Unserfrau-Altweitra

Beiträge zum Thema Unserfrau-Altweitra

Gemeinde Unserfrau-Altweitra | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Unserfrau-Altweitra

In Unserfrau-Altweitra treten ÖVP, SPÖ und FPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Otmar Kowar, Landwirt, 1968 Christine Bauer, Tagesmutter, 1970 Joachim Mülleder, Feinmechaniker, 1967 Manfred Breyer, Landesbediensteter, 1976 Gerlinde Weissenböck, Freizeitpädagogin, 1971...

Mit einem Festakt wurde die Fertigstellung des Glasfaseranschlusses von Göllitz gefeiert | Foto: Walter Kellner
1 66

Glasfaserausbau
Göllitz hat nun Glasfaseranschluss

Haushalte in Göllitz aus der Gemeinde Unserfrau-Altweitra können sich nun über ein rasend schnelles Glasfaserinternet freuen. Es war nicht einfach, aber die Anstrengungen aller Beteiligten haben sich gelohnt.  GÖLLITZ. Die Gemeinde Unserfrau-Altweitra lud am Freitag, den 27. September zu einem Festakt in Göllitz, einer kleinen Siedlung mitten im Wald am Fuße des Mandelsteins nahe der tschechischen Grenze. Der Anlass zum Feiern war die Anbindung von sieben Liegenschaften an das bestehende...

Übergaben die Einreichunterlagen: Bürgermeister Christian Laister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bürgermeister Rainer Hirschmann (v. l.). | Foto: NLK Burchhart
3

Gemeinden entlang der Waldviertelbahn
Bewerbung für Landesausstellung abgegeben

Mit dem Thema "Wasser.Land.Leben" wollen die zehn Gemeinden Bad Großpertholz, Brand-Nagelberg, Gmünd, Groß Gerungs, Großdietmanns, Langschlag, Litschau, St. Martin, Unserfrau-Altweitra und Weitra die NÖ Landesausstellung 2028 in die Bezirkshauptstadt Gmünd und damit in das Obere Waldviertel holen.  WALDVIERTEL. Die "zehn Gemeinden entlang der Waldviertelbahn" haben die Bewerbung für die Landesausstellung 2028 offiziell an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und das Land Niederösterreich...

Die Vorschulkinder des Kindergartens Großschönau freuen sich über das neue Sonnensegel über der Sandkiste. Im Bild mit Kindergartenleiterin Karina Senk, KLAR!-Managerin Verena Litschauer und Kindergartenpädagogin Renate Rozliwka. | Foto: KLAR! Lainsitztal
4

KLAR! Lainsitztal
19 Sonnensegel und 29 Bäume spenden nun Schatten

In den fünf Gemeinden der KLAR! Lainsitztal spenden nun Sonnensegel und neu gepflanzte Bäume Schatten an heißen Tagen. LAINSITZTAL. Zunehmende Hitze und intensive Sonnentage bereits ab dem späten Frühjahr belasten nicht nur die Erwachsenen, sondern auch ganz besonders die Kinder. Im Rahmen von KLAR!-Invest, einer Förderschiene von KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen), wurden in den letzten Monaten in den Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin und...

Schlussstrich gezogen: Keine Windräder für den Bezirk Gmünd. | Foto: Benjamin Wald
5

Zonen gestrichen
Bezirk Gmünd ist komplett raus aus NÖ Windzonenplan

Neuer Windzonenplan: Zwei Zonen im Bezirk Gmünd werden gestrichen. Betroffen sind in Summe sechs Gemeinden. BEZIRK GMÜND. Der Windzonenplan für Niederösterreich wurde überarbeitet. Während in anderen Bezirken des Waldviertels neue Windzonen vorgesehen sind, werden im Bezirk Gmünd fleißig Windzonen gestrichen. Die gemeindeübergreifenden Zonen Amaliendorf/Heidenreichstein (WA 06) und Weitra/Schweiggers/Großdietmanns/Unserfrau-Altweitra/Waldenstein (WA 04) sind betroffen. Gemeinsame EntscheidungIn...

