Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: FF Weistrach
2

Auto fährt kurz nach Mitternacht mitten über Weistracher Kreisverkehr

WEISTRACH. Ein Autofahrer fuhr von Rohrbach kommend Richtung Weistrach wobei er kurz vor dem Kreisverkehr auf den Fahrbahnteiler auffuhr und einen Wegweiser rammte. In weiterer Folge fuhr er mit seinem VW-Passat über den Kreisverkehr und kam danach auf der Straße zum Stillstand. Beim Auffahren in den Kreisverkehr wurde der Unterboden beschädigt sodass Öl austrat. Die Feuerwehr Weistrach sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung mit den Rangierrollen durch. Anschließend wurden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
7

Unfallserie auf A1: 6 Einsätze für Haager Feuerwehr an einem Tag

Im Dauereinsatz: Diesen Freitag im April werden die Florianis aus Haag nicht so schnell vergessen. HAAG. Am vergangenen Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag gleich zu sechs Einsätze gerufen. Einsatz 1: 11:53 Uhr Ein Fahrzeug mit Motorschaden musste von der B42 im Haager Stadtgebiet aufgrund Verkehrsbehinderung entfernt werden. Einsatz 2: 14:13 Uhr Die Feuerwehr Haindorf wurden nach Holzleiten zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen von Tank Haindorf stellte sich dieser aber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Einsatz in Rosenau: Fahrzeuge kollidierten

SONNTAGBERG. Ein Klein-Lkw und ein PKW kollidierten auf der B121 im Ortsgebiet von Rosenau/Sonntagberg (Höhe Gewerbepark). Die Fahrzeuginsassen konnten selbständig und mit leichten Verletzungen ihre Fahrzeuge verlassen. Von den vier beteiligten Personen erlitten zwei leichte Verletzungen und wurden zur Abklärung ins Landesklinikum Waidhofen transportiert. Neben dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs und der FF Rosenau stand auch die Polizei mit zwei Streifen im Einsatz.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
7

Unfall: Ybbstaler Landwirt rettet sich selbst

WAIDHOFEN/GSTADT. Ein schwerer Unfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug ereignete sich am Dienstag in den Nachmittagsstunden. Beim Abkippen mit einem Hoflader kippte der Lenker mit seinem Fahrzeug um und stürzte etwa 15 Meter ein steiles Waldstück ab. Rotes Kreuz und Rettungshubschauber Sofort wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, die Bergrettung und der Rettungshubschrauber Christophorus 15 alarmiert. Zum Glück wurde der Lenker nicht aus dem Fahrzeug geschleudert....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF St. Georgen/Y.
3

Eingeklemmt: Auto fährt auf B1 in Laster

ST. GEORGEN/Y. Ein Sattelschlepper und ein Auto krachten in den frühen Morgenstunden des vergangenen Donnerstags auf der Bundesstraße in St. Georgen/Y. Höhe Hermannsdorf ineinander. Der 50-jährige Bulgare kam mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen das Fahrzeug des 41-Jährigen aus dem Bezirk Melk, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der Bulgare wurde dabei eingeklemmt und nach seiner Befreiung durch die Feuerwehr mit dem Notarzt ins Landesklinikum Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger

Arbeitsunfall im Bezirk: 42-Jähriger kam mit Bein in Schaufelräder

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten lenkte einen Traktor samt angebauter Bohnenanbaumaschine mit geringer Geschwindigkeit auf einem Acker in St. Valentin. Dabei stand ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten auf dieser Maschine. Aus bisher unbekannter Ursache dürfte der 42-jährige mit dem rechten Bein in die Schaufelräder der Maschine gekommen und dort stecken geblieben sein, berichtet die Landespolzeidirektion NÖ. Der Verletzte wurde von der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Ernsthofen
3

Schwerer landwirtschaftlicher Unfall - Landwirt unter Packerwalze eingeklemmt

Zu einem schweren landwirtschaftlichen Unfall kam es in Rubring. Aus unbekannter Ursache wurde eine Person zwischen 3 landwirtschaftlichen Geräten im Bereich einer Packerwalze schwer eingeklemmt. Durch effizientes und professionelles Zusammenarbeiten der beiden Feuerwehren Ernsthofen, Stadt St.Valentin mit dem Roten Kreuz St.Valentin sowie dem Notarzt konnte der Patient mittels Hydraulischem Rettungsgerät und Südbahnwinde rasch befreit werden und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Amstetten
3

Blieb mitten auf Fahrbahn stehen: 85-Jährige stirbt bei Unfall auf A1 bei Amstetten

