UNO

Beiträge zum Thema UNO

Der Tiroler Monitoringausschuss | Foto:  Land Tirol
2

Tiroler Monitoringausschuss
Barrierefreies Wohnen in Tirol ist nicht barrierefrei

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Die Vereinten Nationen haben ihn ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. Auch in Tirol ist das Thema allgegenwärtig. TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Förderung, zum Schutz und zur Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention identifiziert im Bereich des Wohnens Barrieren für ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen. Er verfasste bereits...

Zeichen gegen Gewalt an Frauen: das orange illuminierte Hochregallager am Egger-Stammsitz. | Foto: Egger

Orange the World
Oranges Fanal gegen Gewalt

Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Egger leuchtet 16 Tage lang orange. St. JOHANN. Jährlich findet die UN-Kampagne „Orange the World“ statt. Um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, erstrahlen weltweit 16 Tage lang Gebäude in oranger Farbe. In Österreich beteiligen sich 2021 rund 200 Gebäude an der Kampagne. Auch die Egger Gruppe setzt ein starkes Zeichen. Die Frauenorganisation der Vereinten Nationen hat diese Kampagne vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um aufzuzeigen,...

Im März fanden sich Sozialunternehmer aus der ganzen Welt zum World Summit Award im Wiener Rathaus ein. | Foto: Philip Benedikt
1

World Summit Award: Gegen Krebs-Angst und Kindbetttod

Soziale Unternehmer aus 120 Ländern haben sich für drei Tage im Wiener Rathaus getroffen. Im Rahmen des World Summit Awards wurden innovative Ideen für eine bessere Welt ausgezeichnet. Der World Summit Award (WSA) wurde 2003 im Rahmen des UN-Weltgipfels gegründet und prämiert seither lokalen digitalen Content mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert. Von 20. bis 22. März fand im Wiener Rathaus die diesjährige Abschlussveranstaltung statt. In neun verschiedenen Kategorien kürte die Jury nun die...

  • Michael Leitner
Die 89 Bundesheer-Angehörigen wurden in Innsbruck feierlich verabschiedet. | Foto: Foto: Bundesheer/Hörl

89 Soldaten feierlich in den Libanon verabschiedet

UNO-Einsatz auch für zehn Tiroler Soldaten TIROL/ST. JOHANN (niko). Am 21. November wurden in Innsbruck 89 SoldatInnen, darunter zehn Tiroler (ein Soldat aus der Kaserne St. Johann), für den AUTCON7/UNIFIL-Einsatz in den Libanon verabschiedet. Das Österreich-Kontingent verstärkt die UNIFIL-Mission der UNO und leistet mit Transportaufgaben, Instandsetzungen und Versorgungstätigkeiten einen Beitrag zur Friedenssicherung.

Sie nannten ihn "Knochi" - hier auch als Maskottchen verewigt: Seit 1988 Friedensnobelpreisträger Gerhard F. Dujmovits.
3 3 42

Friedens-Nobelpreis für 'Knochi'

Erhaltung des Friedens und Kameradschaft treibt die "Blauhelme" an, auch lange nach dem Ausland-Einsatz. ZIRL. Die Personalknappheit beim Jagdpanzer-Bataillon war ein Hindernis, aber nach dem dritten Rapport wurde dem Wunsch von Gerhard F. Dujmovits, damals 18 Jahre, entsprochen: Er durfte endlich zu den "Blauhelmen" auf den Golan, ein kleiner Landstrich, der seit 1974 unter UN-Kontrolle steht. "Ich wollte Leute und Kultur kennen lernen." Dujmovits war fasziniert von den Erzählungen eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.