Arbeitsgespräch in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra (Bürgermeister Otmar Kowar, Regionalberaterin Elisabeth Wachter). | Foto: Dorf- & Stadterneuerung/Wachter
Aktion 2

Neu
Haugschlag und Unserfrau-Altweitra bekommen Beratungsservice

Neues Beratungsservice für Gemeinden Haugschlag und Unserfrau-Altweitra nimmt Arbeit auf. UNSERFRAU-ALTWEITRA/HAUGSCHLAG. Regionalberaterin Elisabeth Wachter von der „Dorf- & Stadterneuerung“ betreut künftig die Gemeinden Haugschlag und Unserfrau-Altweitra bei Förderungen, Projekten und individuellen Anliegen. Beim ersten Arbeitsgespräch mit den Gemeindespitzen Bürgermeister Franz Kuben und Amtsleiterin Monika Reisner wurde das Angebot der Gemeindeagentur vorgestellt. Mit Jahresbeginn: Agentur...

Auditbeauftrage Eva Angel, Obmann des Musikvereines Heinrichs Martin Müllner, Musikschullehrer Reinhard Bauer und Bürgermeister Otmar Kowar mit dem neuen Jugendorchester. | Foto: Gemeinde Unserfrau-Altweitra

Zertifizierung
Unserfrau-Altweitra für familienfreundliches Engagement ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festaktes wurden in Innsbruck die Zertifikate "familienfreundliche Gemeinde" verliehen. Unter den ausgezeichneten Gemeinden ist auch Unserfrau-Altweitra. UNSERFRAU-ALTWEITRA. Die Gemeinde Unserfrau-Altweitra ist bereits seit 2019 als "familienfreundliche Gemeinde" zertifiziert und hat nach einem Re-Audit-Prozess nun auch die dreijährige Umsetzungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gemeinde legt großen Wert darauf, dass sich Menschen aller Altersgruppen in ihrem Lebensumfeld...

Christoph Müllner und Mario Gatterbauer beim Spenglerbewerb in Stochov. | Foto: Dieter Gröger
5

Lehrlingswettbewerbe
Sensationelle Erfolge für Spengler-Lehrling aus dem Bezirk Gmünd

Spengler-Lehrling Christoph Müllner aus Unserfrau-Altweitra holte bei Wettbewerben in Österreich und Tschechien einmal einen dritten und zweimal einen ersten Platz. UNSERFRAU-ALTWEITRA. Die LBS Mistelbach war Schauplatz des Landeslehrlingswettbewerbs der niederösterreichischen Spenglerlehrlinge. Zehn Kandidaten stellten sich dem Wettkampf, dabei mussten sie in sechs Stunden ein Sockelknie in Kupfer fertigen. Den dritten Platz belegte Christoph Müllner aus Unserfrau-Altweitra, der seine...

Thomas Samhaber, Doris Pichler und Bürgermeister Otmar Kowar (v.l.). | Foto: Gemeinde Unserfrau-Altweitra
2

Zeitreise zu Fuß
"Wandern nach Zahlen" in Unserfrau

Am Samstag, 23. April um 14 Uhr findet ein ebenso unterhaltsamer wie ungewöhnlicher Spaziergang durch den Ort Unserfrau statt. Treffpunkt ist beim Gemeindeamt (Hausnummer 21). UNSERFRAU. Alle sind eingeladen, sich in der Ortschaft Unserfrau gemeinsam mit Thomas Samhaber 250 Jahre nach der ersten Hausnummerierung durch Maria Theresia auf die Spuren der Zählkommissionäre des Jahres 1771 zu begeben. Damit startet das EU-geförderte grenzüberschreitende Kleinprojekt "Große Geschichte, kleine...

