Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Hannes Kernbeis von der IG Schwarza bei einem Teil der gefällten Bäume. | Foto: IG Schwarza
3

Schwarzatal
"Hochwasser geht vor Umwelt"

Bei einer Aussprache mit der Behörde gab's eine Schelte für den "Wasserverband Schwarza". Denn einige Baumfälligen fielen in die Brutzeit der Vögel. Verbands-Obmann Gerhard Windbichler steht hinter den Baumfällungen. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/GRAFENBACH. Hunderte Bäume entlang der Schwarza wurden für das Fällen freigegeben. Sehr zum Unmut der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Martin Kurz und Co. Die IG Schwarza feierte kürzlich einen kleinen Triumph, als bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Garten Tulln

„Natur im Garten“ Gartentipp
Vogelschutz – Anprall an Glasflächen verhindern

Schon jetzt im zeitigen Frühjahr sind unsere Gartenvögel auf der Suche nach Nistplätzen besonders aktiv. Eine große, unsichtbare Gefahr für Vögel im Siedlungsgebiet sind Fenster und spiegelnde Oberflächen. REGION (pa). Jährlich sterben allein in Österreich hunderttausende Vögel durch die Kollision mit Glasflächen. Glas ist eine doppelte Gefahrenquelle: es ist durchsichtig und deshalb ein unsichtbares Hindernis und die natürliche Umgebung spiegelt sich darin. Diese Spiegelung wird von den Tieren...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: pixabay.com
4

Wienerwald
Amphibienretter gesucht

REGION. Jedes Jahr ab Mitte Februar bis Mai wandern Amphibien von ihrem Winterversteck zu ihren altbewährten Laichplätzen um dort die nächste Generation Wirbeltieren in die Welt zu setzen. Leider kreuzen sich die Wanderwege der Tiere oftmals mit Straßen. Amphibienzäune sollen verhindern, dass Kröten, Frösche, Lurche etc. auf die Straße laufen und überfahren werden. Amphibienschutzzäune werden von Vereinen oder Gemeinden organisiert und sind 20-30cm hohe gespannte Planen und davor werden Kübel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Daniel Kosak freut sich eine Lösung präsentieren zu können. | Foto: Altlengbach

Altlengbach
Wirbel um Busstation beendet

ALTLENGBACH. Die Busstation in Altlengbach sorgte heuer für Aufregung. Nun wurde eine Lösung gefunden. Im Juli dieses Sommers gab es einige Aufregung um die große Glasfläche bei der neuen Busstation im Ortszentrum von Altlengbach. Es wurde die Sorge geäußert, dass Vögel die Scheibe nicht als Scheibe erkennen und dagegen fliegen würden. In einer Erst-Maßnahme wurden Aufkleber mit Vogelmotiven angebracht. Den Tierschützer/innen war das zu wenig. „Auf Basis von Empfehlungen von „Blühendes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Tag des Igels am 2. Februar
So schützen Sie Igel im Garten

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Der kleine, stachelige Gefährte ist nach seinem Winterschlaf etwa mit Frühlingsbeginn Ende März wieder in den Gärten und Parks unterwegs.  „Igel ernähren sich fast ausschließlich von tierischer Kost, auch Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan ganz oben. Verzichten Sie deshalb auf den Einsatz chemisch- synthetischer Pestizide und setzen Sie auch biologisches Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat nur als Mittel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 2 2

Tierschützer VgT
Corona und jetzt auch VGT ( Vereins gegen Tierfabriken ) machen den Circus Belly das Zirkusleben schwer

Unverständnis bei den Zirkusfreunden in Österreich herrscht über das Vorgehen der VGT. VGT kritisiert Haltung und machte mehrere Anzeigen TIERSCHUTZ - PROTEST bei ZIRKUS PREMIERE in WIENER NEUSTADT Der Steirische Circus Belly gastiert fast 2 Wochen am Zehnergürtel in Wiener Neustadt. Die Premieren Vorstellung wurde aber von deinen Prodest des Vereins gegen Tierfabriken ( VGT ) überschttet. Sie werfen den Betreibern Tierquälerei vor und erstatteten Anzeige. Viele Zirkusfreunde sind sich sicher...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 8

Der Wolf ist zurück in Niederösterreich: "Herausforderung für Mensch, Tier und Natur"

Strategien im Umgang mit dem zurückgekehrten Raubtier werden derzeit entwickelt. Jägerschaft, Land- und Forstwirte sowie WWF bringen dazu Expertise ein. Seit Kurzem steht es fest: Der Wolf hat sich in Niederösterreich angesiedelt. Für die Landwirtschaftskammer Niederösterreich sind damit Herausforderungen für Mensch, Tier und Natur verbunden, die es so früh wie möglich zu bedenken gilt. "Der Wolf beeinflusst sein Umfeld. Er ist ein verändernder Faktor für unsere Kulturlandschaft. Natürlich...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1

Tiere sind kein Geschenk

(kre.) Jedes Jahr landen unzählige Tiere unterm Weihnachtsbaum, Haustiere sind aber kein geeignetes Geschenk für Weihnachten. Oft kommt man erst nach den Feiertagen drauf, wie viel Pflege und Liebe Tiere brauchen. Auch der finanzielle Aufwand, bei den einzelnen Arten unterschiedlich, wird meistens auch unterschätzt. Man denke nur an Tierarztkosten im Krankheitsfall. Oft landen diese Tiere dann in den Tierheimen. Renate Wolfger, Leiterin des Tierschutzhauses WN, sagt zum Thema: "Tiere als...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.