Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Schräg: Auto rutschte rechts in den Graben. | Foto: FF St.Pölten Stattersdorf
6

Einsätze am 6. Juli
PKW rutschte bei Ausweichmanöver in einen steilen Graben

ST. PÖLTEN (pa). Am 6.7.2020 wurde die FF St.Pölten Stattersdorf zu einer Fahrzeugbergung in „Nähe Schrammgasse, Harland“ gerufen. Nach eingehender Erkundung stellte sich heraus, dass sich das verunfallte Fahrzeug am westlichen Traisenufer in Spratzern befand. Gemeinsam mit der FF Spratzern konnte der, auf einer steilen Böschung in ein Entlastungsgerinner abgerutschte PKW samt Anhänger ohne zusätzlichen Beschädigungen geborgen werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Zweiter Einsatz...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Der LKW kam in der Kurve seitlich zum Liegen, die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig. | Foto: Petra Weichhart
15

St. Pölten
LUP-Bus krachte gegen LKW - 5 Menschen verletzt (Update)

Spektakuläre Szenen spielten sich Dienstag Vormittag in der Nähe des Europaplatzes in St. Pölten ab. Ein Lkw und ein Linienbus kollidierten. ST. PÖLTEN (pw). Spektakuläre Szenen spielten sich heute gegen 10.40 Uhr in St. Pölten ab: Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Dienstag Vormittag in der Landeshauptstadt. Im Kreuzungsbereich des Schulrings mit der Josefstraße kollidierte der Stadtbus LUP mit einem LKW. Der 45-jährige Buslenker aus dem Bezirk Lilienfeld fuhr aus Richtung Zentrum kommend...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bei der Auflassung: Landesrat Ludwig Schleritzko (4.v.l) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (6.v.l).  | Foto: Vorlaufer

Verkehr
St. Pöltens Unfallhotspot final entschärft

Mit der Kreuzung in der Wolfenbergerstraße ist St. Pöltens gefährlichste Verkehrsstelle endgültig aufgelassen. ST. PÖLTEN (nf). „Mit der Fertigstellung dieses Projekts wurde eine wichtige Maßnahme im Sinne der Verkehrssicherheit umgesetzt", erklärt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko . Gemeint ist damit die finale Auflassung der Eisenbahnkreuzung in der Wolfenbergerstraße. "Win-Win-Situation" Sie galt als eine der größten Unfallhotspots in der Landeshauptstadt, die letzten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Beim Verkehrsunfall im April befreiten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen die Frau aus dem Auto. | Foto: FF Böheimkirchen
5

1,5 Promille: Alko-Lenkerin auf Anklagebank

NEULENGBACH/BÖHEIMKIRCHEN/HERZOGENBURG. Wegen Körperverletzung musste sich eine 44-jährige Frau vor Richter Andreas Jakob am Neulengbacher Bezirksgericht verantworten. Im April war die Frau mit ihrem Auto und einem Atemluftalkoholgehalt von 0,76 mg, was 1,5 Promille entspricht, unterwegs. Dabei verursachte die 44-Jährige einen Autounfall. Sie war in Richtung Kasten unterwegs, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Auto eines 31-jährigen Mannes. Das Fahrzeug...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa

Auto krachte gegen Mittelleitschiene

Am Samstag, dem 5. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 11.17 Uhr zum ersten Einsatz des Jahres 2019 auf die Stockerauer Schnellstraße S5, kurz vor der Abfahrt Tulln gerufen. TULLN (pa). Laut Aussagen des Lenkers aus dem Bezirk St. Pölten brach sein auf der ersten Fahrspur befindlicher PKW plötzlich aus, kam dadurch ins Schleudern, prallte frontal gegen die Betonmittelleitschiene und kam danach wieder auf der ersten Fahrspur zu stehen. Bei der Ankunft der Kameraden der FF Utzenlaa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Mann aus dem Fahrzeug befreien und die Fahrzeuge bergen. | Foto: FF Böheimkirchen-Markt
2

Unfall auf der A1: Mann erlitt schwere Verletzungen

Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Mann im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. ST. PÖLTEN. Samstagabend kam es auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw blockierten einen Fahrstreifen, ein Mann wurde bei dem Unfall im Auto eingeklemmt. Die Feuerwehren Böheimkirchen-Markt und St.Pölten-Stadt mussten die Unfallstelle absichern und den Eingklemmten aus dem Fahrzeug befreien. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Klein-Lkw kippte bei der Kollision zur Seite und blieb quer über zwei Fahrstreifen liegen. | Foto: LPD NÖ
2

