Unterbergla

Beiträge zum Thema Unterbergla

Interaktives Seminar zum Thema Naturgarten

Naturgarten Nützlinge gegen Krankheiten und Schädlinge Hier geht es ganz tierisch zu - über Insekten und solche, die man dafür hält. Dieses interaktive Seminar zeigt nicht nur die wichtigsten Nützlinge auf, sondern hier wird auch erklärt, wie man sie in den Garten lockt und dort behält, warum manche Insektenhotels mehr schaden als nützen und warum so mancher, zu unrecht als Schädling verrufener Sechs-Beiner doch ein Nützling ist. Im Begegnungszentrum Demmerkogel (ehem. Volksschule), Höch 3,...

voller Stolz dürfen wir unsere Arbeit am Kirchplatz präsentieren
1 1 14

Ostern mit der Landjugend Groß St. Florian

Die Osterzeit ist in allen Regionen Österreich stark von Bräuchen geprägt. Zu unseren Pflichten als Landjugend gehört unter andrem die Brauchtumspflege, so ist es bereits zur Tradition geworden, alljährlich einen Palmbuschen zu binden und ein Osterkreuz aufzustellen. Bereits vor mehreren Wochen begannen wir mit den ersten Vorbereitungen, die Palmkatzerl mussten geschnitten werden, damit sie nicht blühend gebunden werden müssen. Danach wurden sie kühl und dunkel gelagert. Ein paar Tage vor dem...

Interaktives Garten-Seminar

Boden, Beete, Bearbeitung. Vom gesunden Boden und richtigem Kompostieren. In diesem inter-aktiven Seminar erzählt Dr. Stefan Reidinger von der Werkstatt für naturnahes Grün, warum ein gesunder Boden das A & O der Gärtner ist und was man machen kann, um einen guten Boden zu bekommen. Er zeigt, wie man in wenigen Schritten eine grobe Bodenanalyse selbst durchführen kann und wird besonders viel über das richtige Kompostieren reden und erklären. Wer Lust hat, kann ein Marmelade- oder Gurkenglas...

Weinclubbing im Schloss Harrachegg

Der Soroptimist Club Leibnitz feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstalten die Frauen ein großes Weinclubbing im Schloss Harrachegg in St. Andrä-Höch. Die Weintaufe wird in Anwesenheit von Fernsehjournalistin Ingrid Thurnher stattfinden. Getauft wird der "Sorvino" ein Sauvignon Blanc vom Bioweingut Warga-Hack. Natürlich wird auch für beste musikalische Unterhaltung und Kulinarik gesorgt. Wann: 18.04.2015 19:00:00 Wo: Schloss Harrachegg, Sausal 72, 8444 Sausal auf Karte...

Sausal Revolution, Donnerstag, 7. + Freitag, 8.5.2015

Kaum jemand weiß, dass das Sausal die älteste urkundlich belegte Herkunftsbezeichnung der heutigen Steiermark ist. Auf 500 ha wird Weinbau betrieben, die daraus gekelterten Weine heben sich geschmacklich von der restlichen Südsteiermark deutlich ab. Um die Besonderheit der Sausaler Herkunft in den Fokus zu stellen, veranstaltet der Sausaler Weinbauverein dieses Jahr bereits zum zweiten Mal eine Gebietsverkostung, wo man sich von der Einzigartigkeit und der starken Terroirprägung der Weine von...

Josefa Aldrian strickt mit ihren 92 Jahren nach wie vor mit vollem Elan. | Foto: Foto: KK
1

Ostermarkt in Unterbergla

Im Kindergarten Unterbergla fand mit großem Erfolg ein Ostermarkt statt. Im Zuge dessen möchte sich das Kindergartenteam Krasser Edith und Fürnschuß Rosa bei allen Eltern, Bekannten, Verwandten und Gönnern und vor allem bei den Kindern für ihre tatkräftige Unterstützung danken. Besonders bei der „Urli“ Josefa Aldrian , die mit ihren 92 Jahren, Westen und Kleider für Puppen gestrickt hat.

Gemüse ja bitte, Chemie nein danke.

