Universität

Beiträge zum Thema Universität

Erneut ausgezeichnete Bewertungen für die Unternehmerische Hochschule® beim Universum Talent Research 2018. | Foto: MCI

Universum Talent Research 2018: MCI überdurchschnittliche Ergebnisse

Beim diesjährigen Universum Talent Research konnte das MCI erneut Spitzenergebnisse einfahren. Der University Report zeichnet die Innsbrucker Hochschule mit 8,1 von 10 Punkten aus. TIROL. Die Ergebnisse könnten kaum besser sein: die Hochschulzufriedenheit am MCI ist eindrucksvoll. 85% Prozent der Studierenden würden sich bei einem erneuten Studium wieder für das MCI entscheiden. Im Ganzen schneidet das MCI mit 8,1 Punkten von der vollen Punktzahl 10 ab und ist damit deutlich über dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wissenschafts- und Forschungslandesrat Bernhard Tilg wünscht sich eine Finanzierung auch für die Fachhochschulen. (Symbolbild) | Foto:

LR Tilg zu Universitäts-Finanzierung: Auf Unis müssen Fachhochschulen folgen

Die vom Bundesminister Heinz Fußmann erlassene Universitätsfinanzierungsverordnung ist für Tirols Wissenschafts- und Forschungslandesrat Bernhard Tilg ein gutes Zeichen. Nun wünscht er sich eben eine solche Finanzierung auch für die Fachhochschulen. TIROL. Die Tiroler Universitäten haben mit der neuen Finanzierung endlich die Möglichkeit ihr Angebot in Lehre und Forschung auszubauen und weiterzuentwickeln, erläutert der Tiroler Wissenschafts- und Forschungslandesrat Bernhard Tilg....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rektor Tilmann Märk verlieh Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal die höchste Auszeichnung der Universität. | Foto: Universität Innsbruck

Uni Innsbruck: Ehrenring für Christian Smekal

Für den Finanzwissenschaftler, Alt-Rektor, ehemaligen Senatsvorsitzenden und Vorsitzenden des Universitätsrates a.D. Christian Smekal gab es am 26. Juni die höchste Auszeichnung der Universität Innsbruck: den Ehrenring. TIROL. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Universität Innsbruck verleihen kann: Der Ehrenring. Dieses Mal, es ist erst das zweite Mal, dass die Universität diesen Titel vergibt, ging sie an Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal.  Der emeritierte Universitätsprofessor für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue ÖH Vorsitzende in Innsbruck - Johanna Beer | Foto: Tander

Johanna Beer ist neue ÖH Vorsitzende

Johanna Beer wurde am 22. März zur Vorsitzenden der ÖH der Universität Innsbruck gewählt. Mit im Team sind Felix Egenbauer und Paul Baßler. TIROL. Johanna Beer von der AktionsGemeinschaft ist neue Vorsitzender der ÖH (Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft) der Universität Innsbruck. Die AktionsGemeinschaft hält 10 der 19 Mandate. Johanna Beer mit 57,9 % zur Vorsitzenden gewähltAm 22.03.2018 fand die erste ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung statt. Im Rahmen dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Universität Innsbruck hat neue Universitätsrats-Mitglieder. | Foto: pixabay.com

Neuer Vorsitzender des Universitätsrat: Dr. Werner Ritter

Die Universität Innsbruck hat einen neuen Vorsitzenden des Universitätsrates, sowie viele weitere neu besetzte Stellen im Rat. Universität Innsbruck Rektor, Tilmann Märk ist über die Wahl erfreut und blickt zuversichtlich in die Zukunft, was die Zusammenarbeit angeht. TIROL. Als neuer Vorsitzender des Universitätsrates wurde Dr. Werner Ritter (Siemens AG) gewählt, sowie Dr. Henrietta Egerth-Stadlhuber (Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG) zu seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ©Tanja Cammerlander

Neue Universitätsfinanzierung: Mehr Geld und verbesserte Studienbedingungen

Der Tiroler Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler äußerte sich positiv zur beschlossenen Universitätsfinanzierung. Es sei ein "durchdachtes Verbesserungspaket", dessen wichtige Basis die Erhöhung des Unibudgets um 1,34 Milliarden Euro ist. TIROL. „Einerseits orientiert sie sich klar an den Bedürfnissen der Studierenden und verbessert die Bedingungen für erfolgreiches Lernen, andererseits stellt sie die Finanzierung auf nachvollziehbare und wettbewerbsfördernde Beine“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn die Beurteilung Fragen und Probleme aufwirft, kann man die Telefonhotline der Schulpsychologie nutzen. | Foto: pixabay.com
1

