Umweltverträglichkeitsprüfung

Beiträge zum Thema Umweltverträglichkeitsprüfung

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Leserbrief aus Oberneukirchen
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung als Farce

Die derzeit laufende Umweltverträglichkeitsprüfung der 110-kV-Freileitung im Mühlviertel hat Manfred Fischerlehner aus Oberneukirchen veranlasst, seine Meinung dazu zum Ausdruck zu bringen. MÜHLVIERTEL. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung soll dazu dienen, um herauszufinden, wie „verträglich“ ein geplantes Projekt für die Umwelt ist (Menschen, Tiere, Pflanzen, deren Lebensräume, Gewässer, …). So jedenfalls mein bisheriges Verständnis, und wahrscheinlich auch das vieler Mitbürger. Wer allerdings...

3

Kiesabbau: Gemeinde Feldkirchen will eine UVP

Der Gemeinde verlangt eine Umweltverträglichkeitsprüfung für den Kiesabbau der Firma Arthofer in Bergheim. FELDKIRCHEN (reis). Das Projekt Kiesabbau der Firma Hans Arthofer GmbH auf deren eigenen Gründen in Bergheim müsse einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen werden. Die Bezirkshauptmannschaft sei daher für die Verhandlung des Projektes nach dem Mineralrohstoff-, Naturschutz- und Wasserrechtsgesetz gar nicht zuständig. Das hält die Marktgemeinde in ihrer Stellungnahme fest....

Der geplante Ausbau des Atomkraftwerks Temelin ist ein Aufreger in Oberösterreich. | Foto: BRS
2

Anschober will "Phantom-AKW" verhindern

Der Umwelt-Landesrat meint, die Atom-Lobby habe sich mit der Umweltverträglichkeitsprüfung ein "Eigentor" geschossen. BEZIRK. "Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des tschechischen Umweltministeriums für den Bau zweier neuer Reaktorblöcke im Atomkraftwerk Temelin verdient diesen Namen nicht", sagt Umwelt-Landesrat Rudolf Anschober. Die tschechische UVP sei ein "Persilschein" für Temelin 3 und 4, weil bis dato nicht feststeht, welche konkreten Reaktorblock-Typen errichtet werden. Die UVP...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.