Unesco

Beiträge zum Thema Unesco

Der Krippenbrauch wurde zum Kulturerbe, aber die Krippenausstellung im Stift Rein wurde wegen der Pandemie abgesagt.  | Foto: Höfler
2

Weihnachtskrippen
Krippenbrauch wurde zum Kulturerbe

Krippenfreunde und Schnitzerrunden sorgen von Krumegg bis Stiwoll und von Wundschuh bis Passail für den hohen Stellwert von Krippen. Jetzt wurde der Krippenbrauch in Österreich zum UNESCO-Kulturerbe. Das Krippenbrauchtum blickt in der Region auf eine jahrhundertelange Tradition und umfasst die Aufstellung der Krippen, die Restaurierung alter und die Schaffung neuer Krippen sowie das traditionelle Krippenschauen. Im Zentrum jeder Weihnachtskrippe steht der Geburtsstall mit der Hl. Familie....

Schüler der MS Laßnitzhöhe präsentierten ihr Projekt Breath vor dem Kunsthaus in Graz. | Foto: KK
2

MS Laßnitzhöhe macht Luft zum Thema

Das Drama & Dance Ensemble der Mittelschule Laßnitzhöhe setzte schon mehrmals die Menschenrechte szenisch um. Jetzt inszenierten die Schüler unter der Choreographie von Eva Scheibelhofer-Schroll das Projekt „Breathe (Luft holen) im Rahmen der International UNESCO ARTS Education Week. Drehbuch und Umsetzung erfolgten im Englischunterricht, teilweise im Distance Learning, wo sich die Schüler durch selbständiges und kreatives Arbeiten auszeichneten. Präsentiert wurden die Texte in Form einer...

Das Sprachenkompetenzzentrum zeichnete die dramaturgisch in Szene gesetzten Botschaften der MS Laßnitzhöhe aus.  | Foto: KK

Hohe Auszeichnung für die MS Laßnitzhöhe

Die Mittelschule Laßnitzhöhe wurde vom Österreichischen Sprachenkompetenzzentrum mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die MS ist eine Fairtrade School, UNESCO und ÖKOLOG Schule und erhielt die Auszeichnung für das Projekt "Beacons of Hope“ (Leuchttürme der Hoffnung) sowie die Galerie der Menschenrechte. Sprache, als einer der Schwerpunkte der Schule, ist auch Thema der Drama & Dance Group, wo unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll Inhalte für eine bessere Welt dramaturgisch in Szene...

Schüler der NMS Laßnitzhöhe jubeln über die Fairtrade-Auszeichnung ihrer Schule | Foto: KK

Hohe Auszeichnung für NMS Laßnitzhöhe

Gleich über zwei Auszeichnungen darf sich die NMS Laßnitzhöhe freuen: sie wurde zur UNESCO- und FAIRTRADE Schule ernannt. Nach einem zweijährigen Anwärterstatus wurde die NMS Laßnitzhöhe nun offiziell in das Netzwerk der UNESCO-Schulen aufgenommen. Die Schule beschäftigt sich stark mit Themen wie Menschenrechte und einem fairen Umgang miteinander. So gestalteten die Schüler den FairStyria-Tag in Graz mit einer beeindruckenden Performance. „Das Anliegen unserer Schule ist es, junge Menschen für...

Bewegung und Sprache als Botschaft für eine bessere Welt: Die Drama & Dance Group der NMS Laßnitzhöhe. | Foto: KK

NMS Laßnitzhöhe: Leuchttürme der Hoffnung

Die Drama & Dance Group der NMS Laßnitzhöhe setzt sich mit den Themen aus „17 Ziele für eine bessere Welt“ auseinander. Beim Aktionstag der kulturellen Bildung und im Rahmen der UNESCO Arts Education Week präsentierten die Schüler am Grazer Schlossberg Ausschnitte aus ihrer performativen Kunstgalerie. Mit Bewegung, Sprache und Tanz wurden die Jugendlichen mit ihren nach Dramaturgie von Eva Scheibelhofer-Schroll in Szene gesetzten Texten zu beachtlichen „Beacons of Hope" (Leuchttürme der...

Graz als Gast beim UNESCO-Weltforum

Gemeinderat Thomas Rajakovics vertrat die Murmetropole Eine durchaus große Ehre wurde dieser Tage der Stadt Graz zuteil: 1.500 Menschen aus 120 Staaten haben am 4. Weltforum von UNESCO, UNO-Organisationen und dem Europarat teilgenommen – mittendrin: der ÖVP-Gemeinderat Thomas Rajakovics. "Erstmals waren auch Städte eingeladen, die international als Vorzeigestädte für gelungene Menschenrechtsarbeit, interreligiösen Dialog und Integration stehen", erzählt der Pressesprecher des Bürgermeisters....

1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bieten mit ihrer Plattform "iMooX" kostenloses Online-Lernen an: Michael Kopp (KF-Uni) und Martin Ebner (TU Graz) | Foto: imoox
1

Grazer Unis setzen auf Imoox

Sich universitär weiterbilden, und das nicht in einem Hörsaal sitzend sondern unter Zuhilfenahme von Computer und Internet? Was in den USA bereits von Elite-Universitäten wie Harvard und Stanford angeboten wird, hat vor Kurzem auch den Weg nach Österreich, und da vor allem nach Graz, gefunden. Die Rede ist von der ersten und einzigen heimischen E-Learning-Plattform für sogenannte Massive Open Online Courses, kurz MOOC genannt. Die beiden größten Grazer Hochschulanstalten, die Karl-Franzens-Uni...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.