Unserfrau-Altweitra: Andreas Decker, LR Martin Eichtinger, Doris Pichler, Bgm. Otmar Kowar und Umwelt-Gemeinderat Christian Gruber. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Bezirk Gmünd
Eggern und Unserfrau-Altweitra sind neue "Natur im Garten" Gemeinden

Die "Natur im Garten" Gemeinden zeigen, wie sich ansprechende Grünflächengestaltung mit Ökologie und Naturnähe verbinden lässt. BEZIRK GMÜND. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigen die Gemeinden Eggern und Unserfrau-Altweitra, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den "Natur im Garten" Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legen die Gemeinden Wert auf die ökologische Gestaltung der gemeindeeigenen Grünflächen...

Die teilnehmenden Kinder gemeinsam mit Bgm. LAbg. Margit Göll, Eva Weißinger, GR Eva Müller, Marianne Leutner und Silvia Müller. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

Ferienspiel
Kinder bergen Aladdins Schatz

Unter dem Motto "Tausend und eine Nacht" fand das gemeinsame Ferienspiel der Gemeinden Moorbad Harbach und Unserfrau-Altweitra statt. BEZIRK. Es wurden allerlei Bastelarbeiten angeboten, spannende Geschichten vorgetragen und lustige Bewegungsspiele durchgeführt. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde der sagenumwobene Schatz von Aladdin im Garten des Kindergartens von Harbach entdeckt und geborgen. Die Kinder hatten entsprechend große Freude am gemeinsamen Spielen.

Die Ehrengäste des Abends sind begeistert von der Austellung anlässlich des 50 Jahr Jubiläums. | Foto: Mürwald
5

Ausstellung und Konzert anlässlich des Jubiläums
50 Jahre Unserfrau-Altweitra

UNSERFRAU. Am 07. August fand die offizielle Feier anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Gemeinde Unserfrau-Altweitrain in Unserfrau statt. Seit 01. Jänner 1971 besteht die Gemeinde nun aus sieben Katastralgemeinden und dafür gab es Grund zu feiern. Ausstellung der GemeindeBürgermeister Otmar Kowar und sein Team sammelten rund 2500 Fotos, Zeitungsartikel und Urkunden aus den letzten fünfzig Jahren und stellten diese nun der Bevölkerung freizugänglich in der Volksschule in Unserfrau zur...

Die Mandatare bei der Besichtigung. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
3

Unserfrau-Altweitra/Weitra
Wasserversorgung in einwandfreiem Zustand

Die Instandhaltung und der Ausbau der kommunalen Anlagen zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist eine wesentliche Aufgabe der Gemeinden. Wo sich diese Einrichtungen befinden und wie sie funktionieren, stand bei der gemeinsamen Besichtigung durch Mandatare der Gemeinden Unserfrau-Altweitra und Weitra am Programm. WEITRA. Mit Wassermeister-Stellvertreter Markus Zwingenberger wurde eine Quellfassung in der Region Zeilerschit besichtigt. Von dort aus wird eine wesentliche Menge des Wassers...

Viele Kinder nahmen am Ferienspiel teil. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

Ferienspiel
Kinder lernen den Wald näher kennen

Viel Spass hatten die Kinder bei der "Waldpädagogik" mit Oberförster Mario Klopf. BEZIRK. Im Zuge der diesjährigen Ferienspiele, welche von den Gemeinden Moorbad Harbach und Unserfrau-Altweitra gemeinsam organisiert werden, fand die Veranstaltung "Waldpädagogik" mit Oberförster Mario Klopf statt. Den Kindern wurde allerlei Wissenswertes zum Thema Wald allgemein, den Tieren des Waldes sowie dem richtigen Verhalten im Wald vermittelt. Abschließend konnten sie ihr erworbenes Wissen bei einem...