Telefonische Beratung am Zeugnistag

Der weitere Lebensweg von Kindern hängt zu einem großen Teil von der Verteilung der Semesternachricht ab. Besonders wenn es um den Übertritt von der Volksschule in die Neue Mittelschule oder ins Gymnasium gent. Wie jedes Jahr steht Eltern und Schülern am 9. Februar dazu die Telefonhotline der Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol für eine Beratung zur Verfügung. TIROL. Für eine Aufnahmen an weiterführende Schulen sind meist gewisse Noten gefragt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Budget für die Universitäten wurde erhöht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Universitätsfinanzierung erfreut auch WK-Präsident Bodenseer

Eine lang erwartete neue Universitätsfinanzierung wurde nun vom Ministerrat beschlossen und nicht nur Universitäten freuen sich. Auch WK-Präsiden Jürgen Bodenseer sieht dies als "starkes Signal" der neuen Regierung und als mögliche Qualitätssteigerung in der Lehre und Forschung. TIROL. Das Universitätsbudget wurde von 9,73 auf 11,07 Milliarden Euro angehoben. Doch nicht nur die Finanzierungen auch die Änderungen im System erfreuen Bodenseer. Künftig wird es eine Trennung in drei Säulen geben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Ein höheres Budget für die Universitäten verspricht eine bessere Ausbildung. | Foto: pixabay.com

Uni Innsbruck weiterhin auf Erfolgskurs

Tilman Märk, Rektor der Universität Innsbruck sieht positiv in die Zukunft. Mit den Regierungsplänen zur Universitätsfinanzierung können weiterhin Wege, in Richtung qualitativ hochwertiges Studium gegangen werden und die Spitzenposition der Universität Innsbruck kann ausgebaut werden. TIROL. Doch nicht nur die Budgeterhöhung wird begrüßt. Der Innsbrucker Vizerektor für Lehre, Bernhard Fügenschuh sieht auch die Ankündigung, dass Universitäten nun eigene Regelungen für die Zulassung zu stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Studenten des MCI konnten das begehrte Stipendium erhalten. | Foto: pixabay.com
1

Stipendien für Tiroler Studenten

Mit ausgezeichneten Studienergebnissen und beeindruckenden Forschungsprojekten konnten Lisa Wegmair und Thomas Samitsch überzeugen, so dass sie mit dem begehrten Marshall-Plan-Stipendium ausgezeichnet wurden. Nun können die zwei MCI Studenten einen Forschungsaufenthalt an prestigeträchtigen Elite-Universitäten in den USA angehen. TIROL. Lisa Wegmair schloss ihr Biotechnologie-Bachelorstudium am MCI mit gutem Erfolg ab und verbrachte ein Auslandssemester in Dänemark am Roskilde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Vizerektorin Ulrike Tanzer. | Foto: Eva Fessler
3

Neue Vizerektorin für Forschung an der Universität Innsbruck

Die Germanistin Ulrike Tanzer ist die neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck. Als Leiterin des Brenner-Archivs und Professorin für Österreichische Literatur bringt Tanzer, für ihre neue Stellung Führungskompetenz und Erfahrung mit. Am vergangen Freitag konnte Sie offiziell in ihr Amt eingeführt werden. TIROL. Die Aufgabe geborenen Oberösterreicherin als neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck, ist die Verantwortung der Forschungsagenden im Team von Rektor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Studienabbrecherquote soll sinken, die Quote der erfolgreichen Abschlüsse steigen. | Foto: pixabay.com
1

Begutachtungsstart zur Universitätsfinanzierung

Bis Mitte September wird der ausgearbeitete Gesetzestext und die dazugehörigen Verordnungen über die Studienplatzfinanzierung begutachtet. Eine Budgeterhöhung sowie eine Neuregelung der Finanzierung der Universitäten ist vorgesehen. TIROL. Die Zahl der Studienabbrecher soll sinken, die der Abschlüsse steigen und die Studiendauer generell verkürzt werden. Basierend auf den drei Säulen Lehre, Forschung und Infrastruktur könnte dieses Ziel erreicht werden, davon sind LH Platter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geht es nach Quoten und Berechnungen, können entweder Frankreich oder Deutschland den EURO-Pokal am 10. Juli mitnehmen.