Unfall mit zwei Verletzten auf der Westautobahn

Auto kollidierte bei Spurwechsel mit Kleintransporter. ST. PÖLTEN. Ein 48-jähriger Bulgare fuhr am Montag mit seinem Auto gegen 06.10 Uhr in der Früh auf dem dritten Fahrstreifen der Westautobahn im Gemeindegebiet von St. Pölten in Fahrtrichtung Linz. Zeitgleich war ein 47-jähriger holländischer Staatsbürger mit einem 3,5 Tonnen „Klein-Lkw“ auf dem zweiten Fahrstreifen unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache dürfte der Pkw-Lenker vom dritten auf den zweiten Fahrstreifen gewechselt haben und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Auto samt Insassen wurde zwischen der Betonleitwand und dem Lkw eingeklemmt. | Foto: FF Böheimkirchen-Markt

Westautobahn: Personen im Fahrzeug eingeklemmt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A1 wurden drei Personen teils schwer verletzt. REGION. Auf der Westautobahn, in Fahrtrichtung Wien, kam es zu einem schweren Unfall. Der Lenker eines Lkws verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei wurde ein Pkw zwischen der Betonleitwand und dem Lkw eingeklemmt. Zwei Auto-Insassen und auch der Lkw-Fahrer wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. "Eine Person musste mittels Spineboard über das Heck geborgen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Pkw kollidierte mit dem Traktor, der durch die Wucht das Aufpralls zur Seite kippte. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Auto kollidiert mit Traktor

Bei einem Verkehrsunfall in Viehofen wurde ein Mann verletzt. VIEHOFEN (pa). Vor Kurzem kam es in Viehofen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Auto mit einem Traktor kollidierte. Durch die Wucht des Zusammenpralls kippte der Traktor zur Seite – auch der Pkw wurde stark beschädigt. Ein Mann wurde unbestimmten Grades verletzt. Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt rückte unverzüglich mit mehreren Fahrzeugen zur Unfallstelle aus. "Am Einsatzort angekommen, wurde schnell festgestellt, dass keine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: Foto: Peter J. Wieland

Zeugen gesucht: Fahrer flüchtete nach Unfall mit verletzter Person

In St. Georgen am Steinfelde wurde ein 53-jähriger Fußgänger verletzt. Der Unfall-Lenker beging Fahrerflucht. Die Polizei bittet um Mithilfe. ST. GEORGEN (pa). Am Montag, dem 6. August, war ein 53-jähriger Mann aus St. Pölten gegen 10 Uhr im Bereich der B 20 auf Höhe eines Lebensmittelgeschäfts beziehungsweise einer Bäckerei im Gemeindegebiet von St. Georgen am Steinfelde unterwegs. In diesem Bereich wurde der Fußgänger vermutlich von einem grünen Sattelfahrzeug umgestoßen. Der 53-Jährige zog...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bei dem Unfall der Mariazellerbahn wurden zwei Zuggarnituren beschädigt. | Foto: fotoplutsch.at

Nach Zugentgleisug: Mariazellerbahn setzt Maßnahmen für den Fahrbetrieb

Durch den Ausfall von zwei Garnituren der Himmelstreppe, muss für den aktuellen Fahrplan Ersatz geschaffen werden. VÖLLERNDORF. Nach dem Zugunglück in Völlerndorf, bei dem rund 30 Menschen teilweise schwer verletzt wurden, stellt sich nun die Frage, wie es mit dem Fahrbetrieb weitergeht. Bei dem Unfall der Mariazellerbahn wurden, wie berichtet, zwei Garnituren der Himmelstreppe schwer beschädigt. Seitens der NÖVOG wurden jetzt Maßnahmen getroffen, um den Fahrplan trotz der beiden fehlenden...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge wurden mehrere Personen verletzt. | Foto: Christoph Eque, FF-St.Georgen
3

Verkehrsunfall auf der B 20: Siebenjähriger verletzt

Am Montag kam es zur Kollision von zwei Fahrzeugen zwischen Wilhelmsburg und St. Georgen. WILHELMSBURG. Am Montag kam es auf der B 20 zwischen Wilhelmsburg und St. Georgen zu einer Kollision von zwei Fahrzeugen. Die Freiwilligen Feuerwehren St.Pölten-St.Georgen und Wilhelmsburg-Stadt waren vor Ort im Einsatz. Durch den Aufprall wurden drei Personen – darunter ein siebenjähriges Kind – verletzt.  Auf Anordnung des Notarztes musste die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt die Fahrzeugtür eines...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn sind bei der Pielachbrücke entgleist. Es gibt ersten Angaben zufolge 30 Verletzte. Drei davon sollen schwer verletzt worden sein. | Foto: www.fotoplutsch.at
1 1 12

