Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Im Graben gelandet: Unfall auf der B121. | Foto: FF Amstetten
2

Amstettens "Grenzen der Physik"

Regen, Sonne, Schnee und Eis: Das Wetter fordert Einsatzkräfte und Autofahrer im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Auto liegt im Straßengraben. Dieses Bild hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren quer durch den Bezirk in den vergangenen Tagen und Wochen vielfach vor sich. Einsätze in der Region So etwa die Feuerwehren Amstetten und Niederhausleiten-Höfing, die zu einem Unfall auf der B121 zwischen Neufurth und Kematen gerufen wurden. Oder die Aschbacher Florianis, die auf die B122...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Wirts
4

Zug rammte Kleinbus in Waidhofen/Ybbs

Auf einem unbeschrankten Bahnübergang kam es zu einem schweren Unfall: Der Lenker eines Kleinbus' übersah einen nahenden Zug. WAIDHOFEN/YBBS. Beim Abbiegen übersah ein Lenker die herannahende Citybahn Waidhofen. Am unbeschrankten Bahnübergang rammte der Zug den Kleinbus seitlich. Der Kleinbus-Lenker erlitt beim Zusammenstoß Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Zugs wurden wie auch der Lokführer, der keine Chance hatte noch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB Martin Steinbach
12

Amstetten: PKW und Kleinbus prallten aufeinander

BEZIRK. Am Abend des 06. Oktober 2017 wurden die Feuerwehren Aschbach, Ulmerfeld-Hausmening und Amstetten zu einer Menschenrettung auf die B121, beim Weißen Kreuz, alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus das keine Personen eingeklemmt waren und somit keine Menschenrettung mehr erforderlich war. Aus bislang unbekannter Ursache prallten ein PKW und ein Kleinbus im Kreuzungsbereich der B121 zusammen. Während der Einsatzdauer musste der Kreuzungsbereich für den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
4

Waidhofen: Autolenker prallt gegen Betonwand

ST. GEORGEN/KLAUS. Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Klaus am Samstagnachmittag alarmiert. Auf der regennassen Fahrbahn verlor der Lenker die Kontrolle über seinen Ford und prallte in einer Kurve kurz vor der Wegerkapelle von Ertl kommend gegen eine Steinwand. Er schaffte es aber noch, dass Fahrzeug aus der unübersichtlichen Kurve auf das Bankett zu lenken. Wie durch ein Wunder wurde der junge Mann bei dem Unfall augenscheinlich nicht verletzt. Da beim Auto...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Weistrach
2

Auto prallt in Weistrach gegen Brückengeländer

WEISTRACH. Bei strömenden Regen rückte die Feuerwehr Weistrach am Dienstagmorgen zu einer PKW-Bergung auf die Bundesstraße 122 Höhe Firma Steindl aus. Eine junge Lenkerin rutschte mit ihrem PKW von der Fahrbahn und krachte in das Brückengeländer. Das Geländer konnte die Wucht des Aufpralles abfangen sodass der PKW nicht in den Bach stürzte sondern wieder auf die Straße geschleudert wurde, berichtet die Feuerwehr. Nachdem die Unfallstelle im Frühverkehr abgesichert wurde konnte die Exekutive den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gregor Leitner
2

PKW-Bergung: Zwei Einsätze in Biberbach

BIBERBACH. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Biberbach wurden innerhalb weniger Stunden zu zwei Einsätzen alarmiert. Während am Morgen eine Ölspur zu beseitigen war, galt es zu Mittag ein Fahrzeug aus einem Maisfeld zu bergen. Ölspur beim Hackschnitzelllager Kurz vor halb sieben morgens erfolgte die erste Alarmierung. Aus unbekannter Ursache entstand auf der L6204, ca. auf Höhe des Hackschnitzellagerplatzes, eine Ölspur. Ein vorbeifahrender Autolenker alarmierte die Einsatzkräfte. Nach...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FFWYST
2

Unfall im Waidhofner Buchenbergtunnel

WAIDHOFEN. In der Nacht am 27.Juli um 22:53Uhr wurde die FFWYST zu einer Fahrzeugbergung zum Buchenbergtunnel OST alarmiert. An der Unfallstelle angekommen, wurde die Unfallstelle abgesichert und der beschädigte PKW abtransportiert. Danach wurde die Straße gereinigt. Gemeinsam mit der Polizei war die Feuerwehr 1 1/2 Stunden im Einsatz.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
3

Quadfahrer am Hubberg bei Überschlag verletzt

YBBSTAL. Bei der Fahrt mit einem Quad auf einer Nebenstraße am Hubberg in Ybbsitz verlor ein 21-jähriger Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. Als das Quad sich überschlug, wurde er weggeschleudert. Nachbarn sahen ihn liegen, alarmierten die Feuerwehr und Rettung und eilten sogleich dem Verletzten zur Hilfe. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber C15 ins Landesklinikum Amstetten geflogen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Festgefahren: Weistracher Florianis holen Fahrzeug aus Graben