So errechnete die Uni den neuen Europameister

Der Statistiker Prof. Achim Zeileis von der Universität Innsbruck „berechnete“ mit einem speziellen Modell den wahrscheinlichsten Fußball-Europameister. Das statistische Modell, das gemeinsam mit Kollegen der Wirtschaftsuniversität Wien erarbeitet wurde, beruht auf Buchmacherquoten. Mit dem Modell wurden bereits das EURO-Finale 2008, der Welt- und Europameister Spanien von 2010/2012 und 2014 drei von vier WM-Halbfinalisten richtig vorausberechnet. Es beruht auf den Quoten von 19...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lange Nacht der Forschung am 22.04.2016 von 17:00 bis 24:00. 4 Regionen, 21 Ausstellungsorte und 281 Stationen. | Foto: MCI

Lange Nacht der Forschung in Tirol

Am Freitag, 22. April findet in Tirol an 21 Ausstellungsorten und zahlreichen Stationen die "Lange Nacht der Forschung" statt. TIROL (skn). Am Freitag, 22. April haben Interessierte jeden Alters die Möglichkeit einen Einblick in die Wissenschaft und Forschung zu bekommen. Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen öffnen ihre Türen Tiroler Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen bieten an 21 Ausstellungsorten in 4 Regionen und 281 Stationen ein breitgefächertes Angebot an. Sie alle bieten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Eu-HEM-Consortium Board und Professoren der Eu-HEM Partnerhochschulen; v.l.n.r.: Daniele Fabbri, Universität Bologna, Oddvar Karboe, Universität Oslo, Antoinette de Bont und Hans Severens, Erasmus Universität Rotterdam, Siegfried Walch, Management Center  | Foto: MCI/Roman Potykanowicz
3

Europäischer Studiengang für Gesundheitswirtschaft

MCI startet Europäischen Studiengang für Gesundheitswirtschaft Gemeinsames Studium am MCI und den Universitäten Bologna, Oslo, Rotterdam – Europäisches Beispielprojekt mit Confinanzierung der EU – Gemeinsamer akademischer Grad – Erstes Studium dieser Art in Europa. Masterstudium Health Economics & Management eröffnet Seit kurzem gibt es das gemeinsame Masterstudium in „Health Economics & Management“ der Universitäten Bologna, Erasmus Rotterdam, Oslo und des Management Center Innsbruck (MCI)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Wucherer

Zusammenarbeit UMIT und Uni stärkt den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Tirol

Kooperationsvertrag UMIT und Universität Innsbruck beschlossen und unterschrieben Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg und Beteiligungsreferentin LRin Patrizia Zoller-Frischauf einen Kooperationsvertrag zwischen der UMIT (Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH) mit der Universität Innsbruck beschlossen. Heute, Mittwochmittag, fand die Unterzeichnung der Vereinbarung mit UMIT-Rektorin Sabine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
27

Nach 35 Jahren: Uni verabschiedet Seelsorger

Mit Hochschulpfarrer Bernhard Hippler geht eine Institution der Innsbrucker Universitäten in Pension. INNSBRUCK (cia). Zigtausende Studenten und tausende Mitarbeiter waren die "Schäfchen", die Bernhard Hippler im Lauf von mehr als einer Generation an den Innsbrucker Universitäten betreute. 1979 wurde er von Bischof Paulus Rusch zum Hochschulpfarrer ernannt. Nicht nur im Universitätsleben stand er "seinen" Studierenden zur Seite. Zahllose Taufen und Hochzeiten zelebrierte der Monsignore in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

830.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende

In der letzten Sitzung des Stipendienausschusses der Landesgedächtnisstiftung wurde beschlossen, rund 830.000 Euro für sozial bedürftige Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten bereitzustellen. Für LH Platter sind die Stipendien, die aus Mitteln der Landesgedächtnisstiftung und des Landes Tirol finanziert werden, ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit: „Über die Bildungschancen junger Menschen darf nicht die Geldtasche der Eltern entscheiden, sondern die Talente und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über die internationale Auszeichnung: Von links MCI-Rektor Andreas Altmann, Leena Saurwein, International Office, Johanna Kostenzer und Studiengangsleiter Siegfried Walch, beide vom Studiengang International Health & Social Management. | Foto: MCI