Mariazellerbahn entgleist: 30 Menschen teils schwer verletzt – Rettungsarbeiten sind abgeschlossen

Heute morgen sind zwei Waggons der Mariazellerbahn entgleist. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. VÖLLERNDORF.  Im Bereich Völlerndorf ist es zu einem Unfall der Mariazellerbahn gekommen. Die Doppelgarnitur von Mariazell kommend fuhr in Richtung St. Pölten. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die vordere Garnitur entgleist, die hintere Garnitur ist in der Folge auf die vordere aufgefahren. Laut Kurier war der Zug mit 55 km/h statt der erlaubten 35 km/h unterwegs. Ob die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Am Bahnhof St. Pölten wurde der 20-Jährige von einem einfahrenden Zug erfasst | Foto: Bezirksblätter

20-Jähriger am Bahnhof St. Pölten von Zug erfasst

Gestern Abend wurde ein Mann von einem Zug erfasst und verletzt ST. PÖLTEN (pw). Am Samstagabend gegen 19 Uhr ist ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten Land anscheinend beim Sprung auf den Bahnsteig 2 abgerutscht und auf die Gleise gestürzt. Laut Polizei wollte er die Gleise überqueren. Ein in diesem Moment einfahrender Zug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den 20-Jährigen. Der junge Mann wurde an den Beinen schwer verletzt und musste ins Universitätsklinikum St....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Pkw wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen die Schranken geschleudert. | Foto: FF Böheimkirchen-Markt
1 2

Zug kollidierte mit Pkw

Am Hochfeld bei Böheimkirchen-Gemersdorf kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Eisenbahnkreuzung. BÖHEIMKIRCHEN (pw). Kürzlich kam es bei der Eisenbahnkreuzung am Hochfeld bei Böheimkirchen zu einem Verkehrsunfall. "Der Lenker eines Pkws konnte aus uns unbekannter Ursache, sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig aus der Eisenbahnkreuzung lenken", so Einsatzleiter Gerhard Lechner. Kurz darauf kam es zur Kollision des aus Wien kommenden Zuges mit dem Fahrzeug. Das Auto des 20-Jährigen wurde durch...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein Auto krachte frontal gegen eine Betonsäule. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
6

Wilhelmsburg: Auto fuhr frontal gegen Betonsäule

WILHELMSBURG (red). In der Nacht auf den Ostersonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei der Raika-Kurve in der Unteren Hauptstraße fuhr ein PKW frontal gegen eine Betonsäule. Keine Personen eingeklemmt Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden, es wurde keine der Insassen eingeklemmt. Die Verletzten wurden vom Notarzt sowie den RTWs des ASBÖ Wilhelmsburg und St.Georgen versorgt. "Die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Anzenhof: Schwerer Verkehrsunfall am Ostermontag

ANZENHOF (red). Keine ruhigen Osterfeiertage hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf. Am Ostermontag, kurz vor fünf Uhr in der Früh, wurden die Feuerwehren Hausheim-Noppendorf, Unterwölbling und Statzendorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Anzenhof alarmiert. Glück im Unglück Unverzüglich rückte man mit allen drei Fahrzeugen und 22 Mann zum Einsatz aus. "Bei Ankunft von Rüstlösch Statzendorf wurde uns vom Einsatzleiter mitgeteilt, dass unser Einsatz nicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Obwohl die Feuerwehren innerhalb kürzester Zeit bei dem brennenden Fahrzeug eintrafen, stand die Zugmaschine bereits in Vollbrand. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
9

A1 bei St. Pölten: Erst Massenkarambolage, dann Brand

Die Arbeiten der Feuerwehren erstrecken sich bis in den späten Vormittag. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN (bt). Freitagmorgen brach auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien zwischen dem Knoten St. Pölten und Böheimkirchen Chaos aus. Die Aufräumarbeiten sollen gegen 11 Uhr abgeschlossen sein. Um 7 Uhr kam es zunächst zu einem Auffahrunfall mit acht beteiligten Fahrzeugen. "Es gab einige Leichtverletzte, zum Glück wurde aber niemand eingeklemmt", informiert Feuerwehr-Sprecher Franz Resperger....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Wildtiere sind im Frühjahr sehr aktiv, entsprechend steigt gerade die Gefahr von Wildunfällen. | Foto: pixabay
2

