Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Betrügerische Anrufe im Raum Bludenz | Foto: getty images
2

Warnung Öffentlichkeit
Schockanrufe von falschen Polizisten

Im Bezirk Bludenz wurden gestern Dienstag vermehrt betrügerische Anrufe aus der zivilen Bevölkerung an die Polizei gemeldet. Die Polizei warnt und klärt auf. Falsche Polizisten, Gerichtsbedienstete und angebliche Staatsanwälte gaben am Telelfon an, dass Bekannte oder nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und in Haft seien, weshalb eine Kaution notwendig wäre. Schockmoment führte zu AuskünftenSchamlos ausgenutzt wurde von den Tätern der sogenannte Schockmoment. Dabei...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Symbolbild Schnee/Auto | Foto: unsplash / Jakob Rosen

Tschengla Bürserberg
32-Jähriger 50 Meter mit Auto abgestürzt

Am Mittwoch gegen frühen Abend ist ein 32-jähriger in Feldkirch wohnhafter Mann 50 Meter mit seinem PKW abgestürzt, nachdem er von der Schneefahrbahn abkam. Gestern Mittwoch, 10.1.2024, gegen 17.40 Uhr fuhr ein 32-jähriger in Feldkirch wohnhafter Mann mit seinem PKW auf der schneebedeckten Fahrbahn am Bürserberg in Fahrtrichtung Tschengla. Als der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, kam er zuerst links von der Straße ab, überfuhr eine Schneestange, sowie ein Verkehrsschild....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Tödlicher Verkehrsunfall im Arlbergtunnel: Der 30-jährige Lenker des Kleintransporters erlitt bei der Frontalzusammenstoß tödliche Verletzungen. | Foto: BFV Landeck, Charly Heymich
6

Polizeimeldung
30-Jähriger bei Verkehrsunfall im Arlbergtunnel tödlich verletzt

Ein 30-jähriger Österreicher geriet im Arlbergtunnel mit seinem Kleintransporter auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen entgegenkommenden LKW. In den Unfall war auch noch ein weiterer LKW verwickelt. Für den Lenker des Kleintransporters kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Ein LKW-Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der Arlbergtunnel war für knapp vier Stunden gesperrt. ST. ANTON AM ARLBERG. Ein 30-jähriger Österreicher lenkte am 25. Oktober 2022...

Tödlicher Verkehrsunfall im Arlbergtunnel. | Foto: BFV Landeck, Charly Heymich
8

Polizeimeldung
Arlbergtunnel auf der S16 nach Frontalkollision gesperrt

Der Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) war nach einem Unfall gesperrt. Ein Lkw und ein Lieferwagen sind frontal kollidiert. Nach ersten Informationen gibt es ein Todesopfer und einen Verletzten. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem Verkehrsunfall ist der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße zwischen St. Anton am Arlberg (Tirol) und Langen am Arlberg (Vorarlberg) gesperrt. Ein Lkw und einen Lieferwagen sind kurz vor 14.00 Uhr aus bisher noch ungeklärter Ursache frontal...

Ing. Richard Mallin links im Bild gibt seinen Führerschein ab | Foto: Privat
2

Führerschein abgegeben
75 Jahre unfallfrei Auto gefahren

Ing. Richard Mallin gab nach 75 Jahren unfallreies Autofahren seinen Führerschein ab. Ganz nach dem Motto `bevor etwas passiert` Der ehemalige Fahrschulbetreiber Ing. Richard Mallin aus Bludenz hat im 93. Lebensjahr nach 75 unfallfreien Autojahren seinen Führerschein hochoffiziell beim Bludenzer Stadtpolizeichef Mario Leiter zurückgelegt. Mallin hat sich zeit seines Lebens mit Verkehrssicherheit befasst und in seiner über 40-jährigen Tätigkeit als Fahrschulbetreiber circa 25.000 Fahrschülern...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.