Gerlinde Weissenböck, Roswitha Schinko, Christian Gruber, Herbert Fritz, Herwig Krenn, Erwin Steinbrunner, Erwin Neugschandtner, Clemens Fritz, Günter Thalhofer, Christine Bauer, Herbert Mraz, Christian Winkler, Anton Haumer, Manfred Breyer, Manfred Anderl | Foto: Gemeinde Unserfrau-Altweitra

GEHmeindeRADsitzung
Unserfrau-Altweitra radelt zur Gemeinderatsitzung

UNSERFRAU-ALTWEITRA. Auf kurzen Wegen mit dem Rad zu fahren oder zu Fuß zu gehen, tut unserer Gesundheit gut und trägt zum Klimaschutz bei. Deshalb haben sich die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus der Gemeinde Unserfrau - Altweitra zahlreich dazu entschieden bei der RADLand Aktion GEHmeindeRADsitzung des Klimabündnis Niederösterreich teil zu nehmen und für den Weg zur Gemeinderatsitzung diesmal das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen. Zur Gemeinderatsitzung am 4....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bürgermeisterrunde Kleinregion Lainsitztal: v.l. DI Elisabeth Wachter (NÖ.Regional.GmbH), Bgm. Hermann Hahn (Bad Großpertholz), Bgm. Patrick Layr (Weitra), Stadtamtsdirektor Friedrich Winkler (Weitra), Bgm. Otmar Kowar (Unserfrau-Altweitra), Bgm. Peter Höbarth (St. Martin), Bgm. Martin Bruckner (Großschönau)

 | Foto: Stadtgemeinde Weitra

Kleinregion Lainsitztal
Bürgermeister Patrick Layr neuer Sprecher der Kleinregion Lainsitztal

Bürgermeister von Weitra, Patrick Layr ist zum neuen Sprecher der Kleinregion Lainsitztal gewählt worden - Erstes Arbeitstreffen in neuer Runde WEITRA. Die Bürgermeisterrunde der Arbeitsgemeinschaft Kleinregion Lainsitztal hat sich nach den Gemeinderatswahlen und den coronabedingten Verzögerungen der vergangenen Wochen neu konstituiert. Am 11. Mai fand ein erstes Treffen in neuer Besetzung statt. NÖ.Regional.GmbH-Regionalberaterin Elisabeth Wachter stellte den Entwurf des Kleinregionalen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Neue Absturzsicherungen in Unserfrau
3

"Stolz auf unser Dorf" in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra

UNSERFRAU-ALTWEITRA (red). Unter dem Motto "Stolz auf unser Dorf" wurden die Dorferneuerungsvereine in Unserfrau, Altweitra und Heinrichs aktiv und haben „Bleibendes geschaffen“. Das wiederum ist die Voraussetzung für eine finanzielle Unterstützung, welche vom Land NÖ über die NÖ Dorf- und Stadterneuerung im Rahmen der Aktion ausbezahlt wird. In Unserfrau beim Feuerwehrhaus und in Heinrichs beim Kommunikationszentrum wurden jeweils neue Absturzsicherungen in Eigenregie montiert. In Altweitra...

Ein 78-Jähriger aus der Gemeinde Hoheneich musste bei Waldarbeiten sein Leben lassen.  | Foto: pixabay

Unglück in Unserfrau-Altweitra
78-Jähriger bei Forstunfall gestorben

UNSERFRAU-ALTWEITRA. Ein 78-jähriger Mann aus der Gemeinde Hoheneich machte sich am Dienstag in ein Waldstück in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra auf, um Forstarbeiten durchzuführen. Dabei kam es zu einem fatalen Unfall, der für den Mann leider tödlich endete. Zum Tod führten schwere Kopfverletzungen, die sich der Arbeiter gegen 16 Uhr beim Verladen von abgeholzten Baumstämmen auf einen Forstwagen zugezogen haben dürfte. Zum Unfallzeitpunkt war er alleine im Wald. Hinweise auf Fremdverschulden...