Ein Seminar zum erfolgreichen Gemüseanbau mit Hilfe der Natur. Im Begegnungszentrum Demmerkogel (ehemalige Volksschule), Höch 3, A-8444 St. Andrä-Höch. Das inter-aktive Seminar läuft ganz ungezwungen ab - ein bisschen Vortrag von der Werkstatt für naturnahes Grün, dann Fragen oder Diskussion von den Teilnehmern, wieder ein wenig Informatives von uns, etc. Wir erzählen ein bisschen über's Gemüsegarteln, angefangen von der Aussaat über's Auspflanzen bis hin zur Pflege. Nährstoffbedarf...

Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Unterbergla

Vor einigen Tagen fand im voll besetzten Saal des Gasthofes Reinbacher in Schönaich die jährliche Hauptversammlung des Seniorenbundes Unterbergla und die Weihnachtsfeier statt. Obfrau Gerti Jauk konnte als Ehrengäste Bezirksobmann OKR Franz Ninaus, Bürgermeister Josef Aldrian, sowie die Pfarrer Toni Rindler und Pawel Lepczyk begrüssen. Kassier neue besetzt Der langjährige Kassier Willi Steinwender legte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurück und wurde mit Dank verabschiedet. Zur neuen...

1. Adventzauber am Demmerkogel

Das Team vom neuen Begegnungszentrum am Demmerkogel lädt ganz herzlich zur 1. Veranstaltung „Adventzauber am Demmerkogel“ ein. Geboten wird was das Herz begehrt und die Seele berührt. Kunst, Kulinarik, Punsch, stimmungsvolle Musik, weihnachtliche Lesungen, Feuerstellen, Kuscheldecken, ein wunderbarer Ausblick, Geschenkideen, Einpackservice….. – weitere Infos entnehmt bitte dem Anhang. Die Veranstaltung dauert von Montag, 8. Dezember bis einschließlich Sonntag 14. Dezember und ist an diesen...

Die Senioren aus Unterbergla beim Ausflug. | Foto: KK

Senioren aus Unterbergla beim Herbstausflug

Ein schöner Herbsttag führte den Seniorenbund Unterbergla Ende Oktober in die Landeshauptstadt Graz. Bei einer Führung im Botanischen Garten konnten exotische Pflanzen aus allen Kontinenten bewundert werden, ehe in der wunderschönen Barockbasilika Mariatrost mit Pfarrer Anton Rindler ein Dankgottesdienst gefeiert wurde. Nach dem gemütlichen Mittagessen im Bildungshaus Mariatrost fand der Ausflug mit einer kurzen Andacht in der Kapelle einen besinnlichen Ausklang.

Geborgen unter einer Haube | Foto: keine Angabe

Zur Gratulation tut's eine Schihaube

Maria und Wolfgang Edler in Unterbergla erstmals mit Gault Millau-Haube. Als Qualitätsnachweis machen sich Gault-Millau-Hauben immer gut. Sie vermitteln den Eindruck einer professionellen Küche und werden von der Zeitschrift Gault Millau Österreich vergeben. Wer ist Gault Millau? Das französische Journalisten-Duo kam 1969 auf die Idee, Restaurants, Hotels und Gastbetriebe zu bewerten und sie mit Hauben (in Deutschland sind es Mützen) auszuzeichnen. Die Bewertung orientiert sich nach klaren...

"Alles Kirtag" heißt es am 7. September in Nassau. | Foto: KK
1 2

Der Riegldorf Kirtag in Nassau: So wie es früher einmal war

Der Riegldorf Kirtag in Nassau: mit Steirischen Hoheiten, der Dorfmusik Unterbergla und vielen weiteren Überraschungen. UNTERBERGLA/NASSAU: Der Riegldorf Kirtag am 7. September wird auch heuer wieder für alle Besucher ein Erlebnis. Um 11 Uhr wird mit einem Wortgottesdienst gestartet, begleitet von der Musikgruppe „Weststeirisch z‘ammgwürfelt“. Danach heißt es in Nassau: “Alles Kirtag”. Tolles Programm Ob Florianer Tanzbodenmusi oder die Schuhplattlergruppe „Plattschuachler”, ob Feines aus der...

