Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Beverley Allen-Stingeder und Florian Zwettler. | Foto: SPÖ

Energie erzeugen
Bekommt Gartenstadt in Puchenau "Balkonkraftwerke"?

Die derzeitig hohen Energiekosten regen die Bevölkerung an, auch im privaten Bereich Energie einzusparen, nachhaltig zu wirtschaften und somit Geld einzusparen. PUCHENAU. Im Sommer setzen daher immer mehr Menschen auf sogenannte "Balkonkraftwerke". Mit einer vorgegebenen Höchstleistung bis zu 800 Watt können die Solarpanele für den Balkon Strom erzeugen, der sofort für den Verbrauch bereitsteht und auch nicht gespeichert wird. Damit kann der Strombedarf von Grundverbrauchern wie etwa einem...

Foto: Antonio Bayer
4

Große Rettungsübung
Zwei Personen in 12-Meter-Schacht gestürzt

Das Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering war Schauplatz einer großangelegten Personenrettungsübung mit Rettung und fünf Feuerwehren. OTTENSHEIM/WILHERING. VERBUND, Österreichs führendes Wasserkraftunternehmen, hat im Rahmen der Revision der Maschine 2 gemeinsam mit den örtlichen Einsatzkräften eine Personenrettungsübung aus einem Schacht geübt. Die sehr große Rettungsübung trainiert die Rettungskette und das Zusammenspiel der Einsatzkräfte. Insgesamt nahmen fünf lokale Feuerwehren - der...

Foto: BFK UU | OAW Phillip Prokesch
25

Vier Stunden im Einsatz
Ölfilm auf der Donau in Landshaag beschäftigte Feuerwehren

Ein aufmerksamer Spaziergänger entdeckte am 9. März einen Ölfilm auf der Donau und verständigte den Kommandanten der Feuerwehr Landshaag Gerald Fattinger telefonisch. FELDKIRCHEN/ASCHACH. Nach der Lageerkundung gemeinsam mit der Polizei wurden die Feuerwehren Aschach und Landshaag zur Einsatzstelle im Bereich des Donaukraftwerkes Aschach gerufen. Der Ölfilm war direkt unterhalb des Kraftwerks großflächig zu sehen. Die Austrittstelle konnte rasch lokalisiert werden. Mit drei Booten errichteten...

Energie AG mit einem Verlust von 28,8 Millionen Euro

Generaldirektor Leo Windtner: "Das vergangene Geschäftsjahr kann zu den schwierigsten der Unternehmensgeschichte gezählt werden: der Paradigmenwechsel auf den Energiemärkten führte dazu, dass die gesamte Branche so massiv unter Druck gekommen ist, dass die Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Überambitionierte energiepolitische Visionen haben zu Förderregimen geführt, die jegliche Marktmechanik auf den europäischen Energiemärkten konterkarieren. Die gesamteuropäischen Stromhandelsmärkte sind...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kastner

Ministerrat fixiert Hochwasserschutz

250 Millionen Euro für das Eferdinger Becken in Wien unterschrieben BEZIRK. "Mit dem heutigen Ministerratsbeschluss zur Finanzierung ist ein weiterer entscheidender Schritt getan", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer (VP). "Was normalerweise bis zu zwei Jahre dauert, konnte durch eine hervorragende Zusammenarbeit nun innerhalb nur weniger Wochen durchgesetzt werden. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung von Nationalrat und Land Oberösterreich. Dann ist die Finanzierung garantiert", freut sich...

Goldwörth unter Wasser im Juni 2013. | Foto: StPl/Pertlwieser

"Hochwasser hätte nicht verhindert werden können"

Studienautor Stephan Theobald der Uni Kassel: "Die geringfügigen Abweichungen zur Wehrbetriebsordnung hatten kaum Auswirkungen auf die Überflutungen." "Das Hochwasser hätte nicht verhindert werden können." Das sagen Landeshauptmann Josef Pühringer und Wasser-Landesrat Rudi Anschober als erste Stellungnahme zu den Studienergebnissen der Uni Kassel bezüglich der Wehrbetriebsordnungen der Donaukraftwerke. Der Kasseler Universitätsprofessor Stephan Theobald kam zu folgenden Schlüssen. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

"Alle haben es gewusst"

OTTENSHEIM (fog). Mitte der 60-iger lud die Donaukraftwerke AG (DOKW) Vertreter der Gemeinden Ottensheim, Feldkirchen, Goldwörth und Walding zu einer Präsentation ins Kraftwerk Ybbs/Persenbeug ein. Ernst Hager, von 1961 bis 1994 Gemeindevorstand in Ottensheim, war einer davon. Das Kraftwerk Ottensheim hat es zu diesem Zeitpunkt noch nicht gegeben – es wurde erst ab 1970 errichtet – aber die DOKW fertigte ein Modell vom geplanten Bau samt Donauflussbett und Begleitgerinne im Maßstab 1:200 an....

6

"Das wichtigste ist volle Transparenz"

"Natürlich setzt mir das Hochwasser auch emotional zu. Man sieht die Verzweiflung der Menschen in ihren Gesichtern, man sieht Teile des Landes im Wasser untergehen. Aber man sieht anschließend auch die große Solidarität der Bürger, das Zusammenstehen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher und das macht mich auch sehr stolz auf die Menschen und dieses Land sehr stolz", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer im Gespräch mit der BezirksRundschau. Man schöpft auch wieder Kraft aus dieser...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Wassergruppe der Energie AG präsentierte in Chrudim die Aktivitäten der Energie AG Oberösterreich Wasser GmbH am tschechischen Wassermarkt (im Bild v. l.): Thomas Kriegner, Generaldirektor Leo Windtner, Christian Hasenleithner. | Foto: Energie AG/Denk
1 1 6

Energie AG eröffnet erstes Trinkwasserkraftwerk in Chrudim

OÖ, CZ (ok). In Chrudim (Tschechien) hat die Energie AG vorige Woche um 260.000 Euro das erste Trinkwasserkraftwerk in Betrieb genommen. Die Leistung liegt bei 510 Megawattstunden pro Jahr; das entspricht dem Jahresbedarf von knapp 150 Haushalten. Das Kraftwerk ist in die Wasseraufbereitungsanlage Slatiňany-Monaco integriert. Das Wasserwerk steht im Eigentum der kommunalen VAK Chrudim a.s., Betreiber ist eine Tochtergesellschaft der Energie AG, die VS Chrudim a.s. Diese hat das bestehende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Wasserkraft | Foto: Foto: Energie AG

Österreich soll zu einer grünen Batterie werden

Versorgungssicherheit bei Strom hat für Politik und Wirtschaft Vorrang Ohne Ausbau der Stromnetze werde es keine Energiewende in Europa geben, mahnt Verbund-Chef Anzengruber. LINZ (win). Die Versorgungssicherheit habe Vorrang, waren sich Vertreter von Energieunternehmen und aus der Politik beim Energiefrühstück von Österreichs Energie in Linz einig. Oberösterreichs Wirtschaft braucht die flächendeckende Versorgungssicherheit, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Deshalb setze auch die Linz AG...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.