Gesundheits- und Sozialmanagement am MCI gehört zu Europas Spitze

Erstmals hat das renommierte European Consortium for Accredidation in Higher Education (ECA) international ausgerichtete Studiengänge an europäischen Hochschulen evaluiert. Die Internationalisierungsstrategie des MCI-Masterstudiums International Health & Social Management wurde als besonders beispielgebend bewertet und in Paris mit dem CeQuInt (Certificate for the Quality of Internationalisation in European Higher Education) ausgezeichnet. Das am MCI 2008 eingerichtete Studium „International...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Universität: Anmeldung für Aufnahmeverfahren startet

TIROL. Für mehrere Studienrichtungen sind auch dieses Jahr wieder Aufnahmeverfahren vorgesehen. Die Anmeldung für diese Aufnahmeverfahren beginnt für alle betroffenen Studien am 1. März: Wer die Bachelorstudien Architektur, Biologie, Informatik, Pharmazie (hier erfolgt voraussichtlich mit dem Wintersemester 2015/2016 die Umstellung von Diplom auf Bachelor) und Wirtschaftswissenschaften, das Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften, das Bachelor- oder Masterstudium Psychologie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Schüler der Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik Alexander Jank und Roland Artho (v.l.) erstellten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mehr als 400 Kristallmodelle. | Foto: Eva Fessler
1 4 3

Fulpmer HTL-Schüler halfen mit Abschlussarbeit der Uni

FULPMES (cia). Neue Kristallmodelle haben Alexander Jank und Roland Artho an der HTL Fulpmes für die Uni Innsbruck hergestellt. Die bisher verwendeten Modellsammlung wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts vom Tiroler Schriftsteller und Naturwissenschaftler Adolf Pichler angelegt. Diese historischen Holzmodelle sind mittlerweile zu wertvoll, um im Unterricht eingesetzt zu werden. Auf eine digitale Darstellung der Kristalle am Computer wollten die Wissenschaftler ihre Lehre nicht reduzieren. Man...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Streng limitiert sind die Psychologie-Studienplätze an der Uni Innsbruck. Heuer kann gerade etwas mehr als die Hälfte der Bewerber aufgenommen werden. | Foto: Archiv

Anmeldeschluss für Studien mit begrenzten Plätzen an der Innsbrucker Uni

Die Anmeldefristen für die Bachelorstudien Biologie und Informatik und das Diplomstudium Pharmazie enden am 15. Juli, für alle Lehramtsstudien können sich Interessierte noch bis 10. Juli anmelden. Die Anmeldefrist für alle Lehramtsstudien endet am 10. Juli 2014. Bis zu diesem Tag können sich alle interessierten Studierenden für die Lehramtsfächer anmelden. Für sie findet am 24. Juli 2014 ein verpflichtender Aufnahmetest statt. Alle an den Fächern Biologie, Informatik und Pharmazie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Kompendium über Tirol im 1. Weltkrieg

Der Große Krieg und seine Auswirkungen auf Tirol, das Leben an der "Heimatfront" und die Teilung des Landes beinhaltet dieses umfassende Werk. 24 Fach-Autoren/innen aus Österreich und Italien bieten einen interdisziplinären und vergleichenden Blick auf die regionale Geschichte der Kriegszeit, eine wissenschaftlich fundierte Analyse des Tirolerischen in all seinen Facetten. Univ.-Verlag Wagner, 592 Seiten, 29.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Altrektor Hans Moser mit Gattin Ursula und Prof. Bernd Rode
52

Tiroler Prominenz tanzte am Uniball

INNSBRUCK (cia). Gleich sieben Tiroler Universitäten feierten am 25. Jänner den traditionsreichen Uniball im Innsbrucker Congress. Anton Bodner begrüßte als Organisator Gäste und Ehrenkomitee in der gut gefüllten Dogana. Im Anschluss erklang als Universitätshymne eine spezielle Strophe des Liedes "Gaudeamus igitur", die von NR Karlheinz Töchterle in Lateinischer Sprache gedichtet wurde. Hier und im Saal Tirol brachten verschiedene Gruppen die Besucher in Tanzstimmung. Eine Ö3-Disco im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.