Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Foto: Stefan Schubert
1:06

Regionalitätspreisträger 2025
Stiegls Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft

Vor zehn Jahren begann alles: Gemeinsam mit der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung hat Stiegl zum Thema „Brauerei-Kieselgur“ geforscht. Das Kieselgut wird zum Filtrieren des Bieres verwendet. Jährlich fallen 450 Tonnen Brauerei-Kieselgur an. Früher war es ein Abfallstoff, nun wird es im Sinne der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Ressourcennutzung als wertvoller Boden-Hilfsstoff in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Mit diesem Projekt hat Stiegl den Regionalitätspreis 2025 in der...

Seit einem Monat sind im Mirabellgarten in der Stadt Salzburg an fünf öffentlichen Abfallkübeln sogenannte Pfandringe im Einsatz. | Foto: Stadt Salzburg / Info-Z
2

Pilotversuch Pfandringe
Suche nach weiteren geeigneten Standorten

Laut Andrea Brandner, als Stadträtin für die Stadtgärten zuständig, funktioniert der Pilotversuch mit den Pfandringen im Mirabellgarten in der Stadt Salzburg. Seit einem Monat sind dort an fünf öffentlichen Abfallkübeln sogenannte Pfandringe im Einsatz, wie in Linz und Innsbruck.  SALZBURG. Die Maßnahme ermöglicht es, Pfandflaschen und Getränkedosen sichtbar und sicher neben dem Müll zu deponieren. Damit bleibt der öffentliche Raum sauberer, zugleich wird auf Menschen Rücksicht genommen, die...

Müll Adé. Wie genau entsorgst du deinen Müll? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie genau bist du im Mülltrennen?

Müll Adé. Wie genau entsorgst du deinen Alltagsmüll? SALZBURG. Müllvermeidung ist wichtig, dennoch kommen wir (leider) nicht drumherum das wir ihn erzeugen. Deswegen ist es umso wichtiger den Müll den wir verursachen auch richtig zu entsorgen bzw. zu Recyceln und somit die Umwelt wieder etwas entlasten. Wir möchten nun erfahren wie genau die Salzburger ihren Müll trennen.  Trennst du ... Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! >HIER

"Sauberes Salzburg" große Müll-Analyse 
Was in Salzburg achtlos weggeworfen wird
Wilfried Mayr( Referat Abfallwirtschaft und Umweltrecht Land Salzburg) und LH-Stv. Astrid Rössler.
2

Die Wegwerf-Gesellschaft kommt genau unter die Lupe

SALZBURG (lin). Plastikflaschen, Getränkedosen und Fast-Food-Verpackungen: Immer mehr Abfälle landen an Straßenrändern, auf Wiesen und Wegen in Stadt und Land Salzburg. Das schadet der Umwelt. Salzburgs Umweltreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler hat am Montag eine aktuelle Studie über die Wegwerf-Gewohnheiten vieler Salzburger präsentiert. Hauptergebnisse der Analysen Knapp 40 Prozent des Mülls, der an Straßenrändern nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, besteht aus...

4

1. Recyclingmarkt Kleingmainerhof Salzburg-Gneis !

1. Recyclingmarkt Salzburg-Gneis Samstag, 14.Juni 2014 und Sonntag, 15.Juni 2014 von 10-16 Uhr im Kleingmainerhof Salzburg, Morzgerstr. 27. Ob Dosenkunst, Taschen aus Rad- oder Motorradschläuchen, Patchwork-Textilien oder kreative Produkte aus Altglas: Die Ausstellerinnen und Aussteller beim ersten Recyclingmarkt in Gneis zeigen, wie aus vermeintlich nutzlosen Materialien Neues entstehen kann. Kreative Ideen und handwerkliches Geschick machen es möglich, dass Dinge, die nicht mehr gebraucht...

3

Podiumsgespräch mit Elfi Geiblinger - PLASTIK WOHIN ?

Die Flut an Plastiksackerl kennen Sie wahrscheinlich alle. Die enormen Umweltprobleme, die damit verbunden sind, haben auch auf europäischer Ebene dazu geführt, über ein Verbot der Gratis-Sackerl nachzudenken. Wir informieren über die Situation und diskutieren mit Ihnen dieses aktuelle Problem. Am Podium: Dr. Winfried Herbst, Leiter des Abfallservice der Stadt Salzburg, DI Dr. Markus Graggaber, Nachhaltigkeitskoordinator Salzburg, sowie weitere Teilnehmer. Moderation: Elfi Geiblinger, ORF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.