Zahlreiche Teilnehmer, auch aus Bad Gams und Groß St. Florian, werteten das Turnier auf. | Foto: KK

Gelungenes „Ottl Open 2014“ in Unterbergla

38 Herren, vier Damen und 22 Doppelspieler hatten sich für die heurige vereinsübergreifende Meisterschaft zwischen Unterbergla und Michlgleinz gemeldet. Zwar kämpften Turnierleitung und Teilnehmer mit dem Wetter, der neue Tennisplatz stellte aber seine Stärken unter Beweis. Bei den Damen konnte sich Luise Mandl den Titel sichern, im Hauptbewerb holte sich Markus Paschek zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal. Im B-Bewerb siegte Maximilian Weiss-Reinthaler. Das Doppel-B-Finale entschieden...

Senioren aus Unterbergla hatten viel Spaß bei der Ausfahrt. | Foto: KK

Senioren auf großer Fahrt

Nach dem leider verregneten Ausflug in die Kärntner Nockberge wurde der Seniorenbund Unterbergla mit einem sonnigen Wandertag auf der steirischen Koralpebelohnt. Auf einem gemütlichen Wanderweg erreichten die junggebliebenen Teilnehmer nach einer Dreiviertelstunde die bekannte Bärentalhütte. Für die nicht so rüstigen Mitglieder stand ein Hüttentaxi zur Verfügung. Vom Hüttenwirt wurde man mit Gamsgulasch, Speck und Mehlspeisen versorgt, so konnten neu gestärkt einige Mitglieder der Gruppe...

Foto: KK

Wanderung auf die Nockalm

Trotz Schlechtwetters wagten 74 Mitglieder des Seniorenbundes Unterbergla einen Ausflug in die Bergwelt des Kärntner Nockalmgebiets. Bei der ersten Zwischenstation erwartete die Gruppe eine nicht geplante Überraschung: Teilnehmer der Oldtimer-Ennstalrallye hatten das gleiche Gasthaus für einen Zwischenaufenthalt ausgesucht. Über 100 Oldtimer von Mercedes bis Porsche ergaben ein farbenfrohes, nostalgisches Bild und wurden von den junggebliebenen „Oldtimern“ aus dem Laßnitztal bestaunt und...

Gratulation an die Jubilarin | Foto: Foto: KK

Tanzen macht fit bis ins hohe Alter

Die Tanzrunde des Seniorenbundes Unterbergla trifft sich seit über einem Jahr regelmäßig zu lustigen und abwechslungsreichen Kreistänzen. Zum Saisonausklang ergab sich die Gelegenheit, ein junggebliebenes und besonders aktives Mitglied der TänzerInnen zu dessen Wiegenfest zu gratulieren. Vor einigen Tagen feierte Frau Anna Petar ihren 85. Geburtstag. Sie ist seit langen Jahren Mitglied des Seniorenbundes Unterbergla und mit ihrer fröhlichen Art bei allen beliebt. Obfrau Gerti Jauk sprach der...

Ausflug in den Wald!

Am Freitag, 6. Juni konnte die Entengruppe des Kindergartens St. Martin i. S viel Neues und Interessantes bei der Waldwanderung in Otternitz, mit Aufsichtsjägerin Frau Renate Schmitt,erfahren. Zu Beginn konnten die Kinder bei einem Waldquiz ihr Wissen zu Beweis stellen. Der Waldweg führte uns an einem Dachs und Fuchsbau vorbei und auch bei einer Futterkrippe der Rehe, wo die Kinder auch selbst füttern durften. Zum Abschluss dieser erlebnisreichen Wanderung wurden die Kinder noch von Fr. Schmitt...

Der Bauernbund St. Andrä-Höch lädt ein zum Keiblbraten

Keiblbraten in Brünngraben Der Bauernbund der Gemeinde St. Andrä-Höch lädt zum Keiblbraten beim Anwesen Jauk in Brünngraben ein. Programm: 10.00 Uhr Hl. Messe anschließend Unterhaltung mit Sausal live Der Keiblbraten wird vom 3-Haubenkoch Thomas Riederer zubereitet. Rahmenprogramm: Paarwettbewerb Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung eine Woche später statt. Auf ihr Kommen freut sich der Veranstalter. Wann: 15.06.2014 10:00:00 Wo: Anwesen Jauk, Brünngraben 37, 8444 Brünngraben auf Karte...