WEISTRACH. Auf einer schmalen Straße fuhren ein Traktor mit Doppelschwader und eine Autolenkerin aneinander vorbei, wobei die Lenkerin mit ihrem Fahrzeug in den Straßengraben fuhr. Genau an dieser Stelle befand sich ein betonierter Wasserablaufschacht, den die Lenkerin mit ihrem Fiat erwischte und dabei stecken blieb, berichtet die Feuerwehr Weistrach, die nach Hartlmühl alarmiert wurde. Der ebenfalls anwesende ÖAMTC sicherte das Fahrzeug mit der Seilwinde. Die Feuerwehr Weistrach führte nach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger

A1: Notarzthubschrauber nach Unfall im Einsatz

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr Dienstagmittag mit seinem Auto auf der Westautobahn auf dem zweiten Fahrstreifen Richtung Wien. Bei St. Valentin "dürfte der Lenker vermutlich nach rechts gekommen sein und danach das Fahrzeug nach links verrissen haben", berichtet die Landespolizeidirektion. Dabei kam er mit dem Fahrzeug ins Schleudern und stieß gegen die Mittelbetonleitwand. Der Lenker erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Peter/Au
3

Unfall: Auto zwischen Baum und Haus eingeklemmt

ST. PETER/AU. Ein Lenker kam in St. Peter/Au mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und wurde dabei zwischen einem Baum und einem Bauernhof eingeklemmt, berichtet die Feuerwehr St. Peter/Au. Nachdem der Baum und die Autotür entfernt wurden, konnte die Person selbständig aus dem Fahrzeug steigen und wurde von der Crew des Rettungshubschraubers und des Roten Kreuzes betreut.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Georgen/Y.
4

Schwerer Unfall: Autos prallten in St. Georgen/Y. frontal zusammen

ST. GEORGEN/Y. Zwischen St. Georgen/Y. und Blindenmarkt kollidierten in einer Kurve zwei Autos. Ein Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, berichtet die Feuerwehr St. Georgen/Y. Der zweite Lenker musste von den Einsatzkräften befreit werden. Die Verletzten wurden mit dem Roten Kreuz in Landesklinikum Amstetten bzw. mit dem Notarzthubschrauber nach Linz gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Winklarn
4

Autofahrer verliert Kontrolle und rast durch zwei Gärten in Winklarn

WINKLARN. Ein aus Winklarn Richtung Amstetten fahrender Fahrzeuglenker verlor in einer Linkskurve bei Arthofen/Hinterberg die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nach der Kollision mit der Leitblanke, schlitterte er diese bis zum Ende entlang, danach durchbrach er die Hecke des ersten Gartens, im Nachbargarten durchbrach er einen Baum einen Pool und den Gartenzaun und kam am Fußgängerweg zum Stehen, berichtet Michael Kugler, Kommandant der Feuerwehr Winklarn, über den Unfallhergang. Der Lenker wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger
1

51-jähriger Motorradfahrer verunglückte im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Am vergangenen Samstag fuhr gegen 18 Uhr ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs mit seiner 50-jährigen Beifahrerin auf seinem Motorrad im Gemeindegebiet von Haidershofen Richtung St. Peter/Au. Zur gleichen Zeit lenkte ein 75-jähriger Pensionist seinen PKW auf dem Güterweg Zauchasteg von Kürnberg kommend in Richtung Kreuzung mit der B122. Unmittelbar nach dem Einbiegen des PKW-Lenkers kam es mit dem von links kommenden Motorrad Lenker zur Kollision, berichtet die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Feuerwehr Kematen an der Ybbs
12

Hiesbach: PKW landet in Bachbett

KEMATEN. In den frühen Morgenstunden des 22. April 2017 wurde die Feuerwehr Kematen an der Ybbs zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Die FF Kematen wurde als Unterstützung der Feuerwehr Hiesbach zur Bergung eines Fahrzeuges alarmiert. Der Pkw dürfte gegen ein Brückengeländer gefahren sein und anschließend in das darunterliegende Bachbett gestürzt sein. Darin blieb das Fahrzeug dann seitlich liegen. Die Feuerwehr Kematen führte die Bergung des Fahrzeuges mittels Kran durch, reinigte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Biberbach
2

SUV prallte gegen parkendes Auto in Biberbach

BIBERBACH. Ein SUV kollidierte mit einem Fahrzeug, das auf einem Parkstreifen in Mitterfeld abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls kam dieses seitlich liegend zum Stillstand. Die Feuerwehr Biberbach führte die Erstversorgung des Lenkers durch und alarmierte die Rettung nach, welche schließlich die weitere Versorgung des Fahrers übernahm, während sich die Feuerwehr den Fahrzeugen und den Aufräumarbeiten widmete.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Auto landete im Straßengraben: Großes Glück für Lenkerin in Weistrach

