gesamten Bundeslandes allen Einsatzkräften großen Respekt und Dank aus. In 15 Jahren mehr als 870 Millionen für Hochwasserschutz "Auf diesen Zusammenhalt im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mit Ölbindemittel konnten zwei Mann in Schutzanzügen die Gefahr bannen. | Foto: FF Groß Siegharts
6

Umweltalarm: Öltank in Groß Siegharts ging über

GROSS SIEGHARTS. Beim Befüllen eines Heizöltanks in Groß Siegharts wurde dieser überfüllt und das Heizöl lief aus. Die Feuerwehr Groß Siegharts wurde alarmiert. Zwei Mann rüsteten sich mit Schutzbekleidung aus und bestreuten das ausgelaufene Öl mit Bindemittel und montierten den noch angeschlossenen Füllschlauch vom Tank ab. Danach wurden Holztafeln aufgelegt, damit keine Ölspur gezogen wurde, als der Tankwagen rückwärts wegfuhr. Anschließend wurde die Straße gereinigt und das aufgesaugte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Umweltalarm: Ölfilm auf Schwarza

Im Raum Gloggnitz sind derzeit mehrere Feuerwehren im Umwelteinsatz: auf der Schwarza treibt Öl. Bleiben Sie dran – wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Frühjahrsputz in Mauerbach

Die Mauerbacher Bürger waren aufgerufen beim Säubern der Grünflächen, Bachläufe und Forststraßen mitzuhelfen. Bei den beiden Feuerwehren konnten dafür Müllsäcke und Handschuhe abgeholt werden. Neben Zigarettenstummeln, Dosen und Essensverpackungen, die wohl von durchfahrenden Autofahrern achtlos durch das Fenster entsorgt wurden, konnten auch wieder einige Kuriositäten, wie Malerwalzen oder Autoreifen gesammelt werden. Für alle Helfer gab es 5 Euro – Gutscheine, die in Mauerbacher...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.