Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Anne Pramberger (l.) und ihre MitarbeiterInnen geben im Carla-Shop in Mondsee gebrauchter Kleidung ein zweites Leben. | Foto: Caritas

Second Hand-Mode
Shoppen mit gutem Gewissen

Wer Wert auf nachhaltige Mode legt, kann umwelt- und budgetfreundlich im Carla-Shop in Mondsee und in der Tauschzentrale Vöcklabruck einkaufen. MONDSEE, VÖCKLABRUCK. Nicht nur die Teuerung führt dazu, sich zweimal zu überlegen, ob man das T-Shirt von der großen Kette wirklich kaufen möchte. In der Bevölkerung wächst das Bewusstsein dafür, dass die Modeindustrie eine schmutzige ist. Die Herstellung von Kleidung verbraucht riesige Mengen an Ressourcen und verunreinigt das Wasser. Dass wir davon...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Vor einer Woche hier entsorgt
15 7 2

Illegale MÜLLENTSORGUNG
In Vöcklabruck....WARUM?....

... frag ich mich immer, wenn ich illegal abgelegten Müll entdecke und davon sehe ich bei meinen Spaziergängen leider noch VIEL zu VIELE. MUSS DAS WIRKLICH SEIN? Es gibt eine neue ASZ-Sammelstelle in Vöcklabruck oder in anderen Gemeinden, wo man seinen Sperrmüll abgeben kann. BITTE.... NICHT IN DER NATUR ENTSORGEN. hier ein LINK dazu: Bezirk Vöcklabruck ABFALLBESEITIGUNG Kurz nach  "Ortstafel-Ende" Vöcklabruck Hausruckstr.-Richtung Ungenach Parkplatz/ Straßenmeisterei

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
2 Video 2

Nachhaltigkeit als Thema in der Musik
Wir berauben Andere des Atems

Das Künstlerduo Lukas und Irene von Lenity aus Vöcklabruck möchte einmal mehr auf das Thema „Nachhaltigkeit“ aufmerksam machen. In ihrem neuen Song „Atemraub“ sprechen sie ganz unverblümt die Zweischneidigkeit des Wohlstandes an. Sie wollen Bewusstsein schaffen, dafür dass der Ressourcenraub, den wir benötigen um unseren Wohlstand zu erhalten, uns auch ruinieren kann. Das Lied „Atemraub“ gibt es auf Youtube zum Nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=BOJ3VRZ5l4I Mehr zu Lenity auf...

  • Vöcklabruck
  • Irene Strutzenberger
Industrie und Energieversorger stehen angesichts der Klimaziele vor energiepolitischen Herausforderungen. | Foto: voestalpine
5

WKOÖ
"Grüner" Stahl aus Wasserstoff

Bei einem Denkfrühstück der Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ präsentierte Johann Prammer, Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl herzustellen. OÖ. Die Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ mit ihrem Fachgruppenobmann Rainer Gagstädter lud zu einem "Denkfrühstück" mit Johann Prammer, dem Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, ein. Dabei ging es um neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl zu...

  • Linz
  • Carina Köck

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

115 Staaten machen bei Energy Globe mit

TRAUNKIRCHEN (red). Beim Energy Globe Award, dessen Wurzeln in Traunkirchen liegen, werden nachhaltige und ressourcenschonende Projekte aus aller Welt prämiert. Heuer haben 115 Staaten ihre Projekte eingereicht für die Energy Globe-Plattform ein neuer Rekord. Die ganze Welt ist mit dabei über 1000 nachhaltige Lösungen für die verschiedensten Umweltprobleme wurden eingereicht, freut sich Ener- gy Globe-Gründer Wolfgang Neumann über das globale Echo. Die Energy Globe World Award Verleihung findet...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,Zertifikats-Millionen nicht für Strafzahlung

OÖ (red). Rund 300 Millionen Euro sollen laut Energielandesrat Anschober ab 2013 jährlich aus Emissionszertifikats-Versteigerungen eingenommen werden. Anschober fürchtet, dass der Bund das Geld für Klimaschutz-Strafzahlungen hernehmen will. Ein Teil der Einnahmen droht ins allgemeine Budget abzufließen. So will die Bundesregierung die Strafgeldzahlungen wegen Verfehlung der Kyoto-Ziele dann aus diesem Topf finanzieren, sagt Anschober, der das Geld für die Klimaoffensive zweckwidmen will.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.