WEISTRACH. Eine Lenkerin fuhr mit ihrem VW Golf Kombi von Steyr Richtung Weistrach. In einer Linkskurve geriet das Fahrzeug auf den Bordstein des Brückengeländers wobei sich das Fahrzeug eindrehte über die Gegenfahrbahn schlitterte und die Böschung in den Straßengraben rutschte. Die Lenkerin hatte großes Glück, dass zu diesem Zeitpunkt kein Gegenverkehr kam und sich das Auto auch nicht überschlug, so die Feuerwehr Weistrach. Somit wurde seitens der Feuerwehr die Unfallstelle abgesichert und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kematen an der Ybbs / M.Ebner
3

Unfall: Auto blieb im Brückengeländer stecken

KEMATEN. Die Freiwillige Feuerwehr Kematen wurde zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle angekommen, fanden die Kameraden ein Fahrzeug auf den Gehsteig zwischen Betonleitplanke und Brückegeländer verkeilt vor. Vermutlich ist der Fahrer in der Kurve vor der Brücke von der Straße abgekommen. 10 Kameraden der Feuerwehr waren über eine Stunde im Einsatz, um das Auto mittels Kran zu bergen und die Unfallstelle zu reinigen. Im Einsatz: 10 Kameraden der FF Kematen an der Ybbs LAST...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FFWYST
3

Waidhofen: Audi-Lenker kracht in eine Holzhütte

WAIDHOFEN. Zu einer Menschenrettung in den Urlgraben wurden heute die Feuerwehr Windhag und die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt alarmiert. Ein PKW kam mit seinen Fahrzeug ins schleudern und krachte in eine Holzhütte. Beim Ankommen der Feuerwehren war die Person nicht mehr eingeklemmt. Der verletze Beifahrer wurde von der Rettung erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert. Der Fahrer wurde bei dem Crash "augenscheinlich" nicht verletzt. Mit dem Kran der FFWYST wurde das Auto...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Haag

Fahrer eingeklemmt: Autos kollidierten in Haag

HAAG. Zwei Autos stießen zwischen Haag und St. Valentin frontal zusammen, dabei wurde eine Person eingeklemmt. In Absprache mit dem Rettungsteams wurde mit Spreitzer, Schere und Teleskop-Zylinder gearbeitet, berichtet der Kommandant Andreas Zöchlinger von der Feuerwehr Stadt Haag. Nach eintreffen und weiterer Versorgung durch das Notarztteam vom Rettungshubschrauber Christophorus 10 wurde die Person mittels "Spineboard" aus dem Fahrzeug befreit.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FFWYST
3

Hollenstein: Auto blieb auf der Leitschiene hängen

HOLLENSTEIN. Letzte Nacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Hollenstein/Ybbs intern zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Fahrzeug ist bei spiegelglatter Fahrbahn in einen Schneehaufen gerutscht und saß auf der Leitschiene auf. Zur Unterstützung rückte auch die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt mit dem Kranwagen aus um das Fahrzeug zu bergen. "Wir hatten Blitzeis. Es hatte davor geregnet und dann hat die Fahrbahn angezogen", so Sepp Mandl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Aschbach
8

Zwei ähnliche Unfälle zur selben Zeit: Doppelter Einsatz für Aschbacher

ASCHBACH. "Wir waren gerade mit der Bergung des ersten Fahrzeugs beschäftigt, als die Meldung kam, dass es einen zweiten Unfall gegeben hat", erzählt Harald Prinz von der Feuerwehr Aschbach von den frühen Morgenstunden des vergangenen Freitags. Ein VW kam auf der Bundesstraße bei der großen Unterführung nach Aschbach von der Straße ab, überschlug sich und blieb seitlich im Graben liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde schließlich mit der Rettung ins Krankenhaus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Massenkarambolage und "perfekte" Rettungsgasse zum Ferienbeginn

BEZIRK AMSTETTEN. Sogar der Hund blieb unverletzt, berichtet die Feuerwehr Amstetten, welche die Familie und das Unfallauto zur nächsten Raststation brachte. Die Lenkerin, der Beifahrer und ihr Kind kamen mit dem Schrecken davon, nachdem ihr Auto ins Schleudern kam und gegen die Betonleitwand prallte. Es blieb nicht der einzige Unfall auf der Autobahn im Bezirk rund um den Semesterbeginn. So fing bei Haag ein Auto Feuer. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig am Pannenstreifen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
5

Auto überschlug sich in Aschbach

ASCHBACH. Durch starken Wind kam es rund um Aschbach zu Schneeverwehungen, wodurch die Straßen schneebedeckt waren. Auf einer dieser schneebedeckten Fahrbahnen kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, wobei beide Fahrzeuge im Straßengraben landeten und ein Auto sich sogar überschlug und auf dem Dach liegen blieb, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Die Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Zwei beteiligte Personen wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.