unsereerde

Beiträge zum Thema unsereerde

Für die Umwelt: Gudrun Eggenreich und Petra Schlösinger recyceln Stoffe und hauchen ihnen ein neues Leben ein. | Foto: WOCHE
Video

Nachhaltige Verpackung
Hier wird alten Dingen neues Leben eingehaucht

Die Nähmaschinen rattern, es wird eifrig gemessen und geschnitten, und vom Nebenraum dringt der frische Duft von Waschmittel herüber – in der Werkstatt der Gemeinnützigen Dienstleistungsgesellschaft der Region Weiz (kurz DLG) spürt man das nachhaltige Engagement der Mitarbeiter. Denn im dritten Stock des denkmalgeschützten Weberhauses am Südtiroler Platz in Weiz geben die DLG-Mitarbeiter nicht nur Stoffen, sondern auch Menschen eine zweite Chance.  Gefördert von der Stadt Weiz, vom AMS, dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Obmann des Imkervereins Gleisdorf Hannes Bischof
7

So summt der Februar - Frühblüher als wichtige Nahrung für die Bienen!

Wenn die ersten Frühlingsboten ihre Köpfe aus der Erde strecken freuen sich nicht nur die Menschen über die Blütenpracht die den nahenden Frühling ankündigt. Für die Bienen sind die ersten Frühlingsblumen eine wichtige Nahrungsquelle an der sie sich nach dem Winter stärken können. Die Pollen der Haselblüte können die Bienen oft nur eingeschränkt nutzen weil die Sträucher schon beginnen zu blühen während die Bienen den Winter noch im Bienenstock verbringen. Umso wichtiger sind darum die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Foto: WOCHE/NdC
Video 5

E-Mobilität
E-Auto teilen, anstatt sich ein Zweitauto anzuschaffen

Durch die Kooperation der Stadt Weiz mit dem Verein Ever-Green stehen in Weiz von nun an drei Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Die Stadt Weiz als Klimaschutz-Vorreiter ist bemüht Maßnahmen im Bereich moderne, klimafreundliche Mobilität zu setzen – deshalb wurden drei neue E-Fahrzeuge angeschafft. "Wir wollen das Verkehrsangebot unserer Stadt erweitern. Mit den neuen vollelektrischen Fahrzeugen können sich viele Menschen ein Zweitauto einsparen. Das schont das Geldbörserl und die Umwelt", ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das neue Abfüllsystem im Kaufhaus Reisinger spart Verpackungsmüll. | Foto: Reisinger
1 7

Zero Waste
Weniger Müll beim Einkauf wie im Garten

Einige Unternehmen im Bezirk zeigen vor, wie man Ressourcen und Umwelt schont. Der Klimawandel ist in aller Munde. Wir alle sind gefordert, mit unseren Ressourcen sparsam umzugehen: Müll vermeiden, recyceln, upcyceln und ressourcenschonend arbeiten. Egal, ob mit der Einführung von Mehrwegflaschen, Leinen- statt Plastiktaschen oder einer Abfüllstation – in unserem Bezirk tut sich einiges in Sachen Umweltschutz. Wo Bio gelebt wirdIn Bioläden wird seit Längerem Müllreduktion gelebt. Sie bieten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: H. Rabel
1 2

Vortrag und Diskussion
Gleisdorf rückt den Klimaschutz in den Fokus

Ob weltweit oder „nur“ auf Gemeindeebene. Für die Zukunft macht es Sinn sich für Klimaschutz einzusetzen. Die ersten Schritte hat die Stadtgemeinde Gleisdorf bereits gemacht. Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen - Klimaschutz auf Gemeindeebene“ lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf am 28. Februar zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit dem Nationalratsabgeordneten Dr. Jakob Schwarz. Gleisdorf ist ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Das seit 2012 stark wachsende Fernwärmenetz und ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.