Die Bürgermeister Raimund Fuchs und Otmar Kowar, sowie das Organisationsteam von ILD, Brigitte Temper Samhaber und Thomas Samhaber, Alexandra Kaufmann vom Tourismusbüro Weitra und Petr Schölla mit seinen Mittelaltergruppen sehen dem Mittelalterfest schon mit Freude und Spannung entgegen. | Foto: ILD
2

Einmaliges Fest
Mittelalter erwacht in Weitra zum Leben

Drei Gemeinden lassen das Mittelalter wiederauferstehen und veranstalten Ende August gemeinsam ein heiteres, buntes und spektakuläres Fest! WEITRA / UNSERFRAU-ALTWEITRA / NOVE HRADY. Jahrhundertelang waren das Waldviertel und Südböhmen mit einem wichtigen Handelsweg verbunden. Zunächst über Altweitra, dann Weitra – Heinrichs – Gratzen führte der Zollweg durch das "Weitraer Gebiet". Diese Verbindung schuf Wohlstand für beide Grenzregionen und die Blüte des Handels im Spätmittelalter ist in...

Michael Strasser, Bgm. Otmar Kowar, Doris Pichler, LH-Stv. Stephan Pernkopf und GR Herwig Krenn | Foto: NLK Burchhart

Unserfrau-Altweitra ist Frühlingsmeister bei NÖ radelt

UNSERFRAU-ALTWEITRA (red). Der Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht zuletzt kann man etwas für die eigene Gesundheit und Fitness tun“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Von 21. März bis 30. September werden im ganzen Land fleißig Radkilometer gezählt....

Auf der Umladestation Kleinschönau gab es eine Führung mit Herrn Alexander Dürr. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule Unserfrau-Altweitra mit den Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd
1

Abfallberge überall - was passiert damit

AnTONNIa hat den SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der VS Unserfrau-Altweitra schon vieles über Abfalltrennung erzählt, aber was tatsächlich weiter passiert haben heute gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen erkundet! Besucht wurde die Umladestation Kleinschönau Brantner-Dürr, wo Alexander Dürr den SchülerInnen den Ablauf der Verpressung und der Umladung von Rest- und Sperrmüll anschaulich erklärte. Auch...

Margit Göll und Otmar Kowar präsentieren den ersten gemeinsamen Ferienkalender. | Foto: Buchhöcker

Ferienspiele
Eine Idee, zwei Gemeinden, zehn Spiele und viel Spaß

MOORBAD HARBACH / UNSERFRAU-ALTWEITRA. Die Gemeinden Moorbad Harbach und Unserfrau-Altweitra sagen der Langeweile in den bevorstehenden Sommerferien gemeinsam den Kampf an. Erstmals haben sie ihre Kräfte und Ideen gebündelt, um zusammen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für die Kinder beider Gemeinde zu erarbeiten. Dabei sollen die jungen Gemeindebürger sowohl Spaß und Abenteuer als auch die einmalige Natur erleben können. Sicherlich werden auch neue Freundschaften geknüpft und...

Sabine Schmid und die Mitorganisatoren laden zur Infoveranstaltung am Mittwoch ein.  | Foto: Klein

Gemeinde Unserfrau-Altweitra feilt an Kinderbetreuung

Bürger laden schon zum Infoabend ein, während die Gemeinde noch den Bedarf erhebt. UNSERFRAU-ALTWEITRA. Aus zwei Workshops in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra, die im Rahmen des Audit "familienfreundlichegemeinde" stattgefunden haben, hat sich der Wunsch nach einer Kinderbetreuungseinrichtung herauskristallisiert. "Was noch gefordert war, ist eine reine Infoveranstaltung zu diesem Thema, und zwar zeitnah", erzählt Katharina Klein. Da die Gemeinde laut ihr keine Initiative gezeigt habe und dem...

Unserfrau-Altweitra: LAbg. Josef Edlinger, Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Amtsleiter Andreas Leitner (Unserfrau-Altweitra), GR Herwig Krenn (Unserfrau-Altweitra) und LAbg. Jürgen Maier | Foto: eNu

Fahrradwettbewerb: Unserfrau-Altweitra radelt

UNSERFRAU-ALTWEITRA (red). Seit 21. März zählt jeder geradelte Kilometer: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk Gmünd beteiligt sich die Gemeinde Unserfrau-Altweitra am Wettbewerb. Rund 1,3 Millionen Fahrräder besitzen Niederösterreichs Haushalte, macht der VCÖ aufmerksam....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.