"Achtung Wild": Jetzt ist die Unfallgefahr besonders groß

568 Hasen und Wildkaninchen wurden im vergangenen Jahr alleine auf den Straßen der Stadt und des Bezirks St. Pölten getötet. BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Im Vorjahr wurden laut offiziellen Daten der Jagdstatistik auf Niederösterreichs Straßen 10.842 Hasen und Wildkaninchen von Lkw und Pkw erlegt. 568 davon alleine auf den Straßen der Stadt und des Bezirks St. Pölten, berichtet der VCÖ. Erfasst werden von der Statistik nur die bei der Bezirkshauptmannschaft eingegangenen Meldungen. Die Dunkelziffer...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die drei Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. | Foto: FF St. Pölten-Stadt/www.feuerwehr-stpoelten.at
2

Schneefahrbahn: Fahrzeug kollidierte mit Leitschiene

ST. PÖLTEN (red). Durch den Schneefall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, kam es zu gefährlichen Straßenverhältnissen. Ein britischer Fahrzeuglenker verlor bei der Fahrt auf der Autobahn die Kontrolle über seinen SUV, kam ins Schleudern und kollidierte frontal mit einer Leitschiene. Er kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem Pannenstreifen zum Stehen. Fahrzeug stark deformiert Die drei Insassen hatten großes Glück, ohne Verletzungen davon gekommen zu sein, da bei dem...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Radfahrerin wurde von den Rettungskräften mit schweren Verletzungen in das Universitätsklinikum St. Pölten transportiert. | Foto: Werilly (Symbolfoto)

Verkehrsunfall in Wilhelmsburg: Radfahrerin von Auto erfasst

WILHELMSBURGV (red). Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am Dienstag, den 16. Jänner, gegen 18.10 Uhr, einen Pkw auf der B 20 (Mariazeller Straße) in Wilhelmsburg, in Richtung Traisen. Zur gleichen Zeit wollte eine 50-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land mit einem Fahrrad die B 20 überqueren und sei vermutlich neben dem dort befindlichen Schutzweg gefahren. Die Radfahrerin wurde vom Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert. Die Frau wurde von den Rettungskräften mit schweren...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: BFKDO
10

32 Tonnen-Betonmischer umgekippt

Großaufgebot an Einsatzkräften bei LKW Bergung in Altenberg. ALTENBERG / BEZIRK / ST. PÖLTEN (pa). Ein Betonmischwagen fuhr mit Beton befüllt in Altenberg (Gem. St. Andrä-Wördern) über einen Bahnübergang. Dabei krachte er in den geschlossenen Schranken und stürzte danach über eine Böschung und kam seitlich zu liegen. Der Lenker wurde verletzt und mit vom Roten Kreuz Tulln in das Spital gebracht. Die Feuerwehr Altenberg sicherte die Unfallstelle ab und brachte zunächst Ölbindemittel auf. Weiters...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Unfall: Auto brannte

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN / KREMS (pa). Die Kreuzung der Landesstraßen L113 und L45, ugs. "Riedrichkreuzung" genannt wurde am Abend des 08.11.2017 wieder zwei PKW-Lenkern aus dem Bezirk St. Pölten zum Verhängnis. Aus ungeklärter Ursache stießen die Fahrzeuge zusammen und landeten schwer beschädigt im angrenzenden Acker. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und einer der PKW begann zu brennen. Ein nachkommender Ersthelfer aus dem Bezirk Krems reagierte geistesgegenwärtig und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Lenkerin kam mit einem Schock davon. | Foto: Thomas Heumesser

"Gefahr Herbst": Lenkerin kam bei Unfall glimpflich davon

UNTERRADLBERG (red). Feuerwehreinsätze halten sich an keine Zeitvorgaben oder Timeslots. Sie können nicht vorab geplant werden. Aber sobald sie stattfinden, werden sie zur Prime Time für die Einsatzkräfte. Wie am Dienstagabend - als kurz nach 20.15 Uhr die Sirene ertönte, gab es für die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg nur noch ein Programm – einen Verkehrsunfall. Im hügeligen Waldstück auf der Landesstraße Richtung Hain war eine Fahrerin mit ihrem Auto aus bisher...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.