Foto: KK

Einblick bei den Rettungskräften

Die 26 Kindergartenkinder und das Kindergartenteam von Unterbergla durfte die Einsatzfahrzeuge der Gemeinde und der zukünftigen Gemeinde Groß Sankt Florian kennenlernen. Die Rettung Danninger, die Polizeiinspektion und die Feuerwehr Michlgleinz gewährten einen kurzen Einblick in die Berufswelt und die dementsprechenden Fahrzeuge mit Utensilien. Die Veranstaltung fand im Zuge des Schwerpunktthemas „Verkehr“ statt.

So macht Verkehrskunde Spaß | Foto: Foto: KK

Tatütata, die Feuerwehr, Polizei und Rettung sind ganz schnell da….

Unter diesem Motto durften die 26 Kindergartenkinder und das Kindergartenteam von Unterbergla die Einsatzfahrzeuge der Gemeinde und zukünftige Gemeinde Gr.ST. Florian kennenlernen. Der Rettung Danninger, der Polizeiinspektion, und er Feuerwehr Michlgleinz sei gedankt, dass wir einen kurzen Einblick in die Berufswelt und der dementsprechenden Fahrzeuge mit Utensilien werfen durften. Im Zuge dieses Schwerpunktthemas „Verkehr“, übergab uns die Raiba Groß St. Florian zwei Laufräder.

Lange Nacht der Kirche Pfarre St. Andrä-Höch

Der Pfarrgemeinderat St. Andrä-Höch lädt zur langen Nacht der Kirchen ein. Es gibt ein eigenes Programm für Kinder: 5 Stationen - Turmbesichtigung, Steckerlbrot, Heiligenlegenden, Hl. Florian mit der Feuerwehr, Lichtertanz Programm für Erwachsene: Der Pfarrer erklärt, Bibelstellen interpretieren, Kirchenführung, Meditation und Bildmeditation um 21.00 Maiandacht umrahmt vom Sausaler Singkreis und Mitgliedern der Trachtenmusikkapelle anschließend Turmblasen. Wir laden Sie herzlich ein. Wann:...

Markus Zeck mit seiner "Spezialität"- dem Karpfen
2

Landwirt schaf(f)t Rekorde – so auch die Deutschlandsberger Teichwirtschaft

"Woche der Landwirtschaft" Bekanntlich ist ja der Bezirk Deutschlandsberg der teichwirtschaftschaftsstärkste von Österreich und innerhalb von diesem ist die Gemeinde Unterbergla diejenige mit den meisten Teichen, die seinerseits hauptsächlich aus einem Sumpfgebiet entstanden sind und seither ein Markenzeichen für diese Gegend bilden. Im Rahmen der ausgerufenen “Woche der Landwirtschaft” vom 27. April bis 4. Mai 2014 unter dem Titel “Landwirt schaf(f)t Rekorde” im Internationalen Jahr der...

Franz Dietrich gilt als Urgestein aus Unterbergla. | Foto: KK

Franz Dietrich feiert 70. Geburtstag

Samstag, der 8. März war ein besonderer Tag in der Gemeinde Unterbergla: Das musikalische und kulturelle Urgestein der Gemeinde, Franz Dietrich, hat zu seinem 70. Geburtstag geladen. Gekommen sind alle: Bürgermeister und Gemeindemandatare, Seniorenbund, Vorstand des Sparvereins und viele gute Freunde und Bekannte. Von musikalischer Seite gratulierten die Dorfmusik Unterbergla, Die Murbratler, Die Unterbergla und weitere musikalische Formationen. Die Postmusik Graz, vertreten durch Kpm.Karl...

Junggebliebene Narren in Unterbergla. | Foto: KK
2

Faschingsausklang der Senioren aus Unterbergla

Junggebliebene Narren trafen sich am Faschingsdienstag um 13 Uhr in der Florianihalle zum Faschingsausklang. Auf Einladung des Seniorenbundes Unterbergla sah man exotische Chinesen, lustige Clowns, geheimnisvolle Hexen und hilfsbereite Ärzte, die ihren Patienten erste Hilfe leisteten. Obfrau Gerti Jauk konnte unter den Gästen u.a. Seelsorger, Pfarrer Anton Rindler und Pawl Lepczyk, Bürgermeister Josef Aldrian, VizebürgermeisterFranz Jöbstl und Bezirksobmann Franz Ninaus begrüßen. Über 200...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.