AMSTETTEN. "Die Fahrzeugteile lagen über alle drei Fahrspuren verteilt", berichtet die Feuerwehr Amstetten über den schweren Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Westautobahn zwischen den Autobahnanschlüssen Amstetten West und Oed. Am Donnerstag letzter Woche gegen 3 Uhr früh kam es in Fahrtrichtung Salzburg zu dem Unfall, bei dem ein Auto gegen die Betonleitwand geschleudert wurde. 85-Jährige sofort tot Eine 85-Jährige wurde dabei eingeklemmt. Die Florianis schnitten die Frau aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka
Foto: FF Amstetten

Gasgebrechen: Feuerwehr evakuiert 10 Bewohner aus Wohnhaus in Amstetten

STADT AMSTETTEN. In einem Mehrparteienhaus kam es am Montagvormittag zu einem Gasgebrechen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Eine Gasleitung wurde bei Arbeiten beschädigt. Die Arbeiter alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Zehn Bewohner aus Haus evakuiert Die Feuerwehr evakuierte zehn Bewohner, darunter auch vier Kinder. "Sofort wurde der Gashaupthahn abgedreht und das Wohnhaus belüftet", so Feuerwehr. Nach einigen Stunden konnte Entwarnung gegeben werden und die Bewohner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
2

Drei Autos kollidierten auf der B1 in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Drei Fahrzeuge kollidierten am Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße im Stadtgebiet von Amstetten auf Höhe des Merkur Markts. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten beseitigte die Unfallfahrzeuge und sorgte dafür, dass es im Amstettner Morgenverkehr zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen kam.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Baum fällt auf Auto: Mutter stirbt in Ferschnitz neben ihrem Sohn

30 Meter hohe Fichte drückt Dach ein und verletzt die Mutter des Fahrers tödlich. FERSCHNITZ. Mitarbeiter einer Schlägerungsfirma führten am Morgen des 21. März Baumschlägerungsarbeiten in Ferschnitz durch. "Die Landesstraße 95 dürfte im unmittelbaren Arbeitsbereich durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei abgesichert und geregelt worden sein", heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Mutter und Sohn im Auto unterwegs Zur selben Zeit lenkte ein 39- Jähriger aus dem Bezirk Amstetten einen Pkw...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

62-Jähriger stirbt in Wald bei Waidhofen/Y.

WAIDHOFEN/YBBS. Ein 62-Jähriger starb am Freitagnachmittag in einem Wald in Windhag bei Waidhofen/Y. "Beim Schneiden eines Baumes mit der Motorsäge wurde er durch einen umfallenden Baum derart stark verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der Mann führte die Forstarbeiten alleine durch.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Auto von Laster in den Straßengraben geschleudert

WEISTRACH. Beim Einfahren auf die Landesstraße wird in Weistrach ein Autofahrer von einem mit Erde vollbeladenen Laster erfasst und von der Straße geschleudert. Feuerwehrmann als Ersthelfer Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann betreut den eingeklemmten Lenker bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Ein weiterer Passant setzt die Rettungskette mit dem Absetzen des Notrufes in Gang. Nach nur fünf Minuten treffen die Weistracher Feuerwehrmänner ein um den Verunglückten zu befreien. "Auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Unfall: Auto brannte bei -12 ⁰C

Während des Einsatzes wurde in derselben Kurve ein zweites Auto entdeckt. WEISTRACH. Während der Lenker von einem Sanitäter des Roten Kreuz erstversorgt wurde, bekämpfte ein weitere mit einem Feuerlöscher einen Brand bei der Hutablage. Der BMW war zuvor aus einer Rechtskurve geflogen und frontal gegen einen Baum geprallt, berichtet die Feuerwehr Weistrach, die mit den Wehren Rohrbach und St. Peter/Au zum Unfall auf die B122 gerufen wurden und die Sanitäter bei den Löscharbeiten unterstützen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Allhartsberg
4

Einsatz: Frontaler Crash in Allhartsberg

ALLHARTSBERG. Die FF Allhartsberg wurde zu einer PKW-Bergung von zwei Fahrzeugen in Allhartsberg Dorf alarmiert. Neun Kameraden rückten mit dem TLF 4000 und dem KRF-B zum Einsatz aus. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um einen Frontalzusammenstoß von zwei PKW handelte. Die beiden Fahrzeuge wurden von der Straße entfernt und die Straße gereinigt. Die Kameraden konnten nach etwa einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Stadt Haag
3

Spektakulärer Unfall bei Billa-Einfahrt in Haag

HAAG. Während der wöchentlichen Übung im Feuerwehrhaus wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Haag zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. Zwei Autos kollidierten bei der Bila-Einfahrt. Zwei Verletzte mussten vom Roten Kreuz versorgt werden, berichtet Kommandant Andreas Zöchlinger. Die demolierten Autos wurden mittels Abschleppanhänger abtransportiert und bei einem Autohaus in Stadt Haag abgestellt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
6

Spektakulärer Verkehrsunfall im Ortsgebiet Haag

Während der wöchentlichen Dienstags-Übung im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Haag wurde die Mannschaft zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. Zwei PKW‘s waren bei der Einfahrt zum Billa Markt kollidiert, wobei zwei Personen verletzt wurden. Diese mussten vom Roten Kreuz versorgt werden. Die Einsatzkräfte der FF Stadt Haag sicherten die Unfallstelle ab und räumten die Verkehrswege frei. Die demolierten Autos wurden mittels Abschleppanhänger abtransportiert und bei einem...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
7 4

Schwerer Auffahrunfall auf A1 und wieder funktionierte die Rettungsgasse nicht

St. Valentin, AMSTETTEN. Bei einem schweren Auffahrunfall auf der A1 bei St. Valentin wird die Beifahrerin eines Minivans unbestimmten Grades verletzt. Glück im Unglück hatte die Beifahrerin eines Minivans als der Lenker vermutlich durch einen Sekundenschlaf auf das Heck eines Sattelzuges am 'Valentiner Berg' auffuhr. Bei dem Aufprall wurde die Beifahrerseite erheblich zerstört. Nach Aussagen hatte die Frau den Beifahrersitz zum Schlafen nach hinten gelegt. Vermutlich hat ihr das das Leben...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: FFWYST
3

Im Wagen eingeklemmt: Unfall in Böhlerwerk

WAIDHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 121 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Beim Ankommen an die Unfallstelle war die Person schon aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Im Einsatz standen die ortszuständige Feuerwehr Böhlerwerk, FF Rosenau, das Rote Kreuz und die FFWYST.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Stadt Haag
3

Unfall mit Luxuskarossen: Audi überschlägt sich auf A1

BEZIRK AMSTETTEN. Einen teuren Blechsalat verursachten zwei Fahrer mit ihren Luxuskarossen bei der Autobahnabfahrt Oed (Richtung Wien). Nach einer Kollision hat sich der Fahrer eines Audi überschlagen und kam am Fahrzeugdach zu liegen, das zweite Unfallfahrzeug, ein Nissan GTR, kam mit schweren Beschädigungen am Pannenstreifen zu stehen, berichtet die Feuerwehr Haag vom Unfallort. Drei Personen wurden verletzt und vom Roten Kreuz versorgt und ins Landesklinikum gebracht. Die Einsatzkräfte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
2

Unfall: Beifahrer auf A1 in Auto eingeklemmt

HAAG. Ein Pkw prallte auf das Heck eines LKW, berichtet die Feuerwehr Stadt Haag über den Unfall auf der Autobahn. Durch den Aufprall wurden zwei Insassen verletzt sowie der Beifahrer eingeklemmt. Dieser musste vom Notarzt und zwei Rettungsteams versorgt und anschließend von der Freiwillige Feuerwehr Stadt Sankt Valentin und Freiwilligen Feuerwehr Stadt Haag mittels Hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei Skifahrern sind Knieverletzungen leider sehr häufig. | Foto: WavebreakmediaMicro / Fotolia
1 2

Der Schnee bringt leider manchmal Schmerzen mit

Wer seit Langem mal wieder in die Skischuhe schlüpft, läuft Gefahr, sich Verletzungen zuzuziehen. Am häufigsten passieren Unfälle schon in den ersten zwei Pistentagen. Bei Skifahrern sind in erster Linie Verletzungen des Kniegelenks zu beklagen, bei Snowboardern bieten Unterarme und Handgelenke ein größeres Risiko für Brüche und Verstauchungen. „Schwere Schädel-Hirn-Traumata sind glücklicherweise dank der Helmpflicht rückläufig“, meint der Bewegungsmediziner Christoph Raas von der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
3

Verkehrsunfall bei winterlichen Verhältnissen am Kollmitzberg

Am Nachmittag des 21. Jänner, kurz nach 14:30 Uhr wurde die FF Kollmitzberg zu einer PKW-Bergung am Kollmitzberg alarmiert. Wenige Minuten später rückten 10 Mann mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Im dichten Schneetreiben war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und über eine steile Böschung auf die angrenzende Wiese abgerutscht. Der Lenker blieb dabei unverletzt. Mit Unterstützung des lokalen Räumdienstes (Fa. Windhager Erntetechnik) wurde der PKW wieder auf die Fahrbahn gezogen. Anschließend...

  • Amstetten
  • FF Kollmitzberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.